Hallo TotalConquest,

fast alle gängingen GNU/Linux-Distributionen unterstützen inzwischen Secure Boot:

Debian GNU/Linux und viele der darauf aufbauenden Distributionen (z.B. Ubuntu und seine Flavours; das Ubuntu-Derivat Linux Mint); Fedora, dessen Spins, das auf Fedora basierende Red Hat Linux Enterprise und seine Derivate (CentOS, Scientific Linux); openSUSE, Suse Linux Enterprise; Arch Linux und seine Derivate (z.B. Antergos)...

...zur Antwort

Hallo vallyvanes,

aus welchen Mitteln konkret die Gehälter von christlichen Seelsorgerinnen und Seelsorgern bestritten werden, ist in den einzelnen Kirchen sehr unterschiedlich.

Zur sog. "Kirchensteuer"

Die sogenannte "Kirchensteuer" steht grundsätzlich allen Religionsgemeinschaften zu, die als Körperschaft des Öffentlichen Rechts anerkannt sind (vgl. GG Art. 137). Daher könnten auch sogenannte "Freikirchen", wie der Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (EFG), der Bund Freier evangelischer Gemeinden (FeG) oder der Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) diese Steuer einziehen lassen. Diese Gemeinschaften verzichten jedoch schlichtweg darauf von ihrem Recht diesbezüglich Gebrauch zu machen.

Auch andere Kirchen, wie z.B. die orthodoxen Kirchen verzichten auf dieses Recht. Ein interessanter Fall ist das katholische Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland: In einigen Bundesländern ist diese Kirche kirchensteuerberechtigt, in anderen Bundesländern wird keine Steuer erhoben.

Die "Kirchensteuer" wird übrigens nicht nur von christlichen Kirchen bzw. Gemeinschaften erhoben, sondern z.B. auch von der jüdischen Gemeinschaft - daher ist die Bezeichnung "Kirchensteuer" auch eigentlich nicht sachgemäß. Die jüdsichen Gemeinschaften nennen ihre Steuer daher "Kultursteuer".

Wer bezahlt die Pastoren, Prediger, etc. von freikirchlichen Gemeinschaften?

Das ist unterschiedlich. Meistens werden Pastorinnen und Pastoren direkt von der einzelnen Gemeinde angestellt und auch von der Gemeinde bezahlt. Ich schätze mal, dass dies deshalb so gehandhabt wird, weil die freikirchlichen Gemeinschaften eben den Kongrationalismus vertreten (eine bestimmte frühneuzeitliche Lehre über die Gestalt der sichtbaren Kirche).

Beispiel: Beim Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden werden die Pastoren jeweils von dem Gemeinden angestellt und bezahlt. Wenn sich eine Gemeinde keinen Pastor leisten kann, kann sie dafür Unterstützung vom Gemeindebund beantragen.

Woher kommt das Geld?

Freikirchliche Gemeinden bekommen den größten Teil ihres Geldes von ihren Mitgliedern. Die Mittel werden halt nur nicht vom Finanzamt eingezogen, sondern müssen von den Gemeindemitgliedern überwiesen werden.

Oft werden 10% des Einkommens veranschlagt (z.B. bei den Siebentagsadventisten). Das Abgeben des "Zehnten" gilt in oft als moralisches Gebot. Begründet wird dies dann meist damit, dass die Israeliten der Thora zufolge den zehnten Teil ihrer landwirdschaftlichen Erträge an das Zentralheiligtum (Stiftshütte, Tempel) abgeben sollten. Es kann natürlich sein, dass die Gemeindemitglieder darüber hinaus noch Spenden abgeben (Kollekten bei den Versammlungen, Erbschaften, etc...).

Zum Vergleich: Die Kirchen- bzw. Kultursteuer beträgt je nach Bundesland 8-9% der Einkommenssteuer (also 1-4% des zu versteuernden Einkommens). Wer über kein Einkommen oberhalb des Grundfreibetrages verfügt muss auch keine "Kirchensteuer" bezahlen.

Von den Mitteln der Gemeinde werden neben der Bezahlung der Pastoren (und ggf. anderer Mitarbeiter) auch noch weitere Ausgaben getätigt - beispielsweise Bau- und Instanthaltungskosten für das Gemeindezentrum.

...zur Antwort

Hallo Linn,

aufgrund der von dir beschriebenen Symptome würde ich eigentlich vermuten, dass deine Internetverbindung schlecht sei. Aber wenn Smartphone und Tablet einwandfrei funktionieren, dann kann es daran ja nicht liegen.

Woran das noch liegen könnte:

Zu schwache Hardware für Microsoft Windows 10?

Dein Prozessor und die Grafikeinheit sind sehr langsam. Microsoft Windows 10 wird immer wieder dafür kritisiert, dass es sehr viele Systemressourcen verbraucht (bin allerdings kein Windows-Experte und kann daher nicht so viel dazu sagen). Videos gucken verbraucht ebenfalls recht viele Systemressourcen. Es könnte sein, dass deine Hardware einfach zu schwach ist - selbst wenn das Gerät neu ist. Das wäre jetzt nur eine Hypothese...

Blödes Update?

Microsoft war vor ein paar Monaten mal in der Kritik, weil fehlerhafte Udpates für Windows 10 verteilt wurden. Manche Leute konnten da wohl für ein paar Tage ihre Computer nicht mehr ordentlich benutzen. Ich habe zwar nichts darüber gelesen, dass die sich schon wieder so einen Patzer erlaubt haben - aber falls es tatsächlich daran liegt, müsste nach dem nächsten Update alles wieder funktionieren.

Webbrowser?

