We will rock you? Allerdings müsstet ihr dafür echt gut sein, sonst kann's böse auf die Stimme gehn.

Rocky Horror Show ist vermutlich für eine Musical-AG "zu viel des Guten"... ;-)

Aber sonst: auf youtube gibt's doch so gut wie jedes Musical, such doch einfach mal nach verschiedenen Musicals, vielleicht bekommst du selbst eine Idee!

...zur Antwort
Elter überzeugen und überhaupt darauf ansprechen Geige lernen zu dürfen

Ich weiß ich habe diese Frage (gleicher Text, bis auf den letzten Abschnitt, schon mal gestellt, aber es ist so ungeheuer wichtig für mich):

Wie man ja schon in meiner letzten Frage lesen konnte, wünsche ich (17) mir seit zwölf Jahren Geige zu lernen, aber meine Eltern haben es mir noch nicht erlaubt. Mir ist da so ungeheuer wichtig, aber meine Eltern tuen das als kindliche Spinnerei ab. Habt ihr vielleicht Ideen wie ich sie überzeugen kann? Sie wissen, dass ich Geigenmusik liebe, aber sie denken, ich würde nicht genug üben, weil ich als ich ca. elf oder zwölf war mal Gitarre gelernt habe und nicht wirklich viel geübt, aber ich habe mich damals von einem Tag auf den anderen entschlossen Gitarre zu lernen und Geige spielen ist schon ein jahrelanger Traum von mir. Ich weis, dass es sehr teuer ist ein Instrument zu lernen, aber meine Schwester lernt auch Keyboard. Ich habe jetzt auch schon alle Adressen, wo man bei uns in der Nähe Geige lernen kann aufgeschrieben und wenn es angegeben war auch wie teuer es ist. Ich will auch gar nicht von Anfang an eine Geige haben, sondern ich nehme eine Leihgeige, die ich auch selber bezahlen würde, aber das Geld für den Unterricht habe ich nicht, den müssten meine Eltern zahlen, wie sie es bei meiner Schwester auch machen. BITTE HELFT MIR!!!

PS. Würdet ihr nur einen von ihnen Fragen oder gleich beide zusammen und sollte meine Schwester dabei sein? Oder würdet ihr lieber einen langen, gut überlegten Brief schreiben und ihnen aufs Kopfkissen legen?

...zum Beitrag

Du weißt am besten, wie deine Eltern drauf sind, auf was sie am ehesten ansprechen. Hauptsache, du machst es nicht so, dass es quängelig ist. Aber wichtig ist, dass du ihnen versuchst, so offen wie möglich zu erklären, was dir so wichtig ist, was du empfindest.

Zum Thema "üben" hilft vielleicht ein Kompromiss: Ihr macht einen Zeitraum aus, wie zum Beispiel ein halbes Jahr, und am Ende dieses Zeitraums wird auch mit dem Lehrer besprochen, wie deine Fortschritte sind, ob du genug übst etc.. Wenn nicht, musst du aufhören. Aber das willst du natürlich nicht, übst also sehr fleißig, dann wird der Lehrer auch begeistert sein (späte Anfänger sind oft ihres Fleißes wegen beliebt!) und dann können es deine Eltern vielleicht einsehen. Allerdings ist gerade der Anfang bei der Geige recht beschwerlich, es klingt oft nicht schön und die Übungen sind langweilig, sei dir dessen bewusst. Aber versuch es einfach mit dem Herzen und aller dir möglichen Ehrlichkeit, deinen Wunsch vorzubringen. Solch eine Art "Probezeit" würde dir auch die Möglichkeit geben, deinen Eltern zu beweisen, dass das nichts mit kindlichem Wunsch zu tun hat.

Übrigens, je nach dem, wo du wohnst: An Musikhochschulen gibt es immer Studenten, die auch gerne mal für wenig Geld unterrichten.

Viel Glück!

