Guten Tag, das ist normal. Beim Friseur ist vermutlich der Ammoniak schuld, beim Reiniger das Natriumcarbonat und und beim Parfüm die ätherischen Öle. Arbeite in der chemischen Industrie und bekomme von oben genannten Stoffen ebenfalls Kopfschmerzen.

...zur Antwort

Eine kraft erzeugt immer eine Gegenkraft. Der Ball drückt auch gegen die presse. Und finde das Beispiel mit dem Bauch auch sehr gut 👍

...zur Antwort

Hallo,

ich selbst habe dieses Jahr meine Ausbildung zum Chemikanten abgeschlossen. Zuerst einmal grob gesagt: Du kannst alles machen! Was jedoch in wie fern Sinn macht ist eine andere Sache. Naheliegend ist erst einmal der Industriemeister und der Chemietechniker.
Dann kannst du natürlich alles machen was eine abgeschlossene Ausbildung und mittleren Schulabschluss erfordert. (Einfach bei der IHK informieren). Studieren geht auch, jedoch benötigst du hierfür das Fach-Abi (sofern du kein Abi hast). Dieses erhält man durch Meister od. Techniker. Dann kannst du z.B Verfahrenstechnik, Anlagentechnik, Chemietechnik, Produktionstechnik, Automatisierungstechnik... ect. Studieren.
(Sehr praktisch: die meisten Firmen bieten Duale Studiengänge an! Sprich keine Geldsorgen 😄). Dazu sei noch gesagt, wenn du nach den Techniker/Meister, noch ein Jahr auf die Schule gehst, kannst du auch das allgemeine Abi Erlangen und alles studieren. Ach ja bevor ich es vergesse, natürlich kann man auch noch den Betriebswirt machen und zum Beispiel zum Betriebsleiter aufsteigen.

Hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort

Wie in deiner vorherigen Frage geht das alles mit einer Gleichung.

V = Pi x r2  x h
h = V : (pi x r2)

Jetzt musst du nur noch deine Werte einsetzen!
Radius ist Durchmesser geteilt durch zwei.

...zur Antwort

a) erst Gesamtvolumen

Pi x (0,4x0,4)m x 1,2n = 0,603m

Jetzt Dreisatz auf 80% runter

0,603 = 100%  /:100
0,00603 = 1%. / x80
0,48254 = 80%

Zwei gültige Ziffern
0,48 m3

b) einfach die Volumen-Gleichung umstellen

V=Pi x r2 x h

Gesucht ist h

V:(pi x r2) = h

0,450m3 : (pi x (0,4x0,4)m) = 0,8952m

Zwei gültige Ziffern = 90cm

Das was meine Vorredner geschrieben haben ist Mist! Meine Antwort bezieht sich darauf, dass von einer Dichte von 1,0 bei Wasser ausgegangen wird.

Gruß Andreas

...zur Antwort

2(3x-2)

Das wichtigste ist das du Klammern auflöst. Zwischen der ersten zwei und der Klammer steht ein „mal“.

2(3x-2)     -4(x+2)+1   <=> Klammern lösen
6x-4         -4x-8+1       <=> zusammen zählen
2x-11. fertig
  

...zur Antwort

Das ist verdammt gefährliches Zeug. Raum gut gelüftet halten. Würde mit einem Lösemittel den Boden Schruppen (aceton, Ethanol).

...zur Antwort

Je nachdem wie bewandert du mit selber schrauben bist. Es ist kein Hexenwerk. Motor kaufen, Türverkleidung entfernen (müsste an 3 Schrauben befestigt sein) und ist dann nur noch mit steckberbindungen an den Rändern fixiert(dazu besser ein youtube Tutorial anschauen). Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich den Lautsprecher abchecken. In der Regel ist die Membran kaputt.

...zur Antwort

Deine Freundin muss krankenversichert sein, außer sie ist Illegal hier. In Deutschland gibt es eine Krankenversicherungspflicht!! Wenn du ihr helfen willst, dann bring sie von dem Chemischen Zeug weg, gras ist ja unter Umständen noch i.O...

...zur Antwort

Wie alt ist deine "Bekanntschaft"?
Und noch eine Anmerkung Salpetersäure dürfte er nicht einmal besitzen. Diese ist in Deutschland verboten und steht unter Strafe da man mithilfe von ihr Sprengstoff herstellen kann!!

...zur Antwort

Kommt auf die Konzentration an, aber Wasserstoffperoxid (H2O2) ist eine sehr gefährliche Chemikalie, Krebserregende und bei Kontakt ätzend. Ich bin Chemietechniker !! Er sollte dies sofort unterlassen bzw. Wenn es sich um Jugendliche handelt darüber nachdenken die Polizei zu rufen.

...zur Antwort

Mit Schichtzulagen steigt in meinem Chemiebetrieb ein durchschnittlicher Chemikant mit 2200-2600€ netto ein. Je nachdem ob man an Feiertagen gearbeitet hat oder nicht.  In der Petrochemie (Erdöl), hat man nah kurzer Zeit schon 3000 netto...

...zur Antwort

Hier wird sicher niemand deine Hausaufgaben machen.

Bei der 14. weist du wie lang eine Kante ist. Jetzt kannst du ausrechnen welche Längen die 4 Außenkanten besitzen. Dann ziehst du dass von der Gesamtlänge 40cm ab und nun weist du wie lange jede Kante an der Säule ist. Das ganze musst du jetzt nur noch in die Formel für den Flächeninhalt einsetzen.

Natürlich musst du bei der 17. selbst messen

...zur Antwort