Hallo Flycat12,
die DELF-Prüfung unterteilt sich in der Regel in zwei Teile, die normalerweise an unterschiedlichen Tagen abgelegt werden: Die schriftliche und die mündliche Prüfung.
Die ca. 80-minütige schriftliche Prüfung unterteilt sich dabei in drei Teilbereiche:
Hörverstehen: hier musst du Fragen auf einem Fragebogen zu drei oder vier sehr kurzen Hörtexten (max. 3 min pro Text) richtig beantworten. Es handelt sich dabei um einfache Alltagssituationen. Jeder Text wird zweimal vorgespielt, sodass du beim zweiten Mal noch einmal genau auf die gefragten Details, die du beim ersten Mal überhört hast, achten kannst.
Leseverstehen: Hier musst du ebenfalls Fragen auf Fragebögen beantworten, allerdings beziehen sie sich auf vier bis fünf kurz Lesetexte zu einfachen Alltagssituationen.
Schriftlicher Ausdruck: Meist muss man hier ein Formblatt oder Formular ausfüllen sowie eine kurze Mitteilung in Form von Postkarten, E-Mails, Mitteilungen oder Bildunterschriften verfassen. Dazu reichen meist einfache Sätze.
Danach musst du noch die 5-7-minütige (+10 Minuten Vorbereitungszeit) mündliche Prüfung bestehen:
Zuerst wird dich die Jury ein wenig über deinen Alltag befragen. Beliebte Themen sind zumeist Familie, Schule und Hobbys.
Danach musst du anhand von vorgegebenen Stichworten der Jury Fragen stellen, wie zum Beispiel zum Thema Kino oder Sprachen.
Zum Schluss wird eine Alltagsszene nachgespielt, die sich ums Einkaufen handelt, oder die Bestellung von etwas oder die Anmeldung beim Sport...
In der Regel bekommt man auch einige Wochen vor der Prüfung einen Informationsbrief, in dem alles Wichtige noch einmal zusammengefasst wird. Themenbeispiele findest du unter http://www.ciep.fr/de/delf-scolaire/index.php .
Bestanden hast du, wenn du mind. 50 von 100 Punkten (es gibt 25 Punkte pro Teilbereich) und in jedem Teilbereich einzeln mind. 5 Punkte erreicht hast.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen! Viel Erfolg bei der Prüfung!
LG HarryPotterFan2