Welchen Webbrowser verwendest du denn? Unabhängig vom Betriebssystem würde ich Google Chrome oder Mozilla Firefox als Webbrowser empfehlen. Das sind nicht nur die beiden sichersten Browser - insbesondere Google Chrome ist auch meist der schnellste. Außerdem solltest du das Addon "uBlock Origin" im Browser installieren. Das ist ein effizienter Werbeblocker - Werbung anzeigen zu lassen benötigt Systemressourcen, sowie Bandbreite und ist außerdem ein mögliches Einfallstor für Schadcode.

Irgendwas falsch konfiguriert?

Denkbar wäre auch, dass irgendwelche Hardwaretreiber nicht richtig konfiguriert sind. Bei einem Notebook mit vorinstalliertem Betriebssystem halte ich das jedoch für unwahrscheinlich. Ich habe jetzt auch keine Idee bei welchem Bauteil das Problem liegen könnte...

Antivirensoftware?

Auf manchen Microsoft Windows Computern wird vom Hersteller ein Antivirenprogramm vorinstalliert, das man einige Zeit kostenlos nutzen kann, bevor man es kaufen muss. Antivirenprogramme verbrauchen leider recht viele Systemressourcen. Dennoch waren sie bisher für Microsoft Windows nötig und vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ausdrücklich empfohlen. Mit Windows 10 hat Microsoft jedoch nachgebessert, so dass immer mehr ITler meinen dass unter Windows 10 kein zusätzliches Antivirenprogramm mehr nötig sei.

Falls McAffeee, Norton oder etwas ähnliches installiert ist, solltest du versuchen dieses Programm zu deinstallieren und stattdessen den "Windows Defender" zu nutzen. Auf jeden Fall läuft dein Notebook dann schneller. Ob der Schutz wirklich ausreicht, kann weiß letztlich niemand...

Vielleicht fällt mir oder jemand anderem hier ja noch etwas ein...

...zur Antwort

Hallo,

die Allgemeine Hochschulreife ("Abitur") ist - unabhängig vom Studienfach - der normale Weg, um an einer deutschen Hochschule ein Studium zu beginnen.

Die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) kann man nicht nur an einem normalen Gymnasium erwerben. Wer entweder einen Realschulabschluss oder einen Hauptschulabschluss und eine 3-jährige Berufsausbildung absolviert hat, kann in einigen Bundesländern an "Beruflichen Gymnasien", "Technischen Gymnasien", "Wirtschaftsgymnasien", etc. innerhalb von 3 Jahren ein normales Abitur ablegen. Dieser Weg bringt einem sogar Vorteile, falls man später ein Studium in der entsprechenden Fachrichtung absolvieren möchte.

Wer einen Realschulabschluss (oder Hauptschulabschluss + 3-jährige Berufsausbildung) hat, kann auch berufsbegleitend an sogenannten "Abendschulen" sein Abitur nachholen. Dies geschieht häufig in Teilzeit.

Studium ohne Abitur:

Es gibt auch ein paar Möglichkeiten um ohne Abitur zu einem Hochschulstudium zugelassen zu werden:

  • Abschlüsse als Betriebswirt*in, Handwerksmeister*in, Industriemeister*in, Techniker*in gelten als Hochschulzugangsberechtigung
  • In einigen Bundesländern ist es möglich, nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung eine Aufnahmeprüfung an einer Universität abzulegen.
  • vielleicht gibt es auch noch ein paar mehr Möglichkeiten, von denen ich nichts weiß...

Katholische Theologie:

Römisch-Katholische Theologie kann im Bachelor- bzw. Masterstudium an staatlichen Universitäten und in Baden-Würtemberg auch an Pädagogischen Hochschulen studieren. Wer ein Bachelor-/Masterstudium absolviert kann z.B. Religionslehrer*in werden.

Außerdem kann man, sowohl an einigen staatlichen Universitäten, als auch an kirchlichen "Philosophisch-Theologischen Hochschulen" einen Magister in Römisch-Katholischer Theologie studieren. Dies ist der normale Weg, für Männer die einmal römisch-katholischer Priester werden wollen.

Für diese Studiengänge sind ein oder mehrere antike Fremdsprachen (Altgriechisch, Althebräisch, Latein) voraussetzung. Teilweise können die Kenntnisse auch während des Studiums erworben werden - wobei sich die Studienzeit dann entsprechend verlängert.

Alt-Katholische Theologie:

Alt-Katholische Theologie kann man (da die Alt-Katholische Kirche ziemlich klein ist) in Deutschland nur als Masterstudium an der Universität Bonn studieren. Voraussetzung ist ein Bachelorstudium mit einem Fachanteil von 50% in römisch-katholischer oder evangelischer Theologie.

Alternativen:

An verschiedenen Universitäten gibt es Bachelorstudiengänge, die "Christentum und Kultur" oder "Christliche Studien" heißen. Der größte Teil der Kurse wird dabei jeweils an einer römisch-katholischen oder evangelischen theologischen Fakultät belegt.

Studienfächer, deren Inhalte sich teilweise mit der christlichen Theologie überschneiden, wären Philosophie und Religionswissenschaft.

Falls du dich einfach nur für das Thema interessierst und keine beruflichen Ambitionen in der Branche hast, wären vielleicht auch einfach theologische Erwachsenbildungskurse interessant, welche von verschiedenen römisch-katholischen Bistümern angeboten werden. Außerdem kannst du gegen Gebühr an Universitäten (auch ohne Abitur) als Gasthörer*in Vorlesungen hören.

...zur Antwort

Hallo.

Gibt es eventuell einen C Code in den man den Inhalt eines Python Scripts einfach einfügen kann und dieser wird dann ausgeführt?

