Ich nutze gerne Quizlet und phase6 :)
Das Buch (bzw. auch die anderen Bücher) sind eindeutig noch Kinderbücher und die Filme verglichen damit bspw. deutlich brutaler und actionreicher.
Grob haben sich die Produzenten schon an der Handlung des Buches orientiert, es gibt aber auch viele Abweichungen. Also es lohnt sich hier definitiv das mal zu vergleichen und wenn du das Buch liest findest du selbst bestimmt auch sehr viel. :)
Würde ich nicht sagen, da es deine persönlichen Präferenzen sind. Gab/Gibt es den die Option? Dann nämlich bitte höflich und respektvoll kommunizieren :)
Ich würde eher sagen "für behinderte Menschen" und die ist leider schlechter als die meisten nicht-behinderten Menschen denken. Natürlich gibt es viele verschiedene Formen von Behinderung, aber allein die Fortbewegung mittels Rollstuhl ist in Deutschland schon eine enorme Herausforderung und ohne Hilfe eines anderen Menschen kaum zu bewältigen. Du kannst dir ja mal, wenn du das nächste Mal rausgehst, vorstellen, wie es wäre jetzt mit dem Rollstuhl unterwegs zu sein. Dann fallen dir ziemlich viele Barrieren bestimmt schnell auf. Zum Beispiel gibt es meist nur Treppen und selbst wenn diese nur 2/3 Stufen haben, aber selten "Rollwege". Oder auch bei den öffentlichen Verkehrsmitteln...
Außerdem arbeiten viele geistig Behinderte in sogenannten Behindertenwerkstätten und erhalten dort nicht mal den Mindestlohn, sind also schlechter gestellt als nicht-behinderte. Natürlich ist es toll, dass es diese Möglichkeit gibt (obwohl es in diesem Fall eher eine Abgrenzung, als Inklusion ist), allerdings dann bitte auch unter den gleichen Arbeitsbedingungen.
Ich kann den beiden anderen nur zustimmen, dass es enorm hilft englischsprachige Musik zu hören (am besten auch mal bei manchen Liedern gezielt auf den Text schauen) oder Filme/Serien auf Englisch zu schauen - da auch am besten (wenn möglich) mit englischen Untertiteln. Oder auch YouTube Videos zu schauen, bei denen über ein Thema gesprochen wird, für das du dich sowieso interessierst.
Mir hat es zu dem auch geholfen, mit anderen sprechen zu üben, am besten natürlich mit Mitschüler*innen :) Und sonst auch immer im Unterricht melden - Übung macht den Meister! ;)
Ich denke genau darum geht es, bei verschiedenen Sexualitäten. Du bist hetero, weil du dich eben nur zu Frauen angezogen fühlst. Ein schwuler Mann hat diese Gefühle eben nicht, aber genauso wie du eine Berechtigung auf sexuelle und romantische Beziehungen, aber eben zu Männern. Und so lange du nicht belästigt wirst, indem sie bspw. auf offener Straße vor deinen Augen Sex haben, geht dich vor allem diese sexuelle Beziehung nichts an :)
Also ich kenne es so, das alles in die Klassenkasse geht, aber davon partizipiert ihr ja dann auch.
"Letztendlich sind wir dem Universum egal" - ich weiß jedoch nicht, ob das die Art Film ist, die du hier suchst. Es ist ein Jugend-Liebesfilm, allerdings mit philosophischem Aspekt, was dem ganzen dadurch nochmal ein bisschen mehr Tiefe verleiht.
Die Person, in die sich die Hauptprotagonistin verliebt, ist geschlechtslos, allerdings nicht so wie man jetzt vielleicht denkt. Denn sie ist mehr wie eine Seele, die jeden Tag im Körper eines anderen Menschen aufwacht. Hat also schon eine Persönlichkeit und eigenes Empfinden, jedoch keinen eigenen Körper. Eines Tages wacht sie im Körper des Freundes der Hauptprotagonistin auf und verliebt sich in diese, wird dadurch aber natürlich vor einige Hürden gestellt.
Finde ich persönlich sehr fragwürdig, aber vielleicht ist es ja für dich auch eine gute Chance in einem ruhigen Gespräch dich zu erklären und ihr zu sagen, dass bei dir unter Hochzeit halt nicht nur die "traditionelle" Hetero-Ehe fällt und ein Mann eben auch ein Kleid tragen darf. Also ja, vielleicht hilft es dir ja, das als Chance auf ein gutes Gespräch zu sehen und nicht als Konfrontation.
