Ich studiere in Münster Mathematik (zusammen mit kath. Religion und Geographie) auf Lehramt. Da wir Lehrämter allerdings am Anfang 1:1 die gleichen Mathematik-Vorlesungen haben, wie die "Voll-Mathematiker", tut sich da auch am NC nichts.

Zwar wird am Anfang meistens ein NC festgesetzt, am Ende jedoch alle Bewerbenden genommen.

...zur Antwort

Wie Sepp Herberger einst sagte: "Der Ball ist rund und ein Spiel dauzert 90 Minuten."

Es kann viel passieren!

...zur Antwort

Bleiben wir bei deinem gewählten Beispiel. Das war ja 100/125. Dabei musst du nun den Nenner auf "100" bringen. Wie das klappt? Erst geteilt durch 5 und dann mal 4.

In dieser Reihenfolge musst du auch den Zähler berechnen (´Solltest du aber bereits können).

100/125:5=20/25

20/25*4=80/100 = 80%

...zur Antwort

Letzten Freitag fand der Gottesdienst statt und er war echt klasse.

...zur Antwort
Einsatz von Erstamannschaftsspielern in der 2. Mannschaft E- Jugendfußball?

Guten morgen. Ich bin Trainer einer E- Jugendmannschaft im Württembergischen Fußballverband. Am Wochenende hatten wir unser letztes Quallirundenspiel. Hier hätten wir mit einem Unendschieden den Meistertitel haben können. Unsere Gegner machten uns leider einen Strich durch die Rechnung, indem sie Spieler aus ihrer ersten Mannschaft haben spielen lassen. Zum einen haben die Kinder bereits am Vortag abends spielen müssen und zum anderen kam die Aussage des gegenerischen Trainers zu mir "Wir wollten nicht schon wieder zweistellig verlieren". Sie haben in den vorherigen Spielen nicht sonderlich gut abgeschnitten und selbst gegen unseren ärgsten Konkurenten 13:1 verloren. Meine Mannschaft besiegte diese allerdings mit 4:2. Weiter konnte ich mir von anderen Vereinen die Spielerliste des Vereins besorgen, worauf man erkennen konnte, dass dort andere Spieler eingesetzt waren. Meine Jungs und Mädels sind nach dem Spiel weinend zusammen gebrochen, da sie vorher schon mitbekommen haben, dass sie gegen eine andere Mannschaft spielen. Jetzt meine Frage: Ist es überhaupt rechtlich Spieler aus der 1. Mannschaft runter zu holen in die 2. Mannschaft? So weit ich weiß müssen zwischen den Spielen 24 Stunden Pause sein und man darf höhere/ bessere Spieler nicht zur Verstärkung und schlechtere Mannschaften runter ziehen. Hat einer von euch vielleicht mehr Ahnung wie ich?? Habe bereits in den Durchführungsbestimmungen gelesen, aber nichts gefunden. Vielen Dank für eure Hilfe.

...zum Beitrag

Hallo,

bis jetzt hat sich ja leider niemand gemeldet. Ich mach das jetzt einfach mal. So, wie du die Situation schilderst, hat euer Gegner nicht den Statuten entsprechend gehandelt. Du hast recht damit, dass ein Spieler binnen 24 Stunden nur ein Spiel bestreiten darf. Wenn du also nachweisen kannst, dass Spieler, die der Gegner gegen deine Mannschaft eingesetzt hat, auch schon am Abend vorher gespielt haben, ist das verboten und ihr bekommt die Punkte am grünen Tisch.

Ein wenig komplizierter ist, es wenn die Spieler zwar aus der 1. Mannschaft geholt wurden, um die zweite Mannschaft zu verstärken, jedoch am Abend vorher, NICHT gespielt haben. Dann gilt:

Ein Spieler gehört zur ersten Mannschaft, sobald er innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Spieltagen in beiden Spielen für die erste Mannschaft gespielt hat. Dieser Spieler kann erst wieder in der zweiten Mannschaft eingesetzt werden, wenn er seit dem letzten Pflichtspiel für die erste Mannschaft 10 Tage kein Pflichtspiel mehr bestritten hat.

