Falls das überhaupt in den AGBen stand, die du akzeptiert hast: Versteckte kosten müssen direkt auf der Anmeldeseite gut sichtbar angebracht werden, wenn ansonste der Eindruck eines kostenlosen Angebots erweckt wird. Den Punkten 1) und 2) von "Nachfrager3112" kann ich also zustimmen, dem 3) nicht. Wenn nicht darauf hingewiesen wurde sind die AGBen unwirksam. Das kann ich aus der Ferne aber natürlich nicht beobachten.
Museen wären natürlich auch noch eine Idee; oder auch beim Kreisheimatpfleger etvl. sofern es so etwas bei euch gibt. Ansonsten arbeiten Historiker aber nicht immer nur direkt in einem "historischen" Bereich. Wenn es dir also darum geht, kennenzulernen, was man als Historiker an sich so machen kann kannst du auch zu einer Zeitung, in die Öffentlichkeitsarbeit uvm. zum Praktikum gehen.
Da du ja auch keinen öffentlichen Dienst anbietest würde ich sagen nein. Solange das Passwort natürlich nur an von dir ausgewählte Personen geht und sich nicht doch jeder einfach registrieren kann.
Du hast zwar nach der 9. oder 10. Klasse je nach Bundesland keine Schulpflicht mehr, aber eventuell durch die BvB Berufsschulpflicht; wenn ein Bildungsträger sagt du musst da hin, wirst du das wohl oder übel müssen, wenn du die BvB nicht verlassen willst.
Kommt drauf an; also an einigen Unis gibt es z.B. Doppelprogramme wo man mindestens ein Jahr im 3./4. Semeser in das jeweilige Land (etwa Frankreich) muss. Man könnte versuchen, noch ein zusätzliches Auslandsjahr dranzuhängen, aber dadurch würde man halt das Studium verlängern, da es im 1./2. Semester meist nicht geht und also nur im 5./6. möglich wäre, wo man normal die Abschlussarbeit macht.
Außerdem müsstest du bei einer Bewerbung natürlich die Frage beantworten, warum du Frankreichstudien machst aber nicht in Frankreich dein Auslandssemester.
Du bringst hier ein paar Sachen ganz gewaltig durcheinander... Kolumbus musste nicht aus religiösen Gründen fliehen. Die Reformation war erst ein paar Jahrzehnte später.
Irgendwann wird das gelöscht. Um zu sagen wann und wie müssten wir aber das Strafmaß kennen.
Bin auch für Spur der Steine. Der war damals schon recht mutig.
Wenn du nicht studieren willst: Es gibt z.B. Fremdsprachenkauffrau/-mann. Auch für Dolmetscher gibt es eine schulische Ausbildung.
Wenn er nicht zahlen möchte: Wird er halt per Mahnbescheid dazu gewzungen.
Die Fraktion der Grünen in Bremen schreibt explizit welche aus: http://www.gruene-fraktion-bremen.de/cms/gruene_wer_wir_sind/rubrik/5/5826.praktika.html
Aber erst wieder ab 2013.
Zeitung austragen, Gassi gehen mit Hunden, Eis verkaufen..
Nein, dein Gewicht ist völlig normal. Dich haben nur fremde Leute im Schulbus doof angemacht; einfach ignorieren und nicht aufziehen lassen.
Natürlich; du kannst mit so ziemlich jedem Content-Management-System verschiedene Nutzerzugänge erstellen, die auf der Seite veröffentlichen können.
Zeitung austragen, Eis verkaufen, Gartenarbeit, Hunde Gassi führen, etc.pp.
Nein, du brauchst im Regelfall keinen Meistertitel für die Technikerweiterbildung.
Im Regelfall schreibt man die Namen der Ansprechpartner, wenn man deren Namen kennt. Also "Sehr geehrte Frau xx , sehr geehrte Frau yy".
Der Paarreim ist auch nur halb so kreativ wie man oft glaubt...
Wie, so ein Bild? Du musst das fotografieren oder zeichnen. Mit Photoshop kannst du es dann bearbeiten.
So branchenspezifisch zu studierenden ist immer nicht so sinnvoll - sofern es sich nicht grade um eine Branche handelt, die sicherlich aufstreben wird, wie die Erneuerbaren Energien etc.