Nein.

Ein paar Grundlagen:

C, C++ und Swift sind Compilersprachen. Ein Compiler erzeugt aus dem Quellcode Binärcode, den die Maschine ausführen kann. Solcher Binärcode läuft meistens nur auf einer bestimmten Hardwarearchitektur (z.B. x86_64) und einem bestimmten Betriebssystem z.B. Linux ab Version 2.6.

Python hingegen ist eine interpretierbare Skriptsprache. Der Quellcode wird von einem Interpreter zur Laufzeit in Binärcode übersetzt. Das hat zwei Vorteile: (1.) Da Python zur Laufzeit kompilliert wird, lässt sich ein Python-Skript besonders einfach ändern. (2.) Python ist plattformunabhängig, da der Interpreter eine weitere Abstraktionsebene zwischen Anwendungsprogramm und Betriebssystem darstellt. Ein Pythonskript läuft auf jeder Hardwarearchitektur und jedem Betriebssystem, auf dem ein Python-Interpreter installiert ist.

Jetzt habe ich gelesen das es zwar unter Linux möglich ist eine EXE per Shell zu erzeugen, aber der normale Weg zum Beispiel über C als "Umgebung" führt.

Erstmal: Unter GNU/Linux gibt es keine *.exe-Dateien. Es ist weitgehend Konvention ausführbaren Binärdateien unter Unix-Systemen keine Dateiendung zu geben.

Vielleicht meinst du die GCC?

Die GCC ist Teil des GNU-Projekts und enthält Compiler für einige Programmierspachen. Am bekanntesten ist der gcc für C und C++. Wenn ich ein C-Programm schreibe und möchte, dass daraus ausführabrer Binärcode wird, dann öffne ich ein Terminal und lass den gcc meinen Quellcode in Binärcode verwandeln. (Prinzipiell müsste ich das nicht im Terminal machen, sondern könnte auch eine IDE, wie Eclipse verwenden, die dann den gcc aufruft...)

Die GCC kann aber kein Python!

Cython

Eine Möglichkeit aus Python-Code ausführbaren Binärcode zu erzeugen ist Cython. Cython ist eine alternative (jedoch weitgehend Python-3-konforme) Python-Implementierung. Cython macht aus Python-Code C-Code.

In bestimmten Fällen ist das sehr nützlich - etwa, wenn ich an einem C-Programm arbeite bei dem sich bestimmte Funktionen sich in Python viel besser realisieren ließen (z.B. Regex-Kram, Statistik-Kram).

Abhängigkeiten

Allerdings sollte man meiner Meinung nach nicht auf Cython zurückgreifen, nur damit ein Python-Skript auf einem System läuft, auf dem noch kein Python-Interpreter installiert ist. Das würde zwar funktionieren, wäre aber eine "dreckige" Lösung.

Es gibt gute Gründe, warum man Programme auf seinem System installiert. Zum Installieren eines Programmes gehört auch dazu, dass man andere Programme und Bibliotheken ("Abhängigkeiten") mitinstalliert. Wenn du willst, dass die von dir entwickelte Software auf einem GNU/Linux-System installiert werden kann, dann beschäftige dich mit Paket-Building! Das ist die ordentliche Lösung.

Viel Spaß und Erfolg beim Coden-Lernen!

...zur Antwort

Hallo.

Warum kommt da Werbung?

Falls du die ganz normalen 1-2 Werbeanzeigen bei Google oben, über den Suchergebnissen, sowie die Werbeanzeigen am rechten Rand meinst - das liegt nicht an deinem Browser: Google schaltet diese Werbung, weil Google damit einen mächtigen Haufen Geld verdient... ganz einfach.

Falls es bei dir etwas anderes ist, wäre es am besten, wenn du uns einen Screenshots postest.

Wie bekomms du die normale Google-Werbung weg?

  1. Werbeanzeigen sind meistens kleine Programme (Skripte), die in deinem Browser, auf deinem Computer ausgeführt werden. Wenn dir die Werbung auf den Keks geht, dann kannst du mit einem Werbeblocker verhindern, dass dein Browser die entsprechenden Skripte ausführt. Ich empfehle hier uBlock origin.
  2. Du könntest auch eine andere Suchmaschine nutzen, die grundsätzlich auf Werbeanzeigen verzichtet und deine Suchvorgänge nicht nutzt, um ein psychosoziales Profil von dir zu erstellen: https://duckduckgo.com/
...zur Antwort

Hallo,

also bei vielen GNU/Linux-Distributionen ist Openshot in den offiziellen Paketquellen enthalten - z.B. Fedora, openSUSE und eben Ubuntu. Der beste Weg ist in diesem Fall, das Programm einfach mit dem Pakentmanager zu installieren.

Software mit dem Paketmanager installieren:

Öffne also ein Temrinalfenster und dann:

sudo apt-get install openshot

Erklärung:

Mit dem Befehl sudo ("superuser do") verschaffst du dir Superuserrechte, die sind unter Unix-Betriebssystemen aus Sicherheitsgründen notwendig, um Software zu installierne.

apt ist der Paketmanager unter Ubuntu. Der Paketmanager ist dasjenige Programm, welches für das installieren, deinstallieren und updaten von Softwarepaketen zuständig ist. Dem Paketmanager erteilst du den Befehl install mit dem Paramenter openshot (das, was du installierne willst).

Anschließend musst du nur noch dein Passwort eingeben.

