Meine Partnerin und ich sind letztes Jahr zusammengezogen, dabei kannten wir uns "nur" drei-ein-halb Monate. Ich denke, dass das zusammenziehen grundsätzlich schwierig ist. Wir beide hatten Meinungen zum Einrichtungsstil, noch bevor wir zusammenzogen, und während des Umzuges lief es dann extrem schwierig.

Ich selber zocke auch gerne. Gerne auch mal 8 Stunden am Tag und natürlich macht da meine Freundin nicht mit.
Wir haben für Kompromisse gesorgt. Bei uns sind die Regeln, was das Zocken betrifft folgende:

- Zum Monatstag, also zu jedem 15. des Monats ( Wir haben uns am 15.06. kennengelernt ) verbringen wir den Tag gemeinsam.
- In der Woche steht mir das frei mit dem Zocken, solange wir zumindest für eine Stunde, vor dem Schlafen gehen, zusammen noch unsere Serie schauen.
- Am Wochenende wird erst was anderes Unternommen und am Abend wird dann ggf. gezockt. Wenn es am Samstag Abend nicht mehr geht, dann auch mal etwas die Leine lassen und auch mal den Sonntag durchzocken lassen. Aber auch dann heißt es wie beim 2. Punkt, eine Stunde vorm schlafen gehen wird zusammen die Serie geschaut.

Vielleicht will auch er mal wieder begehrt und gesehen werden. Vielleicht organisiert du mal ein Abend und lässt ihn mal nicht zocken, bzw. sorgst dafür, dass er lieber mit dir ist, als mit der Konsole.

Viel Erfolg! :)

...zur Antwort

Sehr geehrte(r) [Name der Sprachschulleitung],

ich hoffe, es geht Ihnen gut.

Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass sich bei mir eine unvorhergesehene Änderung ergeben hat, die die zuvor vereinbarte Unterkunft für den Sprachschüler im September betrifft. Meine Cousine wird unerwartet zu Besuch kommen, und ich benötige das Zimmer, das ursprünglich für den Sprachschüler vorgesehen war, für ihren Aufenthalt.

Mir ist bewusst, dass dies für Sie unangenehm sein muss, und ich hoffe, Sie können meine Situation verstehen. Ich möchte mich in aller Form dafür entschuldigen und versichern, dass dies nicht meine Absicht war.

Gerne würde ich einen Alternativvorschlag unterbreiten: Wenn es möglich ist, könnte ich ein anderes Zimmer in meiner Nähe organisieren oder eventuell den Sprachschüler bei mir zu Hause aufnehmen, falls dies für Sie akzeptabel ist. Ich bin auch offen für andere Lösungsvorschläge, falls dies für die Sprachschule besser geeignet ist.

Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Flexibilität in dieser Angelegenheit und freue mich auf eine Rückmeldung von Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen,

[Dein Vorname und Nachname]

...zur Antwort

Lass los, eine Pause wird nie gut enden. Was Leute sagen und was wirklich stimmt sind 2 verschiedene Paar Schuhe.

Bei mir gäbe es keine Pause. Entweder man ist und bleibt zusammen oder man trennt sich. Eine Pause kann von beiden Seiten ganz anders wahrgenommen werden.

...zur Antwort
Was soll ich tun/bin ich das A-loch?

Ich habe eine Klassenkameradin, nennen wir sie mal N.
N ist bei uns dafür bekannt, dass sie die Schule öfters schwänzt (ihre beste Freundin schreibt ihr die Entschuldigungen) und eigentlich immer am Handy ist.

Es wäre mir egal, aber es gibt zwei Probleme, die ich mir ihr habe...

Problem 1: In Religion müssen wir morgen ein Referat halten. Wir sind zu viert in einer Gruppe und bis auf N sind wir auch alle fertig geworden. Sie hat überhaupt gar nichts gemacht, sondern war auf Social Media unterwegs... Jedenfalls war es unser Plan, dass wir unsere Informationen zu einem Gruppenmitglied schicken, er tippt alles im PC ein und schneidet unnötige raus und ich mache daraus dann das Handout.

Ich habe N mehrmals, aber nicht oft daran erinnert, dass ich ihre Ergebnisse spätestens heute um 14 Uhr brauche (eigentlich war es früher geplant, aber sie hatte immer eine Ausrede). Wie erwartet kam nichts. Ich musste das Handout ohne ihre Infos machen und bin auch nicht dazu bereit, ihre Aufgabe zu übernehmen. Nun, ich werde sie morgen auf die Fresse fliegen lassen und sie erklären lassen, warum jetzt so viel im Referat fehlt.

Problem 2: In Sport haben wir das Thema Bändertanz und müssen zu zweit eine Choreographie mit 1,5-2 Minuten Dauer machen. Ich muss die leider mit ihr machen... (Wir hatten beide keine Gruppe und ich wollte kein A-Loch sein, was aber besser für mich gewesen wäre) Sie ist halt ständig "krank" (wie gesagt, sie schwänzt offensichtlich) und ich war zweimal wirklich krank. Wir hatten also nur zwei Doppelstunden und sie gibt sich keine Mühe, hat sichtlich keinen Bock, kann ein paar Schritte nicht (und will sie nicht lernen), aber tut so, als würde sie mitmachen, wenn die Lehrerin in der Nähe ist.

Ich hab die Choreo also fast nur alleine gemacht (bisher 30 Sekunden), aber weil sie synchron sein muss, ist das nicht viel wert.

