Formatieren
Bei Männern wird sehr viel Testosteron ausgeschüttet während dem Kraftsport. Frauen haben natürlich einen geringeren Testosteronanteil im Körper, deshalb ist die Antwort auf die Frage mal schlicht und ergreifend: Nein. Kraftsport kannst du auch ohne Bedenken machen. Dir werden keine Bodybuildermuskeln wachsen, und dein Gewebe wird durch Kraftsport gestrafft (z.B Brustgewebe mit Bankdrücken, ist eine sehr gute Übung für Frauen um das Brustgewebe zu straffen). Weibliche Bodybuilder dopen natürlich sehr oft mit Testosteron um mehr Muskulatur aufbauen zu können. Unterm Strich: Es wird dir nicht schaden und du wirst keine männlichen Muskelstrukturen aufbauen, sofern du nicht 6 mal die Woche, über Jahre hinweg im Fitnessstudio das Eisen drückst :) Kraftsport ist nebenbei bemerkt auch sehr gut für die Fettverbrennung. Fett wird ja bekanntlich in der Muskulatur verbrannt = Je mehr Muskeln, umso besser verbrennst du beim Cardiotraining dann Fett. Lass dir da nichts einreden
Würde zwar nicht mitmachen, aber kann dir gern ein paar Tipps geben (falls du dich nicht wirklich auskennst). Mach schon seit gut 2 Jahren Ernährung/Fitnesszeug und bin gerne behilflich :)
Da gibts keine Faustregel. Das kommt auf dein Gewicht, Alter, Größer etc. an. Je höher der Körperfettanteil ist, umso schneller nimmt man ab. Also wenn du 30Kilogramm übergewicht hast, kommst du auf deine 3-4 Kilo im Monat. Wenn du nur geringe Mengen abnehmen willst, also zwischen 2 und 5 Kilogramm, wird das ganze schon komplizierter. Mehr sport, besser ernähren etc. Da schaffst du dann höchstens 0,5-1Kg/Monat. Es werden dann lauter Leute kommen die dir sagen, dass du einfach weniger essen sollst und dann mehr abnimmst = Ja, allerdings nur Muskel und Wasserverlust und kein Fettverlust. Am ende siehste halt aus wie'n Kartoffelsack
Es gibt keine Tabletten mit denen du abnimmst. Zumindest nicht welche, die legal erhältlich sind und bei denen die es nicht sind, würde ich mir sehr sehr gut überlegen ob du sie einnimmst oder nicht. Es wird schon einen Grund geben wieso sie illegal sind und auch bleiben sollten. Der Rest ist wirklich AUSSCHLIEßLICH!! Abzocke, lass dich da nicht verarschen. Geht, wenn dann, nur auf die Gesundheit und die Brieftasche.
Nicht jeden Tag die selben Übungen machen! Schau dir Tutorials auf Youtube an wie die Übung korrekt gemacht wird, falls du bemerkst, dass du da was falsch gemacht hast, werden deine Schmerzen daran liegen. Wenn du's richtig gemacht hast ist es einfach Muskelkater, gib deiner Muskulatur dann Zeit sich zu regenerieren (in der Regel ca. 2 Tage). Wenn du nicht sicher bist ob dus richtig machst, hol dir ne zweite Person, mach's vor ihr und frag sie obs denn bei dir genauso aussieht wie in dem Tutorial, in dem die Übung sauber vorgezeigt wurde
Das kommt ganz darauf an in welcher Auflösung, welchem Format etc. du filmst. Bessere Auflösung und höhere FOrmate brauchen mehr Speicherplatz logischer Weise. Faustformel gibt's da keine. Wenn du Amateurmäßig filmst, werden 16GB reichen, aber vielleicht auf Dauer etwas knapp werden, wenn du nicht regelmäßig die Videos auf deinen Rechner ziehst und die Speicherkarte formatierst. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm die 60GB. SD oder CF wenn ich fragen darf?
