Das solltest du erstmal gar nicht werten, sondern deine Freundin darauf ansprechen. Es geht natürlich nicht, dass man Wasser predigt und Wein trinkt - also dir das Treffen mit Mädels verbietet, sich selbst dagegen mit Jungs trifft. Vielleicht war es auch ein schulisches Treffen, bei dem geografische Dinge besprochen wurden - nur der Gerechtigkeit halber als Möglichkeit gesagt ;) Ihr solltet bei dieser Gelegenheit klären, welche Vereinbarungen ihr trefft und woran sich auch beide halten möchten. Ein wenig Vertrauen darf man in einer Freundschaft schon auch in den anderen haben und eine zu kurze Leine kann auch nach hinten losgehen...lg
Auch wenn es 'sehr wohl möglich ist, dass du mal mit "so einem" zusammen arbeiten' musst, ist ein Realitätscheck bei Ängsten aller Art eine gute Sache. Wie oft bist du bisher einem Hochbegabten begegnet? Unter oder über 10 Mal? Und was ist da jeweils passiert? Und, falls du bislang unter 10 Mal einem Hochbegabten begegnet bist, sagen wir 1 Mal, wie viele werden das dann rechnerisch bis zum Ende deines Lebens sein, wenn du 80 wirst? Vielleicht 4, 5 oder 6?
Die Verhältnismäßigkeit sieht schon ganz anders aus, oder? Solche Gedankenspiele können helfen, eine Sache einigermaßen realitätsnah einzuordnen. Wer will schon sein ganzes Leben auf etwas ausrichten, das vielleicht vier Mal passiert und dann auch noch völlig unabsehbar in seinem Verlauf ist. Ein Hochbegabter ist kein verkörpertes Wörterbuch oder eine Rechenmaschine auf zwei Beinen, die nichts unter sich gelten lässt. Damit würdest du einen Menschen bisschen arg eingrenzen und vor allem nur deine unbewusste Vorstellung auf ihn projizieren - und zugleich dich ins Verhältnis setzen, was dem Unsinn dann vollends noch den Rest gibt. Es gibt einige Aspekte mehr als nur Begabung oder Intelligenz. Lass locker ;)
Geh zu deinem Hausarzt und sprich mit ihm über das Zittern in der Hand. Auch wenn es eine Nebenwirkung sein sollte, sollte überprüft werden, welches das kleinere Übel ist. Und wenn du das Zittern schon vorher ab und an hattest, kann ja auch echt schon was sich entwickelt haben, unabhängig von den Medikamenten. Nimm doch auch mal zu deinem Hausarzt die Packungen der Tabletten mit, die du nimmst. "Relativ viele" klingt nicht so ganz gut. Bist du denn nebenbei auch in Therapie? Tabletten allein sind eher nur am Anfang empfehlenswert, manchmal um therapiefähig zu werden. Tablette auf Dauer ohne Therapie sind jedoch nicht sonderlich produktiv. Fiel mir nur eben noch dazu ein. Wegen des Zitterns jedenfalls bitte zum Arzt gehen! Viele Grüße
Ich mag keinen Tee, ich mag kein Englisch, ich mag keine Banane. Ich mag keine grünen Socken.
Der Tee - ich mag keinen Tee.
Das Englisch - ich mag kein Englisch.
Die Banane - ich mag keine Banane.
Die grünen Socken - ich mag keine grünen Socken.
Ich nehme an, dass du auf das Geschlecht des Wortes hinauswolltest und wie dementsprechend die "kein"- Form gebildet wird. Manche sagen heute queerbeet "kein", aber das ist, wie du in den Beispielen oben siehst, nicht immer richtig. Es kommt auf das Geschlecht an.
