klickparkett biegt sich bei belastung durch und schwingt stark
hallo zusammen,
seit 3 tagen liegt in unserem wohnraum neues klickparkett, verlegt vom fachhandwerker. an einigen mittigen stellen und fast überall an den zierleisten schwingt das parkett stark, biegt sich bei belastung ( drüber gehen ) stark flächig durch, die anschlussnuhten öffnen sich ein wenig. der handwerker sagt, das liegt sich aus , brauch etwas zeit.
unter dem parkett leigt eine lage folie und eine lage einfacher trittschall, 2mm.
ich kann das kaum glauben und bitte daher um fachlichen rat. es ist ein haro eichenklickparkett, ca. 30 m².
danke und gruß aus berlin katrin
7 Antworten
Ich tippe darauf, dass der Fußboden (Estrich) Unebenheiten aufweist, die man zuvor natürlich hätte beseitigen müssen. Ob das Klickparkett richtig verlegt wurde kannst Du eigentlich bereits als Laie erkennen. Die Stoßfugen müssen einheitliche Masse aufweisen und dürfen kaum zu sehen sein. Bei schwimmender Verlegung (was bei Dir der Fall ist) muss an den Rändern zur Wand hin mindestens ein 0,5 cm freier Spalt sein, der mit den Fußbodenleisten abgedeckt wird. Sofern die Unebenheiten im Estrich nicht so stark sind, kann sich das Parkett tatsächlich "legen", d.h. daran anpassen. Sollte das Problem jedoch weiterhin bestehen, würde ich den "Fachmann" zur Nachbesserung auffordern.
Das war wirklich ein "Fachhandwerker"? Hat er vorher die Bodenunebenheiten ausgeglichen? Glaube ich jetzt nicht, wenn bei sich Belastung das Parkett fühlbar und sichtbar durchbiegt. Wie soll sich das den "ausliegen"? Sprich ihn noch einmal darauf an, und wenn er rumzickt, wende Dich mal an die Handwerkskammer, zwecks Information, aber eventuell auch, um Dich zu beschweren.
wenn sich die Anschlussnuten öffnen, wurde der Parkett also nicht verklebt! Das hätte ich bei einer 30m² Fläche schon gemacht.
Ansonsten tippe ich auch auf einen etwas unebenen Estrich darunter, allerdings ist kein Estrich zu 100% eben und dass der Boden etwas nachgibt ist tatsächlich normal.
Die Zierleisten hätte man etwas sorgfältiger verlegen können, dh. den Boden etwas belasten, bevor die Zierleisten angetackert werden, dann entsteht kein oder kaum ein Spalt bei Belastung.
Ich würde mal schriftlich reklamieren und dann wirklich einige Zeit abwarten, ob es sich legt.
Ich weis das man parkett "schwimmend" verlegen kann. Aber das du beschreibst ist ja schon seegang bei windstärke 8;-) ich würd den handwerker holen und im die stellen zeigen und ihn klar machen das du kein trampolin sondern fußboden wolltest. Ne jetzt mal im ernst was der da gemacht hat geht gar nicht. Setz ihm eine frist wenn er bis dahin nichts gemacht hat geh zum anwalt.
Das legt sich nicht aus, das ist einie falsche Aussage.
Reklamiere besser jetzt, wo die Sache frisch verlegt ist. Der Handwerker muß die Chance zum Ausbessern haben. Ere soll sie die Sache mal richtig anschauen, ansonsten gibst Du ihm zu verstehen, daß Du einen Gutachter hinzuziehen wirst.
Unser Parkett schwang nicht, es bog sich nicht durch. Wir haben es verlegen lassen, 24 Stunden unbelastet gelassen und dann normal genutzt.
.....Unser Parkett schwang nicht.....
bisschen unsinniger Vergleich.
Da spielt erstmal die Art des Parketts eine Rolle, welche Dämmung gewählt wurde, ob er verklebt wurde,wie groß die Fläche ist, wie der Raum geschnitten ist.
...Wir haben es verlegen lassen, 24 Stunden unbelastet gelassen ....
Also wurde dein Parkett schon mal verklebt, was bei der Fragestellerin nicht der Fall war.
Also ÜBERHAUPT KEIN Vergleich.