Haben also die Spieler, die aus der ersten Mannschaft kamen und in der zweiten Mannschaft gegen euch ausgeholfen haben, an den beiden Spieltagen davor für die erste Mannschaft gespielt, jedoch nicht am Vorabend, dann musst du prüfen, wann die Spieler zum letzten Mal für die erste Mannschaft gespielt haben. Wenn das innerhalb der letzten 10 Tage vor dem Spiel mit deiner Mannschaft war, dann ist auch das entgegen der Statuten und ihr bekommt auch in dem Fall die Punkte am grünen Tisch.

Bei weiteren Fragen oder Unklarheiten melde dich bei mir

LG

...zur Antwort

Ich denke, dass sie bis zum letzten Spieltag unten drin stehen. Ob sie absteigen oder nicht, weiß ich nicht. Paderborn ist in der letzten Saison auch gut gestartet, War nach dem vierten Spieltag sogar Tabellenführer. Am Ende stand trotzdem Platz 18. 

Zu Darmstadt: Toller Erfolg für die Stadt und den Verein, aber ich finde diese destruktive Spielweise einfach nicht bundesligawürdig. Ich habe das Spiel des SVD98 auf Schalke live gesehen. Nach dem 0:1 durch Rausch quasi ab der 11. Minute auf Zeit gespielt, immer ewig am Boden liegen geblieben, Mathenia hat immer Minuten für einen Abstoß gebraucht. Das gehört so einfach nicht in die Bundesliga. Mir ist bewusst, dass Darmstadt so spielen muss, um überhaupt eine Chance zu haben. Aber genau das ist der Punkt: Wer so spielen muss, um Punkte zu holen, hat in der Bundesliga nichts zu suchen. 

...zur Antwort

Hallo,

Wie das in Frankreich aussieht, kann ich dir leider nicht sagen.

In Deutschland kann man bei sowas in Jugendherbergen fahren. Die sind ja extra für junge Leute. Ich gehe mal stark davon aus, dass es Jugendherbergen oder Youth Hostels auch in Frankreich gibt. Inwieweit es möglich ist, in einem Hotelzimmer zu übernachten, kann ich dir nicht sagen. Ich denke aber, dass dies rauszufinden ist. Schreibe dem Hotelzimmer wo ihr hin wollt, doch einfach mal eine E-Mail oder rufe dort an. Sie werden dir sicher sagen können, ob ihr dort übernachten könnt. 

Egal, wo ihr Urlaub macht, eine Reisevollmacht der Erziehungsberechtigten benötigt ihr auf jeden Fall. Darauf muss stehen, dass ihr z.B. innerhalb Deutschlands allein reisen dürft. Für euch müsste dann drauf stehen,  in Deutschland und in Frankreich. Außerdem eure Adresse, sowie eine Kopie der Personalausweise eurer beiden (!) Eltern, sowie die Unterschrift von beiden!!!

Lg

...zur Antwort

Ich bin auch Schiedsrichter und benutze das Portal regelmäßig.


Dein Benutzername hängt von einigen Faktoren ab. Beispiel: dein Benutzername wäre: 34sr062212


Das würde bedeuten, dass du im 34. Fußballkreis als Schiedsrichter (deswegen "sr" aktiv bist) Die Nummer dahinter wird durchnummeriert und ist willkürlich. Daher musst du deinen Schiedsrichterobmann oder den Kreisschiedsrichterausschuss kontaktieren und nachfragen.


Dein Passwort ergibt sich von allein. Dieses bestehr aus deinem Nachnamen und deinem Geburtsdatuum und wird mit einem Bindestrich von einander getrennt.