So kannst du auch andere Programme installieren. Wenn du z.B. das Spiel "Supertux Kart" installieren möchtest, öfnnest du ein Terminalfenster und gibst "sudo apt-get install supertuxkart" ein. Software, sollte, wenn Möglich, immer aus den offiziellen Paketquellen installiert und nicht von irgendwelchen Webseiten heruntergeladen werden!

Eine Datei ausführbar machen:

Wenn du eine Datei ausführbar machen willst (standartmäßig sind Dateien unter Unix aus Sicherheitsgründen nicht ausführbar), dann geht dies mit dem Programm chmod.

Du öffnest ein Terminalfenster, wechselst in den Ordner, in dem die Datei liegt und dann:

chmod u+x NameDerDatei

Falls du den Gnome-Desktop benutzt, kannst du auch im Dateimanager mit Rechtsklick auf die Datei klicken, dann auf Eigenschaften, den Reiter Zugriffsrechte auswählen und in die Checkbox "Datei als Programm ausführen" ein Häckchen setzen. Unter anderen Desktopumgebungen, wird das vermutlich ähnlich funktionieren - kann ich aber nicht genau sagen.

...zur Antwort

Hallo,

ich befürchte, du hast dich leider übers Ohr hauen lassen. Es ist nicht empfehlenswert Aktivierungs-Keys für unfreie Software irgendwo in den Tiefen des Internets zu kaufen (auch nicht bei Amazon oder eBay). Leider kommt es sehr oft vor, dass solche Keys mehrfach verkauft werden.

Was du jetzt tun kannst:

  1. Du hast einen Kaufvertrag geschlossen. Die Ware ist mangelhaft. Zeige dem Verkäufer schriftlich (Post) den Mangel an und setze ihm eine angemessene Frist zur Nacherfüllung seiner Vertragspflichten.
  2. Kommt der Verkäufer keine Nacherfüllung vor, kannst du vom Kaufvertrag zurück treten und dein Geld zurück verlangen.
  3. Willst du dein Geld nicht zurück oder rückt der Verkäufer das Geld nicht raus, kannst du das gerichtlich durchsetzen (falls du meinst, dass dich das lohnt).

Achtung: Ich bin kein Jurist und das ist kein juristischer Rat. Du bist selbst verantwortlich meine Empfehlungen zu prüfen.

Wo du schnell und legal ein funktionierendes Betriebssystem her bekommst:

Lade dir eine kostenfreie GNU/Linux-Distribution, wie openSUSE Leap ( https://software.opensuse.org/distributions/leap) oder Linux Mint ( https://linuxmint.com/download.php )herunter und installiere das. Dann hast erstmal ein funktionierendes Betriebssystem inklusive aller Programme für den Alltagsgebrauch. Wundere dich nicht, dass da vieles anders funktioniert, als unter Microsoft Windows! Falls du Hilfe brauchst, Frage hier oder in einem openSUSE- bzw. Linux-Mint-Forum nach!

Wenn dein Verkäufer dir keinen neuen Key zuschickt, kannst du immernoch entscheiden, ob du GNU/Linux einfach kostenlos und ohne irgendeine verpflichtende Aktivierung weiter nutzen willst oder dir eine gültige Microsoft Windows Lizenz kaufst - und zwar hier: https://www.microsoft.com/de-de/store/b/windows

...zur Antwort

Hallo,

nein, das ist kein satanistisches Symbol. So hat man halt einige Zeit lang ein "m" gemalt.

Das umgedrehte Kreuz ist auch ursprünglich kein Symbol für den Teufel gewesen, sondern für den Apostel Petrus. Der Hl. Petrus soll mit nach mit dem Kopf nach unten gekreuzigt worden sein (eine historisch belegte Hinrichtungsmethode, welche die Kreuzigung noch qualvoller machen sollte). Der Legende nach bat der Hl. Petrus nach seinem Todesurteil ausdrücklich darum mit dem Kopf nach unten gekreuzigt zu werden, weil er sich als nicht würdig erachtete, auf die gleiche Weise wie Jesus gekreuzigt zu werden.

Umgedrehte Kreuze befinden sich daher sogar manchmal auf Kirchtürmen, von Kirchen, die unter dem Patrozinium des Apostels Petrus stehen. Auf den meisten St. Petri. Kirchen ist jedoch ein Hahn (ebenfalls ein Symbol für den Hl. Petrus).

Erst im 20. Jh. - also vermutlich lange Zeit nachdem, diese Kirche gebaut wurde - begannen satanistische Jugendsekten und Rockmusiker das umgedrehte Kreuz als satanistisches Symbol zu verwenden.

Übrigens war auch der fünfzackige Stern (Drudenfuß) ursprünglich kein satanistisches Symbol, sondern gerade ein Schutzzeichen, das dem Teufel und bösen Geistern den Zutritt zu einem Gebäude verwehren sollte...

...zur Antwort

Hallo Mangoherz,

das lässt sich leider nicht pauschal beantworten - die Grenzen sind fließend.

(1.) Warum die Antwort nicht so einfach ist:

Die Konfessionen des traditionellen Christentums sind in Kirchen bzw. kirchenähnlichen Gemeinschaften mit bestimmten Strukturen organisiert - es gibt z.B. Bistümer, Synoden, Bezirke... Von Synoden und/oder Bischöfen werden dann auch die Grenzen abgesteckt, innerhalb derer sich z.B. die Lehre in einer evangelisch-lutherischen Kirche bewegen darf und es werden gemeinsame Gottesdienstordnungen beschlossen. So lässt sich ganz gut vergleichen worin sich z.B. die Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden von der von der römisch-katholischen Kirche unterscheidet.

