1. Keine Ahnung, das hat Google gesagt, habe es, glaube ich, dadurch verstanden: . Man kann sagen, der Erwartungswert festigt sich als Mittelwert der Ergebnisse bei mehrmaligem Wiederholen eines Experiments.
2. Naja, einfach wie wahrscheinlich etwas ist, oder? Also, dass ein bestimmter Fall eintritt.
3. Die Funktion, die jedem Wert von X die Wahrscheinlichkeit für sein Eintreten zuordnet, wird Wahrscheinlichkeitsverteilung genannt.
4. Die relative Häufigkeit setzt die absolute Anzahl eines Ereignisses in ein Verhältnis zum Ganzen. Also du rechnest dann einfach absolute Häufigkeit durch die Anzahl der Daten.
5. Wie oft ein Wert in der Datenliste vorkommt
Hoffe, ich konnte dir helfen!