Hallo BananasJo,

die verwendete WLAN Verschlüsselung stellt nur die Sicherheit des lokalen Netzes dar. Da Sie zum Abrufen von E-Mails eine Verbindung in das Internet aufbauen und Ihre Login Daten übermittelt werden, sollten Sie in jedem Fall, egal ob im Hotel oder Daheim, auf eine sogenannte SSL gesicherte Verbindung setzen.

Hierbei findet die Kommunikation zwischen dem E-Mail Client (Ihrem PC) und dem E-Mail Server verschlüsselt statt. Dazu muss das verwendete Programm (Outlook, Thunderbird, ....) entsprechend konfiguriert werden. In der Regel muss dazu der E-Mail Server angepasst und die "SSL-Verschlüsselung" aktiviert werden. Dies ist aber vom verwendeten E-Mail Anbieter abhängig.

Bei der Nutzung von Webmail über einen Browser sollten Sie immer https verwenden.

Viele Grüße

Stefan Teuchert und Johannes König vom IT Sofort-Service der Telekom

...zur Antwort

Hallo FReither77,

es ist leider nicht 100%ig ersichtlich ob du den Email Client Windows Live Mail meinst (mit dem man seine Emails auf den PC abrufen kann) oder aber versuchst dich online bei Windows Live zu registrieren um dort die verschiedenen Funktionen nutzen zu können.

Beim Email Client müsstest du mir bitte verraten wie weit du mit dem einrichten des Email Kontos gekommen bist.

Hakt es aber beim Anmelden für den online Dienst Windows Live, vermute ich, dass es daran liegen wird, dass du dort deine Email Adresse nicht eingeben kannst. Um dieses machen zu können ganz einfach auf den Punkt "Sie können auch Ihre eigene E-Mail-Adresse verwenden." unter dem Button "Verfügbar prüfen" klicken.

Viele Grüße

Stefan Teuchert vom IT Sofort-Service der Telekom

.

...zur Antwort

Hallo Apu1000,

diese Fehlermeldung tritt auf, bei fehlenden Einstellungen zur Verschlüsselung in Ihrem Browser. Klicken Sie bitte im Google Chrome oben rechts auf den Schraubenschlüssel und dann auf "Optionen". Auf der linken Seite wählen Sie nun Punkt "Details" aus und anschließend setzen Sie die Haken für die Felder "SSL 3.0 verwenden" und "TLS 1.0 verwenden". Danach schließen Sie den Browser und öffnen Ihn erneut. Nun sollte die Seite email.t-online.de wieder erreichbar sein.

Viele Grüße

Stephanie Dreyße vom IT Sofort-Service der Telekom

...zur Antwort

Hallo insalata2,

wie meine Vorposter schon richtig beschrieben haben, ist genau das der Sinn von "BCC". Die Empfänger sehen nicht an wen die Email geschickt wurde. Es ist also alles in bester Ordnung :-)

Viele Grüße

Stefan Teuchert vom IT Sofort-Service der Telekom

...zur Antwort

Hallo tobi19,

beim "sicheren löschen" von Daten ist es zwingend erforderlich, dass die entsprechenden Sektoren auf der Festplatte zumindest einmal überschrieben werden. Das kann je nachdem ob die ganze Systemplatte, ein zusätzlicher Datenträger oder nur einzelne Daten der Systemplatte im laufenden Betrieb gelöscht werden sollen auf unterschiedlichen Wegen geschehen.

Sollten sie nur einzelne Dateien löschen wollen gibt es viele freie Programme die einen sogenannten Datenschredder enthalten z.B. CCleaner, Eraser 6, etc.

Alle Varianten hier ausführlich zu erklären würde den Rahmen eindeutig sprengen, daher empfehle ich Ihnen sich unter folgendem Link die für Sie richtige Variante auszuwählen.

http://sw-guide.de/2009-02/festplatten-sicher-und-zuverlaessig-loeschen/

Viele Grüße

Stefan Teuchert vom IT Sofort-Service der Telekom

...zur Antwort

Hallo thomasstruben,

je nach Email-Client oder Web-Interface des jeweiligen Providers sind die Möglichkeiten alle Emails auf einmal zu löschen ganz unterschiedlich. Da bereits eine Antwort als "hilfreich" markiert wurde, gehe ich davon aus, dass das Problem bereits gelöst wurde. :-)

Viele Grüße

Stefan Teuchert vom IT Sofort-Service der Telekom

...zur Antwort

Hallo DJonic,

es gibt viele Email Programme, die Sie bei erhalt einer Nachricht über einen Signalton oder eine Anzeige auf dem Bildschirm informieren. Beispiele hierfür sind: Microsoft Outlook und Live Mail, Mozilla Thunderbird oder Incredi Mail, welche in den bisherigen Antworten auch schon erwähnt wurden. Welches Emailprogramm für Sie das richtige ist, können Sie selbst entscheiden. Wenn Sie z.B. eine hübsche Animation beim Eingang einer Email angezeigt bekommen möchten, ist Incredi Mail eine gute Wahl.

