Hallo illyo,

weil du so dem arbeitenden Teil der Bevölkerung auf der Tasche liegst.

Du musst aber gar nicht arbeiten.

Wenn du kein Geld vom Amt möchtest, wird dich auch niemand mehr anschreiben, dass du dir Arbeit suchen sollst.

Dann musst du nur sehen, wie du deinen Lebensunterhalt finanzierst.

LG

...zur Antwort

Eine entgeltliche Nutzungsvereinbarung über die Nutzung von Räumen?

Das ist schlicht und ergreifend ein Untermietvertrag mit einem anderen Namen.

Wenn der Vermieter das nicht gestattet, geht der Hauptmieter ein Risiko ein, deswegen gekündigt zu werden. Damit gehen dann auch die Untermietverträge flöten.

...zur Antwort

Hallo bisabi,

wenn du einen Untermieter aufnimmst, hast du mit ihm ein ähnliches Rechtsverhältnis wie der Vermieter mit dir.

Du bist also der Wohnungsgeber und darfst ihm auch die Wohnungsgeberbestätigung ausstellen.

Wenn du sonst noch Fragen hast, kommentiere einfach.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Es gibt viele verschiedene Urteile zu dem Thema und wenn du klagen solltest, wüsste vorher keiner, wie es in deinem Fall ausgeht.

Ständige Rechtsprechung besagt in der Regel, dass der Vermieter die Kaution bis zu 6 Monate einbehalten darf, sofern er das begründen kann.

Begründung könnte sein, dass er die nächste Nebenkostenabrechnung abwartet, weil er eine hohe Nachzahlung erwartet und Angst hat, sonst nicht an sein Geld zu kommen.

Oder Angst vor versteckten Mängeln - etwas heikel das Thema.

...zur Antwort

Deine Fehltage stehen in jedem Zwischenzeugnis - im Schulabschlusszeugnis dürfen sie nicht drinstehen.

Schau dass du die Entschuldigung vom Arzt nachreichen kannst und erkläre das den Zuständigen - alle, die in der Schule arbeiten sind Menschen.

...zur Antwort

Eine kaufmännische Ausbildung in einem Bereich, der dich interessiert.

Anschließend kannst du noch eine Fortbildung draufsetzen und in der Buchhaltung arbeiten - den gibt es in nahezu allen Branchen und es wird immer nach guten Buchhaltern gesucht. =)

Viel Glück bei den Bewerbungen!

...zur Antwort

Die Rechtsanwältin ist nicht deine Schwiegermutter, du kannst sie dir also aussuchen.

Als Dienstleisterin sollte sie an deiner Kritik interessiert sein - mach das mit der Kritik nur richtig. Das heißt persönlich und sachlich, hör dir mit ernsthaftem und ehrlichen Interesse ihre Position an.

Wenn sie dich tatsächlich schlecht beraten hat und für dich oder deine Versicherung ein Schaden entsteht, kannst du natürlich auch deshalb gegen sie vorgehen.

...zur Antwort

Du darfst. Wenn du ein Sparbuch bei der Bank hast, kann es sogar sein, dass sie es kostenlos machen.

...zur Antwort

Meine spontane Assoziation war Studiotechnik.

Ich kenne mich leider nicht gut genug in dem Berufsfeld aus, um dir sagen zu können, wie da die Chancen ohne (Fach-)Abi stehen und wie viele Stellen es in dem Bereich gibt.

...zur Antwort

Hallo paddylol,

ich liste jetzt ganz einfach und vorsichtig auf, was meiner Erfahrung nach richtig ist. Das ersetzt aber beim besten Willen keine Steuerberatung - dazu weiter unten

Ertragssteuer

Wenn du also tatsächlich im Monat 4.000 € netto Gewinn machen solltest, dann zahlt die UG auf diese 4.000 € ihre Körperschaftssteuern. (nicht vom Umsatz)

Dasselbe gilt für die Gewerbesteuer, die von der Gemeinde erhoben wird. Wie teuer die ist, hängt von der Gemeinde ab.

Umsatzsteuer

Die UG ist umsatzsteuerpflichtig. Auf das Geld, das ihr verdient verlangt ihr nach heutigem Stand also zusätzlich noch 19 % USt. Die will das Finanzamt abzüglich der Vorsteuer (die USt. die die UG gezahlt hat) am Ende des Jahres haben.

Sozialabgaben

Wenn ein Angestellter der UG 1.500 € brutto verdient, kann man davon ausgehen, dass es die UG im Monat ca. 1.950 € kostet. Der Arbeitgeber zahlt auch Beiträge.

Zur Körperschaftssteuer kommt noch ein geringer Satz Soli dazu.

Die UG muss nur solange Geld beiseite legen, bis das Stammkapital bei 25.000 € angekommen ist.

