Der Unterschied von Seenotfackeln zu normalen Bengalischen Zylinderflammen ist, dass die Seenotfackeln nicht mit dem Feuerzeug gezündet werden müssen, sondern mit einem Reißzünder ausgestattet sind.

Außerdem sind Seenotfackeln in die Klasse T2 eingestuft und somit nur mit Berechtigungsschein (oder Feuerwerkerausbildung) erhältlich. Zumindest ist diese Feuerwerk Kategorie im Shop von http://www.roeder-feuerwerk.de so eingetragen.

Die Brenndauer ist darüber hinaus etwas länger. Bis vor einem Jahr hat man 20 minütige Bengalisches Feuer als Sicherheitsfackel für den Straßenverkehr bekommen in der Klasse T1. Aber anscheinend ist das jetzt rechtlich nicht mehr zulässig. Habe die im Feuerwerk-Shop schon lange nicht mehr gesehen.

...zur Antwort

nix. Viel mehr Feuerwerk gibt es bei http://www.roeder-feuerwerk.de

Die haben eine viel größere Auswahl an Feuerwerkskörpern und außerdem bessere Preise.

...zur Antwort

Das Problem wurde bereits angesprochen. Das in Deutschland von einem "normalen Verbraucher" gezündete Feuerwerk muss von der BAM zugelassen bzw. eine BAM-Identnummer aufweisen. Dies betrifft sowohl Kategorie 1 als auch Kategorie 2- Feuerwerkskörper. Die anderen Klassen werden folgen, sind aber für Großfeuerwerker bestimmt.

Selbst wenn du im Besitz einer Erlaubnis nach §7, 20 oder 27 bist, kannst du nicht einfach Feuerwerk in Deutschland einführen und verwenden, da auch im Rahmen einer Qualitätssicherung der Artikel geprüft werden muss, und das kann und darf nicht einfach jeder nach belieben tun.

Kurzum, es ist nicht erlaubt.

Nachteil, wenn du in Deutschland unterhalb des Jahres Feuerwerk kaufen möchtest, dann brauchst du einen Genehmigung nach §24 1. SprengV. Das ist normalerweise kein Problem, aber mit etwas Aufwand verbunden.

Wenn du dich für die legale Variante entscheidest, dann kann ich dir z.B. http://www.feuerwerk-online-kaufen.de empfehlen.

...zur Antwort

Kommt darauf an, was du unter Pyrotechnik verstehst. Das im Video scheint Bengalisches Feuer zu sein, das öffentlich dargestellt schon verboten ist, es sei denn man hat eine Genehmigung. Eine solche Feuerwerk-Genehmigung nach §24 1.SprengV. erhält man in der Regel bei der Stadt- oder Gemeindeverwaltung, oder anderen zuständigen Behörden. Mehr infos dazu gibt es unter http://www.feuerwerk-genehmigung.de .

Mit dieser Genehmigung kannst du auch online dann Feuerwerk kaufen.

...zur Antwort

hast du schon bei einem der vielen Feuerwerk-Shops vorbeigesehen? Http://www.roeder-feuerwerk.de beispielsweise bietet alle Hersteller von Feuerwerkskörper an und die haben auch eine große Auswahl an Batteriefeuerwerk. Am besten mit Videos vergleichen, die aktuellen Preise stehen ja auch immer mit dabei.

Meine Favoriten sind z.B. von Jorge die Kasjopeja und Missile. Bei Panda Feuerwerk bin ich mir noch nicht sicher. Keller kannste im Moment vergessen und von Diamond sind die BlueDiamonds und Crackling Diamonds auf jeden Fall günstig.

...zur Antwort

da müsstest du noch etwas differenzieren. Meinst du normale Chinaware oder richtige Kanonenschläge.

Chinaware ist billig, taugt aber in den letzten Jahren immer weniger, weil sie jeder fast geschenkt haben wollte, dadurch mussten die Hersteller sparen und deshalb sind sie mittlerweile relativ schlecht geworden.

