Hat sich erledigt. nachdem ich den Player einmal aus und dann wieder ausgemacht habe, kamen die amazon und maxdome apps plötzlich.....weiß nicht wieso.
Das kommt wohl auf den Studiengang an. Leute, die Recht oder Medizin studieren, müssen mitunter viel lernen und angehende Lehrer haben deutlich mehr Seminare als welche, die nicht auf Lehramt studieren. Ich hab niemals 80 Std. benötigt, nicht mal in den Prüfungsphasen. In den meisten Fällen habe ich nur die Seminare und Vorlesungen besucht und die nötigen Unterlagen gelesen. Viele gehen daneben noch arbeiten. Viele haben 2 Jobs. Das wird dann schon recht viel. Wenn man für Klausuren lernt, wirds auch mal für 2-3 Wochen mehr an Stunden.
Um zu verstehen, was es bedeutet, ist es ratsam Nietzsche zu lesen, denn er hat den Begriff maßegeblich geprägt und nannte es dann aber "guter Mensch". Das hat bei ihm zwar viel mit Religion zu tun, lässt sich aber auch genrell auf die heutige Zeit anwenden.
Im Grunde verneinen Gutmenschen das Leben. Sie verneinen die Realität und die Natur. Das Konzept ist eigentlich ganz simpel. Man muss sich nur etwas reinlesen. Leider machen sich die Leute diese Mühe nicht und begreifen gar nicht, was dieser Begriff meint. Mit allg. Güte, Nettigkeit oder Ähnlichem hat ein Gutmensch gar nichts zu tun. Es hat auch wenig mit unserer Vorstellung eines "guten Menschen zu tun". Und um es klar zu machen: Es ist absolut kein positiver Begriff. Man sollte sich damit nicht schmücken, schon gar nicht wenn man nicht weiß, was er bedeutet.
"Gute Menschen reden nie die Wahrheit. Falsche Küsten und Sicherheiten lehrten euch die Guten; in Lügen der Guten wart ihr geboren und geborgen. Alles ist in den Grund hinein verlogen und verbogen durch die Guten.... sie opfern sich die Zukunft, sie kreuzigen alle Menschen-Zukunft!
Die Guten – die waren immer der Anfang vom Ende"
Friedrich Wilhelm Nietzsche: Ecce homo - Kapitel 16
Ja, natürlich hast du richtig gehandelt. Ich arbeite auch bald in einer Bäckerei und weiß, wie oft man auch mit Lebensmitteln in Kontakt kommt. Sollen sich deine Kunden anstecken?
Außerdem gehört man mit Fieber ins Bett. Sobald der Arzt dich krankschreibt bist du abgesichert. Lüg deinen Arzt aber nicht an. Wenn du dich nicht schonst, bist du nur noch länger krank.
Als Sprachwissenschaftlerin kann ich sagen, dass du dein Feld etwas eingrenzen solltest. Immerhin ist unser Fach groß. Die Entwicklung der deutschen Sprache insgesamt ist natürlich ein weites Feld. Ich dachte mir, dass das Buch "Das Fremdwort im Deutschen" von Peter Eisenberg etwas für die wäre. Es geht im Abschnitt 2 vor allem darum, welche Sprachen das Deutsche beeinflusst haben. Also zum Beispiel das Französische am Hof und wie Englisch immer beliebter wurde. Das war spannend zu lesen und sollte auch für Schüler nicht so schwer sein. Dazu kann man auch gut Statistiken anführen, welche Sprache wann und wie gewirkt hat. Eisenberg ist auch ein sehr angesehener Wissenschafter und in einigen Abschnitten über Wortpurismus geht er bestimmt auch auf das pro und kontra der Fremdeinflüsse ein. Da kann man auch ein bisschen diskutieren oder noch nach Sprachen suchen, die vom Deutschen beeinfusst wurden (Japanisch).
Du hast kein Recht deinen Eltern vorzuschreiben, was sie zu tun oder zu lassen haben. Rauchen ist ungesund aber das muss jeder für sich entscheiden. Du kannst ihnen sagen, dass du dir wünscht, dass sie aufhören aber zwingen darfst du sie nicht. Du würdest ja auch nich wollen, dass sie dir ne Glatze schneiden, weil sie es besser finden.