Die Pfingstbewegung und die Evangelikale Bewegung sind eben "Bewegungen". Die Pfingstbewegung besteht aus freien Gemeinden, die keine solchen Organisationsformen haben. Es gibt zwar Gemeindebünde aber die haben nicht so viel zu sagen, wie z.B. eine Synode in der Alt-Katholischen Kirche. Evangelikaler traditionellen Kirche oder auch zu so einer freien Gemeinde.

(2.) Gemeinsamkeiten

  • Sowohl die Evangelikale Bewegung, wie auch die Pfingstbewegung haben ihre gemeinsamen Wurzeln in den Erweckungsbewegungen des 19. Jahrhunderts.
  • Beide betonen die Bedeutung einer individuellen Bekehrung zu Jesus.
  • Ein wichtiger Teil evangelikaler und pentekostaler Spiritualität sind Bibellesen und frei formulierte Gebete.
  • Fast alle Pfingstler und viele (nicht alle) Evangelikale haben ein fundamentalistisches Bibelverständnis.
  • Damit einhergehend steht man Errungenschaften von Aufklärung und Frauenbewegung, ebenso wie den Ergebnissen der Wissenschaften häufig ablehnend gegenüber. Aber gerade bei den Evangelikalen trifft das nur auf einen Teil zu...
  • Häufig eine skeptische, ablehnende manchmal sogar richtig feindliche Haltung gegenüber homosexuellen Menschen und ihrer Sexualität.
  • In beiden Bewegungen ist christliche Popmusik ("Praise and Workship") ziemlich beliebt - auch im Gottesdienst.

(3.) Unterschiede

  • In der evangelikalen Bewegung nehmen "Zungenbeten", übernatürliche Heilungen und Exorzismen eine geringere Rolle ein, als in der Pfingstbewegung. Manche Evangelikale lehnen das sogar ausdrücklich ab.
  • Evangelikale Gemeinden haben oft eine höhere Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen christlichen Kirchen und Gemeinschaften. Vielen Evangelikale gehören ja selbst zu Kirchen und Gemeinschaften in denen auch viele Nicht-Evangelikale sind. Mit Pfingstlern ist die Zusammenarbeit in der Ökumene meist schwieriger.
  • Evangelikale sind tendenziell offener gegenüber der akademischen Theologie und evangelikale Theologen sind eher bereit wissenschaftlich zu arbeiten. Bei Pfingstlern kommt das fast gar nicht vor. Nicht wenige Evangelikale vertreten aber auch eine äußerst ablehnende Haltung gegenüber der akademischen Theologie.

Wie gesagt ist eine pauschale Antwort hier mit Vorsicht zu genießen (daher auch meine).

...zur Antwort

Hallo Ticklgirl,

das alte Microsoft Word/Office von 1995 gibt es heute nicht mehr zu kaufen oder so.

Geht wahrscheinlich nicht...

Ich bezweifle, dass es unter Windows 10 noch funktionieren wird, weil die alten Microsoft Windows Systeme von 1995 und 1998 auf ganz anderen Technologien aufbauten, als Windows 10. Microsoft legt auch nicht sehr viel Wert auf die sogenannte "Abwärtskompatibilität". Schließlich wollen die ja, dass du dir zu deinem Windows 10 auch noch ein neues Microsoft Office kaufst. Falls du noch eine alte Installations CD hast, kannst du es aber trotzdem mal ausprobieren!

Aber selbst wenn du das alte Word von 95 installieren kannst, würdest du damit keine Dateien heutiger Office-Programme öffnen können - falls das für dich wichtig wäre.

Kostenlose und aktuelle Alternativen:

Am besten lädst du dir LibreOffice herunter. Das ist eines der weltweit am meisten genutzten Office-Pakete. Es ist sicher und kostenlos nutzbar. Der große Vorteil an LibreOffice ist, dass es die Dokumente verschiedener andere Programme öffnen kann.

Ebenfalls kostenlos ist das Textverarbeitungsprogramm AbiWord. AbiWord ist sehr einfach gestrickt und dürfte dem alten Microsoft Word von 95 am ähnlichsten sein.

Wenn du Google Chrome als Browser benutzt, kannst du kostenlos Google Docs darin benutzten.

Es gibt auch noch ein Microsoft Office Online. Das kann man zwar auch kostenlos nutzen, aber nur solange man im Internet ist.

...zur Antwort

Hallo Malavatica,

schön, dass du dich taufen lassen möchtest. Ich versuche es mal zu erklären.

Gültigkeit der Taufe

Die Taufe ist gültig, unabhängig davon ob du danach an der Kommunion teilnimmst oder nicht. Zwischen den verschiedenen christlichen Konfessionen besteht ein großer Konsens darüber, dass die Taufe dann gültig ist, wenn:

  1. Sie mit Wasser geschieht.
  2. Sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes geschieht (vgl. Mt 28,19).
  3. Die Person, welche die Taufe spendet selbst getauft ist und die bewusste Absicht hat die Taufe zu spenden.

Es mag sein, dass es kleinere Sondergemeinschaften gibt, die das anders sehen. Aber im großen und ganzen dürfte das auf fast das gesamte Christentum zutreffen.

Das Abendmahl gehört zur vollständigen Aufnahme in die christliche Gemeinde

Zum Übertritt zum Christentum gehören schon seit den Tagen der frühen Kirche drei Dinge:

  • Die Taufe
  • Die Firmung bzw. Konfirmation
  • Die erste Teilnahme an der Kommunion

In der Religionswissenschaft nennt man so was "Initationsrituale". Dass im Fall des Christentums alle Initiationsrituale bei einem Erwachsenen ohne den Glauben an das Evangelium von Jesus Christus nichts nützen, dürfte sich von selbst verstehen.