Beispiel: Angenimmen du heißt Meier mit Nachnamen und wurdenst am 23.8. geboren, dann wäre dein Passwort: mei-2308

...zur Antwort

Da am Freitag im Anschluss an der Busdesligaeröffnungsspiel Bayern München - Hamburger SV die 2. Runde ausgelost wird, soll bis dahin das Urteil gefällt sein.

Beide Vereine (Osnabrück und Leipzig) haben bis Donnerstagmittag Zeit, sich zu dem Vorfall schriftlich zu äußern. Im Anschluss daran wird durch das DFB-Sportgericht die Entscheidung getroffen. Sollte einer der beiden Vereine Berufung einlegen, kommt es zur mündlichen Verhandlung beim Sportgericht in Frankfurt a.M.

Ralf Rangnick (Anm.: Trainer von RB Leipzig) erklärte gestern direkt, dass er für ein Wiederholungsspiel plädiere. Dass das Sportgericht dem zustimmt, dürfte allerdings bezweifelt werden. Das Spiel dürfte normalerweise 0:2 gewertet werden.

...zur Antwort

Hallo :)

Linienrichter sind ja wie der Schiedsrichter auf dem Platz auch Schiedsrichter. Jemand, der als Linienrichter zum Beispiel in der Bundesliga eingesetzt wird, pfeift in der Regel auch Spiele in der 2. Bundesliga selbst. Das ist normalerweise um eine Liga versetzt. Wenn der Schiedsrichter die Lizenz hat, in der 2. Bundesliga selbst zu pfeifen, dann darf er auch noch eine Liga höher an der Linie ran.

Der 4. Offizielle pfeift in der Regel sogar in genau der gleichen Klasse wie der Schiedsrichter auf dem Feld. Somit könnte er ihn 1:1 ersetzen.

Jetzt kommt aber der Haken an der Sache. Dass ein Schiedsrichter für seinen Kollegen einspringt, wird eigentlich nur gehandhabt, wenn der Schiedsrichter sich ohne äußere Einflüsse verletzt, zum Beispiel umknickt und die Verletzung sofort diagnostiziert werden kann. Im konkreten Fall von gestern wurde er allerdings von einem Wurfgeschoss getroffen. In dem Fall war ja nicht ansatzweise klar, was Petersen hatte. Dass es "nur" eine leichte Gehirnerschütterung ist, konnte ja keiner ahnen. Weil so wie das aussah, hätte es weitaus übler enden können. Daher war der Spielabbruch hier doch angebracht.

Umso bitterer ist das natürlich für den VfL. 71 Minuten sind gespielt man führt überlegen gegen der Brauseklub und dann kommt ein Vollidiot daher und macht dem VfL alles kaputt, was er sich mühsam erarbeitet hat. Die 70 Minuten von gestern aber auch die ganze Qualifikation im Landespokal. Ich hoffe sehr, dass der Täter identifiziert werden kann und dass der Wurf ein teures Vergnügen wird.

Von hier aus wünsche ich eine gute Genesung an meinen Kollegen Martin Petersen. Alles Gute!

...zur Antwort

Diese Frage finde ich in der Tat sehr interessant ;-)

Ich werde jetzt einfach mal zu jedem Trainer meine Einschätzung geben:

Pep Guardiola: Identifikationsfigur Schweinsteiger verkauft, viel Geld ausgegeben. Wenn die Ergebnisse nicht stimmen, wir sofort gemeckert. Die Mannschaft muss funktionieren. Ich denke, er überlebt die Saison, holt aber maximal einen Titel. Wird seinen Vertrag nicht verlängern und ist nach der Saison ablösefrei weg.

Dieter Hecking: Hecking wird mit Wolfsburg eine gute Saison spielen. Für ganz vorne reicht es nicht, aber Hecking wird nicht zur Debatte stehen und auch zur kommenden Saison 16/17 noch im Amt sein.

