Suche House bzw. Trance lieder seit Jahren?

Hey zusammen,

seit gut 7 Jahren bin ich auf der Suche nach Liedern bzw. einer Band oder einem Produzenten (Dj), dessen Musik ich damals bei jemandem gehört habe. Leider wusste er damals nicht, wie die Band hieß und Kontakt zu der Person besteht auch nicht mehr. Daher versuche ich die Lieder so genau wie möglich zu beschreiben, ich hoffe es kann mir jemand helfen. Bei manchen Dingen bin ich mir auch nicht mehr ganz sicher, da ich das ganze vor 7 Jahren zum letzten mal gehört habe.

Es handelte sich um eine CD mit relativ langen liedern. Das ganze ging in die Elektronische Richtung. Vllt. war es Trance, Goa, House oder Big Beat. Bin mir nicht ganz sicher, da ich mich da nicht so gut auskenne.

Ich glaube, dass eins der Lieder (Nummer 5 auf der CD) auf Französisch war (vllt. auch das ganze Album). Ab der 20. Sekunde gab es für einige Sekunden eine Frauenstimme zu hören. Könnte sein, dass es französisch war. Die stimme hörte sich ein bisschen an wie gesang in der Kirche :D

Relativ gut erinnere ich mich auch an das erste Lied auf der CD. Das ging 7 Minuten und einige Sekunden. Zu beginn hörte man (glaube es waren die ersten 10 Sekunden) Wasser oder etwas ähnliches.

https://www.youtube.com/watch?v=K1mzn_3MAVk

Bisschen wie in dem Video zu beginn, vllt bisschen anders, da bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Das Lied ging dann relativ entspannt weiter bis ca 1:30 1:40 min. Dann kam eine Stimme, die einige Wörter sagte, bin mir nicht sicher auch welcher Sprache. Kann Englisch, Französisch etc. sein. Zudem setzte dann bei etwa 1:40-1:50 ein Bass ein. Einige Sekunden später kamen dann die Drums dazu. Bin mir nicht sicher ob es Trance, House, Electronica war. Auf jeden Fall irgendwas elektronisches.

Zudem gab es noch ein Lied das über 13 oder 14 Minuten ging. Dieses war der Titel 2 oder 3 und beinhaltete relativ viel Klavier. (Wenn ich mich recht erinnere instrumental) Auch elektronische Musik!

Generell war es ein Album, mit eher wenig Gesang/Stimmen. Die Lieder in denen gesungen bzw. gesprochen wurde hatten auch immer nur ein paar Sätze gesungenes/gesprochenes.

Das ganze habe ich zuletzt 2010-2011 Gehört. Die Person, die das hörte, hörte auch Gruppen wie Prodigy, The Crystal Method, Infected Mushroom, Walkner Möstl, Parov Stelar. Vllt hilft das ja weiter.

Das Album kann auch schon relativ alt sein. Schätze mal zwischen 1985 und 2008.

Habe auf Spotify schon alles ausgesucht, bin auf ähnliche Künstler etc. Werde einfach nicht fündig. Auch wenn ihr nur die geringste Idee habt... Würde mich freuen, wenn ihr das hier reinschreibt.

...zum Beitrag

Kein Plan, aber mit Wasser am Anfang würde mir nur das Lied einfallen

https://www.youtube.com/watch?v=moen_HVsQ_A

...zur Antwort

Aus irgendeinem Grund habe ich als kleines Kind immer gedacht, Hotels hießen in Wahrheit Motels. War ich verwirrt, als meine Eltern mir sagten, dass ein Motel eigentlich was anderes ist. ^^

...zur Antwort

Weil es einfach nervt, mehrere Stunden lang in einem eingeengten Raum neben fremden Leuten zu sitzen und man sich auch einfach mal strecken will.

...zur Antwort

Jahrgang 96. Ich glaube, das erste Lied, an das ich mich bewusst erinnern kann, was mir extrem gut gefallen hat, war "Children" von Robert Miles.

...zur Antwort

Photonen haben keine (Ruhe-)Masse, aber einen Impuls (hquer*k). Und die zeitliche Änderung des Impulses ergibt eine Kraft. Wenn also Photonen auf die Autodecke auftreffen und reflektiert oder absorbiert werden, entsteht eine Kraft auf das Auto von oben. Dadurch wiegt es auch mehr.

