Den Vorrednern würde ich mich ungern anschließen und dir eine andere Ansicht aufzeigen, denn für mich ist das die Beste und wichtigste Frage.

Personaler wollen damit herausfinden:

Ob du mit der ausgeschriebenen Stelle vertraut bist?
ob du weist Worauf es in diesem Job an kommt

Und Wie gut du das Unternehmen kennst.

Soweit die Theorie…

das einzige was du hier falsch machen kannst ist unsicher rüberzukommen.

Mit der Frage kannst du selber gut ins Gespräch kommen und dein Arbeitgeber kennen lernen. Das „Wie“ ist dann abhängig von den Ausgangsfaktoren

-bist du Quereinsteiger/Berufseinsteiger oder machst diese Tätigkeit schon eine Weile?

-hast du in den Unternehmen vorher schon gearbeitet

-wie Präzise ist die Stellenausschreibung

-um welche Tätigkeit handelt es sich

….

mit mehr Deatils können wir evtl. auch paar Vorschläge machen.

Mein Beispiel wäre:

-in der Regel komme ich mit Buss/Fahrrad/Auto + Frage: gibt es Jobticket, Parkplätze, Ladesäulen, Fahrradständer, kann ich E-Bike laden, Duschen,….

-Ich Ziehe vor Arbeitsbeginn meine Arbeitsbekleidung an. + Frage: wie würde es dann mit Arbeitszeit / Zeiterfassung aussehen? Wird gestempelt oder Digital erfasst, sind die Arbeitszeiten flexibel, Möglichkeit für Homeoffice….?

-dann hol ich mir ein Kaffee und erfasse den aktuellen Ist-Zustand (was ist in meiner Abwesenheit passiert welche Aufgaben stehen an) + Frage: gibt es hier Schichtübergaben, tägliches Morgenmeeting, oÄ, wann und wie laufen die in der Regel ab?

-checke meine e-Mails + Frage: Welche Arbeitsmittel stehen mir zur Verfügung, Laptop, Monitore, Diensthandy, wird eher Mit viel Papier oder digital gearbeitet? Wie sieht die Büroumgebung oder der Arbeitsplatz aus…?

-dann Prioretisiere ich meine Aufgaben oder sind dafür andere Leute zuständig mit denen ich da in Kontakt stehen sollte oder wird das gemeinsam im Team geklärt….?

- ggf. nehm ich Frühstück zu mir + wie sind die Pausenräume/Kantine und deren Ausstattung, kann ich am Arbeitsplatz essen. Verbringen die Kollegen die Pause eher gemeinsam oder getrennt, gibt feste Pausenzeiten…

-zum Schluss fasse ich alles zusammen, plane schonmal die ersten Aufgaben für den nächsten Tag + muss ich jemand Bericht erstatten / andere Kollegen informieren wenn ja wie wird das gehandhabt, welche Systeme oder Software wird verwendet.

… die Beispiele passen nicht zu jeden Beruf aber der Sinn für dich dahinter ist der gleiche, lerne deinen Arbeitgeber so detailreich wie möglich kennen und gehe nicht irgendeine stupide Schrittfolge ab bzw. halte kein Monolog (Der Arbeitgeber sollte hier mindestens genauso viel erzählen wie du)

Am besten lenkst du selber früh auf das Thema.

-> Kurze vorstellungsrunde, auf „du oder sie eingien“ am besten „du“ wenn für beide in Ordnung und dann das Thema Arbeitsalltag einleiten.

Auf jede Aufgabe die du ansprichst oder jede Antwort die du bekommst, kannst du auch auch immer gleich was von dir und deinen Eigenschaften preis geben, ohne dass man sie dir gezielt „aus der Nase ziehen“ muss

...zur Antwort

Am besten du informierst dich (bzw. googelst) mal was Arbeitsstile sind.

du wirst dann schnell sowas finden wie:

Detailorientiert, Logisch, unterstützend, …

Und die dazugehörigen Schwächen und Stärken des Arbeitsstiles.

Je nach Aufgaben passt man seine Arbeitsstile an, es gibt Aufgaben da arbeite ich Deteilorientiert aber es gibt auch Aufgaben, wo das nicht Hilfreich sondern „einbremsend“ ist.

Ich würde hier nur knapp Antworten, zeigen dass ich da je nach Situation flexibel bin und eher nachfragen ob sie bei der Frage bestimmte Aufgaben im Kopf haben.
Auf die Antwort kannst du dann viel leichter und detailliert eingehen.

Das ist dann auch gleich der Zweite Punkt den ich an der „Antwort“ nicht gut finde:

-> es ist nur eine „plumpe“ Antwort.