Durch die Taufe erhält der Christ bzw. die Christin Anteil am Kreuzestod Jesu und am "Neuen Leben" (vgl. Röm 6,3-5; Gal 3,27; Kol 2,12; Tit 3,5). Das kann einem*einer Getauften niemand nehmen, egal ob er bzw. sie danach die Kommunion empfängt oder nicht.

Die Firmung war ursprünglich keine eigenständige Handlung, sondern sie wurde im frühen Christentum unmittelbar nach der Taufe gespendet. Eigentlich gibt sie der Taufe auch nichts mehr hinzu. Daher wird die Konfirmation von den evangelischen Kirchen auch meistens nicht als "Sakrament" bezeichnet. Die Firmung bekräftigt die Taufe, indem der Christ nochmal ausdrücklich dazu beauftragt wird für andere Gläubige zu wirken, sowie Aufgaben in der Gemeinde zu übernehmen und für diesen Auftrag gesegnet wird. Spätestens im 2. Jh. n. Chr. verbreitete sich die Firmung überall im frühen Christentum, auch wenn schon im 8. Kapitel der Apostelgeschichte von einer solchen Segnung erzählt wird. Auch wenn man auf eine so alte und bedeutungsvolle Segensbitte nicht verzichten sollte, gibt es keinen Grund anzunehmen, dass dir irgendetwas "fehlen" würde, falls du nach deiner Taufe nicht gefirmt bzw. konfirmiert wirst.

Der erste Emfpang des Heiligen Abendmahles, gehört jedoch im Gegensatz zur Firmung unverzichtbar zum Christwerden. Das heißt nicht, dass deine Taufe nicht gültig wäre, wenn du niemals die Kommunion empfangen würdest. Das Im 6. Kapitel des Johannesevangelium sagt Jesus: "Amen, amen, ich sage euch: Wenn ihr das Fleisch des Menschensohnes nicht esst und sein Blut nicht trinkt, habt ihr das Leben nicht in euch." Auch wenn es zwischen den verschiedenen christlichen Konfessionen noch umstritten ist, ob das "Fleisch" und "Blut" nun nur zeichenhaft zu verstehen ist oder die Bibel wörtlich genommen werden soll - im Grundsatz kommt an diesen klaren Worten des Evangeliums keine christliche Konfession vorbei.

Eigentlich...

Eigentlich müsste dir der Empfang des Abendmahles im gleichen Gottesdienst ermöglicht werden, in dem du auch getauft wirst. Du kannst ja einfach in dem Gottesdienst, an dessen Anfang du getauft wirst auch schon an der Kommunion teilnehmen. Also musst du nicht nochmal ein paar Wochen später in einer anderen Kirche zu einer Abendmahlsfeier (auch wenn es natürlich grundsätzlich zum Christsein gehören sollte, an Sonntagen und wichtigen Festtagen am Gottesdienst teilzunehmen, wenn die persönlichen Lebensumstände dies erlauben). Selbst, wenn der Taufgottesdienst von einem Diakon oder einer Diakonin geleitet würde, könnte man dir ja trotzdem die Kommunion aus dem Tabernakel geben.

Falls du in einer evangelischen Kirche oder Gemeinschaft getauft wirst, könntest du natürlich vor dem Problem stehen, dass viele evangelische Pastorinnen und Pastoren (nicht alle!) das Abendmahl nicht mehr so ernst nehmen. Dann solltest du in der Tat sobald, wie möglich, nach deiner Taufe in einen Abendmahlsgottesdienst gehen.

Wenn du als Erwachsene getauft wirst, müsste dir eigentlich ohnehin vor der Taufe katechetischer Unterricht erteilt werden. In diesem Zusammenhang könntest du doch nochmal genau nachfragen, wie das mit deiner Erstkommunion konkret gehandhabt werden soll.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi,

ja grundsätzlich geht das. Es gibt weder in der Bibel, noch im Krchenrecht irgendwelche Kleidervorschriften, die das verbieten würden.

Es gibt jedoch ein paar gesellschaftliche Gepflogenheiten, was die Kleidung in einer Kirche betrifft - z.B. dass Männer ihren Hut absetzen sollten und sowas. Eine solche Gepflogenheit ist eben auch, dass Frauen ihre Schultern bedecken sollten.

Wenn du darauf Rücksicht nehmen möchtest, kannst du dir eine Stola (d.i. ein Schultertuch) umlegen, welche du dann nach dem Gottesdienst ablegen könntest - außer dir ist kalt. Hehe...

Übrigens ein sehr schönes Kleid.

...zur Antwort

Hallo,

auf den Hochsee-U-Booten der Kriegsmarine vom Typ VII und Typ IX waren jeweils ca. 48 Mann Besatzung an Bord. Manchmal auch ein paar mehr, mit 1 bis 2 weniger waren die Boote auch noch betriebsfähig.

Davon 4 Offiziere (Kommandant, Leitender Ingenieur, 1. und 2. Wachoffizier) und 15 Unteroffiziere.

Die Ausbildungs- und Küsten-U-Boote vom Typ II waren natürlich kleiner.

...zur Antwort

Hallo,

das ist eine umstrittene Frage in der Kant-Interpretation. Sowohl in der Grundlegung der Metaphysik der Sitten , als auch in der Kritik der praktischen Vernunft ist Kant da leider nicht ganz eindeutig.

Klar ist:

Eine Handlung ist nach Kant dann und nur dann moralisch gut, wenn sie nicht aus Neigung, sondern aus Pflicht vollzogen wird.

