Platonisch heißt einfach nur, dass man kein Sex miteinander hat. Unabhängig davon, ob man sich sexuell begehrt oder nicht. Man lässt es halt.

Was du meinst, nennt man A-Sexuell.

Und ,,platonische Freundschaft''' ist dann nochmal betont, weil manche Leute auch mit ihren Freunden Sex haben. Also die meisten Freundschaften sind platonisch.

...zur Antwort

Was du empfindest, das kann man nicht ändern, das ist wie es ist.

Es gibt aber auch nicht nur Homo-/ Hetero-/ oder Bi. Es gibt auch Leute die zum Beispiel eigentlich nur auf ein Geschlecht stehen, aber noch so leichte Neigungen haben, auf ein anderes zu stehen. Also Bi ist nicht immer 50% auf Frauen, 50% auf Männer. Es kann auch 30% 70% sein, oder 90% 10%...

das ist vollkommen egal. Du kannst dich definieren, wie du willst. Ich kenne auch viele, die von sich selbst aus sagen, dass sie 100% Hetero wären, aber auch schon mit selben Geschlecht geschlafen haben. Wo ich mir denke ,,Okay, wärst du wirklich 100% Hetero, dann hättest du das gar nicht machen wollen.'' Aber jeder darf sich definieren, wie er möchte. Genauso gibt es auch mal Homosexuelle, die auch schon was mit dem anderen Geschlecht hatten. Sei es, weil sie noch nicht out waren oder weil sie prinzipiell offen dafür sind.

Wenn du unbedingt ein Label haben willst, dann bist du selbst der Einzige, der sich dieses Label geben kann und es nennen kann, wie er will. Und wenn du schon sagst, dass du nur auf Männer stehen ''willst'' dann klingt das ja auch so, dass deine Tendenz eher in die Richtung geht.

...zur Antwort

Strenggenommen kommt es da auch ein bisschen auf den Grund an.

  • Wenn er sich denkt:

,,Eine Frau kann doch kein guter Handwerker sein! Das muss ein Mann machen!''

ja, dann ist es sexistisch.

  • Wenn er sich denkt:

,,Hihi ohje ich will keine fremde Frau bei mir haben. Dann bin ich so nervös''

Dann nicht.

  • Und wenn er sich denkt:

,, Das ist ja peinlich, dass eine Frau das kann und ich nicht.''

dann hat er Komplexe.

...zur Antwort

Hatte ich auch schonmal. Spätestens wenn sich deine Schleimhaut erneuert, fällt er von alleine ab. XD

...zur Antwort

Es gibt so unendlich viel Wissen auf der Welt. Es ist unmöglich alles zu wissen. Es ist auch unmöglich alles in einem Themengebiet zu wissen.

Das Wissen, das wir haben, ist wirklich nur ein winziger Bruchteil von dem vorhandenen Wissen. Selbst wenn man Experte ist. Selbst wenn du Arzt bist, weißt du nur einen winzigen Bruchteil von dem ganzen medizinischen Wissen.

Man ist nicht schlau, wenn man denkt, man weiß alles. Weil man dann maßlos unterschätzt, wie viel Wissen zu dem Thema noch besteht, das man überhaupt nicht kennt.

Es ist daher wichtig auch zu wissen, was man nicht weiß.

Stell dir vor du bist Lungenarzt und jemand kommt mit einem Magendarmproblem zu dir. Und du hast keine Ahnung. Dann solltest du dir nicht irgendwas ausdenken, weil du dein Wissen überschätzt. Sondern ihm zu einem Facharzt für sein Problem schicken und bei deinem Fachgebiet bleiben. Damit ist ihm besser geholfen.

Wenn du hingegen nicht weißt, was du nicht weißt (dich selbst überschätzt) dann machst du Fehler und verbreitest Halbwissen und Unwissen und schadest anderen damit.

...zur Antwort

Was ist daran komisch oder peinlich? Sie ist halt schüchtern. Vielleicht auch weil es nicht ihre Muttersprache ist. Warum sollte man sich dafür fremdschämen?!

...zur Antwort

Naja, es ist mir nicht bekannt, dass irgend eine andere Nation währned Corona so viel Klopapier gebunkert hat. Also ist Deutschland wahrscheinlich einer der Spitzenreiter. In manch anderen Ländern benutzt man z.b. Wasser, Zeitungspapier oder muss sehr sparsam damit umgehen. Oder sie essen weniger.

So viel verschwenden kann man sich echt nur in Industrienationen leisten. Also ich würde sagen Deutschland und Nordamerika. Oder da, wo die meisten Leute übergewichtig sind (viel Essen) also wahrscheinlich auch Deutschland und Nordamerika.

...zur Antwort

Naja, es geht ja bei sowas beim Sport eher darum, dass du damit nirgendwo hängenbleiben sollst, keinen Ball dagegen bekommen oder ähnliches. Verschlucken kannst du die ja wohl nicht. Ich denke, wenn du beim Schlittschuhlaufen so böse fällst, dass du mit deiner Zahnspange irgendwo hängenbleibst, hast du ganz andere Sorgen. Übrigens tragen Eishockerspieler auch manchmal einen Zahnschutz wie ein Boxer, damit kein Puck gegenkommt. Das stört auch nicht.

...zur Antwort

Also ich muss ehrlich zu geben, dass ich keinen einzigen Christen kenne, der was gegen Juden hat. Ich habe es auch nicht und verstehe es auch nicht. Ist halt sinnlos. Jedoch bin ich natürlich nicht in der Position das zu beurteilen, das müssen wenn Juden beurteilen, wie oft sie von Christen angefeindet werden. Wenn man Nazis auf der Straße sieht, kann man ja auch davon ausgehen, dass die Judenfeindlich sind.

,, Er sagte, die Juden sitzen weltweit überall in hohen Ämtern.''

Das klingt halt ziemlich nach Neid, was dein Bekannter da sagt. Juckt mich doch nicht, welche Religion Mark Zuckerberg hat. Vielleicht wird den Leuten einfach von Kleinauf Disziplin beigebracht, und sie sind deshalb erfolgreich.

Ich denke dass die meisten Leute, die was gegen Juden haben, noch nichtmal einen Juden persönlich kennen. Und sich schämen würden mit ihren Äußerungen, wenn sie alleine vor einem ständen.

...zur Antwort

Mit der Angst das Umfeld verlassen zu müssen, bist du nicht alleine. Das geht auch Menschen ohne Handicap so. Aber du wirst dich sicher schnell eingewöhnen.

Du kannst auch Nachteilsausgleiche beantragen, dass deine Augen deinem Studium nicht im Weg stehen. Ich kenne eine, die ist komplett blind und studiert.

...zur Antwort

Jetzt mal als Beispiel, jemand will ,,Rondo Alla Turca'' spielen.

Dann kommt es ja darauf an, ob ich Cello, Geige, Bratsche, Flöte, Klavier oder was auch immer spiele. In welchem Tonumfang ich überhaupt spielen kann. Ich kann ja mit einer Geige nicht so tief anfangen, wie mit einem Cello, oder mit einem Cello nicht so hoch spielen, wie die höchsten Geigentöne.

...zur Antwort