...zur Antwort

Wirklich beantworten kann dir diese Frage nur Stage Entertainment. So weit ich weiß, haben die (derzeit) die Aufführungsrechte für TdV in Deutschland. Und es läuft schon SEHR lange - natürlich immer ein Erfolg. Nun kommt aber "War Horse" ins Theater des Westens, womit eben kein Platz für die Vampire mehr ist. Die SE haben die Aufführungsrechte gekauft, weil was Neues her soll. Ich muss selbst sagen, dass ich's nicht so toll finde, aber mach was dran! Vielleicht wechselt TdV doch wieder an einen anderen Standort, wenn auch derzeit offiziell dafür nichts geplant ist. Aber genauso haben sehr viele bei Wicked gefragt, warum es aus Deutschland weggenommen wird, auch Protestaktionen hatten keinen Erfolg. Nun ist allerdings Wicked noch nicht so lange gelaufen wie TdV... Aber leider ist das eben oft so. Da bleibt also nur abwarten und hoffen, außerdem immer mal wieder das Internet durchforsten, ob es wiederkommt, auch andere Aufführungsorte betreffend! Außerdem kannst du dir auch alle möglichen CDs zulegen und man munkelt, dass es mal eine offizielle DVD gab...

...zur Antwort

"Gut gegen Nordwind" und die Forsetzung "Alle sieben Wellen" von Daniel Glattauer haben mir sehr gut gefallen. Ich denke, dass man die auch schon ab 14 lesen kann. Allerdings nicht davor zurückschrecken, dass es sich um einen Briefroman handelt - ist zwar ungewöhnlich, lässt sich aber überraschend gut lesen!

...zur Antwort

Wie diese Perrie Edwards singt - keine Ahnung. So gut singen können, wie nur irgend möglich fände ich eine bessere Zielsetzung.

Da du in München wohnst, hast du verdammtes Glück! An der August Everding werden wohl einige Gesangs- oder Musicalstudenten sein und die freuen sich immer, wenn sie sich ein bisschen was dazuverdienen können. Vielleicht kannst du mit einem oder besser noch einer von denen auf einen gemeinsamen Nenner kommen, was den Preis für den Unterricht betrifft. Ansonsten musst du dir wohl einen Ferienjob oder was suchen. Singen kostet leider auch Freizeit, und das nicht gerade knapp - schließlich muss man ja auch noch üben...

Viel Glück bei der Suche!

...zur Antwort

Kann es sein, dass das was mit Skinheads ist und irgendwie Wolf im Titel vorkommt oder so? Meine kleine Schwester hatte das nämlich als Lektüre im Deutschunterricht lesen müssen. Haber versucht, ob Google mir den Titel sagen kann, aber ich bekomme kein passendes Ergebnis und im Chaos miner Schwester mag ich auch nicht nach dem Buch suchen. Aber manchmal helfen ja schon solche Kleinigkeiten?

...zur Antwort

Die Kostüme sehn mir sehr nach Rudolph - Affaire Mayerling aus, vllt suchst du mal bei den Lieder daraus. Ich kenne leider nicht alle.

Oder du fragst auf Annemiekes Facebook-Fanclub-Seite, vllt weiß es da wer! :)

...zur Antwort

Arijana ist interessant. Amina klingt für mich zu sehr nach Aminosäure... und für Malin kann ich mich nicht begeistern. Außerdem liegt Schönheit im Auge des Betrachters, auch bei Namen (soll passieren, dass Eltern Namen auswählen, die der Nachwuchs furchtbar findet). Ich nenne dir einfach mal meine Lieblinge ;)

Adena, Adriana/Adrienne, Aglaia, Aileen, Alannah, Alea(h), Alexandria, Aliena, Allegra (it./engl.), Althea, Amalie/Amalia, Amandine (franz.), Annemieke, Anouk (franz.), Ariadne, Athena/Athene, Aurelia, Beeke/Beke (niederl.), Bérénice (franz.), Bethany (engl.), Blanche (franz./engl.), Caitlyn/Caitlin, Cara, Carina/Karina, Charlene (franz./engl.), Clémence (franz.), Constance/Constanze/Constanza (franz./dt./it.), Dalia, Daphne, Daria, Davida, Destina, Diandra, Elea, Eleonore, Emanuelle, Emilia/Emiliana, Esmé, Eunice/Eunike, Evangeline, Fabienne, Fae, Felicia, Felina, Femke (niederl.), Finja, Fiona, Florence (franz.), Florentina/Florentine, Inga, Iseult, Jamila, Jelina, Joke (niederl., also nicht wie im Englischen!), Jolina/Joline, Josefine, Kilia, Lilian, Lilith, Linnea, Luciana, Madita, Maelle, Maren, Mariella, Marietta, Melina, Melinda, Milea, Mina, Minea, Philina, Phoebe (engl.), Reana, Réjane (franz.), Romina, Salomé, Simea, Solveig(h), Tabea, Taja/Taya, Talia/Thalia, Tara, Thalea, Tiara, Valentina, Valéria, Vianne (franz.), Vlora, Wietske (niederl.), Willemina, Yaelle

...zur Antwort

Mein Opa ist da auf viele verschiedene Standesämter, aber auch Pfarrbüros gefahren und hat dort recherchiert. Vielleicht will ja wer aus deiner Familie mit dir fahren ;) Nur je nach dem, wie weit du zurück gehst, muss es nicht sein, dass du auf Standesämtern was findest...

