Backenzähne ziehen?

Hallo, ich bräuchte heute mal eine Ermutigung, von jemandem der vielleicht Ähnliches erlebt hat. Bei mir müssen 2 nebeneinander stehende Backenzähne raus, unter dem einen wurzelbehandelten Zahn (man konnte aufgrund der krummen Wurzel vor 2 Jahren nicht alles füllen) befindet sich nun eine Zyste, die anfängt Beschwerden zu machen und der dahinter liegende Weisheitszahn, bei dem ich zufällig zeitgleich selbst einen Defekt festgestellt habe, soll jetzt auch raus. 

Der Zahnarzt hatte es bei den Kontrollterminen immer übersehen. Nun wäre er nicht mehr erhaltungswürdig. Das hieße dann, mir würden anschließend re. oben alle Backenzähne fehlen. Der Mittlere wurde schon vor vielen Jahren gezogen. 

Ein Implantat möchte ich nicht und habe auch schreckliche Angst davor, ganz abgesehen von den hohen Kosten und der langen Heilung. Bin Ü 60.

Ich weiß, auch jüngere Leute verlieren ihre Zähne. Aber das tröstet mich im Moment nicht. Könnte echt heulen, wenn ich an diese Prozedur und spätere Teilprothese denke, die in einem Glas neben mir übernachtet. Wer weiß, ob man damit gescheit essen kann...

Sorry, dass ich das hier schreibe, in der nächsten Woche hole ich mir eine weitere Arzt-Meinung ein, ob es evt. noch eine Möglichkeit gibt, wenigstens einen der beiden Zähne langfristig zu erhalten. Was habt ihr so erlebt & wie steht es um eure Backenzähne, die ebenfalls fehlen? Bitte keine Vorwürfe…

Ob man eine Valplast Teilprothese eigentlich auch als Dauerlösung nutzen könnte? Gibt es da Erfahrungen?

...zum Beitrag

Hallo Lissy,

ich trage Valplast als Dauerlösung und bin sehr glücklich damit. Alle Backenzähne bis auf einen der vordersten im OK kann ich herausnehmen. Die Kunststoffklammern fallen kaum auf. Ich empfinde sehr geringe Einschränkungen beim essen. Die Optik und der Tragekomfort sind sehr gut.

...zur Antwort

Hi Jen,

ich habe die gleiche Bezahnung wie Du: meine hintersten Zähne im OK sind auf einer Seite der Eckzahn, auf der anderen Seite der vorderste Backenzahn. Daran sitzt eine Nylonprothese (Sunflex) mit einer kleinen Gaumenplatte. Ich bin sehr glücklich damit, kann auch Nüsse und rohe Karotten kauen und muss keine Haftcreme verwenden, weil die flexiblen Kunststoffklammern gut an den festsitzenden Zähnen halten.

...zur Antwort

Kommt darauf an: nach Weisheitazahnentfernungwn kann die Wange schon mal dick werden. Bei anderen Zahnentfernungen sind Schwellungen weniger stark. Am besten lassen sich Schwellungen vermeiden, wenn man sich nach dem Eingriff schont und gut mit Eis von außen kühlt.

Schmerzen lassen sich durch eine gute Anästhesie weitgehend vermeiden.

...zur Antwort

Bevor ich konfirmiert wurde, ging ich in einen Schuljahrsabschlussgottesdienst, der in einer katholischen Kirche gefeiert wurde. Wie selbstverständlich wurde dort auch die Kommunion gefeiert und ich reihte mich unwissend zum Empfang der Hostie ein. Als ich dran kam, hatte ich in meinem jugendlichen Alter nicht den Mut, diese abzulehnen. Nachher plagten mich Gewissensbisse, dass ich vor meiner Konfirmation an einem Abendmahl teilgenommen habe.

...zur Antwort

Liebe Pamukprensesa,

es geht hier um Hygiene. Nach dem Toilettengang sollten Verunreinigungen möglichst vollständig entfernt werden, da deren Reste Bakterien enthalten, die sich im Zusammenwirken mir Luft und Feuchtigkeit auf der Haut rasant vermehren. Das führt zu Hautirritationen (Rötung, Juckreiz). Diese treten insbesondere an schlecht zugänglichen Stellen in Hautfalten (unter dem Oberschenkel) auf.

