Kommt immer drauf an, ob schwimmend oder verklebt verlegt werden soll. Schwimmend würde ich ca. 18 Euro pro m² ansetzen. Verklebt so zwischen 25 und 30,- Euro pro m²

Klickparkett kannst z.B. auch selbst verlegen: http://www.parkett-schliff.de/parkettboden-shop/optik/schiffsboden-3-stab/

Gibt da schöne Muster und bei 80m² kannste ne Stange Geld sparen, wenn du es selbst erledigst :)

...zur Antwort

Pflegewachse müssen einen geringen Anteil an Lösungsmitteln enthalten - sonst lässt sich das Wachs nicht "lösen".

Du kannst höchstens ein Bienenwachs nehmen, welches du dann von Hand "aufspachteln" musst. Das ist ziemlich mühsam und anschließend muss dann auch noch mit einer Poliermaschine poliert werden.

Hab dir mal ein Bild angehängt, damit du siehst, wie sperrig das Teil aussieht.

Falls du doch auf einen leicht lösemittelhaltigen Reiniger/Pflegewachs zurückgreifen willst, gibts dazu hier eine passende Übersicht: http://www.parkett-schliff.de/parkettboden-shop/parkettpflege-so-wirds-gemacht/

...zur Antwort

Also ich würde dir Vinyl oder Laminatböden empfehlen. Beide sind sehr gut gegen Abrieb gewappnet. Parkettböden sind für deine Zwecke zwar der klassische Bodenbelag, bringen auf Dauer jedoch ziemliche Folgekosten mit sich (Renovierung etc.)

Eine gute Übersicht an Belags Händlern findest du hier: http://parkett-schliff.de/parkettboden-shop/

Sowas wie im Bild hier fände ich auch passend - ist jedoch wieder ein Holzboden

...zur Antwort

Onlineshops müssen in Deutschland ein 14 tägiges Rückgaberecht gewähren. Die meisten bieten außerdem an, kostenlos Muster zu erhalten. Wenn du zuvor ein Muster bestellst, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass du mit der Oberfläche unzufrieden bist.

Das ist auch der Grund, warum die Shops das anbieten - es senkt ihre Rücklaufquote. Eine gute Übersicht verschiedener Onlineshops zum Parkett kaufen, findest du hier: http://parkett-schliff.de/parkettboden-shop/

...zur Antwort

mit einem gescheiten Verleger wäre das nicht passiert: http://www.parkett-schliff.de/

...zur Antwort

So wie dir geht es 90% aller Menschen die ihr Parkett selbst abschleifen. Nicht einmal Maler und Raumausstatter bekommen das auf Anhieb hin.

Es braucht nunmal einiges an Übung und Routine. Beim nächsten Mal beauftrage einen Profi. Wir bekommen regelmäßig Anrufe von Menschen wie dir :) Du bist also nicht der einzige.

Mehr Infos unter: http://www.parkett-schliff.de (Hamburg, Berlin, München, Stuttgart)

http://www.youtube.com/watch?v=HsVi1O1TRZE
...zur Antwort

Sämtliche Fragen zum Thema Parkett abschleifen werden dir hier beantwortet: http://www.parkett-schliff.de/wissenswertes/faq.html

In der Regel wird beim Parkett abschleifen maximal 1 mm von dem Parkett abgenommen. Es ist nun wichtig, ob du ein Fertigparkett mir einer geringen Nutzschicht oder ein richtiges Massivparkett hast.

Entgegen der Meinung von Herstellern und Parkettverkäufern, lassen sich Fertigparkettböden nur einmal abschleifen.

Man kann es danach noch einmal versuchen, doch dies ist eine riskante Sache. Im Zweifelsfall wird die Nutzschicht durchgeschliffen und das sieht dann einfach nur noch blöd aus.

Kein Parkettsanierer übernimmt hierfür die Haftung, oder Gewährleistung. Das kann er auch gar nicht, denn er hat den Parkettboden ja nicht hergestellt.

Im Anhang noch ein paar schöne Fotos von gefärbten Parkettböden - Meine Lieblingsbilder

...zur Antwort

Du hast genau zwei Möglichkeiten:

  1. Du lagerst die Möbel bei der Umzugsfirma so lange ein, bzw. suchst dir nach einer Selfstorage Firma in deiner Nähe.

  2. Du suchst dir einen Parkettsanierungsprofi der die Renovierung in zwei Phasen anbietet.

Das ist zwar etwas kostspieliger, aber in jedem Fall einfacher und günstiger als die Möbel wo anders einzulagern.

Einen Profi der dir die Parkettsanierung in mehreren Abschnitten anbieten kann und dabei nicht mal Staub macht, findest du hier:

http://www.parkett-schliff.de (Hamburg, Berlin, München, Stuttgart)

Wenn du dein Parkett färben lassen möchtest, sollte jedoch alles an einem Stück gemacht werden.

Zum Thema Parkett abschleifen in mehreren Abschnitten, bzw. Staubfreies Parkett abschleifen im bewohnten Bereich hab ich dir noch ein Video angehängt.

http://www.youtube.com/watch?v=HsVi1O1TRZE
...zur Antwort