Laut trusted.shops und den dortigen Eintragungen ist der Shop billigermalen.de vertrauenswürdig und seriös. Davon kannst du dich hier überzeugen http://www.trustedshops.de/profil/billigermalen-de_X32C0F38995A8185BFDA97A645001A6A9.html Ein Blick auf die 386 Kundenbewertungen bestätigt diesen Eindruck. Also leg los mit deiner Bestellung. Danke übrigens für den indirekten Tipp für einen guten Shop für Kunstbedarf :)
Nächstes Mal bisschen früher anfangen mit Vokabeln Lernen, gell ;) Jetzt auf die Schnelle mach dir kleine Karteikarten mit den Vokabeln - deutsches Wort auf einer Seite, Übersetzung auf der anderen. Wenn es schnell geht, noch eine kleine Skizze dazu. Allein das Erstellen solcher Karten hilft, sich die Vokabeln einzuprägen. Dann fragst du dich immer wieder ab. Alle Wörter, die nicht ganz gesessen haben, kommen auf einen Stapel. Die, die du überhaupt nicht wusstest, auf einen anderen. Und die, die du schon kannst, erstmal zur Seite legen.
Dann mal ein, zwei Stunden Pause machen und alles nochmal durchgehen. Diese Methode ist auch normal gut, nur wenn man sich mehr zeitlichen Vorlauf nimmt ist man weniger unter Druck und die Vokabeln gehen dann auch eher ins Langzeitgedächtnis. Trotzdem ist das auch jetzt auf die Schnelle die beste Methode, die ich kenne. lg
Lies mal diesen Thread über Rauchen nach der Entfernung von Weisheitszähnen, sehr vielfältig und interessant http://www.medizinberichte.de/forum/1265-weisheitszaehne-gezogen-wann-rauchen.html Natürlich wäre es am besten, nicht zu rauchen, solange du dir das noch verkneifen kannst. Andererseits steht schon auf dem Zettel nur zwei Tage und du hast keine Komplikationen. Wenn du unbedingt rauchen willst, dann spül vielleicht danach den Mund mit Lösung aus - hast du sicher mitbekommen oder verschrieben gekriegt? Auf Nummer Sicher gehst du aber, wenn du noch bis Montag wartest. Einen eindeutigen Rat kann man hier nicht wirklich geben, es ist dein Risiko, dass eine der Wunden eben doch mürrisch reagiert. lg
Ich glaub, da gibts nicht wirklich ne Lösung, du hast einfach sehr schmale Füße. Bei mir ist das der Grund und mir gehts genauso Versuchen könntest du noch, die Riemen bei solchen Schuhen enger zu stellen. Kann aber sein, dass die erst dann halten, wenn das Enge schon weh tut. Kann aber auch funktionieren, bei manchen Schuhen klappt das bei mir. Oder, wie Melly13 schon sagte, versuch mal Ballen-Einlagen. Bis zu einer gewissen Absatzhöhe könnte das auch was bringen. Aber versuch es gleich im Laden, die geben einem sowas probeweise!
Wenn der ältere Herr Schokolade mag, dann bist du mit Sachertorte zum Geburtstag sicher richtig. Das Originalrezept ist zwar immer noch streng geheim ;-) siehe hier http://www.sacher.com/ein-echtes-stueck-wien/, aber es gibt doch schon sehr, sehr gelungene Versuche, ein ebenbürtiges Rezept dafür hinzukriegen. Mir hat bisher jede Sachertorte ganz prima geschmeckt und den Männern in meiner Familie auch :)
Ich stelle jeden Tee, den ich am nächsten Tag noch trinken will, in den Kühlschrank, auch Ingwertee. Ob das lebensmitteltechnisch gesehen nötig ist, weiß ich auch nicht (soll Ingwer nicht auch desinfizierend wirken? Doch falls Ja: desinfiziert er sich dann auch selbst ;-) ?), mir ist einfach wohler dabei. Bevor du ein ungutes Gefühl hast, räum doch ein Plätzchen im Kühlschrank frei und machs genauso.
Bei Lebensmitteln wie gekochtem Essen ist es auf jeden Fall so, dass sich innerhalb von 24 Stunden massiv unerwünschte Kulturen gebildet haben, wenn man es nicht unter sieben Grad gekühlt hat. Deshalb besser auch bei Getränken aufpassen!
