Die Reihenfolge ist völlig egal. Ganz wichtig ist eben nur, den Hund beim Ordnungsamt zur Hundesteuer anzumelden und vor allen anderen Dingen eine Hundehalterhaftpflichtversicherung abzuschließen.

Auch (oder gerade?) ein Welpe kann eine Menge Unheil anrichten. Wenn er z.B. nicht hört und auf die Straße läuft, ein Auto ausweicht und gegen einen Baum (oder schlimmer) fährt .... schnell entsteht so ein horrender Schaden, den der Hundehalter bezahlen muss.

Wichtig ist auch, den Hund mit seiner Chipnummer bei z.B. Tasso und/oder Findefix etc. registrieren zu lassen. Nur mit der Chipnummer kann man nichts anfangen - sie muss registriert werden. Nur dann ist eine Zuordnung Chipnummer-Hundehalter möglich und der Chip erfüllt seinen Zweck.

Ob du den Hund bei einer Krankenversicherung anmeldest, musst du selbst wissen. Die Prämien sind ganz schön hoch - eine vielleicht mal notwendige OP oder eine schlimme Erkrankung gehen natürlich auch ins Geld.

...zur Antwort

ja, kommst du.

Der Zutritt ist nur Minderjährigen unter 16 Jahren verboten. Aber die Alkohol-Bestimmungen für Jugendliche sind in spanien sehr viel härter als bei uns in Deutschland, denn JEGLICHER Alkohol (auch wein und Bier) sind streng verboten und darauf wird auch im Megapark streng geachtet.

...zur Antwort

Wo bitte kannst du lesen, dass diese Reiseveranstalter "schlecht" sind? Bei all diesen Veranstaltern handelt es sich um absolut seriöse Unternehmen, die schon lange die Anlaufstellen für Urlaubsbuchungen der Deutschen sind.

Du kannst völlig unbedenklich bei jedem dieser Veranstalter buchen, sie alle sind gleichermaßen durch Gesetze gebunden und der Gast immer durch diese Gesetze geschützt.

...zur Antwort

Du findest auf mallorca jede Menge Ferienhäuser und -wohnungen, die von Privat auch für längere Zeiträume vermietet werden. Möbliert sind sie alle. Schau mal z.B. bei Airbnb ....

Unbedingt darauf achten, dass Personalausweis oder Reisepass über den Urlaubszeitraum hinaus gültig sind und GANZ wichtig ist eine entsprechende Auslandskrankenversicherung, die über einen so langen durchgängigen Zeitraum läuft. Das ist bei vielen KV nämlich nicht der Fall. Oder bei der eigenen KV daheim eine Zusatzversicherungen abschließen - das geht nämlich meistens aus.

...zur Antwort

Was für ein Luxusproblem!!

Vielleicht sollte sich jeder Hunde- und Katzenfreund einmal vor Augen führen, wie gut es die bundesdeutschen Haustiere haben. Die Straßenhunde in den vielen problematischen Ländern ernähren sich von Müll und meistens sind sie, wenn sie aufgegriffen und gesichert werden, chronisch unter- und mangelernährt. Für sie würden selbst die hier verpönten "Billigfutter" den Himmel auf Erden bedeuten.

Und, man mag es kaum glauben - auch die privaten Auffangstationen leiden unter chronischem Geldmangel und verfüttern, wovon man gtoße mengen bekommt - denn es müssen viele Mägen satt werden. Da wird nicht auf Bio oder mit Kräutern oder auf sonstiges geachtet. Und - trotzdem verfügen diese Tiere meist über eine sehr robuste Gesundheit ...

Wenn also jemand meint, er müsse sein Tier unbedingt vegan ernähren - dann kann man sich damit trösten, dass diese Tiere sicher auch nicht schlechter ernährt werden als die vielen Tiere im Tierschutz.

Allerdings sollte man sich immer die Frage stellen, warum man sich als Anhänger der veganen Lebensweise dann unbedingt fleischfressende Tiere halten muss - da lägen doch die Pflanzenfresser deutlich eher auf der Hand.

Und das viele ersparte Geld für das völlig überteuerte, industriell höchst fragwürdig hergestellte Futter kann man dann ja vielleicht dem Auslandstierschutz spenden - die kaufen davon gerne preisgünstiges Futter für alle die armen Notfellchen.

