Normale Konkurrenz. Auf Kriegsfuß sind beide Ketten nur mit ihren Mitarbeitern (BigBrother-Überwachung, Zeitquoten stc.pp.)
Nicht unbedingt. Es gibt Krankheiten im "schizophrenen Formenkreis" (Es gibt sehr unterschiedliche Formen von "Schizophreneie") die auch manische Phasen beeinhalten. Größenwahn ist ein Zeichen für eine Manie (aber nicht das einzige). Größenwahn allein ist aber eher eine Neurose in Richtung Narzissms. Allerdings ist der Begriff "Größenwahn" wohl (bis zu einem bestimmten Punkt) auch eine unklar definierte Angelegenheit- was für den einen schon Größenwahn ist, ist für den anderen nur Teil eines gesunden Selbstbewusstseins. Also: Es gibt "Schizophrene" die auch größenwahnsinnig sind (die haben dann aber auch andere Symptome), es gibt Schizophrene, die es nicht sind, es gibt auch Nicht-Schizophrene Größenwahnsinnige und einfach nur Angeber. Es sind von 100 Schizophrenen sicher mehr größenwahnsinnig als von 100 "Normalos", allerdingst sind von 100 Größenwahnsinnigen vielleicht 10 "Schizophren".
Das stimmt teilweise, hat aber wenig mit der Person an sich zu tun, sondern mit den Erwartungen des Umfeldes. So signalisieren manche Namen eine gewisse Schichtzugehörigkeit, Mandy Justin oder Jaqueline werden eher der Unterschicht zugeordnet, Max, Franz, Anna oder Elisabeth eher der Oberschicht.
Traditionellere Namen kommen eher in Bildungsfamilien vor " er ist nach dem Patenonkel benannt" /"ein klassischer Name, es soll ja was aus ihm werden"/etc , einfachere Leute denken eher "ein moderner, amerikanischer Name, der klingt gut" oder "wie mein Liebelingsstar" oder "das ist so schön ausgefallen, da wird er was ganz besonderes". Außerdem spielen die Erwaturngen der Eltern hinein- das brave Mädchen heißt z.b. eher Steffi, der Rabauke Fabian, der aufgeweckte Naseweiß Max usw. Die Intention der Eltern bei der Namensgebung sagt also schon etwas über das soziale Umfeld aus.
Aber die größeren Auswirkungen hat die spätere Behandlung des Namesträgers in der Gesellschaft: So wurde nachgewiesen, dass Leherer ihre Schüler unbewusst nach dem Namen beurteilen, ein Justin wird zum Beispiel automatisch dümmer eingeschätzt als er ist (Kann das lustigerweise genau so bestätigen, hatte mal einen Nachilfeschüler mit dem Namen "Justin"- er war eigentlich ein kluges Köpfchen, wurde aber nie dran genommen und hatte es dann auch aufgegeben) Im krassesten Test wurde sogar dieselbe Arbeit unterschiedlich benoetet, obwohl der einzige Unterschied der Name des Verfassers war. Und dementsprechend bildet sich auch das Selbstbild aus. Steffi wird häufiger Klassensprecherin als Mandy, Johannes eher Geschäftsführer als Kevin. Ein Teufelskreis, denn so bestätigt sich die Erwartungshaltung an die Namensträger, die Ungleichbehandlung wird bestärkt. Zum Beispiel bei Vorname.com kann man auch bei jedem Namen sehen, wie er wirkt.
Würde mir gar nicht so große Sorgen machen, dann in der Schule mal durchfallen stört eigentlich keinen. Du könntest z.b. schreiben, dass du gemerkt hast, dass dir die praktischere Arbeit bzw. das erlernen praktischer Spezialkenntnisse Spaß machen. Je nach Job sind deine BWL/VWL- Kenntnisse ja gefragt, vermutlich sogar mehr als es ein bloßes Abiturzeugnis wäre, daher eher das schreiben. Und im Bewerbungsgespräch auch nicht als Schwäche sehen, sondern aufzeigen was du dadurch gelernt hast.
Würde Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein eher als "Persönliche Fähigkeiten" betiteln, denn für "besondere Fähigkeiten" ist das zu selbstverständlich (wenn sowas im Arbeitszeugnis steht heißt es eher "Die Basics, sonst kann er/sie aber nichts").
EDV-Kenntnisse, Sprachen, (beruflich relevante) Interessensgebiete (z.b. Handwerk, Witschaft etc.), Führerscheine (Fals revelant) , allgemeine Fortbildungen (z.b. erweiterte Erste Hilfe Kenntnisse) usw. kommen rein.