Leider verlaufen viele Bewerbungsgespräche so, dass erst der Arbeitgeber alle seine Fragen stellt, der Bewerber antwortet und anschließend umgekehrt.

Ein Bewerbungsgespräch ist (wie bei einem Date auch) für beide Seiten viel angenehmer wenn es von Anfang an auch wirklich ein fortlaufendes Gespräch ist. Es gibt viele Berufe in dem das „ins Gespräch kommen“ sogar sehr wichtig ist und mit die größte Relevanz hat.

...zur Antwort

Warst du inzwischen mal in einer Werkstatt? gibt es nun schon Erleuchtung?
Ich tippe auf Spureinstellung, aber es gibt da soooo viele gründe die zu so einem Bild führen können

...zur Antwort

Probier mal den UFO-Test ;) UFO Test: Multiple Framerates (testufo.com)
Wenn es dir ums zocken geht, lohnen sich 120Hz zumindest bei schnellen spiel szenarien. Bedingung ist, dein Fernseher auch 120Hz unterstützt... wenn ja merkt man da schon ein unterschied

...zur Antwort

Ich glaube das ist hier keine gute Plattform um dein Problem seriös zu Lösen.
Aber ich kann dir ein Tipp geben. Wenn deine Lokalen Hautärzte nicht weiter wissen, kannst du es mal mit der Dermanostic-APP probieren. dermanostic | Online Hautarzt App
Ich wünsch dir alles Gute!

...zur Antwort

die Fluggesellschaften setzen unteranderem Schwebstofffilter ein, diese filtern auch Aerosole.
Eine Empfehlung wird dennoch ausgesprochen denn wenn ich dich an huste hilft auch die reine Luft im Flieger nichst ;)... dennoch ist das Flugzeug ein guter Ort um mit Lockerungen zu beginnen.

...zur Antwort
Trifft den Nagel auf den Kopf…

es ist evtl. verwerflich oder geschmacklos, solche bilder zu verwenden (würde dir bestimmt auch nicht gefallen)
aber es "trifft den Nagel auf den Kopf" und beschreibt ein Problem was bei vielen besteht... Quatschen und Entscheiden über Dinge von denen sie keine tiefgründigen Kenntnisse haben...

Bsp.: Wenn mir eine Politikerin erzählen will, "es sei falsch, dass Atomenergie oder jegliche andere Form von Energieerzeugung, die durch schwingende/rotierende Maßen hervorgerufen wird für Stabilität im Netz sorgen" ...kann ich nur lachen und weinen zu gleich.

...zur Antwort

Auf der Abbildung ist zu erkennen, dass es sich um einen Kreis Handelt.
diesen kannst du mit mehreren Faktoren Beschreiben.
Durchmesser, Radius, Umfang und Fläche
Die Randsteine grenzen die Fläche ein, sprich das sind die Dinger die außem am Kreis entlangliegen.

Du musst jetzt Heraus finden, "wie Lang der weg um den Kreis ist" sprich den Umfang berechnen. Danach musst du ausrechnen wie oft diese 30cm steine in den Umfang passen.
Bsp. bei einem Umfang von 3000 cm (30m) würdest du genau 100 steine brauchen

...zur Antwort

Sei ehrlich und sag Ihm, dass du nervös bist. Das Punktet gleich mehrmals und du wirst diese Last schon etwas los, wenn du darüber redest. Außerdem wird er sicher auch nervös sein.

Kannst ihn ja auch erstmal fragen ob er Nervös ist. In der Regel kommt da ein ja zurück und selbst wenn nicht kannst du dennoch ehrlich zu Ihm sein.

Alkohol ist da meiner Meinung nach nicht Hilfreich. Nervös wirst du trd. sein.

Du musst dir bewusst sein dass du durch den Alkohol erst locker wirst, wenn der „Rausch“ bei dir auch einsetzt bzw. es anfängt mit wirken… sprich - du bist angetrunken.Man merkt Menschen in der Regel an, dass sie angetrunken sind.

Außerdem fängst du an Alkohol als Problemlöser zu sehen.

Kurz gesagt, ich würde es lassen. Sei ehrlich, das hilft genauso. Ihr könnt dann gerne zusammen was trinken.

...zur Antwort

Die frage ist recht schwer zu verstehen, kannst du sie evtl. neu formulieren? Man liest es ungefähr so:

Mein Wecker klingelt 5:00 Uhr was muss ich einstellen, damit er 5:00 Uhr klingelt?
{hääää? xD}

Deine Apple Watch zeigt bei Nachrichteingang eine Nachricht an und du möchtest Wissen was du ändern musst, damit sie eine Nachricht anzeigt? .. wenn sie das bereits mach ist doch gut...

