Bekommst du denn genügend Einnahmen über deinen Blog rein, so dass du deine Ausgaben, Krankenkasse usw. zahlen kannst?

Ich habe mein Unternehmen neben meinem Beruf und habe meinen festen Job zeitlich reduziert und habe so noch ein festes Standbein. Damit fahre ich sein ein paar Jahren sehr gut und habe für beide Bereiche genügend Motivation.

Wenn du schon länger einen Blog hast, dann kennst du sicherlich deine Zugriffszahlen, die Voraussetzungen was DSGVO so angeht und welche Einnahmen du über diesen erzielst. Bekommst du soviel Geld rein, dass dir das für deinen Lebensunterhalt und Rücklagen reicht?

...zur Antwort

News sind aktuelle und kurze Meldungen

Magazin sind häufig ausführliche Berichte / Informationen / Reportagen -.... manche bezeichen diesen Bereich auch nur als "Blog"

Daher könntest du das so lassen. Bei vielen Webseiten-Systemen kann man nochmals mit Kategorien untergliedern, da kannst du dann unterscheiden zwischen Gewinnspiele, Reportagen, Awards usw.

...zur Antwort

Es gibt einige Seiten, bei den Koordinaten umgerechnet werden können in x-beliebeige Formate.

Jenachdem mit welchem Gerät du die Lage deines Geocaches aufnimmst, wirst du ein entsprechendes Format erhalten. Du kannst bei Smartphones wie auch bei GPS-Emfänger in den Einstellungen diese Formate einstellen.

Check mal dein Gerät, ob du das nicht auf das Format umstellen kannst, wie du es brauchst. Ich habe meine Geräte alle auf von Groundspeak (geocaching.com) geforderte/angezeigte Format (WGS84) umgestellt. Geht eigentlich ganz einfach.

...zur Antwort

Ich würde ihn in dieser Situation komplett ignorieren, ihn nicht mal anschauen oder mit ihm irgendwie kommunizieren. Dann wird er automatisch mit diesem Spielchen aufhören.

Er ist ganz schön clever, also wird er es auch schnell verstehen.

...zur Antwort

Einfach bei www.google.de das Wort mit T eingeben und den Ort. Und schon erhälst du eine Liste, die das machen und du erhälst dort auf Google auch gleich die Erfahrungsberichte von Kunden!

...zur Antwort

Welches Ziel verfolgst du denn mit den Links? Es gibt viele Faktoren die beim Linksetzen auf anderen Seiten beachtet werden sollten, sonst hat man nicht den postiven Effekt, den man möchte.

Es gibt im Web genügend gute Seiten, die einem erklären, wo und wie man für seinen Zweck Links man setzen kann. Hier sollte erst mal Hintergrundrecherche betrieben werden.

...zur Antwort

Schau doch mal bei Wordpress nach einem PlugIn, wie zum Beispiel diesem

"Ultimate WordPress Auction Plugin"

oder schau dir mal diese Seite mit an: http://www.wpauctions.com/

...zur Antwort

Auch bei privaten Blogs ist ein "Impressum" sinnvoll. Natürlich muss man es in gewissen Fällen nicht angeben. Doch wenn ein gewissses Vertrauen vom Blogger zum Leser entstehen soll, sollte man zumindest erkennen können, wer die Artikel schreibt. Gerade bei dem Thema unterschätztes Gesundheitsrisiko sollten doch die Leser erfahren, wer die Informationen veröffentlicht. Das Thema ist interessant und wenn Sie mit den Informationen wirklich Aufklärung betreiben möchten, dann sollte man als Blogger doch auch dahinterstehen und sagen wer man ist.

Wenn keinerlei Geld über den Blog fließt, würde ich zumindest eine "Über mich"-Seite oder eine Autorenseite anlegen, über die man auch einen Kontakt aufbauen kann. Und spätestens wenn Affiliate Links, Anzeigen oder so eingesetzt werden, muss ein "rechtssicheres" Impressum eingetragen werden.

Jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass da so viel Geld über den Blog generiert wird, dass ein Gewerbe angemeldet werden muss. Info ab wann und in welcher Form ein Zuverdienst ok ist, bekommt man auf den Finanzamt bzw. Rathaus vor Ort.

