Du hast ein ähnliches Problem, wie ich. Du bist geistig reifer als Andere in deinem Alter. (Ich auch. Laut Lehrer bin ich nicht auf dem geistigen Stand einer 14-jährigen, sondern auf dem einer 16-17-jähringen)

Es ist somit sehr schwierig, mit den anderen, den Gleichaltrigen, auszukommen. Ich rette mich meistens mit Sarkasmus aus Gesprächen, bei denen ich zwar etwas dazu beitragen könnte, aber aus Erfahrung weiß, dass sie meine Antwort nicht verstehen würden, sondern mich schief ansehen.

Das Problem mit den (Entschuldigung, ich will jetzt nicht beleidigend klingen) primitiveren Mitschülern ist nicht, dass sie primitiv sind, sondern, dass sie einen mit ihrer Primitivität nach unten ziehen. Selbst kann oder will man einfach nichts mit z.B. Ich-f*cke-deine-Mudda oder sonstigem zu tun haben (nur um ein Beispiel von vielen zu nennen und eben genanntes gilt für meine Einstellung, ich weiß nicht, ob du es auch so siehst)

Ich interessiere mich zum Beispiel sehr für Psychologie, Körpersprache, mag es, über Interessante Dinge zu Diskutieren (am liebsten mit Älteren, die diese Themen verstehen), bin eine von drei in meiner Klasse die sich etwas für Politik interessiert und hänge sehr gerne meinen Gedanken nach. Darüber hinaus philosophiere ich gerne, zeichne und schreibe Geschichten.

Das Schreiben und Zeichnen hilft mir im Übrigen auch, mit bestimmten Situationen umzugehen. In einer Zeichnung oder einer Geschichte, meinetwegen auch einem Gedicht kann man sämtliche Emotionen, Gedankengänge etc. unterbringen. Tschuldigung, wenn ich gerade etwas sentimental werde :)

Auch mir fällt es schwer, unter Anderen meine Gefühle zu zeigen. Ich denke, es ist eine Art Panzer, den man sich mit der Zeit zulegt, um nicht "erkannt" zu werden, wenn du verstehst, was ich meine. Ich denke, wer intellektueller ist, legt sich unterbewusst ganz automatisch diesen Panzer, dieses "dicke Fell" zu, einfach, um nicht "angegriffen" zu werden, in der, stark mit seinem Inneren verknüpften Welt, seiner Empfindungen.

So empfindet man genauso intensiv Gefühle, wie die Anderen, ist aber nicht fähig dazu, sie zu zeigen, da der Aufgebaute Panzer extrem schwer zu brechen ist. Selbst wenn man es will.

Man, bzw. in diesem Fall ich, aber sicher auch Andere, setzt sich in der Öffentlichkeit eine Maske der "Schönheit" auf, in der man so tut, als wäre man genau auf dem (geistigen) Stand seiner Mitmenschen (was man nicht ist) Innerlich frisst einen so etwas auf.

Vor allem dann, wenn man wirklich Alleine mit diesem "Problem" ist. Bei mir kommt noch dazu, dass ich (gewählt) anders aussehe als meine Mitschüler und Andere (inhaltsvollere) Musik höre, als Pop. (Ich rede hier nicht Popmusik schlecht, ist halt nicht so meins) Das trägt nicht gerade dazu bei, mit jedem "gut Freund" zu sein, kann aber helfen, Menschen kennen zu lernen, die auf den Charakter achten.

Es belastet mich, wenn ich bei den F*ckiF*cki Gesprächen meiner Mitschüler zuhören muss, oder wie viel wer auf welcher Party vertragen hat. ich finde dieses Verhalten, wie schon gesagt, primitiv, ohne dabei beleidigend klingen zu wollen. Ich habe das Glück, recht gut mit meiner Mutter auszukommen, aber ich würde mich halt auch gerne mit Gleichaltrigen unterhalten, die etwas intellektueller sind und mich nicht für mein, wenn ich es so nennen darf/kann "tiefergehendes Denken" auslachen und blöd schauen. 

Das Beste, was du machen kannst ist, meiner Meinung nach, wirklich das, was du schon tust: Dich mit Älteren unterhalten. Diese verstehen meistens die Themen, die dich interessieren.

