Die Antwort von knutschpudel ist leider falsch.

In der 12. Klasse wirst Du nur dann nicht zur Prüfung zugelassen, wenn Du in vier Fächern schlechtere Noten als 4 hast (also 0, 1, 2 oder 3 Punkte). Einmal 0 ist für die Zulassung noch kein Problem.

Zusammen mit der Abschlussprüfung musst Du die 0 Punkte dann aber wegbekommen, d.h. Du brauchst mindestens 2 Punkte in der AP in Mathe. Einer reicht nicht, denn auch z.B. 0,9 wird auf 0 abgerundet.

Du könntest vielleicht noch Notenausgleich bekommen, wenn Du zwei Zweier oder drei Dreier in Prüfungsfächern hast.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

warum gehst Du nicht gleich auf die FOS, wenn Du studieren willst? Das ist irgendwie der direktere, normale Weg.

Beachte auch, dass Du nach der 12. Klasse FOS/BOS nur an der FH studieren kannst, wenn Du an die Uni willst, brauchst Du die 13. Klasse.

Das alles gilt nur, wenn Du in Bayern wohnst. Zu den BOSen in anderen Bundesländern kann ich leider nichts sagen.

...zur Antwort

Hallo,

leider schreibst Du nicht, in welchem Bundesland Du wohnst. In Bayern ist der Stoff der 12. Klasse BOS (Wirtschaft) zweigeteilt:

1) Ana lysis: lineare Funktionen, quadratische Funktionen, ganzrationale Funktionen, Kurvendiskussion und etwas Integralrechnung

2) Stochastik: Wahrscheinlichkeitsrechnung

Mit einer 3 im mittleren Schulabschluss ist das machbar, wenn Du fleißig bist und bereit bist, Vollzeitschüler zu sein, also nicht regelmäßig nebenher arbeitest.

Analytische Geometrie, wie Schafschaf schreibt, gibt es in Bayern erst in der 13. Klasse, und die brauchst Du nur, wenn Du an einer Universität studieren willst.

...zur Antwort

Hallo,

ich vermute, dass Du eine bayerische FOS besuchst. Hier kannst Du sogar mit 0 Punkten in Mathe an der Fachhochschulreifeprüfung teilnehmen.

Wenn Dein Schnitt 3,2 ist, kannst Du in den anderen Fächern nicht lauter Einser und Zweier haben, wie Du schreibst.

Jetzt, kurz vor der Prüfung, ist es natürlich etwas spät, aber mit guter (!) Nachhilfe und viel Arbeit (auch in den Ferien) kannst Du vielleicht noch ein paar Punkte rausholen.

Berücksichtige aber, dass die 13. Klasse nicht einfacher wird. In Mathematik hilft Auswendiglernen von Rechenwegen lange nicht mehr so viel wie in der 12. (Nichttechnik, vermute ich). Wenn es also mit dem Schnitt klappt: Nutze die Zeit nach der Prüfung und die Sommerferien für eine intensive Wiederholung der Grundlagen, wie Chaostheorie schreibt.

Zur Zeit stehst Du schriftlich auf (0+0):2=0, und mündlich auf (2+0+2):3=1,34 (so wird in Bayern laut Schulordnung tatsächlich gerundet...). In der 12. Klasse zählt schriftlich zu mündlich 2:1, also (0+0+1,34):3 = 0,45. Alles unter einem Punkt wird im Zeugnis auf 0 abgerundet. Also streng Dich an!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Überlege Dir gut, ob die 13. Klasse wirklich die richtige Entscheidung ist. Mathe z.B. wird in der 13. im Vergleich zur 12. Klasse ein ganzes Stück schwieriger. Vielleicht wäre es für Dich einfacher, zuerst an einer FH zu studieren und später an die Uni zu wechseln. Lass Dich mal in diese Richtung beraten, z.B. vom Beratungslehrer an Deiner Schule oder von einem Berufsberater der Agentur für Arbeit.

...zur Antwort

Vielleicht doch sinnvoller auf der offiziellen Seite der beruflichen Oberschulen in Bayern: (bfbn.de, leider ist je Antwort nur ein Link erlaubt.)

Dort findest Du dann ziemlich schnell die passende Schule in Nürnberg:

http://www.bfbn.de/bayernweite-angebote/berufliche-oberschule/standorte/detailansicht-schule/1-2-0809/

...zur Antwort

Die meisten Textverarbeitungsprogramme (OpenOffice Writer, Microsoft Word, ...) haben einen Formeleditor. Je nach Version findest Du ihn an ganz verschiedenen Stellen im Programm, manchmal muss man ihn auch erst von der Installations-CD/DVD des Programms nachinstallieren. Damit bekommt man dann fast alle mathematischen Symbole und Zeichen ordentlich hin.