Viel Erfolg noch weiterhin!

...zur Antwort

Drama oder nicht? Als Drama haben wir damals (oder war's doch schon im 10.?) Creeps von Lutz Hübner gelesen. Aber Der Besuch der alten Dame und Die Physiker von Friedrich Dürrenmatt sind auch gut. Oder Die Räuber von Schiller.

Als Romane kann ich zB "Blueprint - blaupause" empfehlen. Das Parfüm fand ich grottig, vielen aus meiner Klasse hat es gefallen... An die Alternative, die wir zu blueprint hatten, kann ich mich momentan einfach gar nicht erinnern ;)

...zur Antwort

Ich weiß, die Antwort kommt etwas spät, aber getreu dem Weihnachtslied "Alle Jahre wieder" ist die Antwort vermutlich auch nicht umsonst ;) Ich steigere mich mal bei meinen drei Lieblingen ;)

Mainz ist ganz nett. Rund um den Dom. Allerdings sind die meisten Stände für mich etwas unspektakulär, da sie diegleichen sind, wie in Trier.

Trier kenne ich seit Kindheit und ich liebe diesen Weihnachtsmarkt noch immer, gehört für mich einfach total zum Advent dazu, allerdings so richtig erst gegen Ende der Adventszeit ;) Füllt den Domfreihof aus (dort muss man unbedingt mit Schokolade überzogene Früchte probieren, die in der am nächsten am Dom gelegenen Reihe sind die besten!) und ebenso den Hauptmarkt. Gewinnt natürlich noch dadurch, dass Trier so eine gemütliche Stadt ist^^

Und mein absoluter Favorit: St. Wendel. Besonders schön ist da der Zwergenwald: http://www.sankt-wendel.de/bildergalerie/zwergenwald/ Aber auch sonst ist's sehr schön dort, meist sind auch Handwerker vor Ort und präsentieren und ein Zelt der Kerzenfabrik Pazen, in dem man selbst Kerzen tauchen kann - also in buntes Wachs^^

Egal wie unscheinbar Trier und St. Wendel für viele klingen mag: Meiner Meinung viiiiiel schöner als zB Frankfurt/Main!

...zur Antwort

Das kommt ganz drauf an. Wenn Du einen Sport ausprobieren willst - klar, warum nicht? Wenn Du ein Instrument lernen willst - such Dir einen passenden Lehrer und los geht's! Besoffen sein? Natürlich, aber wer will das schon?! In Internetcommunities sein? Machen doch sogar Omas und Opas ;) Party machen? Konzerte besuchen? Kann jeder.

...zur Antwort

Gitarre nicht. Aber Klarinette und Geige xD Und bei letzterer konnt ich mich einfach nicht entscheiden, deshalb hat jede Saite en eigenen Namen. Die sind zwar weiblich, aber kein bisschen erotisch :D Überleg dir doch selbst, welcher Name passt. Vllt der Name einer Frau, die du erotisch findest? ;)