Mein Plan ist es, der Lehrerin zu erklären, dass die Gruppe nicht funktioniert und zu fragen, ob wir eine Stunde extra habe dürfen, weil wir nur zwei gemeinsame Stunden hatten.

Was haltet ihr davon? Bin ich das A-Loch, wenn ich sie auf die Fresse fliegen lasse? ich finde nicht, da es immerhin um meine Note geht.

...zum Beitrag

Ich denke nicht nur dir ist das Fehlverhalten klar, sondern auch einigen anderen Schülern und Lehrern.

Also wenn du sowieso kein "guten" Kontakt zu ihr hast, dann mach dein Ding. Am Ende versaut es dir die Note und wenn du es nicht ansprichst und es dem Lehrer doch nicht aufgefallen ist, dann zieht sie dich definitiv mit runter.

Also go for it und sei das A-loch. Wenn ich mit dir in der Gruppe wäre, würde ich dich dabei sogar supporten.

...zur Antwort

Hmm... Also ich fand's meistens erstaunlich wie schnell einige Fertig waren und sogar gute Noten bekamen. Die letzten Interessieren mich tatsächlich garnicht.

Was einen besonders guten Eindruck macht, ist zu sagen, dass man sicher eine 5 oder so hat und am Ende eine 2 hat und dann anfängt zu weinen, da man eine 1 haben wollte. (Ironie wohlbemerkt)

...zur Antwort

Ablenkung ist meist eine ganz gute Sache.

Ich habe selbst vor kurzem meine Abschlussprüfung für meine Ausbildung nicht bestanden. Ich hatte Angst dies meinen Eltern zu erzählen, aber für die war es am Ende noch doofer, dass ich denen davon erstmal nichts erzählt habe. Und ich sag's mal so, meine Eltern sind nicht gerade "entspannt" bei solchen Angelegenheiten.

Es schmerzt, aber man kommt darüber meist über die Zeit so richtig hinweg.

Unterstützung und Bestätigung ist wichtig. Ist doof gelaufen? - Was soll's? In der nächsten Prüfung bestehst du dann. Nach einigen Tagen spricht keiner mehr darüber und gut ist.

Was mir gut tat, was ich erstmal aber überhaupt nicht wollte, ist es zum Sport zu gehen. Sport gibt immer ein gutes Gefühl, man muss sich dafür erstmal überwinden. Gut sind meist Sportarten wie Teamsport, wo man nicht unbedingt für sich alleine ist.

Wochenenden was Unternehmen kann auch helfen. Bowling, Lasertag, entspannter Abend mit den Freunden. Das waren so Dinge die ich getan habe.

Sie ist nicht die Erste, der es passiert ist, also Kopf hoch ;)

...zur Antwort
Ja

Hab jetzt nicht viel Ahnung dazu, aber:

Ich glaube es ist etwas leichter als Arbeitnehmer da "Ja" zu stimmen. Ich denke aber, dass sich viele kleine Unternehmen dann wiederum Schwierigkeiten haben.

Wir sind heutzutage schon bei einem hohen aber auch gleichzeitig (durch Inflation bedingte) niedrigen Mindestlohn, welches sich viele Betriebe mittlerweile nicht mehr leisten können und sich dann auch 2-3 Mal überlegen, welchen Mitarbeiter sie einstellen. Aber der Mindestlohn ist ja nur einer der möglichen Einmischungen.

Bei der Politik, die wir hier in Deutschland haben, habe ich generell eine große Sorge, da überhaupt für ja zu stimmen. Mit anderen Politikern würde ich aber noch eher zu ja tendieren, als Momentan mit denen, die im Bundestag sitzen.

...zur Antwort

Ist doch eine tolle Eigenschaft. Vielleicht wurde dir das mal irgendwie von deinen Eltern bzw. deinem Umfeld schon so gemacht und hast es dann aufgeschnappt.

Da spielen einfach viele Faktoren eine Rolle wieso dies so ist. Vielleicht bist du einfach mit dem Sinn dafür schon geboren.

Aber lass dir diese Eigenschaft nicht nehmen

...zur Antwort

Laut Gesetz ist es nicht klar definiert ob erlaubt oder nicht. Der Altersunterschied sollte einfach nicht zu groß sein. So doof das für einige klingen mag, aber ich find's in Ordnung vom Altersunterschied. Solange das ganze Einvernehmlich läuft, ist das doch okay.

Sollte das wirklich halten, trennt die beiden im hohen alter dann "nur" 7 Jahre. Was dann am Ende 50 und 57 bspw. sein kann. Und dann ist das doch wieder in Ordnung.

...zur Antwort

Das ist leider echt doof gelaufen, aber so wie ich das ganze sehe, alles Rechtskonform. Du dürftest nur bis 6 Uhr am Montag dort stehen. Wenn dann aber um 7 Uhr Montags abgeschleppt wurde, dann ist das Korrekt.

...zur Antwort

Was heißt denn schon dürfen?

Dürfen dürfte dies natürlich kein Staat. Solche Sachen werden einfach "totgeschwiegen" geschweige denn einfach ignoriert oder mit erfundenen Terror relativiert.

Leider steht ein Land wie bspw. Deutschland und allgemein EU oder NATO-Partnern nicht in der Position dazu, Befehle in Richtung Amerika zu geben.

Ich stelle mir das ganze irgendwie so vor, wie beim Mobbing. Es gibt ein/e Land/Person was angegriffen/gemobbt wird. Da gibt es denn Hauptmobber/Angriffsstaat und der Rest zieht entweder nach oder hält die Füße still und tut nichts, außer sich vielleicht mal ins Fäustchen zu lachen.

...zur Antwort