Lucien Favre: Gladbachs Supertrainer. Hat die CL erreicht. Favre genießt das volle Vertrauen der Vereinsführung und der Fans. Hat aus der "No-Name" Borussia einen international anerkannten Klub gebastelt. Selbst bei einer vielleicht etwas schwächeren Saison wird er nicht entlassen. Dafür hat er zu viel für die Borussia gemacht.

Roger Schmitt: In der letzten Saison einige gute Ansätze gezeigt. Der taktisch vielleicht beste Trainer der Liga. Diese Saison folgt der Angriff auf die ersten drei Plätze. Auch er überlebt die Saison.

Markus Weinzierl: Ganz hoch angesehen in Augsburg. Selbst wenn Augsburg nicht so gut abschneidet, wie in den vergangenen beiden Jahren, wird er den Trainerposten behalten. Ich denke aber, dass er den Verein aufgrund sportlich und finanziell besseren Angeboten am Saisonende verlässt und einen größeren Klub übernehmen wird.

Andre Breitenreiter: Schalke ist immer Kandidat für eine Trainerentlassung. Breitenreiter hat allerdings volles Vertrauen der Vereinsführung, denn wenn diese den Trainer entlässt, ist Sportvorstand Heldt wohl selbst auch nicht mehr tragbar. Auch die Fans sind wieder voll da. Solange es sportlich einigermaßen passt und man um die ersten vier Plätze mitspielt, wird auch er nicht entlassen.

Thomas Tuchel: Er hat noch nicht viel vorzuweisen, gilt aber trotzdem als hervorragender Trainer. Erinnert in seiner Art und Weise sehr an Vorgänger Jürgen Klopp. Ob das ein Vorteil ist, ist zu bezweifeln. Wird allerdings volle Rückendeckung genießen und ich denke auch hier: Sollte es sportlich einigermaßen passen, bleibt er im Amt.

Markus Gisdol: Viele Spieler sind weg, besonders Firmino wird fehlen. Allerdings auch viele neue Spieler verpflichtet. Wenn die Mannschaft sich schnell findet und gut in die Saison kommt, ist Hoffenheim Kandidat für die Europa League. Wenn der Saisoneinstieg vermasselt wird, ist Gisdol Kanddidat für die erste Trainerentlassung.

Armin Veh: Nachdem er wegen der "sportlich besseren Perspektive" nach Stuttgart ging und scheiterte, ist er nun zurück. Sitzt wohl sehr sicher auf seinem Trainerstuhl. Dürfte wohl die Saison überleben, wenn es nicht überaus schlecht läuft.

Viktor Skripnik: Für mich einer der besten Trainer der Liga. Hat die Mannschaft im Griff und wird sie nach Europa führen. Hat eine lange Zukunft in Bremen. Für mich definitiv kein Kandidat für eine Entlassung. Er wird im Amt bleiben.

Martin Schmitt: Der vielleicht unbekannteste Trainer der Liga. Aber typisch Mainz. Klopp und Tuchel kannte vor ihrer Station in Mainz auch niemand. Nun sind sie Top-Trainer. Ich denke, Schmitt bekommt in Mainz die Zeit, die er braucht, um erfolgreich zu arbeiten. Wird wohl nicht entlassen werden.

Peter Stöger: Köln ist für mich die Mannschaft, die in dieser Transferperiode am besten gekauft hat. Viele Spieler mit hoher Qualität sind neu im Kader. Köln wird oben angreifen und Stöger seinen Vertrag verlängern. Kein Kandidat für eine Entlassung.

Michael Frontzeck: Letzte Saison der Retter von Hannover. Jetzt hat er gerade im Angriff neues Personal zu integrieren. Wenn die Neuen (insbesondere Bech, Benschop, Erdinc, Klaus) vorne Dampf machen, dann hat Frontzeck einen sicheren Job. Wenn das nicht funktioniert, ist auch er Kandidat für die erste Trainerentlassung der Saison.