Meinst du evtl., dass du zwar eine Mitteilung über Nachrichteneingang erhältst, diese Nachricht aber nicht lesen kannst?

dann stehen die Mitteilug der App auf "diskretem zustellen"

die Option findest du in den Einstellungen deines IPhones (nicht der Applewatch) ...Einstellung-> Mitteilung -> nach unten scrollen und unter Unter "Mitteilungsstil" die App auswählen -> wider runter scrollen und unter "Sperrbildschirm-Erscheinungsstil" auf Vorschauen zeigen tippen -> nun kannst du auswählen, wann du die Vorschau der Nachricht siehst (immer, wenn gerät entsperrt ist oder Nie)

...zur Antwort

ich kann diese Erkenntnis nicht teilen, denn jeder hat doch Voraussetzungen, bzw "Bedingungen" um jemanden zu lieben, auch Männer. Also ich liebe nicht gleich jede Frau die ich sehe und bezweifle dass es anderen anders geht. Auch du wirst eine frau kennen wo du dir denkst "ne sorry aber mit der könnte ich keine Beziehung führen" und schon bist du auch an Bedingungen gebunden...
es hat nur jeder andere Bedingungen.
Nur weil ich auf Frauen stehe, die sich Intelligent und Schlagfertig ausdrücken können, heißt dass doch noch lange nicht dass jeder man so ist :)

es gibt Frauen die stehen auf schwache Leute und es gibt Frauen die stehen auf starke Leute. Genauso gibt es welche die wollen dass ihr Partner sein leben im Griff hat oder Sinnvoll mit Geld umgehen können... es gibt aber auch genug denen das egal ist und andere werte zählen.

Ich zBsp. lege auch wert auf das Aussehen... Für manche Frauen bin ich Vorurteilend und sie fragen sich: "Wieso ist jeder man so ein Ar***loch und geht nur nach dem Äußeren?" dabei stimmt das doch gar nicht, denn ICH bin so nicht Alle Männer, klar gibt es auch andere die Teilweise so denken wie nicht aber es gibt doch auch Männer denen das Völlig egal ist. (du zum Beispiel du liebst Frauen Bedingungslos also ist es dir auch egal wie sie Aussieht... mir halt nicht, ich kann Hexe Baba-Jaga nicht lieben, die ist mir zu "unschön"... Asche über mein Haupt...
Ich hoffe du verstehst was ich Sagen will: "Bedingungslose Liebe" gibt es nicht.

Kurzgesagt jeder Liebt anders, jeder hat andere Bedingungen, aber es ist egal ob Mann oder Frau.
Wenn eine Frau, die dich wirklich geliebt hat nicht mehr liebt, dann hat Sie Gründe: Irgendetwas wodurch keine Anziehung mehr aufgebaut wird, Vernachlässigung, Monotonie, Veränderung des Charakters oder des Erscheinungsbild, evtl auch veränderung der Bedingung der Frau weil mit der Zeit feststellt, "ok diese Werte fehlen mir an Ihm und sind mir wichtig ich kann es nicht weiter Ignorieren" uvm...
Es kann an vielem liegen aber es liegt aufjedenfall nicht daran, dass sie eine Frau ist.

...zur Antwort
Nein

meine bisherigen Partnerin hatten keine Krankheit im Nachhinein bekommen.
worauf bezieht sich die frage denn genau, bzw. was steckt dahinter?

Würde ich es sie deswegen verlassen?:

  • Wenn meine Freundin durch ein Unfall eine Behinderung erleidet (oder irgend was worauf sie keinen Einfluss hat) käme es mir nicht mal in den Sinn sie zu verlassen.
  • Ist es eine Krankheit an der sie "selber Schuld" hat, dann würde man es ja eigentlich frühzeitig erkennen, entweder ich Akzeptiere es oder versuche sie dazu zu Überzeugen es zu ändern bevor es zu Spät ist

Kurzgesagt ich würde nie daran denken, wenn sie nicht selber schuld daran ist... Wenn sie dazu selber beiträgt, müsste ich mit mir ausmachen ob ich damit leben kann und ihre Art so Akzeptiere.

...zur Antwort

Ich finde ein Tablet (mit Zubehör Tastatur und Stift schon geeignet, wenn du eh schon sagst "Windows" dann wäre evtl. ein Surface eine Option, ich nutze es dienstlich und bin begeistert. Privat nutze ich das IPad und auch damit bin ich mehr als zufrieden. Mit der Kompatibilität zum Desktop PC hatte ich mit dem IPad noch nie Probleme, jedoch fehlt der OneNote App von IPadOS ein paar Funktionen zBsp. Mathematik)

An sich ist das eine Geschmacks Sache, mir würde es fehlen, dass ich mit dem Stift in den Notizen schreiben, Zeichnen und Markieren kann.

