Ich find dein Thema echt spannend :). Dazu kann man sehr viel schreiben und ausführen.
Habe ich es richtig verstanden, dass du einer der vier fragen für die 2 1/2 Seiten aussuchen darfst?
Wenn dem so ist dann würde ich erst einmal alle fragen auf jeweils ein Extra Din A 4 Blatt aufschreiben damit du erstmal die Übersicht hast.
Dann könntest du sowas wie eine Mindmap erstellen und erstmal deine ersten Ideen sammeln, also alles was dir ganz spontan dazu einfällt. Das würde ich dann später ordnen und wichtiges von unwichtigem unterscheiden.
wenn dir nichts mehr einfällt, schau mal in einer Bibliothek in deiner Umgebung nach. Meistens findet man in der Bücherei Pc's dort kannst du Stichwort depression und jugendlich eingeben dan findest du sehr vieles dazu.
Meine ideen:
zu 1) Stress (Schule, Familie, Alkohol und Sucht, Abhängigkeit, Freunde, dauerhaftes Mobbing, Angst)
zu 2) wie es sich anfühlt ist individuell, aber aufjeden fall nicht schön >.<, könntest ja beispiele einbeziehen, vielleicht kennst du jemanden der darunter leidet? und könntest ein interview mit dieser person in deiner Facharbeit mit einbringen?
zu 3) dazu gibt es sicherlich studien, zahlen im internet, vielleicht nachrichten, News-Seiten unter der Kategorie Gesundheit? oder andere kategorien?
zu 4)Sicherlich wirkt sich die Depression auf den Körper aus, kommt auf den Grad der Depression an (wcíchtig ist auch dass du in deiner Facharbeit immer wieder darauf eingehst dass je nach stress und ursache der grad auch individuell ist), vielleicht kannst du die frage auch umkehren um auf die wirkliche frage eine antwort zu finden? ob sich körperliche krankheit auf depression auswirkt?
zur 2.) habe ich hier noch was spannendes
Allgemeiner Eindruck eines depressiven Menschen auf die Umwelt
depressive Menschen sprechen oft leise und langsam, sie klingen eintönig
sie haben oft einen ernsten Gesichtsausdruck, wirken erstarrt oder verbissen
sie bewegen sich oft kraftlos, schleppend oder unmotiviert (
Antriebslosigkeit
)
der Gang ist nach vorn gebeugt, die Schultern hängen
sie ziehen oft den Kopf ein, sehen jämmerlich aus
es hat den Anschein, als kann sich der Betroffene über nichts freuen
Stimmungen von depressiven Menschen
sie sind bedrückt, traurig, verzweifelt
sie haben ein andauerndes Elendigkeitsgefühl
Minderwertigkeitskomplexe (
Man denkt, man ist nichts wert
)
ängstlich,
Angst
vor dem Leben
hoffnungslos, Gefühl von Hilflosigkeit
sie wollen sich verkriechen
lebensmüde Gedanken, nicht mehr aufwachen wollen, alles Sch...
man sieht alles negativ
das Leben scheint sinnlos, warum lebt man überhaupt?
Hemmungen
Schuldgefühle
Schwinden des Selbstwertgefühls
Interessenverlust
Unruhe
Gefühlslosigkeit
---- Kannst auf dieser Internetseite weiteres dazu finden
http://www.depressionen-depression.net/symptome-einer-depression/symptome-einer-depression.htm
findest dort übrigens auch die körperlichen Symptome/Schädigung
hoffe ich konnte dir helfen,
ansonsten Viel Erfolg und Spaß bei deiner Facharbeit :)!!