Sind die EDV-Kenntnisse umfangreicher und/oder für den Job wichtig bietet sich auch ein eigener Reiter "EDV-Kenntnisse" statt "Besonder Kenntnisse". Dasselbe gilt für Sprachen.
Erstmal würde ich's gar nicht reinschreiben, dass ist die Sache des Chefs einen Probetag festzusetzen. Und das auch meist erst nach dem Vorstellungsgespräch. Wenn du's unbedingt reinschreiben willst würde ich es in den Kontext einarbeiten. Zum Beispiel:
"Ich freue mich auf eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch mit anschließendem Probetag."
" Gerne bin ich auch bereit im Rahmen einen Probetages ihr Unternehmen kennen zu lernen." etc.pp.
Ok, hier meine Verbesserungsvorschläge:
"Sehr geehrter Damen und Herren"-> recherchiere deinen Ansprechpartner (Chef oder Personalabteilung)! Kannst du gar nichts finden, dann ruf im Vorfeld dort an, das ist sowieso immer nicht schlecht, da du Fragen stellen, du dir einen Eindruck von der Firma machen kannst und als ernsthaft interessiert im Gedächtnis bleibst.
"Durch meine Umgebung"--> Welche Umgebung- Familie Freunde etc.? Würde ich anders schreiben, dass klingt sehr passiv.
"steigerte sich mein angeregtes Interesse"-> ist stilistisch nicht sehr schön und sagt nichts aus.
"sehe ich XY als idealen Ort um ein Praktikum zu absolvieren"-> Aber was macht dich zum idealen Praktikanten? Warum findest du das Unternehmen gut -welche Projekte sprechen dich z.B. an? Was habt ihr gemeinsam- du und dein Wunschunternehmen?
"Zurzeit arbeite ich als Aushilfe"-> Durch meinen Nebenjob konnte ich bereits erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln oder so
"erhoffe ich nun meine Fähigkeiten spezialisieren zu können"--> Welche Fähigkeiten genau möchtest du denn erwerben?
"die Industrie als ideales Gewerbe für mich"--> welche Industrie?
Außerdem bin ich sehr lernfähig und freue mich auf abwechslungsreiche Herausforderungen.-> finde ich gut. Fals Möglich beide Aussagen noch mit Beispielen verdeutlichen
"In meiner Schullaufbahn habe ich oft Projekte fertig gestellt, wodurch ich Grundlagen in EDV-Kenntnissen gewonnen habe."--> Durch schulische Projekte habe ich mir gute Grundlagen aneigenen können/ hatte ich die Chance, mir EDV-Kenntnisse....
"Ich würde mich sehr freuen, wenn ich meine persönlichen Fähigkeiten in ihr Unternehmen mit einbringen und mich aktiv an Entwicklungsprozessen beteiligen könnte."-> weniger passiv: Ich freue mich sehr darauf, mich in ihr Unternehmen einzubringen und die Entwicklungsprozesse im Bereich XY aktiv mitgestalten zu dürfen.
Prinizpiell: Als Schulabgänger kannst du nicht viel mit deinen Lebenslauf glänzen, es erwartet aber auch niemand von dir dass du schon genauere Fachkenntnisse besitzt. Wichtig ist vorallem, das klar wird, dass du echtes Interesse hast, in etwa weißt, was genau das Unternehmen macht, dass du jung, frisch, motiviert und lernfähig bist. Eine gute Auffassungsgabe und eine eigene Persönlichkeit erkennen lassen hilft sicher auch.
Und versuche auch herauszufinden ob Bewerbungen im Unternehmen in Papierform oder online üblich sind. Gibt da krasse Unterschiede, mache denken sich bei Emails "hat sich einer keine richtige Mühe gegeben", andere dagegen nehmen nur online an und finden Papierbewerbungen antiquiert, steif und technisch Inkompetent.
Lerne die Vokabeln im Kontext. Am besten nicht stur die deutsche Übersetzung pauken, sondern einen Satz damit bauen. Wenn du ähnliche Wörter schon kennst, dann kannst du dir die Unterscheidung bewusst machen. Oder so eine Art Mindmap zu einzelnen Themenfeldern.
Bei unregelmäßigen Vokaln hilft "Wörter versenken" . Im Prinzip wie Schiffe versenken, nur dass du nicht einfach 1 2 3 a b c schreibst sondern die Verben waagrecht und die Formen (yo,tu,el usw.) senkrecht. Du sagst dann nicht b1 sondern "yo tengo" und wenn's richtig war ist*s versenkt. Noch besser gehts natürlich mit Mitspieler.