Die Tastatur wäre für mich kein Entscheidungsfaktor, denn es gibt für Tablets auch sehr gute Tastaturen und von den Bluetooth Tastaturen sind eh die meisten kompatibel (meine Tastatur fürs IPad finde ich sogar angenehmer als die meines HP Notebooks)

Abgesehen von der Displaygröße wüsste ich nicht, was die Vorteile vom Tablet ausstechen sollte (es seiden du willst damit Ressourcen hungrige Programme nutzen) wobei viele Tablets schon ausreichend Hardware verbauen.

Eigentlich gibt es da kein "Besser oder Schlechter" (ist ja fast so wie die frage ob IOS oder Androit / Playstation oder XBox...) da zählt das persönliche empfinden.

Was definierst Du denn als Tablet oder Laptop? Microsoft selbst definiert es zum Beispiel an der Displaygröße: Tablet bis zu einer Größe von 10.1Zoll zählen als Tablet, darüber als PC. somit wäre ein Surface ein Laptop, ich persönlich würde Tablet dazu sagen denn mein IPad mit 11" ist auch eher ein Tablet als ein Laptop :D (hoffe du verstehst was ich sagen will)
>alles kleiner als 11" minimal 10" wäre für mich eh ein NoGo für sowas!

Für mich wäre wichtig: dass ich die Programme die ich nutzen will auch nutzen kann und dass ich mit einem Stift auch mal schreiben, Zeichen und markieren kann.

Hardwäre- und Leistungsmäßig gibt es genug Tablets die einigen Laptops was vormachen ;)

Ich selber habe stets die Wahl zwischen Notebook, Surface und IPad, in der Regel nutze ich das IPad, manchmal klappe ich in der Schule auch noch das Surface auf (auf dem einen meine Notizen, auf dem anderen eine PDF oder das große, weite Internet.)

Das Notebook würde ich nicht vermissen :D
Das Problem mit dem zwei Geräten könnte man mit einer anderen Nutzungsweise oder einem Größeren Tablet (zbsp. 12") beheben.

Ich möchte an merken, dass ich weder Studiere noch viel Ahnung von Wirtschaftsinformatik und dem was man da benötigt habe.
Ich komme aus der Elektrotechnik und besuche eine Abendschule. Ich verwende das Tablet also für Schule, Arbeit und Privat ....auf Arbeit mache ich 80% Tablet / 20% PC (liegt meistens an den Programmen)

Ich kann mir vorstellen, dass Ihr auch einiges an Mathe & Physik bekommt, gerade da empfinde ich es als Krampf ohne Stift sondern nur mit Tastatur und Dragpad oder Maus etwas auf schreiben zu wollen.

Zum Programmieren kann ich nicht viel sagen, da werden die PC`s der Schule genutzt und auf Arbeit auch die PC´s denn nur diese sind mit der Anlage verbunden. Das habe ich mit dem Tablet schlichtweg nie ausprobiert.

"So Guddi" genug Text. Mich würde dann auf jeden fall interessieren, wofür du dich Schlussendlich entschieden hast und warum, denn diese Frage bekomme ich öfters gestellt (Azubis, Praktikanten, Studenten, etc...)


...zur Antwort

Grundwert, Prozentwert, Prozentsatz einfach erklärt - Studienkreis.de
dieses Video Zeigt dir den Prozentsatz damit fängst du an.
Du suchst dir in deiner Aufgabe die Gegeben und die gesuchte Größe.
geg.: G = 7 (dein Grundwert auf den die Aufgabe auf baut ) - deine 100%
W=10 (prozentwert)
ges.: P ... {die hundert ist dafür da um auf "%" zu kommen}
Stellst du die Formel um erhältst du 1,4286 * 100% [hier musst du jetzt beachten, dass die 1 vor dem Komma da steht weil es sich um eine "steigerung" handelt dein wert wird höher. Aus der eins machst du eine null und merkst dir dafür, dass du einen "gewinn" machst. Du rechnest mit 0,4286 weiter und kommst auf 42,86% mehr Arbeitsproduktivität]
den schritt in den eckigen Klammer kannst du auch weglassen, musst dann aber darann denken dass du von deinen ausgerechneten 142% noch 100 abziehst, denn du willst ja die Differenz zu deinem Grundwert (100%) haben

bei den gegebenen werten habe ich bei G "deine 100%" hinzugeschrieben

bei W würden jetzt die 142,86%

du hast also eine neue Arbeitsproduktivität von 142,86% aber bezogen auf deine Grundwert logischerweise nur 42,86% Steigerung

worauf das zurückzuführen ist kannst du sicher selber Beantworten... wie sagt man so schön: viele Hände schnelles Ende.

2. Aufgabe läuft genauso

...zur Antwort