Ja, vom Habicht, mehrmals. Bis wir den Übeltäter gefunden haben und eine Voliere gebaut haben war es schon zu spät (Eine Henne vielleicht, ist nicht ganz klar und noch eine plus junger Hahn sind ihm zu Opfer gefallen).

Und dann ist er noch durch eine Schwachstelle (~15cm x 1m und überdacht, rein und wieder raus mit Beute) in die Voliere gekommen und hat sich noch eine Henne geholt, immer noch ein Mysterium, wie er das genau gemacht hat.

Auch wenn das jetzt schon fast zwei Jahre her ist geht’s nur noch unter Aufsicht raus und selbst da kreist selten noch über den Garten.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Drei mal, Kunstbrut. Natürlich sind nicht alle Eier die reinkamen geschlüpft, aber alle die es sind haben überlebt. Etwa 27 Stück, davon in der ersten Brut (13) sieben Hennen, zwei Hähne und vier, die wir unbestimmt abgegeben haben. Zweite Brut (bzw. zweite und dritte, kurz hintereinander)(14) fünf Hennen und neun Hähne. <- 100% sicher bin ich mir bei den Zahlen nicht…

Die Hähne konnten wir alle vermitteln oder zu verwandten geben, bis auf einen, der vom Greifvogel geholt wurde. Sonst, wenn das nicht so geklappt hätte, wären sie wohl geschlachtet worden.

...zur Antwort
Mein Huhn röchelt, was kann das sein?

Am Freitagabend war meine Vorwerk- Henne noch mopsfidel, Nacht später ist sie schlapp, verkriecht sich, frisst nicht, röchelt.

Habe sie sofort separiert, dann abgetastet. Im Kropf gluckert es. Kropfverstopfung? Erkältung (Regen, Nässe)? Habe ihr Thymiantee eingegeben. Kein Durchfall.

Woche vorher habe ich eine Henne erlösen lassen. Sie hatte lange Durchfall, nichts half wirklich (war beim TA). Auf und ab mit ihr. Durchfall fing übel an zu riechen, dann kam es ebenso stinkig aus dem Schnabel. Sie hatte Hunger, fraß auch wieder, doch im Magen kam nichts mehr an. Ihr Kropf war voll von Flüssigkeit.

Habe bei erfahrenen Geflügelhaltern rumgefragt. Die kannten alle so etwas nicht.

Halte stets den Stall sauber. Habe erst vor einigen Tagen alles ausgeräumt, desinfiziert und gekalkt. 3 neue Hühner sind nach Quarantänezeit eingezogen. Alle durchgeimpft. Auch ich impfe jedes Jahr nach Vorschrift und entwurme alle 3 Monate mit Verm EX. Regelmäßig werden Stall und Hühner mit Kieselgur behandelt.

Von den 3 neuen hat eine Durchfall bekommen. Nicht so tragisch, kann am Umsetzungsstress liegen, sie ist fit. Tiere kamen aus anerkannter, mit gutem Namen, Geflügelzucht.

Natürlich passiert sowas immer am WE, wo weit und breit kein TA erreichbar ist und schon gar nicht wegen einem Huhn. Am Montag, sollte sie es so lange noch schaffen, geht es zum TA.

Es heißt leider, dass wenn ein Huhn was sichtbar hat, ist es meist schon zu spät. Aber ich will wissen was da los ist. Ich mag mich nicht einreihen, wo Hühnertod als ganz normal angesehen wird.

Meine Hühner haben Namen, landen nicht im Topf!

Wer kennt so etwas?

...zur Frage

Das zweite kling, als wäre es eine Kropfverstopfung gewesen. Bei der ertsen Henne könnte es auch eine sein, wobei die Symptome auch auf einiges anderes hinweisen können und zwei Kropfverstopfungen in kurzem Zeitraum komisch sind, was fressen sie denn?

Der Tierarzt sollte Vogelkundig sein, sonst gerät man schnell an einen ohne Ahnung…

Von Kiselgur würde ich stark abraten, das ist Lungengängig und gehört definitiv nicht aufs Huhn, auch wenn es oft vorgeschlagen wird.

...zur Antwort

Sind die Kämme schon rot oder eher noch blass?

Wenn sie schon richtig rot sind würde ich mal den Auslauf absuchen und schauen, ob sie vielleicht wo anders legen, als eigentlich angedacht. Sonst einfach abwarten, manche legen früher, manche später, auch unter idealen Bedingungen. :)

...zur Antwort
Die kalten Eier werden nicht schlüfen

Wenn immer die gleichen auskühlen sind die Chancen niedrig, wenn es immer andere sind, kann es auch „nur“ den Schlupf verzögern. Alles im allem senkt es aber die Quote, deswegen sollte man nur so viele Eier bebrüten lassen, wie dauerhaft warmgehalten werden um eine ideale Entwicklung zu gewährleisten.

...zur Antwort

Die Flügel nach unten und das „Schreien“ sind normal, sie will in Ruhe gelassen werden, typisch Glucke.
Das kratzen weist auf Parasiten hin, Sandbadet und putzt sie sich trotz des glucken noch? Einmal das Gefieder und das Nest nach Milben, Federlingen und co durchsuchen.

