Zunächst: Du hast kein Recht darauf, wie es dir auch alle anderen geschrieben haben. Du kannst versuchen mit deinen Eltern zu sprechen und herauszufinden, wieso du nur 2h am Tag mit deinem Rechner ins Internet darfst.

Ab hier beginnt nun mein Tipp an dich, wie du diese Internetsperre dennoch umgehen kannst. Aber ich warne dich, das ganze kann zu unnötigem Stress mit deinen Eltern führen! (Ich spreche da aus Erfahrung. Ich hab meinen PC dann mal für nen Monat abbauen müssen, da war dann der Trick auch egal ;) )

Die Internetsperre geht immer über MAC-Adressen. Das sind jeweils die Adressen, der Netzwerkschnittstellen in den Geräten (bspw. der LAN-Anschluss deines Rechners oder das WLAN Modul deines Handys).
Je nach dem, wie dein Vater den Internetzugang in der FritzBox konfiguriert hat, gibt es jetzt zwei Möglichkeiten.

  1. Alle Geräte (insbesondere neue, unbekannte Geräte) dürfen standardmäßig ins Internet: Du änderst einfach die MAC-Adresse deines LAN-Anschlusses und das Ding ist gegessen. Im Normalfall solltest du dann keine Internetsperre mehr haben.
  2. Neue Geräte dürfen nicht ins Internet: In diesem Fall ist das ganze ein wenig schwieriger zu umgehen. Du musst in diesem Fall erstmal eine bekannte MAC-Adresse in deinem Netzwerk finden (bspw. die von deinem Handy, alternativ kannst du auch im lokalen ARP-Cache nach weiteren ausschau halten). Dann änderst du einfach die MAC-Adresse deines LAN-Anschlusses auf diese. Um dein Gerät dann noch besser im Netzwerk zu verstecken, würde ich dir empfehlen, dein Gerät auch gleich zu benennen. In diesem Fall tauchen dann auch nur beide Geräte als eins in der FritzBox auf. Aber wichtig hierbei ist: Dadurch, dass hier zwei Geräte die gleiche MAC-Adresse haben, bekommen die von der FritzBox auch die gleiche IP Adresse, was bei gleichzeitiger Benutzung zu Leistungseinbußen führt. Jetzt kann er dich nur noch sperren, wenn er auch das andere Gerät mit sperrt.

Ich hoffe, ich konnte dir soweit helfen. Aber ich denke mal, dass deine Eltern irgendwo einen guten Grund haben, dass du nicht so lange am PC sitzt.

...zur Antwort

Dabei dachte ich, dass gerade die ITler die größten Alkoholiker wären xD

Ne, Spaß bei Seite. Am Arbeitsplatz ist das halt verboten, weil da soll man ja auch konzentriert arbeiten. Aber ich Römer mir sehr gerne mal einen hinter die Rüstung und ist auch kein Problem. Wenn ich frei hab, hab ich frei.

Es gibt natürlich eine Ausnahme, wenn du in einer Firma arbeitest, die auch eine IT-Bereitschaft haben. Sprich jemand, der dann quasi auch über Nacht erreichbar sein muss für evtl. Ausfälle. Für die Zeit, in der du die Bereitschaft hast, müsstest du auf Alkohol verzichten.

Aber sonst habe ich auch schon mit meinen Kollegen verschiedenste Partys gemacht, wo dann immer "Reboot tut gut" unser Motto ist ;)

...zur Antwort

Ich fange mal vorne an:
Sobald du dich auf einen Server verbindest, egal ob der von Aternos oder einem anderen Anbieter ist, bekommt der Inhaber immer folgende Informationen von dir gesehen:

  1. Name deines Accounts
  2. UUID deines Accounts (solltest du nur auf Offline-Servern / Cracked-Servern spielen, dann nicht)
  3. Deine IP-Adresse

Das einzig halbwegs interessante daran ist deine IP-Adresse. Jedoch ist es mittlerweile bei vielen Internetanbietern so, dass sich mehrere Haushalte/Internetanschlüsse eine IPv4 Adresse nach außen hin teilen, da die Anzahl dieser Adressen mittlerweile fast alle aktiv benutzt werden. Dementsprechend ist diese Information schon lange nicht mehr so relevant, wie sie es mal war. Übrigens bekommt auch jede Website deine IP-Adresse mit, die du aufrufst.

