Purer Traubenzucker ist eine sehr gute und außerdem sehr gesunde Alternative.

Es gibt ihn in jedem Supermarkt als 500-Gramm-Packung zu kaufen. Er kostet im Schnitt so 1,20 Euro.

Traubenzucker geht ja bekanntlich sofort ins Blut und ist ein hervorragender Energielieferant. Außerdem eignet er sich auch zum "Bestauben von Desserts" ganz ausgezeichnet. Denk Dir selbst noch etwas aus, Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

...zur Antwort

Da gibt es viele Möglichkeiten. Die einfachsten sind: 1.Frikadellen in allen möglichen Größen: hergestellt aus 500 Gramm Hackfleisch, 1 - 2 ín Wasser eingeweichten altbackenen Brötchen (natürlich wieder ausdrücken), Salz, Pfeffer, 1 mittelgroße Zwiebel in mittelgroße bis feine Würfel geschnitten. Diese Zutaten in einer Schüssel miteinander gut vermengen und daraus Frikadellen von ca. 120 Gramm Gewicht formen. Bei mittlerer Hitze in der Pfanne goldbraun braten. Mit etwas Senf oder Ketchup und einem Brötchen servieren. -Einfach und lecker!-

  1. "Falscher Hase"
    • das ist ein Hackfleischbraten mit gekochtem Ei gefüllt. Beilagenvorschläge dazu: frisches Wirsinggemüse, Salzkartoffeln, Rösti, Schmorzwiebeln.

3.Hackfleischklößchen von ca. 2 cm Größe als Suppeneinlage oder für Eintöpfe.

  1. Sauce Bolognaise:
    • Das Hackfleisch(500 Gramm) portionsweise scharf in einer Pfanne anbraten. Herausnehmen und warmstellen. - Nicht die gesamte Menge auf einmal, dann zieht es Wasser (läßt sich vielleicht nicht ganz vermeiden) und bildet keine braunen Röststoffe, denn die geben der späteren fertigen Sauce mehr Geschmack. Jetzt 2 in Würfel geschnittene Zwiebeln in Öl in der Pfanne glasig dünsten, das angebratene Hackfleisch dazugeben, weiterdünsten, mit ca. 150 Gramm Tomatenmark verrühren. Ca. 40 Gramm Paprikapulver dazugeben, verrühren. 1/8 Liter Wasser und 1/8 Liter Rotwein hinzugeben und bei mittlerer Hitze noch ca. 10 Minuten kochen lassen. Zum Schluss noch Kräuter der Provence (Oregano, Thymian, Rosmarin) hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die fertige Sauce Bolognaise eventuell mit etwas mit Wasser angerührter Speisestärke (z. B. Kartoffelmehl)abbinden. Klassisch dazu gehören Spaghetti 'al dente' (d. h.: auf den Punkt gegart).

Der eigenen Kreativität sind natürlich keine Grenzen gesetzt. HUNGER ist der beste Koch. (Not macht erfinderisch).

...zur Antwort

Für Fisch gelten die drei großen 'S' = Säubern, Säuern, Salzen!

Danach kannst Du den Fisch ganz normal panieren: 1. in Mehl wenden 2. durch geschlagenes Ei ziehen 3. in Paniermehl wälzen.

Klar kannst Du das Paniermehl 'würzen'. Zum Beispiel mit frischem Majoran oder Thymian, sehr aromatische Kräuter - hier ist Finger spitzengefühl gefragt und Intuition.

Wenn Du neue Gerichte erfinden willst, ist das auf jeden Fall sehr hilfreich.

Weniger aromatische Kräuter sind z. B. Petersilie und Schnittlauch. Dill passt natürlich hervorragend zu Fisch, ist aber wiederum sehr aromatisch. Deine Idee Zitronenabrieb ins Paniermehl zu mischen ist hervorragend. - Mit Zitrone kannst Du bei Fisch niemals etwas falsch machen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.