Viele Grüße

Stephanie Dreyße vom IT Sofort-Service der Telekom

...zur Antwort

Hallo andypapa007,

wie BuddyOverstreet schon richtig geschrieben hat, ist das .dbx Format nicht kompatibel mit Outlook. Importieren lassen sich diese Dateien dennoch.

Zunächst müssen die .dbx Dateien wieder in Outlook Express importiert werden. Das funktioniert folgendermaßen:

  • Klicken Sie im Feld Auswählen einer E-Mail-Anwendung zum Importieren auf Microsoft Outlook Express 5 oder Microsoft Outlook Express 6, und klicken Sie anschließend auf Weiter.

  • Klicken Sie auf E-Mail aus einer OE5-Ordnerstruktur importieren oder E-Mail aus einer OE6-Ordnerstruktur importieren, und klicken Sie anschließend auf OK.

  • Klicken Sie auf Durchsuchen und anschließend auf den Ordner "E-Mail-Sicherung" auf Ihrem Desktop.

  • Klicken Sie auf OK und anschließend auf Weiter.

  • Klicken Sie auf Alle Ordner, auf Weiter und anschließend auf Fertig stellen.

  • Jetzt muss Outlook Express geschlossen und MS Outlook geöffnet werden.

  • Wenn noch nicht geschehen jetzt ein Email Konto in MS Outlook anlegen

  • nun gehen sie auf importieren und auf Internet-Mail und Adressen importieren. Dort wählt man Outlook Express 4.x 5.x aus und Weiter

  • Outlook importiert nun alle Email inklusive Ordnerstruktur in den Posteingang oder in den Persönlichen Ordner.

Eine sehr umständliche Prozedur, aber es geht :-)

Viele Grüße

Stefan Teuchert vom IT Sofort Service der Telekom

...zur Antwort

Hallo Kampffisch,

TheKishin hat bereits den richtigen Weg des Sicherns beschrieben. Wenn ich deinen Kommentar richtig verstehe hast du leider nicht den richtigen Ordner gesichert. Daher sind deine Emails leider nicht wiederherzustellen.

Viele Grüße

Stefan Teuchert vom IT Sofort-Service Telekom

...zur Antwort

Hallo RicardoRicco,

für den Empfang und Versand von Emails über eine DE-Mail Adresse ist keine spezielle Software notwendig. Die Anmeldung erfolgt hier zunächst über ein Webportal mit verschlüsselter Verbindung. Auch die Nutzung von DE-Mail über Outlook oder andere Emailprogramme wurde bereits angekündigt und getestet, die hierfür notwendigen Einstellungen für das jeweilige Emailprogramm liegen uns jedoch leider noch nicht vor.

Viele Grüße

Stephanie Dreyße vom IT Sofort-Service der Telekom

...zur Antwort

Hallo basado,

in diesem Fall musst du im Profilverzeichnis die den Ordner bildenden Dateien Manuell löschen. Du findest das Profilverzeichnis bei Win 7 und Vista unter:

Benutzer\%Benutzername%\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default

bei Win XP

Dokumente und Einstellungen\%Benutzername%\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\xxxxxxxx.default

Hinweis: Der Ordner "AppData" bzw. "Anwendungsdaten" ist unter Windows ein versteckter Ordner. Entweder deaktivieren Sie das Ausblenden von versteckten Dateien und Ordnern oder Sie geben %AppData% unter Start in das Suchfeld bzw. unter "Ausführen..." ein. Dies führt Sie direkt zu diesem Ordner.

Dort gibt es den Ordner "Mail". In diesem Ordner sollte es eine Datei mit deinem Ordnernamen eine Datei Ordnername.msf geben. Diese ganz einfach löschen.

Hinweis: Der Thunderbird muss wärend des Löschvorgangs geschlossen sein.

Viele Grüße

Stefan teuchert vom IT Sofort-Service der Telekom

...zur Antwort

Hallo Limamobil,

bekommen Sie eine Fehlermeldung beim Versand der Email angezeigt? Tritt dieses Problem nur bei einer einzelnen Adresse auf oder kommen Emails an verschiedene Adressen, die auf @live.de enden, nicht an? Eventuell enthält auch die Emailadresse des Empfängers einen Schreibfehler - eine Emailadresse kann z.B. keine Leerzeichen enthalten.

Viele Grüße

Stephanie Dreyße vom IT Sofort-Service der Telekom

...zur Antwort

Hallo yamhaha,

ich würde dir empfehlen auf beiden Geräten ein "IMAP"-Konto einzurichten, vermutlich wirst du momentan ein POP3 Konto eingerichtet haben. Folgende Servereinstellungen sind erforderlich:

Posteingangsserver: imap.googlemail.com (SSL; Port 993)

Postausgangsserver: smtp.googlemail.com (SSL; Port 465 oder 587)

Sollten diese Angaben nicht ausreichen, dann bitte ich um eine Rückantwort mit verwendetem Smartphone und Email-Client.