Zum Thema hacken von Servern.... Ich weiß nicht genau, was du unter hacken verstehst. Einerseits kann ich mir vorstellen, dass du vom Cheaten sprichst. Also mit sogenannten "Hack/Cheat-Clients" sich Vorteile im Spiel verschaffen durch bspw. fliegen im Überleben oder schnelleres Abbauen etc. Das kann man auf allen Servern normalerweise relativ gut, wenn dieser nicht dagegen mit Plugins abgesichert wird.
Wenn du aber nun das richtige Hacken meinst, also das unbefugte Zugreifen auf Daten des Servers (bspw. die Welt, Configs, Spielerdaten wie Inventare oder Positionen), dann ist das eher ausgeschlossen. Aternos ist ein sehr großer und weit verbreiteter Anbieter und ist daher um so mehr daran interessiert, dass man sich nicht ohne weiteres in deren Systeme einklinken kann.
Aber auch da gilt: Verwende für dein Benutzerkonto ein sicheres Passwort. Sollte jemand dein Passwort erraten, kann er sich in deinen Account einloggen und natürlich den Server steuern.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Dir ebenfalls noch einen schönen Abend

LG Jonas

...zur Antwort

Du kannst damit ganz gut deine durchschnittliche Download Geschwindigkeit ausrechnen:

150GB pro Stunde -> 2,5GB = 2500 MB pro Minute

2500MB / Minute = 42 MB pro Sekunde

42MB * 8 pro Sekunde = 336Mbit/s

Demnach hast du eine Download Geschwindigkeit von 336Mbit pro Sekunde. Damit liegst du mehr als drei mal höher als der Durchschnitt in Deutschland mit ~90Mbit/s.

...zur Antwort

Moin,

wenn du ein USB Mikrofon suchst, sind die hier wirklich gut:

Das Rode Podcaster ist eigentlich ganz gut. Bei Thomann gibt es das für 188€
https://www.thomann.de/de/rode_podcaster.htm

Alternativ ist das NT-USB auch echt gut. Gibt es bei Amazon für 159€
https://www.amazon.de/Rode-Studioqualit%C3%A4t-USB-Kondensatormikrofon-Tischstativ-Popschutz/dp/B00KQPGRRE

Beide sollten die Monitoring (sich selbst hören) Funktion haben, bin mir aber nicht ganz sicher, hatte ich noch nie.

Bei XLR Mikrofonen hast du halt noch das "Problem", dass du dir eine Art Interface oder Mischpult dazukaufen musst, damit du das Mikrofon auch an deinen PC anschließen kannst. Hier ist eine Empfehlung, die in den Budget passt:

Da gibt es bei Rode dann das Rode Podmic. Bei Thomann für 92€ zu bekommen.
https://www.thomann.de/de/rode_podmic.htm

Zusätzlich dazu brauchst du dann noch ein Interface, da ist das Focusrite Vocaster One eigentlich n guter Preis-Leistungs-Kandidat. Bei Thomann für 45€ zu bekommen.
https://www.thomann.de/de/focusrite_vocaster_one.htm

Meine Empfehlung liegt allerdings bei dem XLR Mikrofon, da du hier später auch die Möglichkeit hast, die einzelnen Komponenten zu tauschen (bspw. ein neues Interface, ohne ein neues Mikro kaufen zu müssen und umgekehrt).

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :D

LG Jonas

...zur Antwort

Wenn du Velocity nutzen möchtest, müssen die Server (also Spigot, Paper, etc.) auf online-mode=false stehen, da Velocity Verbindung zwischen Spieler und Server herstellt und nicht von Mojang verifizieren lässt. Du kannst allerdings um die Verbindung abzusichern Paperspigot als Serversoftware laufen lassen. Dann hast du die Möglichkeit, zusätzlich dein Netzwerk abzusichern. In den Velocity Docs findest du eine ausgiebige Anleitung, wie du dein Netzwerk gut absichern kannst:

https://docs.papermc.io/velocity/security

...zur Antwort

Prinzipiell kannst du das Plugin auf deinem Server nutzen auch unter Verwendung von GeyserMC. Allerdings werden nur Spieler, die die Java Edition spielen und die Mod installiert haben, die Custom Player Models sehen können. Die Spielfähigkeit der Bedrock Spieler ist dadurch nicht weiter beeinträchtigt.

...zur Antwort

Wenn du das einfach so mit Notepad++ öffnest, versucht Notepad diese Datei in einen lesbaren Text umzuwandeln. Dazu werden immer ein Byte versucht mit der ASCII Tabelle in ein Zeichen aufzulösen. Was du da siehst, sind die Zeichen, die dabei rauskommen. Bei compilierten Dateien bzw. Binärdateien geht das so einfach nicht. Du kannst den Inhalt mit einem Hex-Editor "lesen".

...zur Antwort

Hallo!

Für mich sieht das so aus, als wenn die Farbsättigung einfach extrem hoch eingestellt ist. Schaue mal in deinen Treibereinstellungen, Windowseinstellungen und Einstellungen direkt am Monitor nach, ob dort nicht irgendwas verstellt wurde.