Meine Lieblingsautor*innen sind Madeline Miller, Rick Riordan und Alice Oseman 🌻
Ich liebe: Anne with an E, Young Royals, Hearstopper, Downton Abbey und Everything sucks
Ich liebe "About a girl" und "Zwei an einem Tag" - sind definitiv meine Lieblingsfilme 🥰🌻
So pauschal kann man das vermutlich nicht sagen, weil niemand auf dieser Welt in die Zukunft sehen kann. Wir bemerken ja jetzt schon die Konsequenzen für umweltschädliches Handeln, das sind Dinge wie Überschwemmungen, aber auch die hohen Temperaturen bei uns bis in den November hinein sind ganz bestimmt kein "goldener Herbst", sondern schlichtweg der Klimawandel.
Es wird vermutlich keinen "Weltuntergang" in absehbarer Zeit geben, die Panikmache der Aktivist*innen ist aber trotzdem verständlich, auch wenn die Form des Protestes fraglich ist. Aber wie sollte sonst auf ein so wichtiges und komplexes Thema aufmerksam gemacht werden, anscheinend hat der Protest bspw. von Fridays for Future ja nicht viel gebracht.
Bedenken sollten wir alle einfach, dass wir ALLE unsere Lebensweise stark hinterfragen müssen, weil wir so nicht weitermachen. Vielleicht steuern wir nicht auf den Weltuntergang zu (zumindest werden wir den nicht mehr erleben), aber eine riesengroße Katastrophe von deren Folgen wir alle zu spüren bekommen. Und selbst wenn es die Welt dann noch gibt, ist fraglich ob sie (dank uns) dann immer noch für Tier und Mensch bewohnbar ist.
Ein Substantiv.....
Die Geschichte und das alles drum und dran mag ich echt gerne. Auch die Welt ist echt toll durchdacht! Und die Botschaft ist auch echt schön.
Die Filme sind eher mittelmäßig 😅
Was mich in letzter Zeit wirklich enttäuscht hat ist die Autorin. Sie hat so fragwürdige Aussagen gemacht. Und auch das sie immer wieder neue Dinge zu ihren Büchern hinzudichtet nervt echt 🥴
Ich habe die Bücher geliebt 😍 Die Geschichte ist so unglaublich süß und ich habe mich beim Lesen so wohlgefühlt 😍 Echt empfehlenswert!
Nein, gibt es nicht.
Ein Film, der so ähnlich ist, fällt mir nicht ein 😅 Vielleicht noch "Jugend ohne Gott"...?🙈
Ich habe zuletzt "Die beste Zeit ist am Ende der Welt" von Sara Barnard (Ein richtiges Highlight, sehr zu empfehlen!) gelesen und widme mich jetzt "eXtRaVaGaNt - Mond oder Sonne" von Leona Efuna (gefällt mir bis jetzt ganz gut, aber ich blicke nicht so ganz durch 😅 Und der Schreibstil ist ein bisschen wirr 🙈)
Ich kann mich noch daran erinnern, dass mein Vater uns immer "Munkel Trogg" vorgelesen hat und das mochten wir auch sehr gerne 🙈 Wir hatten in der Grundschule auch eine kleine Bibliothek, da wurde "Pippilothek???" vorgelesen, das war auch toll 🌻
Meine Lieblingsbücher sind:
"Die Tribute von Panem" von Suzanne Collins
"Heartstopper" von Alice Oseman - Eine süße Liebesgeschichte in Comic Form
"Moxie" von Jennifer Mathieu - Ein feministisches Jugendbuch
"Letztendlich sind wir dem Universum egal" von David Levithan - Eine etwas komplizierte Liebesgeschichte
"Ich bin Circe" von Madeline Miller - Es geht halt um Circe und die griechische Sagenwelt
"Die Bücherdiebin" von Markus Zusak - Ein junges Mädchen wächst in der Zeit des zweiten Weltkrieges auf
"Alea Aquarius" von Tanya Stewner - Eine tolle Kinderbuchreihe, ein Meermädchen ist die Hauptfigur
Schau auch gerne mal auf meinem Profil vorbei, ich habe schon mehrere Buchtipps gegeben :)