Regelstudienzeit: 6 Semester Bachelor, anschließend 4 Semester Master, also etwa 5 Jahre, ggf. etwas mehr, wenn du ein Praktikum nicht abschließen kannst, weil du krank wirst oder wenn du einige Modulabschlussklausuren nicht bestehst.
Hinzu kommen anschließend etwa 3-5 Jahre für die Promotion, denn ohne Dr. findet man als Chemiker keine oder nur sehr schlechte Jobs. Rechne also mit mindestens 8 bis 10 Jahren bis zum Berufseinstieg.
Das Berufsfeld ist fast unendlich. Alleine der Industriezweig ist sehr breit gefächert. Du kannst beispielsweise neue Synthesewege erforschen oder auch in die Analytik gehen, um beispielsweise Stoffe zu kontrollieren. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, als Wissenschaftler an der Universität oder anderen Forschungseinrichtungen zu arbeiten. Bedenken solltest du jedoch auf jeden Fall, dass die meisten Chemiker nach ihrem Beruf nicht mehr viel im Labor arbeiten, sondern sich eher theoretischen Aufgaben widmen.