Unter Linux kannst Du auf der Kommandozeile apg ("Automated Password Generator") benutzten.

...zur Antwort

Deine Aufgabe kann mit zwei ganz unterschiedlichen Ansätzen gelöst werden:

1.) "Single-User-Lösung"

Wenn es nur darum geht, RSS-Feeds zu filtern und das Ergebnis wo abzulegen, nimm einen RSS-Reader. Ich benutze hierfür Thunderbird, der mir mehrere RSS-Feeds abruft.
In Thunderbird kann man Filter definieren. Solche benutze ich dann um die abgerufenen Feed-Einträge in ein Imap-Konto zu überführen. Auf meinem Mail-Account habe ich dafür einen Ordner angelegt, dann sind sie auch gleich gut aufgeräumt.

2.) "Server-Lösung"

Wenn es darum geht, einen RSS-Feed gefiltert erneut als RSS-Feed zu veröffentlichen, sind mehrere Teilaufgaben erforderlich. Zum einen muss der Ausgangs-Feed abgerufen werden, dazu später. Dann muss er gefiltert werden. Und dann wieder durch einen Server veröffentlicht.

Filterung
Da RSS XML ist erfolgt die Filterung am sinnvollsten mit XSLT. Falls Du noch nicht damit gearbeitet hast, würde ich es sehr empfehlen. Zwar flucht man am Anfang furchtbar viel, weil einen die Denkweisen und Regeln, auf einem XML-Baum unterwegs zu sein als prozeduraler oder objektorientierter Programmierer nicht so leicht von der Hand gehen, doch irgendwann hat man das Gefühl was Nützliches gelernt und seinen Denkhorizont auch in Hinsicht auf andere Domänen erweitert zu haben.

Mit XSLT wird also das XML des Originaldokuments so gefiltert, dass nur noch die, bestimmten Kriterien entsprechenden Einträge ins Zieldokument übernommen werden.

Zum Testen würde ich vorschlagen, erstmal offline zu beginnen. Also RSS downloaden und auf der Kommandozeile mit Hilfe Deiner zu erstellenden XSLT-Transformation das Zieldokument erzeugen, bis es passt.

Veröffentlichen/Abrufen

Wenn Du Zugriff auf einen Webserver hast, wäre der Weg wohl der, mit einem CGI-Script oder mit PHP oder was auch immer, den Request, mit dem Du das gefilterte Dokument abrufen willst, in einem Prozess abzuarbeiten. In diesem Prozess rufst Du das Originaldokument ab (useragent bei Perl, urllib bei Python, ...), lässt es dem XSLT-Prozessor unter Anwendung Deiner oben erstellten Transformation verarbeiten und gibst es unter Angabe des passenden Content-Type (wichtig) aus. Fertig.

Falls Du über keinen Webserver verfügst, kannst Du diese Komponente auch mit Perl (HTTP::Server::Simple) oder Python (SimpleHTTPServer) oder was immer du benutzt, bereitstellen.

Zuletzt

Wenn Du Deinen gefilterten Feed "in-the-wild" veröffentlichst, sparst Du Dir Ärger wenn Du vorher urheberrechtliche Dinge klärst.

...zur Antwort

Der Grund warum es in C keinen Datentypen bool gibt liegt darin begründet, dass C eine sehr hardwarenahe Sprache ist. Die Datentypen wie int haben einen klaren Bezug zu den CPU-Registern und der Art wie die CPU auf den Speicher zugreift. Wenn ich also z.B. einen int als Variable benutze, dann liegt der 1:1 irgendwo in einer Speicherzelle rum, ohne dass da noch wo eine Umsetzung erfolgen müsste (im Gegensatz beispielsweise zu einer Scriptsprache wie Javascript , Python, Perl). Deshalb kann man auch in C mit Zeigern arbeiten, die dann auf genau diejenige Speicherzelle im RAM zeigen, wo man darüber dann direkten Zugriff drauf hat. Bei bool müsste die Speicherzelle dann ein Bit groß sein und das gibt es nicht, denn der Speicher ist immer in Bytes organisiert, also in Einheiten zu je 8 Bits. Es ist aber keine Verschwendung für einen bool ein char (8 Bit) oder int (32 Bit auf einer 32-Bit-CPU) zu benutzen, denn die CPU muss bei einem Vergleich von char oder int nicht das einzelne Bit aus dem int rauskramen, sondern es gibt Prozessorbefehle, die das ganze int auf 0 oder ungleich 0 abfragen. Du kannst also ohne Probleme ein typedef nehmen, das dem Typen bool einen int gleichmacht und 1 oder 0 für true oder false benutzen. Mit einem #define kannst Du Dir auch true oder false bereitstellen, falls Dich die 0/1 in der Leserlichkeit stört. In der STL zu C++ gibt es dann schon einen Datentypen bool, aber wie die interne Implementierung ist und ob der ebenso direkt auf Speicher/Register zugreift wie in C ein int, ist anzunehmen, aber nicht garantiert. Alle Klarheiten beseitigt? Ansonsten nochmal nachfragen.