...zur Antwort

Hoteliers genießen Hausrecht und können daher bestimmen, wem sie ihre Zimmer vermieten.

Und die allerwenigsten Hoteliers vermieten an Jugendliche. Das hat auch was mit der Haftpflicht etc. zu tun.

Zudem ist es euch gar nicht möglich, als Minderjährige selbstständig zu buchen - dazu muss man volljährig sein, denn nur dann hat man auch die volle Geschäftsfähigkeit.

...zur Antwort

Um diese Uhrzeit könnt ihr ja auch noch gar nicht einchecken.

Bei der Buchung wurde euch mitgeteilt, ab wann ihr einchecken könnt und danach müsst ihr euch richten. Also kommt später zur korrekten Uhrzeit wieder.

Ansonsten ist es ein überaus merkwürdiges Hotel, wenn um diese Uhrzeit niemand im ganzen Hotel zu finden ist, obwohl Frühstückszeit ist und auch schon der Reinigungstrupp unterwegs ist. Das würde mir echt zu denken geben!

...zur Antwort

Windhunde haben einen starken bis sehr starken Jagdinstinkt, denn dafür werden sie gezüchtet. Zumindest in vielen anderen Ländern, denn in Deutschland ist die Jagd mit solchen Hunden verboten.

Trotzdem "liegt es ihnen im Blut". ABER es sind keine Ausreißer, denn im Blut liegt diesen Jagdhunden ebenso, dass sie mit ihrer erjagten Beute zu ihrem Jagdführer (Menschen) zurückkehren. Und aus diesem Grund haben Windhunde auch einen überaus hervorragenden Orientierungssinn.

Schlecht ist der Freilauf draußen, weil jagende Windhunde nichts, aber auch gar nichts mehr sehen außer der Beute. Das führt schnell zu Unfällen, zumal sie ja auch eben sehr schnell rennen können und so auch ein "großes" Feld sehr schnell sehr klein wird.

Einen sicheren Rückruf bringt man Windhunden nicht bei, denn wenn sie einmal jagen, dann jagen sie auch - dann kannst du rufen wie du willst, der Hund hört es nicht mehr.

Aber es gibt ja immer mehr hoch eingezäunte Freilaufgebiete - gerade ja auch, weil viele Galgos aus Spanien nach Deutschland gebracht werden. Und viele Organisationen für solche wichtigen Freiläufe sorgen.

Es gibt ja auch durchaus wildarme Gebiete, wo man Windhunde prima laufen lassen kann. Man muss nur die eigenen Augen auch überall haben.

Als zwingend für solche Hunde würde ich immer einen Tracker sehen - entfernt der Hund sich mal außer Sichtweite, ist er so schnell wiedergefunden.

...zur Antwort
Wie kann ich Vorgehen um dem Hund zu helfen?

Also ich hatte bereits eine Anzeige hier über die 3 Jährige Zwergspitz -Hündin Joy, die der Besitzer bei sich nach meiner Einschätzung nicht richtig hält.

Er hat sie wohl in einem Alter bin 1 Jahr aus einer Familie geholt , die eine Schlagenden Vater hatten.

Als ich bei ihm des Öfteren zu Besuch war Kostete und Urinierte der Hund mehrmals in die Wohnung.

Einmal beobachtet ich , nach dem ich auf dem Bett saß und der Hund mich ansprang, das sie auf den Topper urinierte.

Das war dem Besitzer zu viel worauf er sie packte, an den Urini hielt und fragte, was das sollte. Daraufhin. sperrte er sie erstmal für unbestimmte Zeit ins Bad ein.

Das ist einer einiger vorfälle .

Teileweise hat sich der Hund unter dem Sofa versteckt und Schlingt sein Futter bis er teilweise sich übergibt.

Die Hündin wird auch nur kurz vor die Tür gestellt für ihr Geschäft und wird , wenn sie schnüffelt, weggezogen.

Zudem bellt sie alles an und hört teilweise gar nicht.

Ich vermute auch nur aus Angst.

Mir gegenüber ist sie sehr zutraulich und verschmust.

Der Besitzer meint das sei so, da die Hündin ihn jeden Tag sehen würde und er deswegen für sie uninteressant wäre.

Dann kommt noch ,das er den Hund in einer dicken Hundetasche im beheizten Zug transportieren muss da der Hund sonst rumspringen und bellen würde.