Verunreinigungen lassen sich durch Waschen mit sauberem Wasser und Seife vermeiden. Seife ist am besten geeignet, um die Bakterienzahl drastisch zu verringern, so dass die rasante Bakterienvermehrung vermieden wird und es somit nicht zu den Hautirritationen kommt.

...zur Antwort

Eine provisorische Prothese soll gut sitzen, d.h. Du solltest sie bequem auch tagsüber tragen können. Sie soll ja auch deine Kaufunktion wiederherstellen. Frage daher deinen Zahnarzt nach einer Nachbearbeitung.

...zur Antwort

Man sollte beachten, dass bei einer rechtlich verankerten Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf Autobahnen ohne Tempolimit der schnelle Fahrer (200 km/h) von der Rechtsprechung wenig Mitleid erfahren wird.

...zur Antwort
Haltbarkeit Erfahrungen Ästhetische Zahnklammer aus Kunststoff (z.B. Labtec Pro von astron® oder Valplast)?

Und mal wieder eine Zahnfrage...    

zu persönlichen (Langzeit)-Erfahrungen mit ästhetischen Zahnklammern aus Kunststoff.

 Da gäbe es ja z.B.:

 1.) zahnfarbene Klammern aus PEEK (fertigungsbedingt optisch aber oft etwas zu klobig und zu opaque (lichtundurchlässig). Dazu nicht reparierbar und in der Farbauswahl sehr eingeschränkt).

 2.) transluzente (durchsichtige) Klammern (z.B. astron® CLEARsplint®),     (schimmern im Mund aber u.U. nicht durchsichtig, sondern dunkel (also schwärzlich) und

 3.) "rosa"- oder besser zahnfleischfarbene Klammern aus z.B. Labtec Pro von astron®, oder auch Valplast, wobei Labtec wohl etwas härter ist, als Valplast.

Knackpunkt ist: Eigentlich sind all diese Varianten meist nur als Übergangs- und nicht als Dauerlösung gedacht. (zumindest 2+3).

Ausnahme vielleicht: Allergiepatienten ohne Alternative....

Diskutiert wird immer die Haltbarkeit und eine gewisse Instabilität gegenüber einer Metallklammer - besonders bei Freiendsattelsituationen (da, wo man keine Eck- und Backenzähne mehr auf einer Seite hat). Da geht es um mangelnde Abstützung u./o. die Druckkräfte beim Kauen, ums Absenken/Eindrücken ins Zahnfleisch, um Folgeschädigungen anderer gesunder Zähne durch falsche Lastverteilung etc.)

Dennoch gibt es ja halt Leute, die so etwas als Dauerlösung tragen und genau DIE wollte ich mal befragen, hinsichtlich ihrer Zufriedenheit, der Funktionalität und der Haltbarkeit.

Für eure diesbezüglichen Antworten (bitte ERFAHRUNGEN) vorab vielen Dank!

 (PS: Alle Rechte an genannten Markennamen unterliegen dem Hersteller und dem Urheberschutz und werden hier nur zweckgebunden zur Fragestellung verwendet)

 

 

...zum Beitrag

Für meine Freiendsituation habe ich mit Nylon sehr gute Erfahrungen hinsichtlich Ästhetik und Haltbarkeit gemacht, während Klammern aus durchsichtigem Acryl eine gewisse Dicke haben müssen, damit sie nicht abbrechen. Bei meiner Teilprothese aus Acryl vom März mussten bereits zweimal Bruchstellen repariert werden. Daher kann ich diesen Kunststoff nicht empfehlen.

...zur Antwort

Man kann auch eine Kunsstoffprothese mit Kunststoffklammern und Gaumenplatte gestalten. Das ist eher eine Interimslösung.

...zur Antwort

Eine Nylon-Teilprothese von Valplast, Sunflex oder anderen hat zahnfleischfarbene Kunststoffklammern, die weniger auffällig sind. Ich trage sowas seit Jahren mit großer Zufriedenheit.

...zur Antwort

Raus damit, dann hast du ruhe

...zur Antwort

Mit einer Pumpe aus dem Angebot von naturagart habe ich gute Erfahrungen gemacht: robust, kostengünstig, energiesparend

...zur Antwort

Mir wurden 10 Zähne in einer Sitzung gezogen. Dämmerschlaf war dafür nicht nötig. Es ging alles gut. Ich empfand das nicht als zu viel.

...zur Antwort