...zur Antwort
Einzelne Zahlen aus txt-Dateien in Python einlesen?

Guten Tag.

Ich lerne zur Zeit Python an der Hochschule und arbeite mit Python 3.5. Bisher kam ich immer gut zurecht, doch nun haben wir eine Hausübung bekommen, die mir etwas Kopfzerbrechen bereitet.

Die Aufgabe ist folgende:

Lesen Sie aus der Datei unip-mini.dat.txt Zeile SQ die Länge aller Proteine in eine Liste. Plotten Sie die Liste als Histogramm mit 50 Balken.

Beispiel, wie so eine Zeile aussieht: SQ SEQUENCE 458 AA; 53921 MW; E46E5C85D7ACA139 CRC64;

Länge: 458

Wie man grundsätzlich Dateien in Python einliest, ist mir bekannt. Ich bin auch schon so weit, dass es nur diejenigen Zeilen einliest, die eben mit SQ beginnen. Allerdings möchte ich ja nur die Länge der Proteine in der Liste haben. Nun ist mein Problem, dass ich eben nicht weiß, wie ich es fertig stelle, dass lediglich die Länge in die Liste eingefügt wird.

Mein Code sieht bisher wie folgt aus:

    #!/usr/bin/python3

    import numpy as np
    import matplotlib.mlab as mlab
    import matplotlib.pyplot as plt

    def main():
        if os.path.isfile(sys.argv[1]) == False:
            print("Datei", sys.argv[1], "nicht gefunden")
            exit(0)
        with open(sys.argv[1]) as filetoread:
            lines = filetoread.readlines()
        seq = []

        for i in range(len(lines)):
            if(re.search('SQ   ', lines[i])):
                seq.append(lines[i])

        print(seq)


    if __name__ == "__main__":
        import sys
        import os
        import string
        main()

Könnte mir da vielleicht jemand helfen? Vielleicht gehe ich die Sache ja gerade auch einfach ganz falsch an und merke es nicht.

Mit freundlichen Grüßen

...zum Beitrag

Für das Einlesen von strukturierten Textdateien kannst Du auch das Python-Modul Pandas benutzen, genaugesagt die I/O-Funktionen davon: http://pandas.pydata.org/pandas-docs/stable/io.html (Viele Beispiele unten).

Damit lassen sich strukturierte Textdateien, wie z.B. CSV, auch mit Headerzeilen und allem was dazugehört einlesen; meist braucht es nur einen Einzeiler um alle Daten in den Speicher zu bekommen. Auch Excel-Dateien kann man damit lesen und schreiben.

...zur Antwort

Hallo, mit einer RewriteRule in dem Verzeichnis, wo die Dokumente liegen die im Rootverzeichnis, also auf domain-name.de/ erscheinen, müsste das gehen:

RewriteEngine On
RewriteRule ^(regexp_der_dateien)$ /02/2013/$1 [qsa]

Also z.B.:

RewriteEngine On
RewriteRule ^(hunderasse-.*\.html)$ /02/2013/$1 [qsa]

für alle Dateien wie

hunderasse-pudel.html

usw., oder

RewriteEngine On
RewriteRule ^(.*)$ /02/2013/$1 [qsa]

für alle Dateien, oder

RewriteEngine On
RewriteRule ^2013-02-(.*)$ /02/2013/blog-$1 [qsa]

leitet Dateinamen wie

2013-02-pudelhund.html

auf

/02/2013/blog-pudelhund.html

weiter.

oder

RewriteEngine On
RewriteRule ^(201.)-(.*)-(.*)$ /$2/$1/$3 [qsa]

leitet Dateinamen wie

2015-02-pudelhund.html

auf

/02/2013/pudelhund.html

weiter.