Rauchen aufhören ist zu 99 Prozent Kopfsache und das Allerwichtigste ist der Wille. Solange du einen Rauchstopp als Verlust und etwas Unangenehmes ansiehst, wird das nichts. In diesem Stadium zu versuchen, damit aufzuhören, ist relativ aussichtslos und fördert dann auch noch solche negativen Erfahrungswerte wie "Ich hab es nicht geschafft", die dich künftig beeinflussen werden - obwohl schlichtweg die Zeit nicht reif zum Aufhören war, weil die innere Haltung nicht gepasst hat. Also würde ich erst mal nach der schauen.
Du könntest dir überlegen, welche Vorteile und welche Nachteile das Rauchen hat (Liste!) und auch deine Gründe, wieso du daran festhältst, sind interessant, im Grunde sogar das Wichtigste. Wenn du Stimmungsschwankungen vermeiden möchtest, könntest du es mit Nikotinpflaster versuchen, die du deinem täglichen Nikotinkonsum anpassen und langsam runterfahren kannst. Sind dann trotzdem noch Stimmungsschwankungen da, dann weißt du völlig sicher, dass das reine Kopfsache ist...in dem Fall hat das Märchen, Zigaretten würden beruhigend wirken, sehr gut angedockt. Du könntest dann beobachten, was bei den Stimmungsschwankungen genau vor sich geht...und so weiter.
Beschäftige dich mit der Sache an sich und den Hintergründen, wenn du einen erfolgreichen Rauchstopp hinlegen willst! Erst wenn du davon überzeugt bist, dich nicht länger von etwas versklaven lassen zu wollen, wirst du es schaffen - und zwar beim ersten Mal. Sehr empfehlenswert auch das Buch "Endlich Nichtraucher" von Allen Carr.
Normal hat man von einer Episode mit Haze keine dauerhaften Schäden zu erwarten, aber es dauert wochenlang, bis Cannabis abgebaut ist. Du kannst den Abbau etwas zu beschleunigen versuchen, indem du dich viel bewegst, THC hängt nämlich vor allem an den Fettzellen. Bewegung ist eh eine gute Ablenkung und denk nicht die ganze Zeit daran, sonst beschwörst du die Zustände bloß noch mehr herauf. Geh viel laufen!
Und hoffentlich ist dir der Mist jetzt auf immer und ewig eine Lehre das ganze Drogenzeug betreffend. du weißt nie, was du da bekommst und der Schuss kann auch mal gewaltig nach hinten losgehen. Du bist dann derjenige, der mit dem wirren Kopf klarkommen muss, das nimmt dir dann keiner der "guten Kumpels" ab, die sind dann verschwunden! Würde mir ja im Traum nicht einfallen, von jemand anderem sein undefinierbares Zeug in mich reinzurauchen oder zu schlucken oder was sonst und dann mal abwarten was passiert...irre...Hoffentlich bist du kuriert!! lg
Meist liegt das "plötzliche und unerwartete Ende der Liebe" daran, dass in der ersten Verliebtheit allerhand in das Objekt der Begierde hinein interpretiert wird. Dieser Erhöhung kann das Objekt aber kaum auf Dauer standhalten und wenn einen der klare Blick wieder einholt, ist's aus mit der "Liebe".
Helfen kann es vielleicht, wenn man versucht, von Anfang an sich klarzumachen, dass man gerade im Ausnahmezustand agiert, in einem Supermix aus Hormonen badet und dass der andere sich bei Verlust der rosaroten Brille als normaler Typ entpuppen wird. Und dass du deine Vorstellung von "alles was ich je wollte" lediglich auf ihn projiziert hattest. Ist dieser Mechanismus mal erkannt, so ist die Gefahr für weitere Abstürze schon halb gebannt :)
Sich auch in "schwierigen Situationen" ausdrücken zu können ist ein Stück weit auch Übungssache. Fang doch mal bei Kleinigkeiten an, etwas anzumelden. Frag zum Beispiel, ob du fünf Minuten früher gehen kannst - blödes Beispiel, aber du weißt hoffentlich, was ich meine.