...zur Antwort

Zusatzversicherungen, die Leistungen für Kieferorthopädie enthalten, beteiligen an den Kosten. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Versicherung vor der Feststellung Zahnschiefstellung abgeschlossen wurde, denn sonst springt die Versicherung nicht ein. Des Weiteren muss eine medizinische Notwendigkeit vorliegen, für "Schönheitsmaßnahmen" zahlen die Zusatzversicherungen in der Regel nicht. Am besten diese Punkte mit dem Zahnarzt absprechen, ob dieser eine medizinische Notwendigkeit sieht ... oder sehen sollte ;-) Weitere Informationen über Leistungen von Zusatzversicherungen im Bereich Kieferorthopädie gibt es zum Beispiel auf dem Blog "Informationen zu Zahnzusatzversicherungen" - http://zahnzusatzversicherung-24h.de/category/kieferorthopaedie - Dieser Blog bietet sehr viele Informationen, die man bei Zusatzversicherungen beachten sollte und was man vor einer Behandlung machen sollte, um die Leistungen voll aufzuschöpfen. Mir hat dieser Blog sehr gut geholfen.

...zur Antwort

"Das haben Sie einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu verdanken. Darin wurde der Gesetzgeber aufgefordert, sich spätestens bis zum 31.12.2004 eine Neuregelung auszudenken, bei der die Kindererziehung besser berücksichtigt wird. Im Ergebnis werden aber nicht Arbeitnehmer mit Kindern bevorzugt behandelt, sondern Kinderlose schlechter gestellt." (Quelle:steuertipps.de) Wenn du weitere Informationen über die Pflegeversicherung sucht, schau einfach mal auf den Blog http://www.pflegeversicherung-24h.de. Die erklären viele allgemeine Dinge rund um die Pflegeversicherungen. Der Zuschlag wurde eingeführt, um die Kindererziehungsleistung bei der Beitragsbemessung der sozialen Pflegeversicherung zu berücksichtigt.

...zur Antwort

Spreche deine Versicherung an, die stellt dir dann die entsprechende Bescheinigung aus. Die Versicherungen wissen in der Regel genau, welche Bescheinigung du dafür benötigst.

...zur Antwort

Zum Ummelden geht es mit Reisepass, doch musst du deinen Personalausweis korrigieren lassen und damit sollte natürlich dieser vorhanden sein.

...zur Antwort

Ich denke es kommt immer auf die Leute aus den Unternehmen an. Die einen legen mehr Wert auf die Fächer die wichtig für den Beruf sind, andere legen Wert auf die Sozialkompetenzen. Daher, versuche es. Doch kann ich dir wohl nur sagen, es wird kein leichter Weg sein. Hättest wohl etwas früher dich auf den Hosenboden setzen sollen und mehr lernen sollen. Doch solltest du die Hoffnung nicht aufgeben. Zeig das dir deine Berufswahl wichtig ist, in dem du evtl. Kurse besucht, die in das Berufsbild passen. Alternativ solltest du auch nach einer Alternativen suchen, evtl. eine weiterführende Schule oder nach Praktikumsstellen suchen, um Erfahrungen in dem Beruf zu sammeln. Damit zeigst du deine Interesse und die Unternehmen sehen du meinst es ernst.

...zur Antwort

Hast du mal bei dem Verlag nachgefragt, die haben häufig noch alte Exemplare die sie hergeben.

...zur Antwort

Wofür genau willst du denn dieses alternatives Gerät haben. Wenn du keine Navigation haben möchtest, dann reicht eigentlich auch ein Handy oder Tablet-PC. Wenn du dann nur Karten habe möchtest, kannst du bei den verschiedensten Anbietern Karten abrufen, von Straßenkarten über Freizeitkarten usw. Wenn du jedoch eine Navigation haben möchtest, kommst du um GPS nicht drum herum. Internet benötigst du bei Handys und Tablets nur, um die Karte aufbauen zu können.

...zur Antwort

Naja, wie Dickie59 bereits schreibt, die Unfallversicherung ist für die Absicehrugn des Einkommens. Die Pflegeversicherung springt dann ein, wenn eine Pflegebedürftigkeit vorliegt. Mit 63 Jahren ist es nicht mehr sehr einfach eine günstige und gute Pflegezusatz abzuschließen. Doch es wird wohl für die Zukunft eher eine Pflegeversicherung Sinn machen, als die Unfallversicherung. Doch bevor eine Versicherung gekündigst, informiere dich bei einem versicherungsunabhängigen Makler, welche Pflegeversicherungsart für dich die besten ist. Hier könnte dir eventuell ein Vergleichsportal wie z. B. www.pflegeversicherung-direkt.de weiterhelfen. Pflegeversicherung ist nicht gleich Pflegeversicherung!