Gestern, bei einem ähnlichen Gespräch, hat jemand zu mir gesagt: Irgendwann ist das Alter egal.

Ich hoffe, daran ist etwas wahres dran. Wichtig ist, dass du dich nicht von deinen Mitschülern ändern lässt, aber das weißt du wahrscheinlich. Bleibe deinen Interessen treu und suche dir Menschen, mit denen du darüber reden kannst.

Totschweigen tötet. Innerlich zumindest. Wenn du niemanden hast, mit dem du dich austauschen kannst, kannst du Gefahr laufen, "abzustumpfen". Mich hat die Tatsache, dass ich damals sehr viele Familiäre Problem hatte, und dass ich aufgrund meiner weiteren geistigen Reife nicht wirklich Freunde hatte, in die Depression und fast zum Selbstmord getrieben. (Die Depression habe ich, aus eigener Einschätzung, weitestgehend überwunden)

Ich denke zwar jetzt nicht, dass es bei dir so weit kommt, wollte es aber trotzdem ansprechen.

Ich wünsche dir viel Glück und liebe Grüße und hoffe, dass ich dir helfen konnte, Heimchen

...zur Antwort
Was ist mit mir loos,keine Freunde?

Also. Ich fühle mich in letzter Zeit (seit 1 Jahr ca ) total alleine und unglücklich. Ich hatte noch nie besonders viele Freunde,aber war immer ein sozialer Mensch. Seit einem Jahr sind meine ex beste Freundin und ich keine Freunde mehr. Ich weiß nicht woran das liegt wir haben uns nicht gestritten aber sie verhält sich mir gegenüber merkwürdig und redet nicht mit mir. Seit ein paar Monaten hab ich es dann aufgegeben und mich von ihr abgewandt. (wir sehen uns Leider immernoch jeden Tag ). Sie hat jetzt auch eine neue Clique und beste Freundin. Mit denen aus meiner "alten" Clique verstehe ich mich ganz OK, aber wir haben uns einfach auseinander gelebt... Seit ein paar Wochen habe ich eine "neue " Freundin, aber sie ist halt mega beliebt und hübsch und so obwohl wir uns super verstehen, habe ich das Gefühl dass sie nicht mit mir Best friends sein will. Dann habe ich noch eine Freundin mit der ich mich super verstehe aber sie hat eine bff und wenn die da ist machen wir gar nichts zusammen. Einen Freund oder so hab ich eh nicht. Jungs interessieren sich nicht für mich. Ich fühle mich so alleine und will einfach nur mein Leben genießen und meine liebe mit jemandem teilen. Ist das die Pubertät oder was ist mit mir falsch? Ich verstehe mich nur mit meiner Mutter super gut. Aber ich kann ihr einfach nicht davon erzählen obwohl wir ein so gutes Verhältnis haben.
Sorry für den langen Text aber ich musste das einfach alles beschreiben

...zum Beitrag

Mir ist es bis vor ein paar Monaten ähnlich gegangen. Ich bin zwar mit den Mitschülern aus meiner Klasse immer gut ausgekommen, aber irgendwie lebte ich halt an ihnen vorbei, nicht "mit ihnen zusammen". Viele Freunde hatte ich nie (nie mehr als zwei).

Ich denke, so wie du es beschreibst, dass du eine wirklich beste Freundin suchst und will dir da nicht die Hoffnung ausreden, aber beste Freunde für immer sind sehr schwer zu finden. Manche suchen ihr Leben lang nach der wirklichen Freundschaft, andere finden sie. Man muss sich Freunde suchen, aber nicht erzwingen.

Ich persönlich kann nicht mehr tun, als dir Glück zu wünschen. Eine Magische Backmischung für perfekte Freunde von Heute auf Morgen wurde leider noch nicht erfunden.

Ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass Freunde, die einen Hängen lassen, wenn man Hilfe braucht, aber selbst immer von einem Hilfe bekommen nichts taugen. Ich habe selbst schon "Freundinnen" kennen gelernt, die mich einfach "sitzen lassen" haben, wenn wir etwas unternommen haben, bei dem jemand anderes dabei war. Das ist dann meistens auch nicht mit der Freundschaft geworden.