Alle Beispiele ungetestet, aber sinngemäß aus eigener Anwendung übernommen. Mehr Infos z.B. auf http://wiki.selfhtml.org/wiki/Webserver/mod_rewrite

...zur Antwort

Mit dieser Tabelle http://inflationsrechner.list-of.info/ kannst Du die Wertentwicklung infolge der Inflationsraten verfolgen. Deine 30DM wären zu 4,41 Euro geschrumpft. Die Frage nach den Lebenshaltungskosten ist schon schwieriger als die nach der reinen Inflationsrate zu beantworten. Damals brauchte es zur Lebenshaltung noch nicht mal einen Fernseher, heute gehört Auto und alle zwei Jahre ein neues Smartphone praktisch schon dazu. Und manche Dinge sind seitdem sogar billiger geworden, gehst Du Kik und Aldi kaufen.

...zur Antwort

Nachdem ich diese Frage gestellt habe, habe ich es nochmal versucht zu buchen und dabei wurde mir ein neuer Typ Sparpreis angeboten, das Einsteiger-Ticket http://www.bahn.de/micro/view/einsteiger-ticket/ Es ist allerdings auf den März 2015 begrenzt. Kostet 74 hin und zurück incl. Reservierung.

...zur Antwort

Hier nochmal die Lösung zu meiner Antwort aus dem Kommentar, wo sie vielleicht nicht gefunden wird:

javascript: function insertAtCaret(text) {
    var txtarea = document.activeElement;
    var scrollPos = txtarea.scrollTop;
    var strPos = 0;
    var br = ((txtarea.selectionStart || txtarea.selectionStart == '0') ? 
        "ff" : (document.selection ? "ie" : false ) );
    if (br == "ie") { 
        txtarea.focus();
        var range = document.selection.createRange();
        range.moveStart ('character', -txtarea.value.length);
        strPos = range.text.length;
    }
    else if (br == "ff") strPos = txtarea.selectionStart;

    var front = (txtarea.value).substring(0,strPos);  
    var back = (txtarea.value).substring(strPos,txtarea.value.length); 
    txtarea.value=front+text+back;
    strPos = strPos + text.length;
    if (br == "ie") { 
        txtarea.focus();
        var range = document.selection.createRange();
        range.moveStart ('character', -txtarea.value.length);
        range.moveStart ('character', strPos);
        range.moveEnd ('character', 0);
        range.select();
    }
    else if (br == "ff") {
        txtarea.selectionStart = strPos;
        txtarea.selectionEnd = strPos;
        txtarea.focus();
    }
    txtarea.scrollTop = scrollPos;
}
insertAtCaret(" wortA "+prompt('text?')+" wortB ");void(0);
...zur Antwort

Da Du ausreichend RAM und keine allzu schlechte Grafikkarte hast, würde ich Dir unbedingt zu Mint raten. Das ist vom Bedienkomfort und der Modernität des Desktop das Beste was Du im Moment bekommen kannst. Ich habe es sogar auf einem Netbook mit Atom-Prozessor laufen (für Reisen, da nur 990g schwer), darauf läuft es zwar etwas träge aber es tut's. Dafür hast Du auch viele Möglichkeiten, den Desktop mit Extensions und Themes zu verschönern, wenn Dir sowas liegt. Und die Umgewöhnung von Windows ist durch eine ähnliche Bedienung recht einfach. Wenn Dir eine etwas weiter von Windows weg liegende Bedienweise nicht stört, könntest Du auch ein Standard-Ubuntu verwenden. Ist etwas anders aber für den, den's gefällt vorteilhafter zu bedienen.

Zur Orientierung: Von der Bootzeit, Startzeit für Anwendungen und Dateisystemperformance würde ich Mint etwas schneller als Windows XP einstufen, von der grafischen Performance zwischen Windows XP und Windows 7.

Du kannst ja, ohne es zu installieren, praktisch jedes Linux auf einen Stick installieren und vorab testen. Das Einzige was sich von einer richtigen Installation auf Platte unterscheidet ist die Bootgeschwindigkeit und die Zeit die es braucht vor allem größere Programme zu starten. Wenn Du einen Stick mit LED-Anzeige benutzt, kannst Du sehen, ob wenn etwas langsam geht, es auf den Stick zurückzuführen ist (weil er ständig blinkt) oder auf eine langsam reagierende Hardware. Du kannst alles testen und wenn's Dir gefällt die Installation direkt vom der Testinstallation am Stick aus auf Platte zu übertragen/installieren.