Jährlich oder monatlich

Es geht immer um das Wirtschaftsjahr - du zahlst monatlich / vierteljährlich / halbjährlich Abschläge und über die Steuererklärung gibt es dann eine Nachzahlung oder eine Erstattung. Das ist vergleichbar mit den Mietnebenkosten.

Fazit

Bitte bitte bitte... wenn du dich mit oben genanntem bei der Gründung nicht auskennst, dann nimm dir einen Steuerberater. Es ist überhaupt nicht schlimm, davon am Anfang wenig Ahnung zu haben, aber wenn man dann auf professionelle Hilfe verzichtet, kommt man schnell in Teufels Küche.

Übrigens: die Kosten für den Steuerberater kannst du von der Steuer absetzen.

Und nochmal abschließend - ich erhebe keinen Anspruch darauf, dass meine Antwort 100 % komplett und richtig ist. Es ist eher ein Anriss von einem sehr sehr komplexen Thema.

...zur Antwort

Immer wenn sowas thematisiert wird muss ich lachen =)

Folgendes hat Sokrates vor 2400 Jahren gesagt:

Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren,
verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und
schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr
auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern,
schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die
Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.

Wenn die Jugend seit 2400 Jahren immer schlimmer würde, gäbe es uns als Spezies heute nicht mehr.

Ich bin also bereit zu wetten, dass sie nicht mehr oder weniger schlimm sein wird, aber jeder von uns wird etwas sagen wie "damals hätte es das nicht gegeben"

Viel Spaß beim herausfinden =)

...zur Antwort
Mietschulden - gemeinsam mit ExPartner - ungerechtfertigte Mietschulden?

Hallo, ich versuche mein Anliegen so knapp wie möglich zu halten.

Damals bezogen mein damaliger Partner und Ich unsre erste gemeinsame Wohnung. Unterschrieben beide den Mietvertrag. Der Vermieter verstarb leider und sein Sohn war nun der Ansprechpartner. Die Wohnung damals wurde uns zu klein und auf dem Lande hatten wir ohne Auto schlechte Karten auch mal abends auszugehen etc. !!! Wir kündigten die Wohnung und zogen in die nächst gelegene Stadt um.

Ich ging damals davon aus, dass mein Partner mir die Wahrheit immer sagte. So versicherte er mir, dass er immer monatlich die Miete zahlte.

Nun denn, dann kam die Trennung und ich fand relativ schnell einen neuen Partner, zog auch mit diesen zusammen. Und irgendwann flatterte ein Schreiben bei mir ein und ich rief dort bei dieser Behörde an und fragte nach um was es denn ginge und erfuhr, dass ein offener Haftbefehl gegen mich vorlag, wegen nicht abgegebener eidesstattlicher Versicherung. (Der Gerichtsvollzieher warf die Briefe in einen Briefkasten wo ich früher wohnte, obwohl dort nicht mehr mein Nachname dran stand). Als ich fragte, wer denn dies verlangte, sagte man mir, dass es um Mietschulden und weiterer Kosten aus der damaligen Wohnung ginge.

Die Höhe dieser Summe verschlug mir die Sprache - es waren insgesamt ca. 5600 Euro gewesen.

Ich also mich mit dem Gerichtsvollzieher in Verbindung gesetzt und die EV abgegeben, da ich kein Einkommen hatte !!!

Nachdem ich den Anwalt anschrieb und nachfragte, wie diese Summe zustande kam, schrieb dieser mir folgendes:

Miete für Wohnraum - 2.584,94 EUR

Schadenersatz aus Miet-Vertrag gem. Aufstellung - 1611,95 EUR

Plus weitere Kosten durch Anwalt etc.

Gesamtschulden 5111,81 EUR

So, dass der Vermieter seine Miete gerne hätte, verstehe ich ja. Allerdings bezahlten wir damals inkl. Nebenkosten 340 EUR (ca. 55qm2 kleine Wohnung) - das entspreche ja dem, dass mein Ex-Partner knappe 8 Monate lang keine Miete zahlte. WARUM hatte uns dann der Vermieter damals nicht darauf angesprochen oder aber uns gekündigt?! (Ich bekam zumindest davon nichts mit).

Dann der Schadenersatz beinhaltet folgendes:

Ordnungsgemäßes Streichen der Wände - Firma XY 1012,81€

(Um himmels willen dachte ich mir. Für knapp 55qm2 soviel Geld und zudem haben wir beim Auszug alles gestrichen mit weißer Farbe !!!!)