Auch das gute alte Vokalkastensystem (5 Fächer- gewusst: ein Fach weiter, nicht gewusst- zurück auf 1, solange wiederholen bis alle auf 5, dann nach ein paar Tagen die 5er wiederholen) ist nicht doof, allerdings ist das online (z.B. bei dict.cc) besser umsetzbar (sofern du dich dann nicht zu leicht ablenken lässt ;) weil die Vokabeln in zufälliger Reihenfolge wieder kommen, du nicht schummeln kannst und du sie auch tippen musst)
Die Evolution sorgt für "survival of the fittest" , was im übrigen nicht heißt "Überleben des Stärksten" sondern "Überleben des Angepasstesten". Sogesehen ist Kooperation ein wichtiges Merkmal für die menschliche Entwicklung, denn es fördet die technischen Möglichkeiten. "Harmoniewesen" sind wir deahlb noch lange nicht- es ist zwar sicher der Wunsch nach Harmonie in uns vorhanden, es gibt aber auch Angst, Feindeligkeit und Gier, die dafür Sorge tragen das der Mensch das aggressivste aller "Tiere" ist, wenn man sich den Umgang mit den Mitmenschen anschaut (Tiere gehen dem fremden Rudel aus dem Weg wenn genug Resourcen vorhanden sind, der Mensch, naja....) Und auch "programmiert" ist das falsche Wort, denn erstens haben wir ein bestimmtes Bewusstsein für unsere Handlungen (Ich vermeide das Wort "freier Wille" mal, da gibt es ja sehr unterschiedliche Ansichten), zweitens verändert die Evolution nicht den einzelnen Menschen bzw. uns sondern heißt nur dafür das Lebewesen mit einem bestimmten Merkmal überleben bzw ihre Gene weitergeben. Und außerdem wird der Gen-Code nicht immer gleich ausgelesen, also kann es auch im einzelnen Menschen höchstens "Programmbausteine" geben.
Samstag abend ist immer voll, insbesondere solche Filme wie Bond, kommt aber natürlich auch aufs Kino an. Bei den meisten Kinos bekommst du den Studentenrabatt nur an der Kasse, ansonsten könnte ich empfehlen einfach am Freitag und Samstag jeweils ein oder zweimal nachzuschauen, wieviel noch frei ist und/oder zu reservieren.
Also ich denke es gibt eine gute Möglichkeit sie zu überreden, sie wird dir aber nicht gefallen: Überrede sie selbst zu facebook zu gehen und adde sie. Erklär außerdem, dass du nur von Minderjährigen angeschreiben werden kannst, gib dein Geburtsdatum richtig an und erkläre die Vorteile (zb dass du es auch für die Schule nutzen könntest, wenn deine Klasse eine eigene Gruppe hat), und zeige, dass du verantwortungsvoll damit umgehen kannst (schlichtes Profilfoto, fest Zeiten etc.) Facebook an sich ist nicht böse. Facebook ist für alle Altergruppen durchaus sinnvoll nutzbar, wenn man weiß wie. Im Übrigen wäre das auch ein Mittel: Sag sie sollen mal googeln in wie vielen Jobs schon heute "facebook-Kompetzenz" gefordert ist, dass ist ein viel sinnvollers Argument als Gruppenzwang.
Bei den Infos und Bildern kannst/musst du die Privatsphäre Einstellungen direkt dort einstellen (auch nachträglich änderbar).
Bei den Bildern geht das unter deinem Namen direkt neben dem Bild. Die Freundesliste kannst du unter dem Reiter "Freunde" auf "bearbeiten" verbergen. Gemeinsame Frunde kannst du allerding nicht (mehr) verbergen.
Du kannst übrigens auch Gruppen einrichten oder nur Inhalte nur für bestimmte Freunde freigeben oder sogar unter "benutzerdefiniert" unter "nur für dich" (wenn du zb alte Bilder gespeichert wissen möchtest, aber nicht mehr nicht mehr sichtbar) Und, ja, immer mal wieder drüberschauen, ob sich Privatsphäretechnisch was geändert hat ist bei Facebook mehr als ratsam.
Vorteile: Es geht meist noch etwas schneller, du zahlst auch unter 20 Euro nie Versandkosten Nachteile: Es kostet (ich glaube 12 Euro im Jahr) Also es lohnt sich, wenn du wirlich auf die garantierte Lieferung bis zum nächsten Tag angewieden bist und/oder oft Versandkosen zahlst. Allerdings gilt beides nur bei Artikel die entweder von amazon selbst sind oder mit "Versand durch amazon". Bestellst du bei oft amazon von Drittanbietern (gebraucht oder nicht im amazon-sortiment) bringt dir die Prime-Mitgliedschaft gar nichts.