Mögliche Interpretation 1:

Eine Handlung ist nach Kant dann und nur dann moralisch gut, wenn sie aus Pflicht vollzogen wird und nicht von einer Neigung begleitet wird.

Das war offensichtlich die Meinung von Schiller und auch rosepetals versteht Kant so.

Moegliche Interpretation 2:

Eine Handlung ist nach Kant dann und nur dann moralisch gut, wenn sie aus Pflicht vollzogen wird, sie kann aber von einer Neigung begleitet werden.

Warum 2. meiner Meinung nach die bessere Interpretation ist:
  • 1. ist offensichtlich ziemlicher Unsinn. Darum macht sich Schiller ja auch drüber lustig.
  • 2. passt zur Religionsschrift Kants. Dort besteht das radikal Böse im Menschen darin, dass er das Moralgesetz nicht zum höchsten Bestimmungsgrund seines Willens macht.
  • 2. passt zur doppelten Bestimmung, die der Mensch bei Kant hat. Als Naturwesen hat der Mensch unvermeidlich Neigungen. Als (endlich es) Vernunft Wesen ist der Mensch aber frei dazu das Moralgesetz den Neigungen über zu ordnen. Auch wenn der Mensch aus Freiheit handelt hört der Mensch dabei nicht auf zugleich ein Naturwesen zu sein.
  • Eine der beiden Anmerkungen zum Lehrsatz IV der Kritik der praktischen Vernunft stärkt eher 2. (weiß gerade nicht welche).
  • Mit ersten lässt sich die Gattung der erlaubten Handlungen schlecht von den verbotenen Handlungen unterscheiden.

Soweit verstanden? Letztlich kann man sich am besten eine eigene Meinung bilden, indem man Kant selbst liest.

Noch Fragen?

...zur Antwort

Hallo,

wann bzw. woher man einen Rosenkranz bekommt - da gibt es verschiedene Möglichkeiten.

(1.) Als Geschenk

Wie du bereits vermutet hast, werden Rosenkränze häufig zur Erstkommunion oder Firmung verschenkt - entweder von der Kirchgemeinde oder auch von den Paten bzw. anderen Angehörigen. Falls das nicht klappt, können Kinder oder Jugendliche auch einfach mal direkt ihre Paten fragen, ob sie nicht zum nächsten Geburtstag einen Rosenkranz bekommen können - das klappt sicher^^

(2.) Man kauft sich einen

Auch hier liegst du richtig. Rosenkränze gibt es z.B. in christlichen (katholischen) Buchhandlungen zu kaufen. Einfache Rosenkranzketten gibt es schon ab 3€. Natürlich gibt es auch kostspieligere Exemplare, da sie ja für manche Leute auch als Schmuckgegenstand dienen.

Es gibt auch Onlineshops, die Kirchenbedarf oder Devotionalien (=Andachtsgegenstände) verkaufen - falls man kein entsprechendes Geschäft in seiner Nähe hat. Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, ob man hier Links zu Onlineshops posten darf. Ich mach's einfach mal:

https://www.schreibmayr.de/

https://www.religioese-geschenke.de

Rosenkränze findet man gelegentlich sogar in säkularen Schmuck- oder Restpostenläden. Bei den großen Online-Versandhändlern, wie Amazon oder Ebay, findet man ja ohnehin fast alles...

Das Problem mit den Onlineshops ist natürlich, dass sich die Versandkosten für einen einfachen Rosenkranz überhaupt nicht lohnen werden.

(3.) Man bastelt sich einen

Man braucht ein kleines Holzkreuz, eine Schnur und 59 Perlen. Letztere bekommt man in jedem Bastelladen. Anleitungen dazu findet man z.B. hier:

https://www.religioese-geschenke.de/bastelanleitung-rosenkranz/

http://www.helpster.de/rosenkranz-selber-machen-bastelanleitung_217217

...zur Antwort

Hallo MrVilla,

Es gibt keine typische Anfängerbibel. Außerdem kenne ich deinen Cousin natürlich nicht. Daher gebe ich dir einfach erst mal ein paar grundsätzliche Informationen, damit du dir vorstellen, kannst, was für deinen Cousin passt. Dann werde ich noch erklären, warum die NeÜ und die NeueLuther meiner Meinung nach Mist sind.

Ein Link

Unter www.bibleserver.com können du und dein Cousin die wichtigsten Bibelübersetzungen kostenlos probelesen. So lässt sich gut rausfinden, was ihm am meisten zusagt.

3 Typen von Bibelübersetzungen

Zum einen gibt es die Bibelübersetzungen, die besonders nah an der Struktur des griechischen, aramäischen bzw. hebräischen Textes bleiben und philologisch so genau wie möglich übersetzen wollen. In diese Kategorie fallen die Elberfelder Bibel, die Züricher Bibel und die Menge Bibel. Das sind die Bibelübersetzungen, die Theologiestudierende nehmen können, um sie mit ihren eigenen Übersetzungen zu vergleichen. Die Nachteile an der Sache ist: Wenn man nah an der sprachlichen Struktur der Vorlage bleibt, kommt oft kein vernünftiges Deutsch mehr raus. Außerdem lassen sie sich nicht so flüssig lesen, machen nicht sehr viel Spaß und sind daher für die meisten 13jährigen nicht so gut geeignet.

Dann gibt es Bibelübersetzungen, die besonders verständlich und leicht zu lesen sein wollen. Dafür wird in Kauf genommen, dass die Übersetzung manchmal nicht so genau ist und die Interpretation teilweise bereits vorweg nimmt. Der Klassiker in dieser Kategorie wäre die Gute Nachricht Bibel (GNB) Diese ist ein ökumenisches Projekt, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der römisch-katholischen Bistümer im deutschen Sprachrraum. Ich habe die GNB schon öfter an Teenager verschenkt, die damit oft viel Spaß am Bibellesen hatten. Bei der Neuen Genfer Bibel und der Basis Bibel, ist leider jeweils das Alte Testament noch nicht fertig.

