Hallo, ich habe folgendes Problem:
Bin seit diesem Schuljahr in der 12ten Klasse einer bayerischen Fachoberschule im technischen Zweig. Ich merke nun aber immer mehr, dass mich das ganze technische Zeugs, überhaupt nicht interessiert. (Warscheinlich hätte mir das schon letztes Jahr im Praktikum auffallen müssen, aber das ist es leider nicht wirklich.)
Mathe ist mir zu komplex mit dem ganzen x,y, lim tan sin cos, log, a,b,c Buchstabensalat, dass ich gar nicht mehr richtig durchblicke.
Chemie ist einfach nur langweilig und interessiert mich leider ebenso wenig, wie
Technologie, bei dem es nur um Kraftwerke und Energie geht. (Mittlerweile denke ich mir da auch: Der Strom kommt aus der Steckdose. Ende)
Physik ist auch so ne Sache, im Grunde interesannt, aber ich blicks einfach nicht. Zuviele Formeln, und dann muss man diese auch noch miteinander kombinieren, um nur den Ansatz zur Lösung eines Problems zu erhalten. Sachen bei denen ich mir denke, dass du als normalsterblicher niemals drauf kommst.
Alles Fächer die mir im Technik-Zweig eigentlich gefallen / liegen sollten. - Nur das tun sie alle nicht! Mir gefallen seit diesem (und teilweise letztem) Jahr Fächer zum nachdenken, bzw. schreiben.(z.B.: Deutsch, Latein, Sozialkunde)
Nun, frage ich mich was ich machen soll:
Soll ich dieses Jahr einfach irgendwie durchziehen und schauen, dass ich gerade so einen Schnitt von 2,8 schaffe um für die 13te Klasse zugelassen zu werden?
oder aber
Kann man denn den Zweig jetzt noch wechseln um dort Fächer zu bekommen die für mich vom hören/sagen zum Teil viel, viel ansprechender sind? (Psychologie, Wirtschaft)
Bzw. ist sowas überhaupt vom Lernaufwand machbar? MIr fehlt ja der ganze Stoff aus der 11ten.
Würde mich über ein paar Antworten / Tipps wirklich freuen, da ich keine Ahnung habe was ich jetzt machen soll.