Ich spreche aus eigener Erfahrung; habe 2 Töchter aus 1. Ehe und 1 Sohn aus 2. Ehe. Damit die Kinder in der Schule den gleichen Namen haben, wurden die Töchter (nach Absprache mit der Schule) mit dem Namen des Stiefvaters registriert, wobei die Zeugnisse auf den Namen des leiblichen Vaters ausgestellt sind. Somit haben alle 3 Kinder nach außen den Namen, der an der Wohnungstür steht und es gibt keine Fragen und kein Durcheinander.
Ich denke, bei den Antworten ind viele Schlauberger dabei. Ich beziehe eine Rente von 1.200,00 Euro und wie jemand meint, 1/3 davon ist für Miete, lach, denn meine Miete (Sozialwohnung) beträgt 599,00 Euro, dazu kommen noch die Versicherungsbeiträge, dann u. wann Friseur u. einfaches Essen, Ich kann mir mit Druck so eben mein altes Auto leisten. Nun gibt es unter uns Leute, die sagen, Hartz4-Empfänger haben so wenig. Nun gut, aber sie erhalten, wie angeführt knapp 400,00 Euro zum Leben, dabei werden aber Miete u. was weiß ich extra bezahlt. Ich zahle von meiner Rente auch Krankenkassen-Beiträge - also wäre ich als Hartz4-Empfänger bald besser dran.
Wo jetzt die Erdbeerzeit beginnt, unbedingt frische Früchte nehmen. Nachstehender Link zeigt ein tolles Rezept, http://www.chefkoch.de/mychefkoch/kochbuch/privatrezepte/144893/Erdbeer-Mascarpone-Torte-mit-Baiser.html Weitere Rezepte findest Du unter Chefkoch.de und denke daran, frisches Obst schmeckt immer besser als zuvor eingefroren. Wünsche gutes Gelingen u n d für Mutti nur das Beste.
Hallo, ich weiß nicht, wie alt Du bist, aber vielleicht haben Deine Eltern beide durch was auch immer etwas Streß und wenn dann die Kinder nicht gleich das tun, was Deine Mutter oder Vater möchten, dann kann es schon mal zur Explosion kommen. Hast Du keine Omi, Tante oder Freunde Deiner Eltern, die vertrauenswürdig sind und die Du bitten kannst, diplomatisch vielleicht durch plötzliches Erscheinen etwas Ruhe bei Euch hineinzubringen? (Du mußt ja nicht sagen, daß Du dafür gesorgt hast). Es gibt immer Situationen, wo die Eltern nicht einer Meinung sind und dann kommen böse Worte ins Spiel. Sieh mal zu, daß Du und Deine Schwester im Moment ganz artig seid und somit keinen Anlaß gebt, daß Eure Eltern auf Euch böse sind. Du wirst sehen, das renkt sich alles wieder ein. Ich wünsche Dir eine gute Nacht.
Erste Frage: Bist Du schon geschieden? Wenn ja, wird gerichtlich festgelegt, wie oft du Deine Tochter sehen kannst. Lebst Du getrennt, dann muss das Jugendamt vermitteln, denn vorrangig ist allein das Kindeswohl, was gefährdet ist, wenn die Möglichkeit durch Ausreden eines Elternteils nicht gegeben wird, den anderen Elternteil besuchen zu dürfen. Im Extremfall muss das Gericht - wenn noch nicht geschehen - hier eine Entscheidung treffen.
Leider ist es so, dass die Mütter, bei denen die Kinder meistens leben, versuchen, ihre Macht auszuspielen, Besuche bei den Vätern zu boykottieren. Ich wünsche Dir viel Glück.
Wie ist Dein Body-Mass-Index (BMI)? BMI-Formel: Körpergewicht (in kg) geteilt durch Körpergrösse (in m) im Quadrat. Kannst Du auch bei Google ausrechnen lassen.
So viele Kohlenhydrate sind erlaubt: Frauen mit einem BMI unter 30= 75 Kohlenhydrate Männer mit einem BMI unter 30= 100 Kohlenhydrate Frauen mit einem BMI über 30= 100 Kohlenhydrate Männer mit einem BMI über 30= 125 Kohlenhydrate am Tag. Abends k e i n e Kohlenhydrate. Ab 18 Uhr Wasser.