Diese gedankliche (oder unbewusste) Barriere sollte aufgebrochen werden; Barriere? --> Diejenige Barriere, die in der Überzeugung besteht, dass du in diesen Situationen und Beziehungen nichts zu melden hättest. Vom Gegenteil kannst du dich weniger durch Nachdenken - die Fakten kennst du ja bereits - als vielmehr durch Handeln überzeugen.
Also fang mal mit Kleinigkeiten an und plötzlich merkst du "Hups, das ist ja auch ein Mensch hier gegenüber!" (und nicht primär jemand, der mir hierarchisch überlegen ist.)
Schon an den Formulierungen sieht man, dass du es hier mit Trotteln zu tun hast und nicht mit Rechtsanwälten. Dabei lohnt es sich normal nicht mal, überhaupt die Mails zu lesen und ist auch nicht empfehlenswert - ich ignoriere nicht nur die Anhänge, sondern lösche die komplette Mail unbesehen. Ich weiß genau, von wem ich eine Rechnung zu erwarten habe und von wem nicht und das ist - hoffentlich - bei den allmeisten anderen Leuten auch so. Solchen Schund am besten immer gleich ohne Öffnen beseitigen!
Normal ist eine Untersuchung beim Frauenarzt schon recht schwierig, wenn die Tage nicht bereits sehr am Abklingen oder, noch besser, ganz weg sind. In deinem Fall mit dem Pillenrezept würde ich in der Praxis anrufen und fragen, was am besten zu tun ist - das Rezept kannst du normal auch so bekommen. Vielleicht haben sie einen zeitnahen Folgetermin frei oder du kannst dich anrufen lassen, falls jemand in ein paar Tagen absagt und für diejenige einspringen.
Für eine andere Wohnung im selben Haus bräuchtest du ja einen Mietvertrag für eben diese Wohnung. Den macht immer noch der Vermieter und er entscheidet auch, wem er seine Wohnungen vermietet. Wenn sie dir also keine andere Wohnung vermieten möchte, dann ist das ihr selbstverständliches Recht so wie du auch entscheidest, was du mit deinem Eigentum tust - verleihst du ein Buch oder nicht? Das entscheidest du allein.
Mir hilft Minzöl an den Schläfen immer gut, um Kopfschmerzen auszubremsen. Damit hinlegen und entspannen, den Raum am besten abdunkeln, kein Lärm, keine Musik und nicht nachdenken. Wenn die Kopfschmerzen noch ganz am Anfang sind, kann auch ein kleiner Spaziergang helfen.
Über den Augenbrauen (in der Mitte) und in den Kuhlen hinter den Ohren sind Akupressurpunkte gegen Schmerzpunkte. Probier das mal aus, hilft bei manchen auch super http://akupressurpunkte-liste.de/beschwerden/kopfschmerzen.htm
Du könntest es mal mit Katzenstreu versuchen. Das nimmt meiner Erfahrung auch üble Gerüche, man kann zum Beispiel alte Bücher dort einlegen. Ich würde eine Packung Streu im Schrank ausstreuen und ihn ein paar Tage geschlossen halten. Bei der Innenlackierung weiß ich nicht...wenn das mit dem Streu nicht klappt, wäre es allemal einen Versuch wert, schlimmer wird es sicher nicht dadurch werden. lg
Ich trage Heilerde, also den Wasser-Heilderde-Brei, immer mit der Hand auf. Das geht problemlos, wenn du die richtige Konsistenz angerührt hast: nicht zu flüssig und nicht zu fest. Du kannst gut alle drei Tage eine Maske damit machen. Öfter würde ich allerdings nicht. Zwischendurch eine ganz normale Gesichtscreme nehmen, nachdem die Haut gereinigt wurde.
Wenn du auf Dauer an der Behandlung mit Heilerde dran bleibst, wirst du sehen, dass die Haut wunderbar rein wird. Heilerde ist übrigens auch für die innere Anwendung super, sie putzt den Magen-Darm-Bereich durch sozusagen. Einen Teelöffel in ein Glas Wasser rühren und langsam trinken.