Mach Mma oder Boxen oder Selbstverteidigung Kurs das hilft

...zur Antwort

Geh Puff einfach 50€ oder so Dan hast du es danach gehst du auf Google und schreibt S*x treffen

...zur Antwort

Mach lieber french Cop das mit doppelter Hairline hilft nur wenig

...zur Antwort

A Star for Christmas” (Originaltitel “Estrella de Navidad”) 

vielleicht das

...zur Antwort
Nein auf keinen Fall.

Es ist deine Freundin Sowas macht man garnicht also echt sie denkt sie kann dir vertrauen aber hinter ihr Rücken machst du so

...zur Antwort

Der Arzt hätte sie gründlicher untersuchen sollen, vor allem wegen des Schwindels und der Schlafprobleme. Wenn sie sich nicht ernst genommen fühlt, sollte sie am besten einen anderen Arzt aufsuchen oder in eine Notfallambulanz gehen, falls es schlimmer wird.

...zur Antwort

Warum schickst du auch deine bankdaten

1. War das Betrug?

Betrug (§ 263 StGB) liegt vor, wenn man jemanden täuscht, um sich selbst einen finanziellen Vorteil zu verschaffen. Wenn du dem anderen bewusst vorgespielt hast, dass du dich wirklich treffen würdest, obwohl du das nie vorhattest, könnte das als Betrug gewertet werden.

Allerdings ist die Beweislage wichtig: Wenn du nicht eindeutig gesagt hast, dass du ihn nur hinhalten willst, könnte es schwer sein, dir Betrug nachzuweisen.

2. War das eine Straftat wegen deines Alters?

Mit 17 bist du noch minderjährig. Die Lüge über dein Alter ist an sich keine Straftat, aber es könnte in bestimmten Kontexten problematisch sein.

3. Kann er mit deinen Bankdaten Schaden anrichten?

Mit deiner IBAN und deinem Namen allein kann er kein Geld von deinem Konto abbuchen oder dein Konto ins Minus bringen.

Aber er könnte versuchen:

• Lastschriften auf deinen Namen zu tätigen (diese kannst du bei der Bank zurückbuchen).

• Deine Daten für Betrügereien zu nutzen (z. B. Fake-Überweisungen an andere).

Falls du dich unsicher fühlst, kannst du deine Bank kontaktieren und die Situation schildern. Sie können dir sagen, ob du zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen solltest.

4. Was solltest du jetzt tun?

• Reagiere nicht mehr auf ihn, blockiere ihn überall.

• Falls er dich weiter bedroht oder deine Daten missbraucht, geh zur Polizei und melde es.

• Falls du schon Geld bekommen hast, überlege, ob du es zurückgeben solltest – das kann im Zweifel helfen, rechtliche Probleme zu vermeiden.

...zur Antwort
Autimus erwähnen im Bewerbungsprozess?

Guten Tag, ich bin männlich / 18 Jahre alt,

Ich mache dieses Jahr meine Fachhochschulreife und bewerbe mich gerade auf Ausbildungs- und duale Studienplätze.

Ich hatte schon ein paar Bewerbungsprozesse hinter mir, leider aber keine erfolgreichen. Ich recht gute Noten (vor allem in Mathe, Englisch und Wirtschaft) und schreibe auch gute Bewerbungen, deswegen werde ich immer zu einem Gespräch eingeladen. Auch Einstellungstests sind kein Problem. Am Vorstellungsgespräch scheitert es immer.

Ich habe mich gefragt, ob es vielleicht an meiner Störung liegt, dass ich vielleicht einfach falsch verstanden werde. Oder es heißt dann, dass ich von meiner Persönlichkeit nicht ins Team passe. Da habe ich immer noch nicht ganz verstanden, was die Personaler genau von mir wollen. Persönliche Vorraussetzungen wie Offenheit oder Gewissenhaftigkeit, die mich für eine Ausbildung oder ein duales Studium qualifizieren habe ich ja.

Ich habe mich für ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik bei einem Softwareentwickler beworben. Vielleicht habe ich mehr Erfolg, wenn ich mich mal bei einer anderen Branche bewerbe. Gerade weil in der IT-Branche ein bisschen netteres Bild von neurodivergenten Menschen herrschen soll. Und weil Programmieren etwas ist, was mir sehr liegen würde. Gerade weil ich kreativ bin und ein gutes logisches Denken habe.

Ich möchte fragen, ob ich dem HR-Team im Bewerbungsprozess mitteilen soll, dass ich eine Störung habe. Ich kann ja, wenn sie mich fragen sollten, gezielt auf meiner Stärken und Schwächen eingehen. Meine Stärken sind halt eher meine logische und rationale Denkweise, mein analytische Vorgehensweise, meine Kreativität, Eigeninitiative, Problemlösungsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit. Ich setze mich außerdem so lange an ein Problem, bis ich es gelöst habe.

Meine hauptsächliche Schwäche ist, dass ich Schwierigkeiten mit Small Talk, Non-Verbale Kommunikation und empathischen Empfinden habe. Sonst habe ich kaum Einschränkungen wie z.B Overloads. Genauso kann ich recht flexibel und eigenständig arbeiten und benötige keinen festen Tagesplan. Das sind Probleme, die bei Autisten zwar häufig sind, aber bei mir weniger der Fall sind. Autismus ist numal auch ein vielfältiges Spektrum. Mein hauptsächliches Problem liegt wirklich nur im zwischenmenschlichen.

Vielleicht kann ich aber mit meinen Stärken so gut überzeugen, dass sie gegenüber meiner Schwäche deutlich überwiegen würden. Vielleicht könnte ich auch dadurch Missverständnisse im Interview vermeiden

...zum Beitrag

Ja erwähnen

...zur Antwort