Ich würde beim Veterinäramt anrufen. Doch leider kannst du hier in Deutschland nicht allzu viel ausrichten, da sowas nicht "genug" Quälerei ist um was dagegen zu machen. Daher versuche es da mal oder schau ob du in der Umgebung private Schützer hast. Das mache ich öfter, das ich denen bescheid gebe und die dann vorbei schauen. Weil offiziell macht das Veterinäramt (welches das einzige ist was überhaupt eingreifen kann und das auch nur mit Polizei) nur in ganz krassen Fällen was.
Hi,
Also ich habe im Ausland gearbeitet und weiß dass es schwer ist, was gutes zu finden, das bezahlbar ist.
Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder über einen Anbieter oder du suchst selbst. Zweiteres ist aber echt eher für Leute, die Erfahrungen haben mit wenig Schlaf, harter Arbeit, Rückschlägen und selbständig handeln können.
Das erste ist weit verbreitet und nicht günstig aber fürs erste mal denke ich nicht schlecht.
Ich habe mit Praktikawelten sehr gute Erfahrungen gemacht, weil sie sie gut erreichbar sind und sich echt kümmern.
Wenn du über ein Jahr work and travel machen möchtest, brauchst du Startkapital von ca. 4000€. Und einen gut überdachten Reiseplan. Den bekommst du wenn du bei Bsp. Praktikawelten bist erstellt, oder machst es selbst.
Zudem hast du vieles was du bedenken musst, wie Impfungen, Visa, deine eigenen Fähigkeiten, Sprachkenntnisse...
Ich würde daher für das erste Mal nicht fragen wohin, denn das ist überall eine Frage dessen wie du dich anpasst, sondern mit Unterstützung oder alleine.
Grüße
Hallo du,
Also ich spende auch regelmäßig und kann dazu sagen, dass nicht alle gut und nicht alle schlecht sind. Ich fand es im Laufe der Jahre sehr hilfreich mir die Sachen nach Möglichkeit vor Ort anzusehen, denn je größer die Organisation, desto mehr Geld geht erst mal in den Erhalt und die Weiterführung der Organisation, bevors zu den Tieren kommt. Ich selbst spende in Kombi mit Unterschriften für Petitionen bei Peta. Bin selbst dort tätig und weiß dass es ankommt.
Zudem Spende ich immer kleinen Gruppen vor Ort, wie Tierheimen oder Katzenhäusern. Da sehe ich direkt wo das Geld hin geht und es ist gut investiert.
Grüße
Ich habe immer selbst Gehege gebaut oder angebaut. Das ist günstig und gut. Holzbretter und Nägel sind eigentlich alles was du brauchst... Und Phantasie 😉.
Wenn es um die Überzeugung geht, habe ich es immer so gehalten, dass ich einen Plan gemacht habe, der umsetzbar ist und nicht allzu teuer. Und das habe ich vorgelegt. Zum Wohl des Tieres hat noch immer funktioniert. A so streng ebay. Da gibt es günstige gebrauchte sachen um den Käfig zum beispiel in die Höhe aufzustocken.
Grüße
Ich würde ehrlich gesagt darauf verzichten einen Polarfuchs zu halten. Das ist weder aus Sicht des Tieres noch aus Sicht des Tierschutzes gut. Diese Tiere gehören wie so viele andere nicht in die Hand der Menschen. Weder in Zoos noch in farmen noch in private Haushalte. Ein Hund ist domestiziert, auf den Mensch angepasst gezüchtet, ebenso Katzen. Doch alles andere gehört weder in einen Käfig noch in Menschenhände. Wenn ihr helfen wollt, beschäftigt euch doch aktiv mit Artenschutz und dem Recht der Tiere. Fangt beim Zirkus an.... Oder beim Zoofachgeschäft.
Seht nicht das was ihr gerne hättet oder denkt was gut ist für die Tiere. Die wissen selbst was gut für sie ist. Lasst ihnen ein selbstbestimmtes Leben in freier Natur!