2018 - dasselbe Problem. Aus familiären Gründen sind wir in ein anderes Bundesland gezogen und möchten unser Wochenendhaus/auch dauerwohngeeignet auf Pachtparzelle verkaufen. Schon 4 Interessenten wurden abgelehnt, mit Begründungen, die wir nicht nachvollziehen können (ein Hund zu viel, eine Katze zu viel, Kinder wg. Lärm nicht erwünscht, Einkommenssituation nicht gesichert und, und, und.....). Als Endverbraucher ist man heutzutage nur noch der Depp!?
Wir haben grad eine solche Situation. Man erklärte uns, daß nicht garantiert werden könne, ob und welche Altlasten vorhanden seien (Asbest etc.), daß es keinen Energieausweis gäbe, daß über Substanz des Baues und die Art und Funktion der Haustechnik keine Kenntnis bestünde, ebensowenig über Vorhandensein von Kanalisation, Wasser- und Stromversorgung.
Also: alles akribisch prüfen, Kostenvorananschläge einholen, Ämter befragen etc., damit man nicht plötzlich mit einer wertlosen Immobilie dasteht, deren Entsorgungskosten in keinem Verhältnis zum Kaufpreis stehen. V O R S I C H T !!!!
Und bei DEM Kaufpreis wäre doch evtl. auch ein Gutachten drin???
Du trittst in die Partei des Bürgermeisters ein, lässt dich in den Gemeinderat wählen und gehst in den Bauausschuss......
hier vielleicht: http://www.songtexte.com/songtext/hyperion/the-legion-of-thunder-13864955.htmll gib mal deine Stichwörter bei google o.ä. ein ..........da gibt es eine ganze Menge verschiedene Texte, Videos etc.
Befruchtet ist NICHT angebrütet! Eier von glücklichen Hühnern, die in einer Schar von ca. 20 Tieren leben, frei auf dem Boden laufend, scharrend und pickend, sind befruchtet. Da lässt ein guter Hahn nix anbrennen. Wenn in einem Nest mehrere Eier liegen, setzt sich eine brutbereite Henne (Glucke) darauf, und nach 42 Tagen schlüpfen die Küken. Erst durch die Wärme der Glucke wird die befruchtete Eizelle zum Wachsen/Zellteilung angeregt. Wenn man die Eier täglich einsammelt, ist also noch kein Embryo vorhanden. Ob es einen ernährungsphysiologischen Unterschied gibt, will ich gerade herausfinden - dabei stieß ich auf diese Seite.
Da will dir wohl wer 'ne Falle stellen! Das wäre 1. reiner Zufall; 2. eher unwahrscheinlich/ ich meine unmöglich, dass die Vortags- und Folgetagstemperatur in der Summe die aktuelle Temperatur ergeben ----- aber von all den Spekulationen mal abgesehen: con88 hat natürlich recht; Datum und Temperatur stehen in keinem funktionalen Zusammenhang.
Schon mal was von quadratischer Ergänzug gehört? (x+6)''+11-36=0 (x+6)''-25=0 (x+6)'' =25 Wurzel ziehen x+6=+/-5 x1/2=-6+/-5 x1 0 -1 x2=-11
'' steht für hoch 2
Ich habe letztes Jahr bei so einer Hilfseinrichtung angerufen, um zu fragen, ob die all die alten Brillen haben wollen, die sich im Lauf der Jahre bei uns angesammelt haben. Die Antwort lautete: Nein,Brillengläser seien heutzutage so billig, dass sich der Aufwand nicht lohne.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das wissen wir alle. Und irgendwer hat ja auch immer mal Glück - da freuen wir uns doch alle mit. Mathematisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit, 6 Richtige zu haben 1/49 x 1/48 x 1/47 x 1/46 x 1/45 x 1/44. Lass das mal deinen Taschenrechner berechen! Aber die Kugeln folgen nicht mathematischen Berechnungen, sondern einfach nur dem Zufall. Und von daher wird die Gewinnchance nicht wirklich größer in einer Spielgemeinschaft. Und ein Veranstalter wie SKL, NKL, Glücksrad, Faber, Aktion Mensch, Glücksspirale oder wie sie alle heißen, setzt natürlich auf's Prinzip Hoffnung. Wobei es je nach Art des Glücksspiels mehr oder weniger sichere Gewinne gibt. Ein Veranstalter ist ja nicht das Sozialamt, sondern ein Unternehmer - entweder mit Eigeninteressen oder Gewinnabsichten zu durchaus ehrenvollen Zwecken. Dein Gewinn hat jedenfalls nicht Priorität. Wenn du dich in ein Flugzeug setzt, willst du doch keinesfalls der Statistik genügen, die eine Absturzquote von ?????% besagt. Aber bei Gewinnspielen willst du unbedingt genau diese ??????%-Chance bekommen?.Mein Tipp: Wenn du wirklich Geld übrig hast und der Verlust (meistens ist das so)dir absolut nicht weh tut, setz es doch ein für Gewinnspiele. Die Hoffnung stirbt zuletzt! -- Übrigens: ich vermute, dass Herr Faber sich dumm und dusselig verdient. Deshalb muss er zur Beruhigung seines Gewissens (nee, um Steuern zu sparen, denk ich mal)teure Autos verlosen, Renten verlosen, Frau Tietze-Ludwig gut bezahlen... Unterm Strich: Alle Glücksspiele (auch die Automaten in den Kneipen und Spielsalons!) verfolgen Gewinnabsichten des Betreibers. Wenn sie denn die Gewinne guten Projekten zuführen, kannst du wenigstens ruhigen Gewissens sein: "Ich hab was Gutes gefördert"! Spiel doch, aber verspiel nicht!