Wenig muskelmasse verlieren aber viel fett verlieren: würd ich ne low carb diät machen. Sixpack sieht man (in der regel) erst ab einem körperfettanteil zwischen 10-12%. Geh mit dem fett runter und dann mit den muskeln rauf=zuerst kcal defizit, dann definitionsphase
5-6 mal cardio ist zu viel für dein herz, wird langsam ungesund Cardio maximal(!) 4 mal pro woche
Keine von denen. Hol dir ne 60D mit nem 18-135. Ist Preismäßig nicht so viel teurer als die 600D soweit ich weiß. Abgesehen davon hat die 60D sogar einen guten .. Trau's mich kaum sagen .. Nen guten automatikmodus.. Nennt sich "C" (keine ahnung wofürs steht) auf dem einstellrädchen, dreht die ISO nicht widerlich weit hoch, klappt den blitz nicht aus, gibt ein halbwegs gutes blenden-schärfen und verschlusszeitenverhältnis (nie unter 1/60s) und auf RAW lässt sich da sogar was rausholen. Als amateur allerdings, würde ich dir so oder so von ner dslr abraten und wenn doch, dann ist es quasi eh egal was du nimmst, weil du die jeweiligen technischen vorteile (aufgrund mangelndes wissens) sowieso nicht nutzen kannst.. Nicht böse gemeint übrigens
Geschwindigkeitsübertretungen werden mit Bußgeld bestraft. Rote Ampel ist ziemlich übel. Hatte ein Freund von mir auch: Nachschulung, Probezeit wurde 2 Jahre verlängert, Punkt im Vormerksystem und das ganze Vergnügen hat ihn ca. nen tausender gekostet.. Ah da freut man sich, wenn die ganzen Menschen die einen beim Autofahren nerven man rangenommen werden. Vielleicht lernst ja wenigstens du was draus
Der Trainingsplan passt so nicht so ganz. Du beanspruchst an Tag 1 und 2 jeweils deinen Oberkörper und da überschneiden sich Muskelgruppen. Gib deinem Oberkörper die Zeit für die Superkompensation, also mindestens(!) 2 Tage. Mach eher Tag1: Oberkörper was auch immer du willst. Ruhetag. Tag 2: Beine, Ruhetag und erst dann wieder am Oberkörper rumfeilen. Gib den Muskeln Zeit sich zu regenerieren sonst ist das eher Kontraproduktiv und du kannst sogar Muskelmasse verlieren. Cardio übrigens nicht vernachlässigen
Rechne deinen Grundumsatz etc. aus (Google einfach nach, dann wird dir alles erklärt). Davon ziehst du dann höchstens 3-400 kcal ab (nicht mehr, sonst wird nur Wasser und Muskulator abgebaut) und kannst damit ca. ein halbes Kilo Fett pro Woche abbauen. Mach kein größeres Defizit: wiegesagt: Wasser und Muskulatur wird ansonsten abgebaut und ein bisschen Zeit muss man sich geben. Bleib natürlich, lass dir keinen FItnesspillenscheiß andrehen, mach bisschen Sport und das passt schon. UNd nur so nebenbei: dein Gewicht passt doch so schon ;-)
Vorerst: Bitte ignorier das meiste das hier an KOmmentaren steht, ist zu 90% komplett aus dem Kontext gerissen. "Zwischen Kohlenhydraten und Fett wechseln" .... ahja Also: Die Antwort ist Nein. Es geht im Ausdauertraining, oder Cardiotraining darum, mit etwas höherem, gleichbleibendem Puls, in konstanter Geschwindigkeit, mit mind. 1/6 Beteiligung der gesamten Muskulatur eine Sportart auszuführen. Heißt im Detail: Du fängst an zu joggen. Während der ersten 30-40 Minuten, befindest du dich im sogenannten "aneroben Bereich", indem dein Körper die Energie für den Aufwand primär aus deinen Glykogenspeichern entnimmt, also deine (noch nicht zu Fett gewordenen) Kohlenhydrate. Nach 30-40 Minuten (30 Minuten für Cardio ist schon seeehr knapp an der Grenze, würde mind. 40 machen, wenn's dir körperlich möglich ist) kommt dein Körper in den sogenannten "aeroben Bereich". Hier sind deine Glykogenspeicher geleert und dein Körper braucht eine andere Energiequelle um dafür zu sorgen, dass du weiterhin deine körperliche Aktivität ausüben kannst. Hier nimmt er jetzt Fett, weil er nichts anderes mehr hat (Glykogenspeicher ist ja leer), welches mithilfe von Sauerstoff dann oxidiert wird= der aktive Fettstoffwechsel. Wenn du 10 MInuten am Fahrrad fährst und dann Krafttraining machst und nachher wieder aufs Fahrrad gehst, hast du keinen gleichbleibenden Puls, du schwitzt nicht konstant, du bist nicht konstant in Bewegung, worum es ja primär während eines Ausdauertrainings geht. Außerdem: Wenn du abnehmen möchtest, wird dir Krafttraining nicht viel bringen, außer dass du noch mehr aufgehst. Das Fett "verwandelt" sich nicht in Muskelmasse oder ähnliches (sind zwei komplett verschiedene Gewebestrukturen). Es wird sich unter dem Fett nur noch mehr Muskelmasse bilden und dementsprechend wirst du dicker aussehen. Zuerst abnehmen, dann Muskeln aufbauen. Oder: Wenige Krafteinheiten ins Training einbauen. 3-4x die Woche mind. 40 Minuten Cardio (später dann eher Intervall oder HIT) und 1-2x Krafttraining, um bereits vorhandene Muskelmasse aufrecht zu erhalten und/oder etwas, aber nicht zu viel, Muskulatur im vorhinein aufzubauen. Wird übrigens auch nicht so gut funktionieren weil Muskulatur braucht Kalorienüberschuss, Fettverbrennung braucht Kaloriendefizit. Zuerst Fett, dann Muskeln.