...zur Antwort

Ich wäre mein eigenes Anti-Teilchen. :-)

...zur Antwort

Das mit der spontanen Emission ist schon richtig. Es kommt auf den Krümmungsradius der Spiegel an. Nehmen wir an, dass beide Resonatorspiegel komplett eben sind, so dürfen Photonen nur senkrecht auf die Wand treffen, ansonsten verlassen sie nach einiger Zeit den Resonator. Nimmt man allerdings Spiegel mit einem gewissen Krümmungsradius (z.B. gleich der Länge des Resonators), so bleiben auch Photonen, die nicht komplett senkrecht auf die Spiegel treffen, im Resonator.

Dass es dort auch einen "Lawineneffekt" gibt, ist zwar richtig, aber der ist hinsichtlich der Instabilität der jeweiligen Photonenbahnen vernachlässigbar - nach spätestens einigen Umrundungen innerhalb des Lasers ist dieser Strahl bereits weg.

...zur Antwort

Hm, spontan fallen mir zwei ein. Entweder "Headbanger - Was isn Techno". Oder "The Horrorist - One Night In New York City".

...zur Antwort

Weil das 21. Jahrhundert nicht so weit ist, wie viele denken.

Es gibt für viel zu viele Krankheiten leider noch keine richtige Heilung, viele wissenschaftlichen Fragen sind noch ungeklärt und solche Erscheinungen wie Homophobie, Unterdrückung oder Rassismus sind für viele Leute noch ein akzeptabler Lebensstil. Die Zeiten, in denen diese gesellschaftlichen Wandlungen stattfanden, sind noch gar nicht solange her.

Ich schätze mal, in 500 Jahren werden die Leute auf uns heutzutage genauso zurückblicken wie wir auf die Leute aus dem Mittelalter.

...zur Antwort

Hallo,

erst einmal gilt: je kleiner die Wellenlänge, desto stärker die Streuung.

Blaues Licht hat mitunter die größte Frequenz w = 2pi/T = 2pi*c/Lambda.

Rot hat die kleinste Frequenz und bleibt deshalb "übrig", da sowohl das blaue als auch das grüne Licht vorher "weggestreut" werden. Also sieht der Sonnenuntergang rötlich aus.

...zur Antwort

Das erinnert mich an ein Video von Vsauce......

https://youtube.com/watch?v=DAcjV60RnRw

...zur Antwort

Ich würde so vorgehen: Die Wärme kann man ebenfalls schreiben als dQ = q * dT (q = spezifische Wärmekapazität bei euch).


Da ja die Temperatur konstant bleibt, ist dT = 0: Daraus folgt, dass dQ = 0 ist.


Und wenn dQ = 0 ist, gilt für die Entropie nach dS = dQ/T: dS = 0.


Also bleibt, wie du richtigerweise sagtest, die Entropie konstant, weil die Temperatur konstant ist.

...zur Antwort

Ich bin ein Junge und ich verstehe es genauso wenig.

...zur Antwort
Warum weiß ich nicht, wo ich hingehöre?

Zu mir: Bin weiblich, 27, Lehrerin am Gymnasium. Habe mein Leben lang gerne Deutschrap gehört und meine halbe Jugend Baggys getragen. Meine Freunde waren Kiffer, Hauptschüler und Realschüler, mit Gymnasiasten konnte ich damals nie was anfangen. Heute hör ich ab und zu gerne Gothic oder Rammstein, liebe die Natur und Ruhe, denke viel nach, gleichzeitig liebe ich es mich wie ein Püppchen fertigzumachen und in Clubs richtig schön oberflächlich feiern zu gehen. Mal verbring ich n Nachmittag mit Korrigieren und Lesen, mal chill ich in der Spielo. Meine Arbeit macht mir Spaß und ich mache sie auch gut, aber wenn mich meine Kollegen privat kennen würden und meine Asi-Sprache und meinem sexistischen Humor, dann...

Ich lebe irgendwie in so vielen verschiedenen Welten und habe dabei mit so vielen verschiedenen Menschen zu tun, die sich untereinander gar nicht leiden können, weil sie einfach grundsätzlich anders denken und die anderen für Freaks oder oberflächlich halten. Ich kann mich irgendwie nie entscheiden, wo ich hingehöre, weil alles in meinem Leben aus Kontrasten und Widersprüchen besteht. Wenn ich eine Wohnung hätte, würde ich am liebsten jedes Zimmer in einem anderen Stil einrichten und auch klamottentechnisch findet sich was bei mir aus jeder Szene.

Ich weiß nicht, warum das so ist. Ich wurde schon als Kind als charakterstark mit Persönlichkeit bezeichnet, aber irgendwie find ich keine Leute, die so sind wie ich, sondern immer nur zu einem Teil. Das stört mich, weil ich endlich mal irgendwo ankommen und ganz dazu gehören will, möchte nicht das "Extra" sein, das in der Gruppe immer heraussticht, weils nicht dareinzupassen scheint.