Alexander Zorniger: Die spannende Frage ist, ob er den VfB in den Griff bekommt. Stuttgart lieferte eine bärenstarke Vorbereitung ab (insbes. gegen ManCity). Ich denke, er packt den VfB und führt in weg von unten. Blebt im Amt.

Pal Dardai: Den Kader im Vergleich zur letzten Saison nur sporadisch verändert. Ob das reicht, wage ich zu bezweifeln. Als Identifikationsfigur aber eigentlich unantastbar. Trotzdem ist auch er Kandidat zur ersten Trainerentlassung in 2015/16.

Bruno Labbadia: Hat den HSV gerettet, der eigentlich schon abgestiegen war. Wird die Mannschaft stabilisieren und seinen Job sicher haben, zumindest am Anfang. Wie lange, wird sich zeigen. Auf jeden Fall wird er nicht der erste Trainer sein, der seinen Job verliert.

Ralph Hasenhüttl: Ingolstadt wird mit dem Abstieg nichts zu tun haben und deshalb bleibt auch er im Amt.

Dirk Schuster: Er hat zu viel für den Verein getan, als dass man ihn entlassen könnte. Hat den SVD quasi als Drittligaabsteiger übernommen und in die Bundesliga geführt. Kein Kandidat für eine Entlassung, auch nicht bei einem möglichen Abstieg.

...zur Antwort

Ich kenne ihn nicht persönlich. Also kann ich es auch nur vermuten. Ich denke, dass er kein Deutsch spricht. Dafür gibt es mehrere Gründe.

1.) Johannson ist US-Amerikaner mit isländischen Wurzeln. Er kommt also weder aus Deutschland noch hat er hier Wurzeln. Das spricht eher dagegen, dass er Deutsch spricht.

2.) Johannson hat zuvor weder bei einem deutschen Verein noch bei einem Verein im deutschsprachigen Ausland gespielt. Er brauchte also für seine Karriere kein Deutsch. Wozu soll er es dann gelernt haben?

Aus diesen Gründen schließe ich daraus, dass Johannson bis jetzt kein Deutsch sprechen kann.

LG

...zur Antwort

Das kann man sehr vielfältig argumentieren. Ich fasse aber einfach mal die Ergebnisse zusammen:

Es war sehr schlecht. Die Gelder der Touristen reichten in keinster Weise um die Ausgaben der infrastrukturellen Maßnahmen auszugleichen. Für die Bevölkerung, war es auch schlimm, da Brasilien das Geld lieber in andere Dinge hätte stecken sollen, asl in den Bau von Fußballstadien. (oder in Renovierungskosten). Die Arbeiter dort leben und arbeiten überigens unter ähnlich erbärmlichen Verhältnissen wie in Katar. Während des Confed Cups gab es ja auch Demonstrationen.

LG

...zur Antwort

Lass dir was einfallen...

Du weißt doch am besten, was euch gefällt.

LG

...zur Antwort
Ja ich bereue

Also ich bin in der Q1 und habe aktuell ein 2,5 er Schnitt. Der ist mir persönlich schon deutlich zu schlecht. An deiner Stelle wiederhole doch einfach. Das ist alle mal besser, als mit einem 3, 7 er Schnitt auf Studienplatzsuche zu gehen.

LG

...zur Antwort

Hallo,

wenn es in eurer Schule so geregelt ist, dann ist das so. Ferig!

Dazu bedarf es kein Gesetz, da recht die Schulordnung vollkommen aus. Wenn da steht, dass das Benutzen auf dem Schulgelände während der Schulzeiten verboten ist, musst du das akzeptieren.

LG

...zur Antwort

Fahrt doch ion eine Jugendherberge. das ist recht preiswert und trotzdem schön. Mache ich auch jedes Jahr. Die Herberge in Kiel ist zum Beispiel sehr zu empfehlen. Auch Borkum ist schön.

LG

...zur Antwort