Warum ist deine Gesundheit wichtig? Dein Körper braucht bestimmte Nahrungsmittel um dir die Energie, Gesundheit und das Aussehen zu geben, das du gerne hättest. Medizinisch gesehen verstopft schlechte Ernährung langfristig deine Arterien (bsp. Herzinfarkt), du bekommst Pickel, hast sämtliche Vitaminmängel etc. Vor allem wenn du Sport machst und/oder sportlich sein willst, spielt deine Ernährung eine große Rolle. Habe letztens ein Experiment gemacht: In der Früh aufgestanden, Kaffee getrunken und 'ne halbe Stunde vorm Cardio (Ausdauertraining) meinen Trainingsbooster (Albutarex) getrunken. Fazit im Fitnessstudio: nach 20 Minuten total ausgelaugt. Nächster Tag: aufgestanden, Kaffee getrunken, Pre-Workout-Shake gemacht (Haferflocken, gefrorene Beeren, Leinsamen, Mandeln, Ananas und n' Schluck Sojamilch in den Mixer), dazu etwas Vollkornbrot mit Putenschinken gegessen. Ne Stunde gewartet, Trainingsbooster wieder getrunken und ne Banane gegessen. Fazit: 90 Minuten Cardio und nachher noch etwas Krafttraining. Gib deinem Körper was er braucht! ;-)
Auf gesunde Art und Weise, purer Fettverlust (und nicht wie üblich Muskeln oder Wassereinlagerungen) höchstens 700g, also 0,7 Kilo pro Woche
hmm.. würd eher nein sagen. publizistik und soziologie sind ja auch nicht unbedingt das selbe. ich würd meinen gesellschaft ist eher die bevölkerung im allgemeinen, also die gesellschaft als "ganzes", und sozial wäre dann eher das vereinzelt zwischenmenschliche.
Kurze konkrete Antwort: Weil es um HC Strache und die FPÖ immer wieder Skandale gab wegen Wiederbetätigung, die allerdings immer fallen gelassen wurden. Warum weiß niemand. Der größte Skandal um HC Strache als Person, waren die damaligen Fotos von einem angeblich friedlichen Paintballspiel, hinter dem aber ebenso Neo-Nationalsozialistische Motive standen. Die FPÖ als Partei wird angegriffen, erstens wegen Herrn Strache und zweitens weil immer wieder auf Veranstaltungen etc. Hitler-Grüße gemacht werden, Neonazis dort sind und ebenso auf Facebook und auf Straches Facebook Profil immer wieder Rechtsradikale und Neo-Nationalsozialistische Kommetare gemacht werden.
Heinz Christian Strache ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie man in schlechten Zeiten wiedereinmal die ganze Schuld auf Minderheiten (also Ausländer und Homosexuelle) schieben kann. Strache kann Bildungstechnisch nichts, was einem auch auffällt wenn man ihm eine Zeit lang zuhört, denn das einzige was er tut ist komische Phrasen und Sprüche aufzusagen und sich darauf zu beziehen, dass wir doch alle Christen und Österreicher sind, aber schön brav bei den Serben einschleimen, weil diese doch stark vertreten sind in Österreich. Was für ein Heuchler ;-) Unsere Zukunft liegt nicht darin einen zweiten Adolf zu wählen, sondern es grundliegend anders zu machen, denn wie mir scheint hat Österreich nichts daraus gelernt. Es sind NICHT die Minderheiten, die Schuld an etwas tragen, sondern Menschen die nicht gewillt sind mitzumachen. Diese Menschen sind unser Problem! Allerdings unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht und Sexualität und das wollen viele Menschen anscheinend nicht verstehen. Mensch ist Mensch und wir sollten uns davor schützen solche "Politiker" und Neo-Nationalsozialisten in unsere Regierung zu lassen!
Ohne Bearbeitung garnicht. Das ist eigentlich aus der analogen Zeit, als am Filmrand noch stand welcher Film, mit wieviel ASA und von welcher Marke dieser war, man fotografiert hat. Musst du bearbeiten