In dem Fall hächelt und knurrt der Hund die ganze Zeit und hat bei dem Versuch, ihn zu streicheln, seine Pfote ausgestreckt.

Ich mache mir große Sorgen und das Tier.

Er meint, das jemand wie ich ihm nichts sagen solle da er mit Hunden groß geworden ist und er alles wüsste .

Das bezweifle ich aber stark.

Bitte ich brauche Anregungen und Antworten!!!

Danke

...zur Frage

Das, was du beschreibst, trifft wohl auf einen großen Teil der Familienhunde zu .... leider darf ja einfach so jeder, dem es grade gefällt, problemlos einen Hund kaufen und halten .... niemanden interessiert es.

Und so was kommt dann in großer Häufigkeit dabei heraus.

Ja, es gibt mittlerweile ein Gesetz, dass erwachsene Hunde täglich mindestens 2 x 1 Stunde Auslauf haben müssen - aber bitte was nutzt ein Gesetz, das niemand kontrolliert und kontrollieren kann?

Du kannst natürlich beim Örtlichen Veterinäramt Meldung machen, dass der Hund nicht ausreichend Auslauf hat und nicht liebevoll gehalten wird - aber da wird sich höchstwahrscheinlich niemand drum kümmern.

Machs einfach besser, wenn du mal über einen eigenen Hund nachdenkst.

...zur Antwort

Der Einsatz von Pfefferspray ist eigentlich überhaupt nicht erlaubt. Es darf ausschließlich Verwendung finden im Rahmen von Notwehr oder Nothilfe.

Es darf also rechtlich betrachtet auch gegen Hunde nur in einer echten aktuellen Notsituation genutzt werden. Wenn ein angeleinter Hund bellt, selbst, wenn er scheinbar aggressiv bellt, liegt niemals eine Notsituation vor. Zumal die Abwendung der empfundenen Gefahr ja in den Händen der anderen Hundehalterin lag, die durchaus hätte zurückgehen können.

Wenn ein Hund durch einen nicht notwendigen Pfeffersprayeinsatz verletzt wird, etwa an den Augen, ist das eine Sachbeschädigung und ein massiver Verstoß gegen das Tierschutzgesetz.Schadensersatzansprüche können die Folge sein.

Kommt dann auch noch ein Mensch zu Schaden, dann ist das sogar eine gefährliche Körperverletzung im Sinne von § 224 StGb. Denn es wurde eine gefährliche Waffe eingesetzt. Mindestfreiheitsstrafe von 3 - 6 Monaten.

Die Verwendung von einem solchen Spray ist ausschließlich nicht strafbar im Rahmen von Notwehr oder Nothilfe - so eine Situation lag hier nicht im Entferntesten vor.

Kennst du den Namen der Hundehalterin? Dann würde ich über diese Bedrohung die Polizei informieren.

Bellende Hunde können anderen Menschen Angst machen - daher ist es gut, erziehungsmäßig so auf Hunde einzuwirken, dass sie weder Menschen noch andere Hunde anbellen - ja, das geht. (Rechtfertigt das Verhalten der Frau natürlich trotzdem nicht).

...zur Antwort

Wenn dir die Katze doch anzeigt, dass sie beim Pipimachen Schmerzen hat und häufig einfach irgendwo eine Pfütze hinterlässt - dann solltest du sie doch dringend zum Tierarzt bringen.

Ältere Tiere leiden schnell man an einer Blasenentzündung - mit genau solchen Folgen. Verschleppt man das zu lange, dann muss man damit dringend zum Tierarzt, da es nur schlimmer und schlimmer wird und auch noch die Nieren betreffen kann.

Ja, auch ältere Tiere können dement werden - aber Inkontinenz hat oft nichts mit Demenz zu tun.

Also, unbedingt heute noch zum Tierarzt.

...zur Antwort

Prima, dass du zwei Tieren ein Für-immer-Zuhause bieten wirst.

Tierschutz-Orgas haben immer ein ganz riesengroßes Problem - und das sind die Finanzen. Gerade für Tierarztkosten gehen Unmengen an Geld drauf, weil die Tiere, die in Obhut genommen werden, oft in einem katastrophalen gesundheitlichen Zustand sind.

Ganz toll, wenn du überlegst, außerhalb des Übernahmebetrages noch etwas zu spenden. Überleg dir einfach einen Betrag - der Tierschutz-Orga hilft jeder Cent.

Viel Spaß mit deinen Stubentigern

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.