Ganz professionell wird es mit der Software TeX, aber da ist der Einarbeitungsaufwand recht groß.

...zur Antwort

Hallo,

wenn Du die Inhalte ganz genau wissen willst, schau mal hier: http://www.isb.bayern.de/isb/index.asp?MNav=7&QNav=4&TNav=0&INav=0&LpSta=6&STyp=10 und dort bei allen Fächern "Vorklasse".

...zur Antwort

Hallo,

Google liefert die Antwort:

http://bit.ly/wdFQ8G

und schon der dritte Link sagt, dass Du in D/M/E einen Schnitt von 3,5 brauchst (also ist 3/4/4 nicht gut genug).

BWR ist in der Ausbildungsrichtung Wirtschaft ein Prüfungsfach, da Du aber von jeder beliebigen Schule mit mittlerer Reife auf die FOS wechseln kannst, zählt Deine 10.-Klass-Note in BWR natürlich nicht zum Schnitt für die Aufnahme auf die FOS.

Also streng Dich an, erst die Noten im Jahreszeugnis zählen!

...zur Antwort

Erkundige Dich mal an der BOS in Würzburg, ob folgende beiden Möglichkeiten in Betracht kommen:

  1. Mathe jetzt selbst wiederholen/lernen (evtl. mit Nachhilfe) und dann eine Aufnahmeprüfung in Mathe ablegen
  2. In die ganzjährige BOS-Vorklasse (11. Klasse) gehen und erst im folgenden Jahr mit der BOS 12 weitermachen. Damit kommst Du auch in 2 Jahren zur Fachhochschulreife.

Die BOS in Würzburg hat wie jede andere FOS/BOS in Bayern einen Beratungslehrer, der Dich sicher telefonisch oder persönlich ausführlich berät.

...zur Antwort

Leute, was erzählt ihr denn da alles?

Es geht anscheinend darum, eine Linearfaktorzerlegung des Terms x^2+x-6 zu bestimmen, um anschließend eine Partialbruchzerlegung durchführen zu können.

Dazu gibt es (neben dem Satz von Vieta) nur eine sinnvolle Möglichkeit:

Nullstellen suchen mit der Lösungsformel für quadratische Gleichungen

Das führe ich jetzt nicht vor, Du bist ja mindestens in der Oberstufe, wenn Du über Partialbruchzerlegung redest, also kannst Du das schon. Aus den Nullstellen x=2 und x=-3 folgt sofort die LFZ x^2+x-6=(x-2)(x+3)

@Andy4u: Polynomdivision bei einem quadratischen Term ist wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen - viel zu aufwändig.

...zur Antwort

Zum Notenausgleich brauchst Du "gleichwertige" Fächer. Du musst ein Prüfungsfach (M) und ein Nichtprüfungsfach (C) ausgleichen, dazu brauchst Du entweder einen Einser in einem Prüfungsfach oder zwei Zweier (davon mindestens einer in einem Prüfungsfach).

Der Notenausgleich ist aber nur für das Jahreszeugnis in der Schulordnung (FOBOSO) geregelt. Über das Bestehen der Probezeit entscheidet der Schulleiter auf Empfehlung der Klassenkonferenz. Feste Regeln gibt es dafür nicht, es geht darum, ob noch eine Chance gesehen wird, dass Du dieses Schuljahr bestehen kannst.

...zur Antwort

Das einzige, was in der Schulordnung festgelegt ist, ist folgendes:

In Fächern mit 2 Schulaufgaben pro Jahr Gesamtnote Schulaufgaben zu Gesamtnote sonstige Leistungen 1:1

In Fächern mit 3 Schulaufgaben pro Jahr Gesamtnote Schulaufgaben zu Gesamtnote sonstige Leistungen 2:1

Alle Schulaufgaben sind untereinander gleichwertig.

Das Fachreferat zählt exakt 1/3 der Gesamtnote der sonstigen Leistungen.

Die sonstigen Leistungen (mündliche, Projekte, Kurzarbeiten, Stegreifaufgaben) kann jeder Lehrer untereinander gewichten, wie er will, er muss es aber am Anfang des Jahres der Klasse bekanntgeben.

...zur Antwort

Ruf einfach bei Deiner FOS an oder schick eine Mail, dann weißt Du es definitiv. Ich vermute, Du brauchst die Aufnahmeprüfung (aber nur in Mathe).

