Musiktheorie und Intevalle?
Hallo,
Mir sind zwar alle Intervalle soweit bekannt nur wann wende ich welche an innerhalb einer Tonleiter, da ist die Quinte ja dann 5 und 7 Halbtonschritte, sage ich in G Dur Quinte 5 erhalte ich ein D aber wie wird das gezählt?
G-A-B-C-D-E-Fis wird also gezählt G-A-B-C-D, also das G als 1, aber wann sage ich dann z.b kleine Sexte oder übermäßige Quinte, Kleine-große Terz?
G-Gis-A-Ais-B-C-Cis-D sind 7 Halbtonschritte also auch eine Quinte ab Gis gezählt ab G wäre es #5 oder b6
Bei 7 Halbton Schritten zähle ich ab Gis und oben an G um bei der Quinte das gleiche zu erhalten
Dur hat jedoch eine große Terz und Moll eine kleine, also wird das hier wieder nach halbtonschritten angegeben.
Vielen Dank für eure Hilfe