Reden, ohne auf die Verwendung von Füllwörtern zu setzen, bedarf bei manchen Menschen etwas Übung und Geduld.
Wie oben bereits angemerkt, sprechen wir über die Implementierung eines Wortes in einer verbalen Gesprächssituation. Der Grund dafür ist häufig, dass wir unterbewusst eine, umgangssprachlich genannte "peinliche Stille" vermeiden möchten.
Es gibt mehrere Ansätze, um an eine langfristige Lösung zu kommen. Ich empfehle dir, dich bewusst mit dir selbst und deiner Kommunikation zu befassen, wobei es helfen kann, Selbstgespräche und Monologe zu führen. Achte bewusst auf das, was du während des Sprachprozesses von dir gibst und lege den Fokus darauf, Füllwörtern komplett auszulassen. (Anfangs wird es für dich ziemlich ungewohnt sein, jedoch bringt eine gewisse, entstehende Routine Sicherheit und Akzeptanz).
Ein simpler Tipp von mir ist, dir kleine Ziele anzuvisieren. Setze dich gezielt unkomfortabelen, verbalen Interaktionen im Alltag aus und trainiere so das Auslassen der Lückenfüller. Ich wünsche dir viel Glück und kommunikativen Erfolg!