Freundschaft basiert auf Miteinander. Auf gemeinsamen Interessen und anderen Gemeinsamkeiten. Eine "einseitige" Freundschaft, bei der nur einer "treibt" und der Andere kein Interesse zeigt und nichts von sich aus macht, wird höchstwahrscheinlich "einschlafen". 

Auch wenn das seltsam klingt, aber Eltern haben oft die besten Tipps (wenn sie die Probleme ihrer Kinder ernst nehmen). Überwinde dich und rede mit deiner Mutter. Frage sie nach einem Ratschlag wenn sie gerade keinen Zeitdruck hat. Dann kann sie dir hoffentlich ausführlichen Rat geben.

Stimmungsschwankungen gehören auch zur Pubertät, aber damit kenne ich mich nicht wirklich aus. (Bin auch erst 14 geworden)

LG Heimchen. Ich hoffe, ich konnte helfen.

 

...zur Antwort
Kein Verständnis für schwache Menschen - mit Ausnahmen!?

Guten Tag,

dieses Thema beschäftigt mich seitdem ich denken kann. Ich habe überlegt, ob ich diese Frage hier überhaupt stellen soll, aber ich denke, dass hier so viele unterwegs sind, dass die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass man mehrere Ansichten zu lesen bekommt.

Ich habe ein Problem mit Menschen, die psychisch krank oder depressiv sind. Immer wenn ich höre Person x ist psychisch krank oder depressiv, dann ist die erste Frage, die mir in den Sinn kommt: "was bitte hat er denn/sie erlebt?" Ich weiß, dass das sehr fies rüberkommt. Es ist auch nicht so, dass ich grundsätzlich kein Verständnis habe.

Wenn jetzt beispielsweise jemand wirklich etwas erlebt hat (eine Vergewaltigung, Missbrauch..), dann reagiere ich auch nicht so gefühlslos. Aber sobald ich höre, dass man lustlos ist oder keinen Sinn im Leben findet und sich umbrigen möchte, dann nehme ich es einfach nicht ernst und habe dementsprechend null Verständnis dafür.

Natürlich weiß ich nicht gleich, ob etwas dahinter steckt oder nicht. Wenn das so ist, dann denke ich mir nicht viel dabei. Aber wenn ich das von jemandem mitbekomme, den ich an sich gut kenne und weiß, dass da nichts schlimmes war, dann reagiere ich schon emotionslos. Einfach aus dem Grund, weil ich denke, dass es immer schlimmer geht und weil es viele Menschen gibt, die jeden sche!ß Tag ganz andere Sorgen haben und manche jammern rum, weil sie im Leben keinen Sinn finden oder weil der Partner gegangen ist.

Ich würde gerne wissen wie ihr das sieht. Und ob es vielleicht auch Leute gibt, die da so ähnlich sind.

Und bedanke mich schon für eure Antworten.

...zum Beitrag

Wie ein paar Vorredner schon geschrieben haben, scheint es dir an Empathie zu fehlen. Wie auch schon gesagt, verwechseln viele Trauer mit Depression. Auch ich bin der Meinung, dass man nicht gleich depressiv wird, weil der Freund einen verlassen hat.

Kommt allerdings auch auf die Person und deren Charakter an. Wer im Leben erst wenig erlebt hat, wird anders reagieren, wie jemand, der schon einiges durchgemacht hat. Ich spreche dann gerne von Immunität. Das muss nicht heißen, dass die Person unverletzlich ist, was die Psyche betrifft, doch ihre Schmerzgrenze liegt höher.

Man muss wissen, dass Depression nicht von einen Tag zum nächsten auftaucht und genau so schnell wieder verschwindet. Bis zur Depression können Jahre vergehen. Die wenigsten Depressiven finden 100%ige Heilung. Dabei kommt es wieder auf den Charakter an. Für viele Depressive erscheinen Dinge, die eigentlich gar nicht so schlimm sind, viel schlimmer.

Ich kenne dich nicht, deswegen kann ich nicht wissen, was du erlebt hast, wie du schlechte Nachrichten aufnimmst oder Anderes. Aber bevor du über Andere urteilst, musst du dir erst ein Bild von ihnen machen. Vielleicht sogar mit ihnen reden.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

LG Heimchen

  

...zur Antwort
Ja das ist eine unnötige Umweltverschmutzung

Ich kann mich PicaPica nur anschließen.