...zur Antwort

Das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. In Bayern kannst Du mit Deiner Ausbildung die BOS (Ausbildungsrichtung Wirtschaft) besuchen, wenn Du ein Mittlere-Reife-Zeugnis hast (das steht auf dem Berufsschulzeugnis drauf). Ansonsten gibt es noch die BOS-Vorklasse, in der Du die mittlere Reife nachholen kannst.

Du brauchst nur Englisch als Fremdsprache. Nach der 12. Klasse erwirbst Du die Fachhochschulreife und kannst an der FH studieren. Wenn Du auch noch die 13. Klasse machst, kannst Du an die Uni (wirtschaftliche Richtungen). Wenn Du dann auch noch eine zweite Fremdsprache nachweisen kannst, bekommst Du auch das allgemeine Abitur und kannst studieren, was Du willst.

Informiere Dich rechtzeitig bei Deiner zuständigen BOS, dort gibt es Leute, die sich mit genau Deinen Fragen auskennen.

...zur Antwort

Es kommt überhaupt nicht darauf an, von welchem Zweig (oder sogar von welcher Schulart, Realschule, Hauptschule, Wirtschaftsschule) Du kommst - Du kannst immer alle Ausbildungsrichtungen der FOS wählen. Nur der Notenschnitt muss passen. (D/M/E 3,5).

Im Wirtschaftszweig gibt es sogar an manchen Fachoberschulen die Möglichkeit, Französisch aus der Realschule weiterzuführen (dafür entfällt dann Wirtschaftsinformatik). Informiere Dich bei Deiner FOS.

...zur Antwort

In Bayern zumindest bieten viele Fachoberschulen (aber nicht alle) auch eine 13. Klasse an. Dazu brauchst Du im Fachabitur einen Schnitt von 2,8 oder besser. Am Ende hast Du das allgemeine Abitur, wenn Du auch eine zweite Fremdsprache belegst.

...zur Antwort
Fachoberschule / FOS - 12te Klasse - Im falschen Zweig

Hallo, ich habe folgendes Problem:

Bin seit diesem Schuljahr in der 12ten Klasse einer bayerischen Fachoberschule im technischen Zweig. Ich merke nun aber immer mehr, dass mich das ganze technische Zeugs, überhaupt nicht interessiert. (Warscheinlich hätte mir das schon letztes Jahr im Praktikum auffallen müssen, aber das ist es leider nicht wirklich.)

Mathe ist mir zu komplex mit dem ganzen x,y, lim tan sin cos, log, a,b,c Buchstabensalat, dass ich gar nicht mehr richtig durchblicke.

Chemie ist einfach nur langweilig und interessiert mich leider ebenso wenig, wie

Technologie, bei dem es nur um Kraftwerke und Energie geht. (Mittlerweile denke ich mir da auch: Der Strom kommt aus der Steckdose. Ende)

Physik ist auch so ne Sache, im Grunde interesannt, aber ich blicks einfach nicht. Zuviele Formeln, und dann muss man diese auch noch miteinander kombinieren, um nur den Ansatz zur Lösung eines Problems zu erhalten. Sachen bei denen ich mir denke, dass du als normalsterblicher niemals drauf kommst.

Alles Fächer die mir im Technik-Zweig eigentlich gefallen / liegen sollten. - Nur das tun sie alle nicht! Mir gefallen seit diesem (und teilweise letztem) Jahr Fächer zum nachdenken, bzw. schreiben.(z.B.: Deutsch, Latein, Sozialkunde)

Nun, frage ich mich was ich machen soll:

Soll ich dieses Jahr einfach irgendwie durchziehen und schauen, dass ich gerade so einen Schnitt von 2,8 schaffe um für die 13te Klasse zugelassen zu werden?

oder aber

Kann man denn den Zweig jetzt noch wechseln um dort Fächer zu bekommen die für mich vom hören/sagen zum Teil viel, viel ansprechender sind? (Psychologie, Wirtschaft) Bzw. ist sowas überhaupt vom Lernaufwand machbar? MIr fehlt ja der ganze Stoff aus der 11ten.

Würde mich über ein paar Antworten / Tipps wirklich freuen, da ich keine Ahnung habe was ich jetzt machen soll.

...zum Beitrag

Hallo,

den Zweig wechseln geht leider nicht so leicht - um in die 12. Klasse Wirtschaft oder Sozialwesen zu gehen, brauchst Du das passende Praktikum aus der 11. Klasse.

Besser wäre es also, die 13. Klasse zu machen, dann kannst Du alles studieren, was Du willst - aber da gibt es natürlich noch mehr Mathe, Physik usw.

Sprich unbedingt mit dem Beratungslehrer Deiner Schule, vielleicht hat er noch eine Idee.

...zur Antwort