Boilerschaden und defekter Drehknopf gem. Rechnung (wo ist diese Rechnung) der Firma XY (die der Vermieter bestellte) - 553,35 EUR und 45,79 EUR (wir mussten eine Woche ohne Warmwasser auskommen. Des Weiteren stand damals mein Ex unter der Dusche und während dessen explodierte der Boiler und wir konnten vom Glück reden, dass der FI Schalter rausgeflogen war. )

Nun die Frage - ist es rechtens,dass der Vermieter uns den Schadensersatz zuschreibt? Und warum wird das ganze nicht durch 2 geteilt, sodass jeder die hälfte zahlen muss? Wir sollen beide den gleichen Betrag bezahlen - auch wenn ich glaube, dass mein Ex nie so ein schreiben vom Vermieter erhielt.

...zum Beitrag

Nun die Frage - ist es rechtens,dass der Vermieter uns den Schadensersatz zuschreibt? Und warum wird das ganze nicht durch 2 geteilt, sodass jeder die hälfte zahlen muss? Wir sollen beide den gleichen Betrag bezahlen - auch wenn ich glaube, dass mein Ex nie so ein schreiben vom Vermieter erhielt.

Wenn ihr beide als Mieter in Mietvertrag steht, haftet ihr gesamtschuldnerisch. Das heißt, der Vermieter kann auch den gesamten Betrag von einem von euch beiden verlangen.

So, dass der Vermieter seine Miete gerne hätte, verstehe ich ja. Allerdings bezahlten wir damals inkl. Nebenkosten 340 EUR (ca. 55qm2 kleine Wohnung) - das entspreche ja dem, dass mein Ex-Partner knappe 8 Monate lang keine Miete zahlte. WARUM hatte uns dann der Vermieter damals nicht darauf angesprochen oder aber uns gekündigt?! (Ich bekam zumindest davon nichts mit).

Wenn der Vermieter sein Konto nicht im Blick hat, dann kann es auch vorkommen, dass er 8 Monate nicht mahnt, bzw. nicht kündigt. Soll ja Leute geben, die so viel Geld haben, dass es sie nicht mehr interessiert.

Ordnungsgemäßes Streichen der Wände - Firma XY 1012,81€

Gibt es ein Abnahmeprotokoll? Wenn nicht - und wenn hier nicht ausdrücklich drinsteht, dass ihr nicht gestrichen habt, hat der Vermieter ein Problem das zu beweisen.

Boilerschaden und defekter Drehknopf gem. Rechnung (wo ist diese Rechnung) der Firma XY (die der Vermieter bestellte) - 553,35 EUR und 45,79 EUR (wir mussten eine Woche ohne Warmwasser auskommen. Des Weiteren stand damals mein Ex unter der Dusche und während dessen explodierte der Boiler und wir konnten vom Glück reden, dass der FI Schalter rausgeflogen war. )

Ich verstehe nicht, warum der Boilerschaden euch in Rechnung gestellt werden sollte, kenne aber auch den Hergang nicht. Drehknopf... vielleicht.. über Kleinrep.-Klausel.

Alles in allem solltest du damit zu einem Anwalt - im Internet kann dir nicht so geholfen werden, dass du dich effektiv wehren kannst.

...zur Antwort

Nach ca 20-30 Minuten fängt die Fettverbrennung an.

Lieber die Schwierigkeit zurückfahren und länger trainieren.

...zur Antwort

Offene Jacke, keine Krawatte.

Egal ob Makler, Bauträger oder Verwalter - wenn es nicht Betriebspraxis ist, sich wie in der Bank anzuziehen, passt das.

...zur Antwort

Ist ganz normal, dass es Firmen gibt, die ihr Bewerbermanagement nicht im Griff haben.

Ruf an und frag - auch bei denen die deine Bewerbung "weiterleiten". Wenn eine Firma so lange braucht, um zu antworten ist das für mich immer ein schlechtes Zeichen für die Firma. Vor allem wenn es "nur" um einen Ausbildungsplatz geht.

...zur Antwort

Am Anfang fällt an:

- Grundausstattung an Möbeln
- Grundausstattung an technischen Geräten (v.a. Küche und Bad)
- Kaution + erste Miete (Achtung!)

Mit genügend Freunden und Bier kannst du dir Umzugsunternehmen sparen aber unterschätz die drei Posten nicht.

In meine erste 1-Zi Wohnung bin ich mit € 2.500,-. Die waren sofort weg und über die ersten 6 Monate habe ich viel Geld für Dinge ausgegeben, die ich vergessen habe.

Es ist alles abhängig von deinem Anspruch (neu / gebraucht, Marke / NoName) und von dem, was du mitbringst.

...zur Antwort

Ich fahre mit der DAB gut. Wenn du unter Service eine persönliche Beratung verstehst, sieht es hier halt mager aus. Für jemanden mit 3 Jahren Erfahrung ist es eine gute Bank.

...zur Antwort