Gutes Gelingen!
Sicher prägt die Erziehung im Elternhaus die Kinder, aber es ist für mich unvorstellbar, dass man Dich als Kleinkind an den PC gelassen hat. Ich nehme Dir auch nicht ab, dass sie sonst mit Dir nichts gemacht haben. Dein Erinnerungsvermögen spielt Dir da sicher einen Streich. Ein PC ist kein Spielzeug und auch zu teuer, als das Kleinkinder damit spielen. Nein, ich glaube Dir nicht. Lass Deine Eltern mal in Deine Frage einsteigen.
Nett, dass Du Dir Gedanken machst, aber die Organisation musst Du schon dem neuen Paar überlassen. Es ist doch keine Kindersache. Geschenk? Ja, das kommt auf das Umfeld Deines Vaters u. seiner zukünftigen Frau an und natürlich auf die Höhe des zur Verfügung stehenden Geldbetrages. Da kannst du einen hübschen Silberleuchter kaufen (passt jetzt zu Weihnachten) oder wohlig weiche Frottier-Hand-/Badetücher (hat man noch ein Monogramm?). Du musst einfach mal losgehen u. in den Geschäften Ausschau halten u. das, was Dir gefällt, das kaufst Du. Anziehen musst Du etwas, worin Du Dich wohlfühlst. Angemessen wäre etwas Festliches, vielleicht eine dunkle Hose u. ein hübsches nicht zu freizügiges Oberteil oder ein Kleid, kurz und flott, eine Schulter etwas frei........ Wird schon werden. Ich hoffe, Du verstehst Dich mit Deiner neuen Stiefmutter und wünsche eine schöne Feier.
Du tust mir leid, denn es wird wohl immer so sein, dass die Brüder auf ihre Schwester aufpassen, aber es wundert mich, denn in der heutigen Zeit (ich bin schon etwas älter) da gibt es doch alle Freiheiten o d e r kommt Ihr nicht aus Deutschland? In jedem Land ist es anders. Es gibt ein Sprichwort: "Was ich denk und tu, trau ich anderen zu". Es stellt sich die Frage, was Deine Brüder so anstellen. Wo bleibt das Vertrauen? Sind Deine Eltern auch so streng? Eine gewisse Disziplin muss sein, aber es kommt natürlich auch darauf an, wie alt Du bist, denn heute haben Mädchen mit 13 Jahren Freiheiten, die ich auch nicht akzeptieren würde und so besteht bei Deinen Brüdern, die gewisse Erfahrungen haben, die Angst, dass Du in der heutigen freilebigen Zeit untergehen könntest. Hab Geduld, wenn Du mündig bist, dann gehst Du in eine WG u. bist ein eigenständiger Mensch und dabei b r a v.
Na klar gehst Du zu Deiner Veranstaltung. Es genügt doch, dass Du nachmittags da bist und ausserdem nehme das OK Deiner Mutter unbedingt an. Mein Sohn hat 1. Weihnachtstag Geburtstag u. abends gegen 22 Uhr wurde er immer unruhig u. wollte zu der Weihnachtsparty. Wir fanden es super, denn dort wurde ihm gratuliert u. man war lustig. Zuhause war ausser Verwandtschaft doch nichts Besonderes u. wir fanden das in Ordnung (die Verwandten nicht) So hat jeder seine Meinung u. ich denke, Du machst es richtig - immer rein ins Getümmel.
Viel Vergnügen.
Eine saublöde Frage! Weisst Du, wo Dein Kopf, Fuss u. Bauchnabel ist?