Ansonsten:

Wenn vielleicht bestimmte Maßnahmen ergriffen werden würden, z.B. dass nur an bestimmten Orten eine bestimmte Anzahl Raketen und co. abgeschossen wird o.ä.

Bei uns im Ort glich Silvester bei Vielen scheinbar einem Fest des Rumgeballers und "Sich-Volllaufen-lassen". Abgesehen von den Chinaböllern, die einem um die Ohren geflogen kamen...

Ich meine, dass Silvester und die Raketen ja nicht hundertprozentig verboten werden müsste, aber es sollte etwas Verantwortungsbewusster gehandelt werden.

In diesem Sinne, frohes, neues Jahr. (Das Letzte war ja nicht so toll)

...zur Antwort

Das kannte ich nur zu gut. Ich wurde gut vier Jahre lang durchgehend gemobbt und traute mich nicht mehr mich zu melden, da auf jedem Wort, das ich sagte, sofort herumgehackt wurde. Geholfen hat mir dann dieser Satz, der sich eigentlich zwar ziemlich blöd anhört, aber mir Mut gegeben hat.

"Sie können dir nichts tun. Sie können zwar blöd reden, aber nur, weil sie so ihre eigene Schwäche überspielen."

Wichtig ist, dass du dir selbst gut zuredest. Wenn du dir jedes mal, bevor du dich meldest sagst , Ich schaffe das (und dir diesen Satz regelrecht eintrichterst), wirst du es dich trauen. Anfangs wirst du unsicher sein, aber je öfter du dich meldest, desto leichter wird es dir fallen.

Viel Glück und ein kleiner Tipp am Rande: Wenn Mitschüler blöd reden, darf man es sich nicht so zu herzen nehmen. Dann werden sie nämlich immer weiter machen. Ich habe gelernt, die Schwächen an mir, über die meine Klassenkameraden immer gelacht haben, selbst mit Humor zu nehmen und habe es einfach selbst witzig gefunden und mitgelacht.

LG Heimchen 

...zur Antwort
Was soll ich mit dem Spatzküken tun?

Hallo, vor kurzem haben wir in unserem Garten einen kleinen Spatz gefunden. Er ist noch ein Nesthocker, also nackt und angewiesen auf viel Pflege und Fürsorge. Seine Eltern können das am besten, aber nachdem er nach unserem Rettungsversuch, ihn zurück in sein Nest zu legen, wieder an derselben Stelle am Boden lag und schon Ameisen ihn entdeckt hatten, wollte ich ihn nicht einfach so sterben lassen. Das kann ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Wir gingen also davon aus, dass seine Eltern ihn nicht mehr wollten. Ich habe ihn mit Handschuhen in ein Ersatznest getragen. Es besteht aus einer schale und Taschentüchern. Ich habe ihn seither auch schon mit Fliegen und auf Empfehlung einer Freundin, die Wildtiere, wie Rehe, aufziehen hilft, mit Leberwurst (nur ganz ganz ganz wenig) gefüttert. Es geht ihm soweit gut, nach meiner Beobachtung. Ich habe ihn auch stets unter einer Lampe angemessen warm gehalten, aber nicht zu warm. Das Problem ist, dass ich mich nicht selbst gut um ihn kümmern kann, da die Schule bald wieder anfängt. Deshalb habe ich überlegt, ihn in eine Auffangstation zu bringen. Die nächste wäre aber fast zwei Stunden entfernt. Mir stellt sich nun die Frage, was ich tun soll. Soll ich versuchen, ihn morgen noch in sein altes Nest zu bringen, oder soll ich ihn gar einschläfern lassen bei einem Tierarzt, oder soll ich doch den schweren Versuch wagen, meinen Vater davon zu überzeugen, zwei Stunden lang zur nächsten Auffangstation zu fahren? Oder soll ich trotzdem versuchen ihn aufzuziehen? Das würde sehr schwierig werden mit der Schule. Also einfach so auszusetzen und sterben zu lassen... das könnte ich nicht. Hat vielleicht jemand noch Tipps, wo ich den kleinen Vogel hin bringen könnte im Raum Ingolstadt in etwa?