Viel Spaß wünscht Graueumel.

...zur Antwort

javascript:document.activeElement.value="wortA%20"+prompt('text?')+"%20wortB";void(0);

...zur Antwort

Unter Windows kannst Du die Software Fineprint dafür benutzen http://download.cnet.com/FinePrint/3000-2094_4-13451.html unter Linux benutze ich gnome-manual-duplex für Apple scheint's nach meinen bisherigen Recherchen nichts zu geben. Falls Du selbst weiter suchen willst, gib mal in eine Suchmaschine "manual duplex printing software" als Suchbegriff ein.

...zur Antwort

Ich habe mal in München bei Fa. Seemüller einen gekauft. Die verkaufen Firmen-Notebooks und PCs incl. Win7 die einige wenige Jahre alt sind, aber turnusmäßig alle komplett ausgetaucht werden, es noch noch gut tun, zumal Firmen keine Billiggeräte kaufen, sondern solche (IBM, Siemens-Fujitsu), die auch nach ein paar Jahren noch einen guten Akku und eine gut funktionierende Tastatur aufweisen. Falls Du woanders wohnst, guck mal in Google nach "refurbished notebooks" https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=refurbished+notebooks

...zur Antwort

Die Liste sämtlicher sexueller Neigungen dürfte schon sehr lang und ständig wachsend sein, so einfallsreich die Spezies Mensch ist. In dieser Liste hier http://sexuelle-neigungen.list-of.info/ ist aber schon einiges aufgeführt.

...zur Antwort

Um sicherzustellen, ob Dein Profil von Firefox beschädigt wurde, starte ihn mal mit einem anderen, wie in https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-profile-erstellen-und-loeschen beschrieben. Du kannst auch mal mit einem anderen Browser (Internet-Explorer, Chrome) gegenchecken, ob es am Browser oder am Internetzugang liegt.

...zur Antwort

Im einem Forum bin ich mal auf dieses als Empfehlung gestoßen und habe es mir vorsichtshalber abgespeichert: Acer Aspire E5-521G-49D3

...zur Antwort

Was Dir in der Stadt wohl bald fehlen wird ist eine Beleuchtung, gerade jetzt wo's so früh dunkel wird. Auch Schutzbleche wären nicht schlecht. Denn selbst wenn es nicht regnet, sondern nur Nebel ist oder in der Nacht zuvor geregnet hat, dann bekommst Du einen schmutzigen Streifen am Rücken durch das Wasser, das hochspritzt. Außerdem ist ein Gepäckträger oft auch nicht schlecht, weil langes Fahren mit umgehängter Tasche oder Rucksack bald lästig wird.

...zur Antwort

Dasselbe Problem hatte ich auch mal. Bei mir war es ein defekter Hauptspeicherriegel. Um den zu testen, lade Dir von http://www.memtest.org/#downiso den "Auto-installer for USB Key (Win 9x/2k/xp/7)" herunter. Mit dem enthaltenen Programm kannst Du einen USB-Stick damit beschreiben. Von diesem USB-Stick kannst Du dann Deinen Rechner starten (anstatt mit Dein Betriebssystem) und Speichertests ausführen.

...zur Antwort

Hallo RobbyL,

das ist ein Potentiometer, ein einstellbarer Widerstand. Je nach dem ob man den Wert nur einmal einstellen muss (zur Justage) oder öfters (wie bei einem Lautstärkeregler) benutzt man verschiedene Ausführungen, die eine Achse für einen Drehknopf oder einen Einstellschlitz für einen Schraubendreher haben. Alles Weitere findet sich bei Wikipedia. http://de.wikipedia.org/wiki/Potentiometer Kaufen kann man sowas bei Reichelt (online) oder Conrad (offline).

...zur Antwort

Steckdosen Abdeckungen sind zwei Dinge, da könnte man höchstens Steckdosen und Abdeckungen sagen, dass der Satz sinnvoll ist. Steckdosen Abdeckungen ist wie Ich kaufe Butter Käse, geht nicht, also entweder Ich kaufe Butter und Käse oder Ich kaufe Butterkäse

Richtig ist also Steckdosenabdeckungen oder, falls das zusammengesetzte Wort zu lange und unleserlich wirkt: Steckdosen-Abdeckungen.

...zur Antwort