Viele Grüße

Stefan teuchert vom IT Sofort-Service der Telekom

...zur Antwort

Hallo MarkusWolf,

das einzige freie Emailprgramm das eine wie von dir gewünschte "Große" Benachrichtigung bietet ist meiner Kenntnis nach "IncrediMail". Dort kann man zwischen verschiedenen Animationen wählen wie man beim Erhalt einer Email benachrichtigt wird. Mir persönlich ist das Programm etwas zu bunt/verspielt, aber ausprobieren kann nicht schaden. Hier kannst du dir es ganz einfach herunterladen:

http://www.incredimail.com/german/splash.aspx

Viele Grüße

Stefan Teuchert vom IT Sofort-Service der Telekom

...zur Antwort

Hallo LadyApple,

ich nehme an, dass Sie den Chat via Google Talk meinen. Dieser wird in Ihrem Posteingang auf Ihrem Laptop für gewöhnlich in einem kleinen Fenster angezeigt. Für diese Chat Nachrichten wird der Dienst Email nicht genutzt - deswegen, erscheinen Nachrichten auch nicht im Posteingang auf Ihrem iPod. Um Google Talk auch auf dem iPod/iPhone etc. nutzen zu können, benötigen Sie eine App für Instant Messaging, die auch Google Talk unterstützt. Wenn Sie im App Store als Suchbegriff "Google Talk" eingeben, können Sie aus verschiedenen kostefreien und auch kostenpflichtigen Apps für Google Talk wählen. In der jeweiligen App müssen Sie dann nur noch Ihr Google Konto eintragen, dann können Sie auch auf dem iPod den Chat über Google Talk nutzen.

Viele Grüße

Stephanie Dreyße vom IT Sofort-Service der Telekom

...zur Antwort

Hallo MiraAnui,

das von beschriebene Problem liegt vermutlich am verwendeten Email Format in dem du die Emails versendest. Wahrscheinlich wirst du Emails im sogenannten RTF ( Rich Text Format) verschicken bei dem es häufig zu Problemen kommen kann.

Ich würde die empfehlen die entsprechenden Email im Text-Format ( dieses format macht die wenigsten Probleme) oder im HTML-Format zu verschicken. Bei älteren Outlook-Versionen solltest du die entsprechende Einstellung unter "EXTRAS/OPTIONEN/E-MAIL-FORMAT" vornehmen können.

Viele Grüße

Stefan Teuchert vom IT Sofort-Service der Telekom

...zur Antwort

Hallo Lexa1,

nilsding hat ja bereits alles richtig beschrieben. Vielen Dank für die Unterstützung! ;-)

Viele Grüße

Stefan Teuchert vom IT Sofort-Service der Telekom

...zur Antwort

Hallo KATHAstrophe,

zunächst brauche ich einige Informationen, um Ihre Frage beantworten zu können. Nutzen Sie Ihr Postfach über ein Emailprogramm wie z.B. Outlook, Windows Live Mail oder melden Sie sich über eine Internetseite in Ihrem Browser an, um an Ihren Posteingang zu gelangen? Versuchen Sie bitte einmal, eine Test-Email an Ihre eigene Emailadresse zu senden - erscheint diese dann in Ihrem Posteingang?

Viele Grüße

Stephanie Dreyße vom IT Sofort-Service der Telekom

...zur Antwort

Hallo Fibonacci,

du musst den googlemail account als "IMAP"-Konto einrichten, dann sollte es eigentlich keine Probleme mit den von dir beschriebenen Funktionen geben. Solltest du Fragen hierzu haben, bitte eine kurze Rückantwort, dann gehe ich nochmal etwas genauer darauf ein.

Viele Grüße

Stefan Teuchert vom IT Sofort-Service der Telekom

...zur Antwort

Hallo Sebago,

aufgrund Ihrer Fehlermeldung vermute ich, dass in den Kontoeinstellungen der Emailserver die Anmeldung für den Postausgangsserver nicht eingestellt ist. Ich würde Sie bitten, einmal Ihre Einstellungen für das Emailkonto zu überprüfen. Dazu klicken Sie bitte in Windows Mail auf "Extras" - "Konten". Dort wählen Sie dann Ihr Emailkonto mit einem Doppelklick aus und klicken anschließend auf den Reiter "Server". Unter dem Punkt "Postausgangsserver" prüfen Sie bitte, ob der Haken für "Server erfordert Authentifizierung" gesetzt ist - falls nicht, versehen Sie das Feld mit einem Haken und übernehmen Sie die Einstellungen dann durch klicken auf OK. Danach prüfen Sie bitte noch einmal, ob der Emailversand funktioniert.

Viele Grüße

Stephanie Dreyße vom IT Sofort-Service der Telekom

...zur Antwort