Diese Frage finde ich in der Tat sehr interessant ;-)
Ich werde jetzt einfach mal zu jedem Trainer meine Einschätzung geben:
Pep Guardiola: Identifikationsfigur Schweinsteiger verkauft, viel Geld ausgegeben. Wenn die Ergebnisse nicht stimmen, wir sofort gemeckert. Die Mannschaft muss funktionieren. Ich denke, er überlebt die Saison, holt aber maximal einen Titel. Wird seinen Vertrag nicht verlängern und ist nach der Saison ablösefrei weg.
Dieter Hecking: Hecking wird mit Wolfsburg eine gute Saison spielen. Für ganz vorne reicht es nicht, aber Hecking wird nicht zur Debatte stehen und auch zur kommenden Saison 16/17 noch im Amt sein.
Lucien Favre: Gladbachs Supertrainer. Hat die CL erreicht. Favre genießt das volle Vertrauen der Vereinsführung und der Fans. Hat aus der "No-Name" Borussia einen international anerkannten Klub gebastelt. Selbst bei einer vielleicht etwas schwächeren Saison wird er nicht entlassen. Dafür hat er zu viel für die Borussia gemacht.
Roger Schmitt: In der letzten Saison einige gute Ansätze gezeigt. Der taktisch vielleicht beste Trainer der Liga. Diese Saison folgt der Angriff auf die ersten drei Plätze. Auch er überlebt die Saison.
Markus Weinzierl: Ganz hoch angesehen in Augsburg. Selbst wenn Augsburg nicht so gut abschneidet, wie in den vergangenen beiden Jahren, wird er den Trainerposten behalten. Ich denke aber, dass er den Verein aufgrund sportlich und finanziell besseren Angeboten am Saisonende verlässt und einen größeren Klub übernehmen wird.
Andre Breitenreiter: Schalke ist immer Kandidat für eine Trainerentlassung. Breitenreiter hat allerdings volles Vertrauen der Vereinsführung, denn wenn diese den Trainer entlässt, ist Sportvorstand Heldt wohl selbst auch nicht mehr tragbar. Auch die Fans sind wieder voll da. Solange es sportlich einigermaßen passt und man um die ersten vier Plätze mitspielt, wird auch er nicht entlassen.
Thomas Tuchel: Er hat noch nicht viel vorzuweisen, gilt aber trotzdem als hervorragender Trainer. Erinnert in seiner Art und Weise sehr an Vorgänger Jürgen Klopp. Ob das ein Vorteil ist, ist zu bezweifeln. Wird allerdings volle Rückendeckung genießen und ich denke auch hier: Sollte es sportlich einigermaßen passen, bleibt er im Amt.
Markus Gisdol: Viele Spieler sind weg, besonders Firmino wird fehlen. Allerdings auch viele neue Spieler verpflichtet. Wenn die Mannschaft sich schnell findet und gut in die Saison kommt, ist Hoffenheim Kandidat für die Europa League. Wenn der Saisoneinstieg vermasselt wird, ist Gisdol Kanddidat für die erste Trainerentlassung.
Armin Veh: Nachdem er wegen der "sportlich besseren Perspektive" nach Stuttgart ging und scheiterte, ist er nun zurück. Sitzt wohl sehr sicher auf seinem Trainerstuhl. Dürfte wohl die Saison überleben, wenn es nicht überaus schlecht läuft.
Viktor Skripnik: Für mich einer der besten Trainer der Liga. Hat die Mannschaft im Griff und wird sie nach Europa führen. Hat eine lange Zukunft in Bremen. Für mich definitiv kein Kandidat für eine Entlassung. Er wird im Amt bleiben.
Martin Schmitt: Der vielleicht unbekannteste Trainer der Liga. Aber typisch Mainz. Klopp und Tuchel kannte vor ihrer Station in Mainz auch niemand. Nun sind sie Top-Trainer. Ich denke, Schmitt bekommt in Mainz die Zeit, die er braucht, um erfolgreich zu arbeiten. Wird wohl nicht entlassen werden.
Peter Stöger: Köln ist für mich die Mannschaft, die in dieser Transferperiode am besten gekauft hat. Viele Spieler mit hoher Qualität sind neu im Kader. Köln wird oben angreifen und Stöger seinen Vertrag verlängern. Kein Kandidat für eine Entlassung.
Michael Frontzeck: Letzte Saison der Retter von Hannover. Jetzt hat er gerade im Angriff neues Personal zu integrieren. Wenn die Neuen (insbesondere Bech, Benschop, Erdinc, Klaus) vorne Dampf machen, dann hat Frontzeck einen sicheren Job. Wenn das nicht funktioniert, ist auch er Kandidat für die erste Trainerentlassung der Saison.
Alexander Zorniger: Die spannende Frage ist, ob er den VfB in den Griff bekommt. Stuttgart lieferte eine bärenstarke Vorbereitung ab (insbes. gegen ManCity). Ich denke, er packt den VfB und führt in weg von unten. Blebt im Amt.
Pal Dardai: Den Kader im Vergleich zur letzten Saison nur sporadisch verändert. Ob das reicht, wage ich zu bezweifeln. Als Identifikationsfigur aber eigentlich unantastbar. Trotzdem ist auch er Kandidat zur ersten Trainerentlassung in 2015/16.
Bruno Labbadia: Hat den HSV gerettet, der eigentlich schon abgestiegen war. Wird die Mannschaft stabilisieren und seinen Job sicher haben, zumindest am Anfang. Wie lange, wird sich zeigen. Auf jeden Fall wird er nicht der erste Trainer sein, der seinen Job verliert.
Ralph Hasenhüttl: Ingolstadt wird mit dem Abstieg nichts zu tun haben und deshalb bleibt auch er im Amt.
Dirk Schuster: Er hat zu viel für den Verein getan, als dass man ihn entlassen könnte. Hat den SVD quasi als Drittligaabsteiger übernommen und in die Bundesliga geführt. Kein Kandidat für eine Entlassung, auch nicht bei einem möglichen Abstieg.