...zum Beitrag

Ich würde ihn erst einmal zu einem Tierarzt bringen, der ihm (falls nötig) Medikamente geben kann. Es wird dir schlussendlich leider nichts anderes übrigbleiben als ihn zur Auffangstation zu bringen. Die Aufzucht eines Jungvogels lässt sich mit der Schule leider nicht vereinbaren. Es sei denn du nimmst ihn und einen Vorrat Insekten mit in den Unterricht, aber den Stress willst du dem Vogel doch sicherlich nicht antun? Versuche einfach deinen Vater zu Überreden zur Station zu fahren, wenn du willst das der Spatz gesund überlebt.

Viel Glück, Heimchen  

...zur Antwort

Versuchs mal mit dem Link: http://cagecalc.de/

Heimchen

...zur Antwort

Die Einzelhaltung von Ratten und Mäusen (eingeschlossen Rennmäusen) ist Tierschutzwiedrig. Das kannst du ihnen sagen.

Hier mal ein Zitat aus Rennmaus.de 

Da Rennmäuse von Natur aus in Familienverbänden leben und sehr gesellige Tiere sind, dürfen sie niemals alleine, sondern immer zu zweit gehalten werden. Mit der Größe der Gruppe steigt auch die Wahrscheinlichkeit von Streitereien innerhalb der Gruppe. Blutige Kämpfe sind die Folge.

Für Anfänger sind daher gleichgeschlechtliche Gruppen von zwei Tieren am geeignetsten. Rennmäuse dürfen niemals mit anderen Tierarten (andere Mausarten, Meerschweinchen, Ratten etc.) zusammengehalten werden!

 

Ich hoffe ich konnte helfen, Heimchen

...zur Antwort
Was soll ich tun...Meine Eltern lassen mir KEINE Privatsphäre..?

Hey Leute, ich habe ein kleines naja für mich eher größeres Problem. Das kennt bestimmt auch jeder Jugendliche naja ich bin noch 13 also Teenager. Aber bei mir zu Hause und mit meinen Eltern geht es zu weit. Ich bin nicht gut im erklären, aber ich versuche es so gut wie möglich zu vormolieren. Also in Stichpunkten, was meine Eltern in meinen Augen falsch machen: -Sie klopfen nicht an bevor sie in mein Zimmer kommen. -Sie lassen mich nicht alleine wen ich dusche oder insgesamt im Badezimmer bin. -sie (also meine Mutter) fässt mir an die Brüste um zu schauen ob den da alles in Ordnung ist . -Sie lesen meine Chats und Nachrichten -Sie fragen mich immer aus wo ich hingehe warum, was wir machen etc. -Ich bin Ihnen zu Jung um alleine Bahn oder Buss fahren zu dürfen -Sie wollen mich die ganze Zeit um sich haben Naja das wahren jetzt ein paar grobe Sachen. Natürlich möchte ich nichts von den oben Genannten Sachen und jetzt kommt das dramatische an dem ganzen. Viele sagen, rede mit Ihnen in Ruhe und benehme dich erwachsen. Genau das habe ich tausende Male versucht und habe Strafen kassiert. Was mir den Einfälle ihnen so etwas zu unterstellen. Ich hätte in ihren Augen keine rächte und insgesamt bin ich Ihnen viel zu dumm, eine 3 ist eine Horrornote in der Schule etc. So wie der Text rüber kommen sollte, kommt er nicht aber vielleicht können sich eine das etwas besser vorstellen wen ich sage, ich heuel fast jede zweite Nacht. Beim Anklopfen meinen sie immer, wir müssen doch nicht anklopfen, wie kommst du auch so eine absurde Idee? Nur weil andere Familien das machen, müssen wir das nicht auch machen . Beim Badezimmer Meinen Sie, wir haben das schon als Baby bei dir gesehen, stelle dich nicht so an außerdem sind wir deine Eltern und nicht irgendwie, wir dürfen das! Wie oft verabrede ich mich? Höchstens zwei mal im Monat... Und nur wen für Leute zu uns kommt . Es könnte ja sein, das wir vielleicht shoppen gegen und keine Erwachsene Kontrolle und betreu Person auf mich auf passen könnte. Und der Satz der mich am meisten Vertweifeln lässt ist : wir sind die Eltern, wir dürfen alles und du hast nicht zu sagen.