...zur Antwort

Um bereits geschriebenes zu ergänzen:

Es ist definitiv angenehm, sich bei seinen Texten von ChatGPT oder anderen KIs unterstützen zu lassen, allerdings sollte man immer das nochmal überprüfen, was da raus kommt. Ich hab auch einige Texte mit diesen Tools geschrieben, hab aber häufig noch was selbst abändern müssen, da da einfach Müll drin stand. Dementsprechend kann ich dir nur empfehlen, diese Tools nur unterstützend zu verwenden.

...zur Antwort

Ich finde das Tool auch nützlich. Vor allem für so Fälle, wie du ihn beschrieben hast, also Fehler, nach denen man mehrere Tage sucht. Ich sehe allerdings das Problem da, dass leider sich viele gar nicht mehr mit den Fehlern auseinandersetzen und nur noch stumpf ihren Code da reinknallen und das nehmen, was rauskommt. Der Lern-/Erfahrungseffekt ist gleich 0.

Über die Möglichkeit zur Überprüfung auf mögliche Sicherheitslücken hab ich bis dato noch gar nicht so richtig nachgedacht. Ich bin aber auch fast ausschließlich in Java unterwegs, was dich mehr oder weniger direkt dazu zwingt, PreparedStatements zu verwenden.

...zur Antwort

Moin Zede77!

Mineplex ist damals offline gegangen, weil der damalige Inhaber sich leider nicht mehr um den Server gekümmert hat. Ich kann dir da auch nur das Video von TheMisterEpic empfehlen. Mineplex wurde allerdings weiterverkauft und jetzt ist ein neuer Inhaber dabei, den Server wieder aufzubauen. Das letzte Developer Update von denen findest du hier.

Mfg Jonas

...zur Antwort

Moin Hiordis!

Dieser Fehler tritt dann auf, wenn das Spiel versucht, etwas in den Arbeitsspeicher zu schreiben, der gar nicht für die laufende Anwendung reserviert ist. Warum genau das jetzt auftritt, weiß ich leider auch nicht. Tritt der Fehler bei dir auch auf, wenn du Minecraft normal ohne Mods spielst?

Du kannst versuchen, den Arbeitsspeicher auf Fehler zu prüfen. Du benutzt zwar Windows 11, das Feature dürfte aber dort auch noch vorhanden sein:

https://www.win-10-forum.de/threads/windows-10-arbeitsspeicher-ram-auf-fehler-ueberpruefen.1421/

Mfg Jonas

...zur Antwort

Moin Grauesubstanz!

PaperSpigot ist leider nicht dafür ausgelegt, Mods zu verwenden. Wenn du Mods und Plugins zusammen verwenden möchtest, kannst du bspw. Sponge verwenden. Jedoch müssen die Plugins dann auch für Sponge programmiert worden sein.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Mfg Jonas

...zur Antwort

Moin!

Ich selbst habe keine XBox und kann das daher nicht so genau nachvollziehen, aber nach kurzer Recherche habe ich herausgefunden, dass wohl mehrere Leute solche Fehler haben. Dieses Video zeigt eine Art "Workaround": https://www.youtube.com/watch?v=UXJDPKVPHns

Ich hoffe, es hilft dir.

LG Jonas

...zur Antwort

Ich würde erstmal etwas abwarten und es morgen nochmal versuchen. Wenn es dann immer noch nicht geht, schreib gerne mal den Microsoft Support an, die werden dir wahrscheinlich am besten weiterhelfen können.

...zur Antwort

Sollte soweit machbar sein. Du musst nur bedenken, dass der Raspi im Vergleich zu richtigen Servern nicht so viel Leistung hat und dementsprechend schneller ausgelastet ist.

Du kannst das ganze auch bei dir nur lokal zugänglich machen. Allerdings braucht pterodactyl eine Anbindung zum Internet, damit es die benötigten Docker Container herunterladen kann. Aber per Firewall kannst du den dann einfach nach außen abkapseln, sodass du den nur intern erreichst. Das SSL Zertifikat für das Panel (wenn du denn dann eins haben möchtest) müsstest du dir selbst erstellen und bei dir im Browser hinterlegen, da bspw. Lets Encrypt ebenfalls eine Internetverbindung braucht.

...zur Antwort

Achte darauf, dass der Bot die nötigen Rechte hat, in dem Channel auch Nachrichten schreiben zu können. Da ich mich mit dem Bot nicht auskenne und keine weiteren Ideen habe, melde dich am besten im Support vom ActivityRank Bot, die können dir am besten weiterhelfen.

...zur Antwort

Bei der Bedrock-Edition sind die Accounts an die XBox Profile gebunden. Diese Seite sollte dir deine XUID (so heißt die wohl) anzeigen können:

https://www.cxkes.me/xbox/xuid

Mehr kann ich dazu leider auch nicht sagen, da ich persönlich hauptsächlich auf der Java Edition unterwegs bin.

...zur Antwort