Sowas ähnliches hatte ich mal vor 8 Jahren bin einfach zum Zahnarzt gegangen. Kann mich nicht genau erinnern

...zur Antwort

Oh nicht gut 😬

...zur Antwort

Ein Herzog oder eine Herzogin ist ein Titel des Adels, der in vielen europäischen Ländern verwendet wird. Hier sind einige wichtige Punkte zu diesem Titel:

Herzog/Herzogin

Rang: Der Titel steht oft über dem Titel eines Grafen und unter dem Titel eines Königs oder Kaisers.

Historische Rolle: Herzöge regierten traditionell große Gebiete oder Herzogtümer und hatten oft bedeutende politische Macht.

Ehepartner: Eine Herzogin ist die weibliche Form des Titels und bezieht sich oft auf die Ehefrau eines Herzogs.

Aktuelle Verwendung: In der modernen Zeit wird der Titel oft symbolisch und repräsentativ verwendet, ohne dass die Inhaber tatsächlich politische Macht ausüben.

...zur Antwort

Lass uns deine Berechnungen für die fehlenden Seitenlängen in den Dreiecken ABC überprüfen! Da du mit einem rechten Winkel (90 Grad) arbeitest, kannst du den Satz des Pythagoras anwenden:

Satz des Pythagoras

Für ein rechtwinkliges Dreieck gilt: [ c^2 = a^2 + b^2 ] wobei ( c ) die Hypotenuse ist.

a)

Gegeben:

( b = 4,8 , \text{cm} )

( c = 2,5 , \text{cm} )

( \alpha = 90^\circ )

Hier stimmt etwas nicht, denn in einem rechtwinkligen Dreieck muss die Hypotenuse die längste Seite sein. Daher sind die Werte nicht korrekt.

b)

Gegeben:

( a = 3,5 , \text{m} )

( b = 12 , \text{m} )

( \gamma = 90^\circ )

Berechnung: [ c^2 = a^2 + b^2 \ c^2 = (3,5)^2 + (12)^2 \ c^2 = 12,25 + 144 = 156,25 \ c = \sqrt{156,25} \approx 12,5 , \text{m} ]

Das ist richtig!

c)

Gegeben:

( a = 55 , \text{cm} )

( c = 132 , \text{cm} )

( \beta = 90^\circ )

Berechnung: [ b^2 = c^2 - a^2 \ b^2 = (132)^2 - (55)^2 \ b^2 = 17424 - 3025 = 14400 \ b = \sqrt{14400} = 120 , \text{cm} ]

Hier hast du 143 cm angegeben, was falsch ist. Es sollte 120 cm sein.

Zusammenfassung:

a) Falsch (Hypotenuse muss die längste Seite sein)

b) Richtig (c = 12,5 m)

c) Falsch (b sollte 120 cm sein)

...zur Antwort

Ja eigentlich schon weil die OLED ist wenn ich richtig weiß ein ganz kleines bisschen größer also ne normale würde da auch reinpassen

...zur Antwort

Hallo! Nach dem Stechen eines Zungenpiercings ist es wichtig, auf bestimmte Nahrungsmittel zu verzichten, um die Heilung zu unterstützen. Hier sind einige Empfehlungen, was du in den ersten Tagen essen solltest:

Weiche Speisen: Wähle möglichst weiche oder flüssige Nahrungsmittel, die leicht zu kauen und zu schlucken sind.

Beispiele: Brei, Joghurt (aber ohne Milchprodukte, wenn du empfindlich bist), püriertes Gemüse.

Vermeide scharfe und heiße Speisen: Diese können die Zunge reizen und die Heilung beeinträchtigen.

Keine säurehaltigen Lebensmittel: Lebensmittel wie Orangen, Ananas oder Essig sollten vermieden werden, da sie die Zunge irritieren können.

Verzichte auf Milchprodukte: Diese können ebenfalls problematisch sein, besonders in den ersten Tagen.

Trinke viel Wasser: Halte dich hydratisiert, um die Heilung zu fördern.

In der Regel kannst du nach etwa drei bis vier Wochen wieder normal essen, wenn die Heilung gut verläuft. Achte darauf, auf deinen Körper zu hören und bei Schmerzen oder Unwohlsein die Nahrungsmittel anzupassen. Ein danke wäre lieb 😀

...zur Antwort

Hallo! 😊

Du hast Recht, die beiden Zellen ähneln sich sehr. Der Unterschied liegt in der Spannung und der Konzentration der Elektrolyte.

Eine Natriumhypochlorit-Zelle arbeitet mit einer niedrigeren Spannung und einer höheren Konzentration an Natriumchlorid (Kochsalz). Dadurch entsteht Natriumhypochlorit (NaClO) als Hauptprodukt.

Eine Natriumchlorat-Zelle hingegen arbeitet mit einer höheren Spannung und einer niedrigeren Konzentration an Natriumchlorid. Hier entsteht Natriumchlorat (NaClO3) als Hauptprodukt.

Um ausschließlich Natriumhypochlorit zu erhalten, solltest du eine Zelle mit den geeigneten Parametern verwenden. Achte auf die Spannung und die Konzentration der Elektrolyte.

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

...zur Antwort