Ja, meine Gute/Guter, das ist wirklich eine Entscheidung, bei der man nicht so recht weiss, was soll ich tun. Ich gebe Dir ein Beispiel: Als mein Vater im Sterben lag, was man vermutete, da habe ich still an seinem Bett im Krankenhaus gesessen u. seine Hand gehalten. Habe ihm gesagt, dass er - wenn er mich versteht - die Hand drücken sollte. Keine Reaktion. Am nächsten Tag lebte er nicht mehr. Ich war froh, ihm ohne zu reden meine Nähe habe spüren lassen zu können, denn es ist ein Abschied für´s Leben. Nun habe ich meinen Mann verloren, der künstlich ernährt wurde, den ich 3 Jahre zu Hause gepflegt habe. Zu einer Routine-Untersuchung im Krankenhaus, geplant war eine Woche, und ich war mit meinem Sohn jeden Tag dort. An einem Samstag zuletzt u. Sonntag morgen kam der Anruf, dass er eingeschlafen war. Ich habe sehr darunter gelitten, in dem Moment nicht bei ihm gewesen zu sein, aber ich habe ihm mit meiner täglichen Anwesenheit ein gutes Gefühl gegeben. Mit diesen Worten möchte ich Dir als junger Mensch vermitteln, dass keiner weiss, wie es in einem Menschen aussieht und was er empfindet, wenn er kurz davor ist, unsere schöne Welt zu verlassen. Ich denke, auch wenn der Anblick weh tut, dass man dem kranken Menschen einen grossen Dienst erweist, indem man ihn die Nähe spüren lässt, ein paar Worte spricht und damit sagt: i c h b i n b e i D i r. Es gibt viele Menschen und ich beneide sie um den Glauben, die denken, dass man nach dem Tod weiterlebt. Ich glaube es leider nicht. Mein Rat: Wenn es noch möglich ist, dann gehe zu ihr, denn es ist vielleicht das letzte Mal.
Ich habe in der Familie auch eine Trennung zu verzeichnen, aber dort ist es so, dass wenn sich die Eheleute auseinandergelebt haben, die Kinder nicht darunter leiden sollen. Mit Rücksicht auf die besonders kleineren Kinder wird in diesem Fall eine Freundschaft aufgebaut und es ist für die Kinder so, dass Papa oder Mama eingesetzt werden, wenn der eine oder andere beschäftigt ist. Man ist freundlich zueinander u. es gibt keinen Rosenkrieg, denn die Kinder können nichts dafür u. bekommen eine andere Einstellung zum Leben. Es wird bei der Trennungsphase auch nicht der 14-Tagesrhythmus vorgenommen, sondern die Kinder sind überwiegend bei der Mutter, aber auch beim Vater, wenn Mama nicht kann. Was können die Kinder dafür, wenn die Eltern sich nicht mehr verstehen u. so sollte man in diesem Sinne das beste daraus machen.
Ja, das ist hier die Frage. Ich wurde morgens um 5 Uhr vom Krankenhaus angerufen u. man teilte mir mit, dass mein Mann verstorben ist. Ich bin mit meinem Sohn ins Krankenhaus gefahren u. habe geschockt vor dem Sterbezimmer gesessen u.darauf verzichtet, meinen Mann noch einmal zu sehen.Tags zuvor habe ich ihn verlassen als er noch lebend war u. so wollte ich ihn auch in Erinnerung behalten.Das Krankenhaus hat sicherlich kein Personal,was eventuell Händchen hält u. so hält mich die Hoffnung aufrecht, dass mein Mann würdevoll hinübergeschlafen ist.Die Ärzte u.das Pflegepersonal waren sehr aufmerksam u.rührend um mich u. meinen Sohn besorgt, aber im Endeffekt bleibt mir nur die Hoffnung, dass der Sterbende - in diesem Fall mein Mann - uns in Ruhe verlassen hat und nicht begriffen hat, dass es für immer ist. - Ich kann mit Auskünften nicht gross helfen u. ich denke, dass Du vielleicht einen Bericht schreiben möchtest, aber es ist von Fall zu Fall immer verschieden u. man kann da keine Richtlinie nennen.Man kann ja an der Situation nichts ändern und nur stumnm dabei stehen, wenn jemand unsere Welt verlässt. Wünsche alles Gute. U.M-H.