...zur Antwort

Wie bei DaKaBo, manche mehr, manche weniger. Auch wenn ein Großteil selbst gezogen und ihr Leben lang ziemlich gleich behandelt wurden sind merkt man große Unterschiede bei den einzelnen Tieren.

Alle fressen aus der Hand, manche sind aber ziemlich schreckhaft und eher scheu, andere kommen bei jeder Gelegenheit auf den Schoß, den Arm oder die Schulter gesprungen und lassen sich streicheln. :)

Eine unserer gekauften Hennen war von Anfang an scheu, ihre beiden Töchter (Kunstbrut) sind es auch. Die Serama Henne aus der gleichen Brut ist super zutraulich. Bei den beiden dazu gekauften Seramas ist eine sehr scheu, die andere das komplette Gegenteil. Es ist ganz lustig die Unterschiede zu beobachten.

...zur Antwort

Ob das Küken es schafft oder nicht wird sich zeigen, dass kann man jetzt schlecht sagen, auch wenn die Chancen wohl dagegen stehen… Küken die von der Glucke verletzt und verstoßt werden (Ausnahme, wenn die Glucke das „Problem ist, dann werden aber meist mehre verletzt) ist wahrscheinlich von Schlupf an krank oder sehr schwach.

Versucht es einfach weiter zu päppeln, es muss was fressen!!! Versucht doch mal etwas mit Breiiger, fast flüssiger Konsistenz (aufgeweichtes Kükenstarter, gemanschtes Rührei,…).
Und sonst im schlimmsten Fall erlösen, es verhungern lassen ist auch keine Lösung. :(

...zur Antwort

Ab zum Vogelkundigen Tierarzt, klingt nach einem Legedarmproblem welches früher oder später mehr Probleme verursachen wird (sie läuft ja aus einem Grund so, also hat sie wahrscheinlich auch schmerzen).

...zur Antwort

Kannst du machen und dann am besten die markieren (mit Bleistift) die da sind, damit kein anderes Huhn was dazu legen kann.
Solange du sie nicht zu viel ärgerst und oft hochnimmst ist das kein Problem.

...zur Antwort

Schlimm ist das nicht, aber nehmt es als Lehre fürs nächste mal (falls es das gibt). Ihr habt die Henne gestresst und das war die Reaktion, lieber direkt zu Anfang umsetzen oder erst, wenn die Küken geschlüpft sind und mit ihr rumlaufen können.

Küken schlüpfen mal zu früh, mal zu spät, dass ist vollkommen normal. Wenn ihr es ihr wieder unter schummeln wollt, wartet, bis die anderen geschlüpft sind, damit sie nicht nur mit dem einen Küken los rennt.

...zur Antwort

Wenn man sie wäscht zerstört man die Schutzschicht auf den Eiern und Bakterien können (leichter) eindringen. Ich würde versuchen sie trocken abzuwischen oder tatsächlich neue unterzulegen (du kannst sie auch waschen und es weiter versuchen, aber wahrscheinlich wird die Quote nicht gut). Und dann jeden Tag vom Nest nehmen, dass sie essen, trinken und ihr Geschäft außerhalb erledigen kann.

...zur Antwort

Gehen sie denn nachts rein? Sonst immer wieder abends reinsetzen. Tagsüber würde ich sie machen lassen, du kannst ja sonst noch extra Unterstände in den Auslauf stellen.

...zur Antwort

Wie Menschen können sie sich natürlich auch anstecken, je nachdem was es ist schneller, langsamer oder gar nicht.
Wenn es also tatsächlich etwas doller ist würde ich sie separieren, aber das ist nach eigener Empfindung und sie sitzt ja schon seit drei Tagen krank bei den anderen, also wenn ist es jetzt wohl fast schon zu spät.

...zur Antwort

Die klären die Hackordung und, dass der Hahn sie “begatten” darf oder eben nicht. Da sollte man abwarten, solange keiner ernsthaft verletzt wird und Futter/Wasser verteilen, an mehrere Stellen, so dass alle was bekommen.

...zur Antwort

Schau dir den Fuß mal genau an und Taste. Fühlt sich etwas komisch an? Sind schwarze oder gelbliche Punkte unter der “Fußsohle”? Sind bestimmte Stellen angeschwollen?

...zur Antwort

Ja solltest du. Warte am besten, bis sie mal vom Nest geht oder bis es dunkel wird und dann schnell einmal alle durchleuchten. Was schon sichtbar „tot“ oder unbeleuchtet ist aussortieren. Wenn du dir unsicher bist, liegen lassen.

...zur Antwort
Huhn 🐔

Ich mag eigentlich alle, aber Hühner sind unglaublich vielseitig. Fleisch, Eier und extrem viel Character, alles in einem Tier. Und auch vom Aussehen gibt es alles Mögliche.

...zur Antwort

Kann reichen, muss aber nicht, dass kommt auf den Hahn an. Der Hahn sollte immer an die Größe der kleinsten Henne angepasst sein.

Mit Glück passt er sich gut an und führt seinen Gruppe gut, mit Pech sind es zu wenig Hennen und er tritt zu viel oder ist generell ungeeignet und wird aggressiv.
Wenn du unbedingt Küken willst kannst du dir auch einfach Bruteier kaufen und einer gluckigen Henne unterschieben.

Aber bitte Informiere dich gut und mach dir Gedanken, was mit den Hähnen passieren soll.

...zur Antwort