Wer kennt ähnliches oder hat eine Vermutung, was der Grund sein könnte?

...zum Beitrag

Mir gehts da genauso wie dir. Es gibt eben Menschen, die lassen sich nicht in Schubladen stecken, egal, wie sehr man sie da rein zwängen will. Mir selber fällt es oft schwer, das zu akzeptieren, weil auch ich ständig versuche, mich einer homogenen Masse zuzuordnen (vermutlich macht man das, um sich selber besser einschätzen zu können; liegt vermutlich auch daran, dass man selber nicht immer weiß, was man eigentlich will oder wer man überhaupt ist).

Zum Vergleich: Ich, auf der einen Seite ruhiger, schüchterner Physikstudent, in der Schule immer als Streber angesehen, auf der anderen Seite die abgefuckte Person, die auf Hardcore Techno-Parties geht und auch bis sieben Uhr morgens knallhart durchfeiert, auf der anderen Seite begeisterter Kletterer, dem sein Sport viel bedeutet, auf der anderen Seite hör ich aber auch deutschen Hip Hop, Gothic, Rock, Trance, etc.

Wie du siehst, man ist nie der einzige, der sich so fühlt. Ich finde es auf jeden Fall gut, dass es Menschen wie dich gibt, die auch mal Grenzen überschreiten. Hör bloß nicht auf, du selbst zu sein!

...zur Antwort
Der Mensch ist der beste, der klügste, er unterwirft Tiere und darf alles?

Hi,

diese Frage muss jeder für sich selber beantworten also gibt es im Grunde kein richtig oder falsch, ihr könnt einfach eure Meinung schreiben :)

Es ist ja so, der Mensch ist ja das ... wie soll ich das sagen äh das best Entwickeltste Lebewesen auf der Erde. Ich meine, der Mensch kann ja "richtig reden", baut Häuser, hat Moderne Technik erfunden usw. Deshalb halten sich viele Menschen ja für die klügsten Lebewesen. Ich sage nicht dass das falsch ist, aber ich zweifel auch irgendwie daran. Wenn man mal die Schattenseite der Medaille betrachtet, Krieg, Nuklearwaffen, Abholzung des Regenwalde, Ausbeutung von Bauern in ärmeren Ländern usw kann man auch meine, wir sind schon ziemlich blöde.

Und auch, das wir Tiere also andere Lebewesen die viel früher da waren als wir, unterwerfen, ausbeuten, zum Spaß quälen, einsperren, sie sogar essen (nicht alle, ich selber bin Vegetarier und es gibt ja auch Veganer), mit/an ihnen Experimentieren, ihnen das Fell abreisen (Pelz), ihnen die Babys für Milch wegnehmen usw kann ja darauf schließen, das wir nicht genau über unser handeln nachdenken.

Ich selber habe auf Instagram schon auf einigen "Tierschutzseiten" gelesen, das viele über die Menschheit klagen und meinen, die Welt wäre ohne uns besser dran. Zu dem Thema sage ich mal nichts, ich bleibe neutral.

Wie seht ihr das? Findet ihr es gerechtfertigt das wir uns alles nehmen, das wir Lebewesen unterwerfen, das wir die Erde stück für stück abbauen? Denkt ihr wir sind die intelligenteste Spezies?

PS: Ich schätze mal, dass das ein heikles Thema ist, bitte verhaltet euch erwachsen und streitet nicht einen unnötigen streit oder beleidigt euch. Und das ist alles nur meine Meinung, wenn ihr diese Meinung nicht teilt müsst ihr auch nicht darüber herziehen.

...zum Beitrag

Trotz jeglicher "Intelligenz", die Menschen besitzen - letzten Endes sind wir ja doch nur "Tiere", die instinktiv und manchmal auch primitiv handeln.

Wer weiß schon, wie die Welt aussehen würde, wenn andere Tiere die Möglichkeit hätten, sich mit solchen destruktiven Waffen zu bekriegen (und es auch könnten). Vielleicht noch viel schlimmer... auf der anderen Seite wäre es gar nicht zur Entstehung von solchen Waffen gekommen, würde es den Menschen nicht geben.

...zur Antwort

Alles klar: Es hat einfach funktioniert, indem ich die betroffenen Alben aus dem Speicher-Ort des Handys auf meinen PC gezogen habe - und danach wieder zurück.

Keine Ahnung, worans lag, aber jetzt kann er die Alben lesen, obwohl ich nichts wirklich verändert habe...

...zur Antwort