Wen ich zum Beispiel traurig bin, und meine Mutter kommt ins Zimmer, fragt sie was ist los?(allerdings in sehr strengen Ton) sage. Ich weil ich z.B. Streit hatte, ich möchte nicht so gerne darüber reden, dan wird mein Handy weg genommen meine Chats durchforstet, ich werde angeschrien und wen sie dan weiß, was los ist, dan ist es meine Schuld: ja kein Wunder dass die kp Elena über dich lästern, selbst Schuld...:/

Meine Eltern unterstellen mir alles, alles was ihnen nicht passt ist meine Schuld oder sonst was... Hat jemand eine Idee, was ich machen kann.. Es kam nur halb so schlimm rüber wie es ist und ich brauche dringend Hilfe, danke für den Der es sich ganz durchgelesen hat und sorry für alle Rechtschreib Fehler... Danke für antworten .

...zum Beitrag

Das was du da schreibst hört sich wirklich ziemlich schlimm an. Du bist Dreizehn und hast damit dein RECHT auf Privatsphäre. Mit Dreizehn also in der Pubertät ist man alt genug selbst entscheiden zu können, ob man alleine im Bad sein will oder nicht, außerdem können deine Eltern auch anklopfen, wenn sie in dein Zimmer gehen. Dabei fällt ihnen sicher (sprichwörtlich gesagt) kein Zacken aus der Krone. Ich weiß nicht, ob deine Eltern schon zu der Sorte der sogenannten Helicopter-Eltern gehören oder nicht, aber ich würde im I-net mal in diese Richtung forschen.

Viel Glück, Heimchen  

...zur Antwort

Wahrscheinlich gibt es keine andere Möglichkeit, als einen dünnen Sommer-Pulli oder ähnliches zu tragen, anderes fällt zu sehr auf. Außerdem gibt es verschiedene Cremes/Salben die die Heilung beschleunigen. Ich will dir jetzt nicht zu nahe treten, aber ich schätze, du solltest jemanden einweihen dem du von deinen Problemen erzählst (Auf Dauer macht es einen kaputt mit niemandem reden zu können, ich weiß es selbst.) aber mehr kann ich auch nicht sagen.

Viel Glück, Heimchen  

...zur Antwort

So leid es mir tut. Deine Mutter hat vollkommen recht. Katzen KÖNNEN natürlich in der Wohnung gehalten werden aber toll ist das nicht gerade. Meiner Meinung nach kann man Katzen nur artgerecht halten, wenn sie auch frei nach draußen können. Egal ob Rassekatze oder nicht. In der Tasche oder an der Leine ist keine gute Lösung. die Katzen wollen laufen und sich nicht die Umgebung ansehen. Nur weil sie Teuer sind sollte man sie nicht schlecht halten. Katzen sind Lebewesen keine Sammlerstücke. Leider wissen das immer noch zu wenige.

Heimchen  

...zur Antwort

Ich denke schon das es auch normale Mädchen gibt, aber leider nur wenige. Was mir aufgefallen ist, ist das die meisten entweder vollkommen oder überhaupt nicht auf "coolness" achten. Eine normale Mittelschicht zu finden kann - je nach Umgebung - schwer sein.

Viel Glück, Heimchen😉

...zur Antwort

Die meisten Spinnen haben ein festes Revier, dass sie nur selten verlassen. Sie leben dort, wo ihr Netz, also ihre Heimat ist. Gefällt es einer Spinne an einem schönem Platz (Entspricht für die meisten Spinnen einem Warmen Ort, an dem es Futter gibt.), wird sie dort wahrscheinlich auch bleiben. Dann fangen sie meistens auch an, ein Netz zu bauen und auf Beute zu warten. Fangen sie dort lange nichts, ziehen sie um. Manche Spinnen gehen auch auf Wanderschaft ( z.B. Spinnenmännchen auf der Suche nach einer Partnerin.), oder greifen sogar andere Spinnen der gleichen Art in ihren Netzen an und vertreiben sie von dort um das Netz, also Revier der anderen Spinne einzunehmen ( z.B. Tegenaria atrica, die Große Hauswinkelspinne.).

LG Heimchen.

...zur Antwort