Du kannst überall Praktikum machen, den wirklichen Arbeitsablauf kannst du aber nach kurzer Zeit meist nur erahnen (Ich würde mindestens vier Wochen empfehlen). Wenn die Schule das organisiert sag einfach was du willst. Im sozialen Bersich gibt es vieles: Beratungen, Jugendprojekte, Hilfsstellen etc. Informier die bei Schule, Eltern, Google und/oder Arbeitsagentur, welche was es in deiner Nähe in dem Bereich gibt.
Das Wort "quälen" sticht raus. Du solltest dich nicht kaputt machen, wenn es gar nicht deins ist. Abbruch ist besser als Zusammenbruch. Aber nach 3 Monaten ist ein Abbruch viel zu übereilt, du bist neu im Berufsleben, es ist eine Umstellung, komme erstmal an, gib dem Job noch eine Chance. Solltest du längerfristig unglücklich sein überleg dir erst was du SONST willst. Mach das/Bewirb dich und höre DANN erst auf.
Nicht schnüffeln!! Nichtmal bei "Verdacht". Vertrauen ist Voraussetzung und Privatsphäre sein Recht. Und dein Recht dich nicht unnötig verrückt zu machen.
Erstens: Ich möchte mich meinen Vorredner anschließen, dass du vorsichtig sein solltest. Du kennst den Typen nicht und solltest ihn mit Sicherheit nicht völlig heimlich treffen. Zumal wenn er offensichtlich schon so eifersüchtig reagiert, obwohl ihr euch noch gar nicht face-to-face kennt. Deutet auf Aggressionspotential hin.
Zweitens: Ich möchte meinen Vorredner widersprechen- Der Altersunterschied hat mit 16 nicht automatisch was mit pädophil zu tun. Das kann klappen, wenn eine ernsthafte Intention dahinter steht. Und "Typen aus dem Internet" können auch die ganz normalen "Typen von der Straße" sein, schließlich sind wir alle online und auch datingtechnisch ist jeder zweite Single virtuell auf der Suche.
Mein Tipp: 30 Minuten mit dem Auto sind nicht soo viel und kein Grund für heimliche Treffen. Du musst ihn auch sicher nicht gleich deinen Eltern präsentieren, aber triff Vorkehrungen. Trefft euch mit den gemeinsamen Bekannten (Erste Wahl!), nehme eine Freundin mit oder -wenn du unbedingt mit ihm alleine sein willst- trefft euch im Cafe, Park oder ähnliches, positioniere eine Freundin in der Nähe, die weiß wann du wo mit wem bist und der du regelmäßig Bescheid gibst wie's läuft (SMS und Co; hat auch den Vorteil dass du eine Ausrede hast zu verschwinden sollte es wider erwarten nicht gut laufen). Fals sie ohne Vorwarnung nichts mehr hört soll sie deine Eltern/die Polizei anrufen. So kann dir wenig passierenUnd dann: Viel Spaß.
Naja wenn du gerne deine Meinung vertrittst und gut argumentieren kannst, eher der aktive Typ bist und dem Tagesgeschehen folgst, wird dir die Stellungnahme leichter fallen, kannst du eher gut beschreiben und beobachten kannst, eher introvertiert vermutlich die Beschreibung. Sonst beachte, was du mehr geübt/ öfter gemacht hast und ob du dich mit dem speziellen Thema auskennst.
Prinzipiell kosten Elektronikartikel in einem Jahr etwa die Hälfte. Im Gebrauchthandyladen gibts das bestimmt in nem Monat schon für unter die Hälfte in guter Qualität. Speziell das Note 3 soll im August/September veröffentlich werden soviel ich weiß. Ist auch durchaus sinnvoll solange zu warten, mit dem neuen Modell, gerade bei größeren Änderungen, fällt der Preis des Vorgängers auch schnell.
Lass dich einfach auf deine Gefühle ein. Du verbringst viel Zeit mit Person 2, da ist es normal, dass er in deinem Traum vorkommt. Wie ich es sehe steht er ganz klar auf dich und du findest ihn auch immer anziehender. VIelleicht hast du auch ein schlechtes Gewissen, weil 1 zuerst da war, aber offensichtlich seit ihr nicht zusammen und er wirkt, wie du es beschreibst auch nicht sehr interessiert. Für wen du dich entscheidest ist ganzz allein deine Entscheidung, die kann dir keiner abnehmen, aber lerne die Jungs aoch erstmal wirlich kennen, verbringt zusammen Zeit.