...zur Antwort

Ich kann dir das Vergleichsportal http://www.pflegeversicherung-direkt.de empfehlen. Die haben einen sehr guten Vergleichsrechner und beraten auch sehr gut.

Wichtig ist, dass du weißt, wofür und was du für deine Zukunft absichern willt. Du solltest dich gut über die verschiednen Versicherungsarten Pflegerente, Pflegetagegeld, Pflegeksotenversicherung sowie über die Pflege-Bahr. Letzteres würde ich nur nehmen, wenn das Einstiegsalter recht hoch ist und/oder bereits Krankheiten vorliegen. Ansonsten würde ich auf die anderen Versicherungsarten ausweichen. Da muss man sich selbst im Klaren sein, was das besste für einen selbst ist.

Es gibt auch zum Thema Pflegezusatzversicherung einen tollen Blog "pflegeversicherung-24h.de" der allgemein zu diesem Thema berichtet.

Jeder Versicherungsart hat seine Vor- und Nachteile, die ganz nach persönlichen Vorstellungen mehr oder weniger stark sind. Informier dich gut, denn diese Versicherung soll ja für die Zukunft sein und dann auch was leisten. Ebenfalls sollte auch gut überlegt sein, welche Pflegestufen versichert sein sollen. Hier kann ich nur sagen, die Demenz sollte bloss nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Statistiken zeigen dir hierzu deutliche Zahlen, das Demenz immer häufiger ein Pflegefall ist und diese noch nicht in der Gesetzlichen Pflegeversicherung hier noch keine gute Leistungen erbringt.

...zur Antwort

Man muss bei Zahnersatzmaßnahmen im Ausland einige Punkte beachten. Ich habe darüber gerade einen interessanten Artikel gelesen - http://zahnzusatzversicherung-24h.de/2013/11/19/medizintourismus-zahnbehandlung-im-ausland/

Hier wird erklärt, dass nicht nur die Wahl des Zahnarztes / Klinik sehr genau überlegt und recherchiert werden sollte, auch die Qualität des Zahnersatz hinterfragt werden sollte. Auch die Kosten sollten mit der GKV abgeklärt werden. Heil- und Kostenplan ist also sehr wichtig.

Ah und dass die Risiken sollten beachtet werden. Ein Rechtsstreit geht dann immer nach dem Gesetz, wo der Arzt/Klinik ihren Sitz hat. Daher sollte man da sich vielleicht auch vorher mal einen Kopf machen.

Es gibt wohl auch Kliniken die mit deutschen Zahnarztpraxen kooperieren und die Behandlungen im Anschluß dann wohl übernehmen. Das finde ich zum Beispiel sehr wichtig, damit man in Deutschalnd dann auch einen Ansprechpartner hat, wenn man ein Problem haben sollte.

Ich denke, in manch einem Falll lohnt sich ein Behandlung im Ausland, doch nicht bei jedem. Ein gewisser Standard und Qualtität sollte schon gegeben sein. Und wenn man dann alle Punkt von dem Artikel beachtet, lohnt sich das wohl nicht in jedem Fall. Anders ist es, wenn man eine Zahnzusatzversicherung hat, die im Bereich Zahnersatz sehr stark ist. Dann lohnt sich eine Behandlung im Ausland bestimmt nicht. Denn mit einer starken Zahnzusatzversicherung im BEreich Zahnersatz bleibt der Eigenanteil den man selber zahlen soll sehr gering. Da sind die Reise- und Übernachtungskosten teuerer!

Also kommt es wohl wieder auf die einzelne Situation drauf an.

...zur Antwort

Man muss es immer in Relation sehen. Wenn ich an die Mountenbiker bei uns im Wald sehe, zerstören die viel mehr an Natur und stören auch das Wild in Ruhezonen extrem. Die kümmert es absolut nicht, was sie zerstören. Dei Geocacher haben ihre Richtlinen, an die sie sich zum großen Teil (Außahmen gibt es ja bekanntlich überall) halten.

Echte Nachteile? Hmmm ich denke mal, echte Nachteile sind die Überschätzungen bei Klettercaches, da gibt es ja bereit die ein oder andere negative Pressemeldung,wobei Jugendliche die einfach nur so Lost Place aufsuchen, wohl genauso unvorsichtig sein können und auch da was passiert. Wenn man dafür aber eine Gegenüberstellung macht, was gut und schlecht ist bei Geocaching, werden wohl die Vorteile extrem überwiegen :-)

...zur Antwort