Irgendwie ist Dein Gedankengang nicht nachzuvollziehen. Ich bin letzte Woche 78 Jahre alt geworden, habe meinen Mann vor 2 Jahren nach 3 Jahren Pflege leider verloren und trotzdem lasse ich den Kopf nicht hängen, sondern gucke nach vorn. Nach vorn heisst: Ich habe einen Sohn, habe Enkelkinder und meine Hobbys. Gerade das zeichnet einen Menschen aus, mit gewissen Situationen klarzukommen. Ich wünschte, es gäbe die Möglichkeit mein Alter 30 Jahre zurückzudrehen, denn ich Lebe gerne und erlebe das Zeitalter der Technik und so viele fortschrittliche Dinge. Letztes Wochenende war ich mit Freunden unterwegs und habe Rock Musik live erleben können. Bringe Du erst einmal die Schule zu Ende, lerne einen Beruf oder studiere. Bau Dir etwas auf, lerne zu lieben und gründe eine Familie, dann verschwinden Deine d u m m e n Gedanken. Du darfst nie vergessen: Unser Leben ist nur geliehen und deshalb geniesse jede Sekunde und hoffe auf ein langes Leben, denn es ist einmalig. Nur Mut - Du schaffst es!!!
Hallo kiniro, komme erst heute dazu auf Deinen Kommentar einzugehen. Ich habe - wie Du sicher gelesen hast - geschrieben, dass es heute weit grössere Erfahrungen gibt, um gewisse Situationen zu meistern. Ich war als junge Mutter genauso unerfahren, wie es heute die jungen Mütter teilweise sind und habe damals auf den Rat der Hebamme aus dem Krankenhaus gehört, die mir diesen Ratschlag gab. Ich weiss, dass es heute üblich ist, dass zum Teil Säuglinge mit im Elternbett schlafen. Für mich unverständlich, denn ich hätte viel zu viel Angst, das Kind im Schlaf zu erdrücken. Aber nun, ich schrieb ja, heute ist alles anders.Ich hatte mit meiner Methode Glück, aber wie gesagt, es ist lange her und ich habe damals noch Windeln gewaschen. Aber Viktoria sollte unbedingt einen Kinderarzt konsultieren und sich dort Rat holen.
Hallo kleine Mami, ich bin zwar eine flotte Oma, also schon etwas älter und kann nur aus meiner Warte berichten, aber bei meinen 3 Kindern hat es geholfen, sie eine Nacht ruhig schreien zu lassen und ab da war nachts Ruhe. Ich halte diese nächtliche Essensgabe und Flüssigkeitszufuhr für übertrieben, wenn die Kinder - damals um 22 Uhr - ihre letzte Mahlzeit eingenommen haben, dann sind sie satt u. zufrieden - ausser, wenn ein Kind bei der Geburt sehr schwer war (mein Sohn wog über 9 Pfund),dann brauchen Sie eine nächtliche Mahlzeit. Heute ist alles anders u. man hat andere Erfahrungen gesammelt, aber manchmal ist das "Früher" nicht ganz zu verwerfen.
Ich gratuliere Dir zu Deinem jungen Alter. Dies ist aber noch kein Glückwunsch zum Geburtstag, denn das bringt sonst kein Glück. Ich bin eine flotte Omi und gebe Dir den Rat, wenn Du ausser Haus feierst, dann gehe doch mit Deinen Freunden auf die Bowlingbahn. Das bringt Spass, nebenbei etwas trinken oder oder..... Man trifft sich ja sowieso erst etwas später u. so bestellst Du die Bahn vorher und dann kann es losgehen. Wünsche, falls der Vorschlag gefällt, viel Spass.
Ich möchte mal vorsichtig anfragen, wie alt Du eigentlich bist. Von der deutschen Sprache her ist es nicht einzuschätzen. Schiess Deinen Freund in den Wind und befasse Dich mit wichtigen Dingen - vielleicht mit der Rechtschreibung. Wenn Dein Freund seinen Kumpels grünes Licht gibt, mit Dir herumzumachen, dann lauf ganz schnell weg, denn es gibt andere nette Jungs, die Deiner Liebe würdig sind. Allerdings musst Du noch warten bist Du mindestens 16 Jahre alt bist.
Dein Opa wird doch wohl mit der offenen Wunde einen Arzt konsultiert haben? Man kann in diesem Fall nicht von einem "offenen" Bein reden, denn diese Wunde ist durch äussere Einwirkung entstanden. Unbedingt behandeln lassen, denn gerade bei Diabetis ist schlechte Heilung gegeben.Wichtig ist auch die Sauberkeit, da eine Blutvergiftung nicht auszuschliessen ist. Mache Deinen Einfluss geltend u. gehe notfalls mit ihm zusammen zu einem Unfallchirurgen oder ähnlich,alles andere ist unverantwortlich. Alles Gute