Und mal wieder eine Zahnfrage...
zu persönlichen (Langzeit)-Erfahrungen mit ästhetischen Zahnklammern aus Kunststoff.
Da gäbe es ja z.B.:
1.) zahnfarbene Klammern aus PEEK (fertigungsbedingt optisch aber oft etwas zu klobig und zu opaque (lichtundurchlässig). Dazu nicht reparierbar und in der Farbauswahl sehr eingeschränkt).
2.) transluzente (durchsichtige) Klammern (z.B. astron® CLEARsplint®), (schimmern im Mund aber u.U. nicht durchsichtig, sondern dunkel (also schwärzlich) und
3.) "rosa"- oder besser zahnfleischfarbene Klammern aus z.B. Labtec Pro von astron®, oder auch Valplast, wobei Labtec wohl etwas härter ist, als Valplast.
Knackpunkt ist: Eigentlich sind all diese Varianten meist nur als Übergangs- und nicht als Dauerlösung gedacht. (zumindest 2+3).
Ausnahme vielleicht: Allergiepatienten ohne Alternative....
Diskutiert wird immer die Haltbarkeit und eine gewisse Instabilität gegenüber einer Metallklammer - besonders bei Freiendsattelsituationen (da, wo man keine Eck- und Backenzähne mehr auf einer Seite hat). Da geht es um mangelnde Abstützung u./o. die Druckkräfte beim Kauen, ums Absenken/Eindrücken ins Zahnfleisch, um Folgeschädigungen anderer gesunder Zähne durch falsche Lastverteilung etc.)
Dennoch gibt es ja halt Leute, die so etwas als Dauerlösung tragen und genau DIE wollte ich mal befragen, hinsichtlich ihrer Zufriedenheit, der Funktionalität und der Haltbarkeit.
Für eure diesbezüglichen Antworten (bitte ERFAHRUNGEN) vorab vielen Dank!
(PS: Alle Rechte an genannten Markennamen unterliegen dem Hersteller und dem Urheberschutz und werden hier nur zweckgebunden zur Fragestellung verwendet)