PyroArt allerdings will dieses Jahr eine besondere Art Böller herausbringen, die besser sein soll, aber auch etwas teurer. Wenns das Geld wert ist.... Du bekommst sie auf jeden fall unter http://www.feuerwerk-online-kaufen.de zu Silvester.

Ansonsten sind nachwievor die teuren Kanonenschläge ob zylindrisch oder kubisch die lautere Alternative zu der Chinaware.

...zur Antwort

Hallo SarahM97,

meinst du Figuren am Boden oder am Himmel? Die Figuren am Himmel kommen aus sogenannten Feuerwerks-Bomben. In diesen sind die Sterne um eine Ladung Schwarzpulver so angebracht, dass bei Explosion diese Feuerwerks-Sterne entsprechend der Figur (Herz, Ringe, Smiley etc.) auseinanderliegen. Das ist eine Kunst für sich und braucht viel Erfahrung und vor allem Handarbeit.

Wenn du die Figuren am Boden meinst, dann nennt sich das Feuerschrift oder Lichterbild und diese besteht aus pyrotechnisch miteinander verbundenen Figurenlichtern oder Lichterlanzen. Nähere Infos hierzu findest du unter http://www.roeder-feuerwerk.de/feuerwerk/feuerwerk-hochzeit/feuerschrift.html . Du kannst auch deine eigene Feuerschrift bauen, das ist legal und gar nicht so schwer.

...zur Antwort

Auch Jorge hat Feuerwerkskörper in Deutschland, die von der BAM eine Identnummer erhalten haben. Und diese kann man getrost auch bei einem Onlineshop kaufen. Mache ich auch immer.

Wenn man ganz sicher gehen möchte, kann man bei der BAM auch in der öffentlichen Liste nachsehen. Allerdings ist diese nicht besonders einfach zu finden.

Mit den Polenböllern hat das ja nichts zu tun. Auch onlineshops hier in Deutschland haben das Sprengstoffrecht genauso zu beachten, wie Aldi und Co.

...zur Antwort

Hm, ich München wüsste ich keinen, aber bei Nürnberg gibt es einen Onlineshop bei dem man auch das ganze Jahr über Feuerwerk abholen kann. Musst mal unter http://www.roeder-feuerwerk.de/feuerwerk-online-shop/ sehen, um Feuerwerk zu kaufen.

Aber wie bereits geschrieben wurde, brauchst du dafür eine Genehmigung, weil es sonst unter dem Jahr verboten ist.

Ansonsten kannst du ja mal googeln, da gibt's sicher auch was.

...zur Antwort

Oh mann, manche Antworten könnte man sich auch sparen.

Auch in Deutschland bekommst du "legales Feuerwerk" also BAM-geprüft bei vielen Feuerwerkern. Nur ist hier meist die Auswahl recht knapp. Ich kenne allerdings einen Onlineshop, bei dem kannst du auch unter dem Jahr Feuerwerk vor Ort kaufen bzw. abholen, wenn du es nicht versendet haben möchtest. Bei http://www.feuerwerk-online-kaufen.de gibt's eine große Auswahl von Silvesterfeuerwerk auch unter dem Jahr, allerdings brauchst du dazu eine Genehmigung für ein Feuerwerk, sonst darfst du es nicht verwenden.

...zur Antwort

Gegenfrage, warum werden Milliarden von Euro für Zigaretten ausgegeben? Bleibt da die Sinnhaftigkeit nicht auch irgendwie zurück?

An böse Geister vertreiben, daran glaubt doch eh niemand mehr, außer ein paar Esoterik-Begeisterte vielleicht.

Es ist einfach eine Gelegenheit um zu feiern. Man könnte auch einen anderen Tag nehmen, wie in der Schweiz, da ist es eben der 1. August, der Nationalfeiertag. Könnte man bei uns auch mit dem 03. Oktober machen.

Andere freuen sich halt darauf selbst Feuerwerk zünden zu können. Jeder hat halt eben so seine Vorlieben für dieses Fest oder auch nicht. Gibt ja genügend, die brauchen kein Silvester.

...zur Antwort