Der dritte Typ von Bibelübersetzungen versucht einen Mittelweg zu gehen. Sie wollen einerseits möglichst genau sein, aber auch ein gutes und flüssig lesbares Deutsch wiedergeben. Solche Übersetzungen werden jeweils im Auftrag von Kirchen für den Gebrauch im Gottesdienst erstellt. Einmal wäre hier die Luther Bibel von 2017 zu nennen, welche in den deutschen evangelischen Kirchen benutzt wird. Dann gibt es noch die Einheitsübersetzung, welche in der römisch-katholischen Kirche, der alt-katholischen Kirche und in ökumenischen Gottesdiensten benutzt wird. Bei der Frage, welche man benutzt, sollte man eher nach den eigenen Vorlieben gehen und nicht danach, zu welcher Kirche man gehört. Die Luther Bibel benutzt an vielen Stellen ein altertümliches, traditionelles Kirchendeutsch. Damit ist sie die erste Wahl, für alle Liebhaber von Bachkantaten und traditionellen Kirchenliedern. Es gibt auch Katholiken, die das mögen und daher die Lutherbibel lesen. Die Einheitsübersetzung verwendet ein zeitgemäßes Hochdeutsch. Daher gibt es auch Protestanten, die damit besser zurecht kommen, als mit der Lutherbibel. Wenn dein Cousin mit 13 bereits gerne mal anspruchsvollere Literatur liest (Thomas Mann, Kafka, Dostojewski) und dann könnten auch diese Übersetzungen schon etwas für ihn sein.

Wichtig ist für den Anfang meiner Meinung nach vor allem, dass man mit so einer Bibelübersetzung gut zurecht kommt und sie zu einem persönlich passt.

Was meiner Meinung nach nicht empfehlenswert ist

Es gibt noch einige Bibeln, die gar keine richtigen Übersetzungen aus dem Griechischen bzw. Hebräischen sind, sondern auf anderen englischen oder deutschen Übersetzungen basieren. Dabei können sich naturgemäß viele Fehler und Ungenauigkeiten einschleichen.

Beispiele hierfür wäre die Neue evangelistische Übersetzung. Diese basiert auf verschiedenen deutschen Übersetzungen und es steht sehr wenig fachliches Knowhow dahinter. Auch auf die Neue Luther Bibel trifft dies zu. Diese ist einfach nur eine sprachliche Überarbeitung der alten Lutherbibel von 1912. Anders, als bei den offiziellen Überarbeitungen der Lutherbibel von der Deutschen Bibelgesellschaft, steht auch hier wenig fachliches Knowhow dahinter. Viele altgriechische Handschriftenfunde und Erkenntnisse der Sprachwissenschaften aus den letzten 100 Jahren wurden gar nicht berücksichtigt.

Wenn man sich nicht gerade aus persönlichen Gründen besonders mit einer dieser Übersetzungen anfreundet, sind sie daher nicht empfehlenswert.

Noch Fragen?

...zur Antwort

Ich fasse das mal ganz kurz zusammen...

Sklaverei: Sklaverei ist richtig. Damit wenigstens einige Menschen glücklich Leben können, brauchen diese ein gewisses Maß an Wohlstand. Dieser Wohlstand muss von Sklaven geschaffen werden. Sklaven können nur begrenzt glücklich werden, weil sie nicht frei sind und Freiheit aber eine notwendige Voraussetzung zum glücklich sein ist.
Die meisten Sklaven kommen zu ihrem Sklavendasein, weil sie einfach Pech gehabt haben.  Für einige Menschen ist es jedoch besser, Sklave zu sein, weil sie nicht zu recht kommen würden, wenn ihnen niemand sagen würde, was sie tun sollen.

Mensch und Umwelt: Was bei Aristoteles noch kein Thema.

Hausherr: Menschen müssen notwendig in Gemeinschaft zusammen leben, um die Voraussetzungen zum glücklichen Leben schaffen zu können. Der Haushalt (οικος) ist die kleinste Form des Zusammenlebens. Allerdings ist das häusliche Zusammenleben nicht ausreichend, um die Voraussetzungen zum glücklichen Leben schaffen zu können. Dazu braucht es die Polis. Das öffentliche Leben in der Polis ist das eigentlich lebenswerte Leben (βιος), während das Leben im Haushalt das bloße, unqualifizierte Leben ist (ζοη). Die Haushaltsführung ist ein notwendiges Übel. Wer es sich leisten kann, sollte das stellt dafür einen Verwalter an oder beauftragt einen Sklaven damit. Kaufleute, die Spaß an der Ökonomie haben, kann Aristoteles nicht verstehen.

Frau: Ist kein richtiger Mensch.


Ich bin kein besonderer Aristoteles-Experte. Also verlass dich nicht drauf.Wenn Du es genau wissen willst, dann lies eines von den Büchern, die ArnoldBentheim verlinkt hat oder lies Aristoteles!

...zur Antwort

Hallo.

Ich denke mal, dass die Moods mit Filter für Zigarettenraucher*innen gedacht sind, die es gewohnt sind Zigaretten und Zigarillos auf Lunge zu rauchen - während die Moods ohne Filter, für Zigarren- und Pfeifenraucher*innen gedacht sind, die den Tabakrauch lieber paffen. Wäre jetzt mal so eine Hypothese von mir...

...zur Antwort