...zur Antwort

Lacy, Lydia, Julie (franz.), Juliet (engl.), Meryl, Judy, Summer, Erin, Mara, Bethany, Britany, Blanche, Willemina, Gloriana, Florence, Charlotte, Daphne, Fae, Faith, Lilian, Luca (mit eindeutigem zweitem Namen), Phoebe, Lilith, Rosalia, Tara, Tiara, Flora/Vlora, Adena, Adriana/Adrienne, Aglaia, Alannah, Alea(h), Althea, Aliena, Allegra (engl. oder it.), Alexandria, Amalie/Amalia, Amandine (franz.), Annemieke, Anouk (franz.), Ariadne, Athena/Athene, Cara, Carina/Karina, Charlene (franz./engl.), Clémence (franz.), Constance/Constanze/Constanza (franz./dt./it.), Dalia, Daria, Davida, Destina, Diandra, Elea, Eleonore, Emanuelle, Emilia/Emiliana, Esmé, Eunice/Eunike, Felicia, Felina, Femke (niederl.), Finja, Fiona, Florentina/Florentine, Giada, Giordana, Inga, Iseult, Jamila, Jelina, Joke (niederl., also nicht wie im Englischen!), Jolina/Joline, Kilia, Laelia, Linnea, Luciana, Madita, Maelle, Maren, Mariella, Marietta, Melina, Melinda, Milea, Mina, Minea, Philina, Reana, Réjane (franz.), Romina, Salomé, Simea, Solveig(h), Tabea, Taja/Taya, Talia/Thalia, Vianne (franz.), Wietske, Yaelle

...zur Antwort

Danach frag absolut keiner mehr, wenn du mal im Beruf, bzw ner Ausbildung oder nem Studium bist ;)

Ansonsten... Ich hatte en etwas besseren und fand den okay. Nicht schlecht, aber besser als mittelmäßig. Die 5 hinter dem Komma stört mich aber irgendwie optisch... Das ist schon mehr Tendenz zur 3 hin, aber eigentlich ja auch nicht so schlecht, dass man jetzt mittelmäßig sagen würde. Aber dann doch wieder, weil man nicht viel schlechter als 3,x sein kann, weil man sonst nicht bestanden hat... Wobei das schlecht davon abhängt, wie viel du jetzt wirklich dafür gemacht hast ;)

...zur Antwort

Tanz der Vampire - die Klavierstimmen im Songbook eben ;) Zumindest Die unstillbare Gier macht total viel Spaß.

Juni aus den Jahreszeiten von Tschaikowsky

Als totaler Bach-Fan muss ich sagen: Natürlich das WTK! Zumindest ein paar Präludien und Fugen draus... Aber auch ein bisschen was andres von ihm.

Was sehr schön ist: Sur les Pres la Lune se promene von Prokofiev.

Ein paar Disney-Lieder ;) Ich bin mit denen groß geworden und liebe sie deshalb eben ;)

Ansonsten einfach mal ausprobieren...^^

...zur Antwort

Astronomie als Schulfach? Davon habe ich bisher nur von einer Frau gehört, die in Polen zur Schule ging...

Wenn du Schulmusik machen willst, solltest du vor allem darauf achten, dass das dort möglich ist und am besten suchst du dir mehrere Musikhochschulen, an denen du dich bewirbst, weil du eben erstmal eine Aufnahmeprüfung bestehen musst.

Was ist mit Hannover? Ist noch weiter nördlich als Leipzig... Essen, Bremen, Detmold, Münster ebenfalls. (Okay, Essen liegt nur knapp weiter nördlich, aber trotzdem) Und vor allem: warum nicht südlicher?

Google spuckt jedenfalls direkt Rostock, Tübingen, Dresden und Jena aus, dass man dort Astronomie auf Lehramt studieren könnte. In Dresden und Rostock wird Musik auch auf jeden Fall möglich sein, jedenfalls solltest du dich eben mit Musik danach richten...

Noch ein Tipp wegen der unterschiedlichen Angaben: Dann frag doch einfach nach! Die haben immer ein Studienbüro, bzw eine Beratung, die können dir mit Sicherheit weiterhelfen!

...zur Antwort

Gibt es denn eine Muskschule, bei der du Harfenunterricht nehmen könntest? Oder überhaupt jemanden, der dich unterrichten würde? Sonst macht das bei dem Geld, dass du allein für die Harfe ausgeben müsstest, wohl eher weniger Sinn. Wenn es eine Musikschule gibt: Die verleihen meist auch Harfen. Frag da mal nach, als ich anfangen wollte, waren dummerweise grad alle verliehen... Jetzt stehen zwei bei meinem Geigenbauer, aber das kann auch sein, dass es die der Harfenistin des Theaters sind. Aber wenn es einen Geigenbauer in deiner Nähe gibt, würd ich da auch einfach mal fragen, manchmal kennen die auch andere Instrumentenbauer. Ansonsten ist die Frage, wie weit deine Eltern zu fahren bereit sind, bzw du. http://www.glissando.de/ Ist in Nürnberg, wenn ich mich nicht irre.

...zur Antwort