such dir am besten eine aus, bei der das preis-leistungsverhältnis stimmt :) wenn die Gitarre keinen eingebauten Tonabnehmer hat, kauf dir einen Schalloch-verstärker... dann kannst du deine Gitarre trotzdem anschließen (natürlich nur, wenn sie stahlseiten hat)

...zur Antwort

Es gibt auch sog. "Guitalelen". Die spielweise ist genau die gleiche wie bei einer Gitarre, nur dass sie höher gestimmt ist und die größe einer ukulele hat... ich hab mir selbst eine zugelegt, um auch im Urlaub spielen zu können... ist echt praktisch! Das ding gibt es von Yamaha mit passender Tasche für 50 Euro: http://www.amazon.de/Yamaha-GL-1-Gitarre-Ukulele-scale/dp/B000RVYMWE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1364514991&sr=8-1

Schöne Feiertage!

...zur Antwort

Ich habe auch total kleine Finger...Aber ich hab mir eine "Guitalele" gekauft. Die ist so klein, wie eine Ukulele, hat aber 6 Saiten! KAnn ich dir echt nur empfehlen:)

...zur Antwort

Bei uns im Dorf gibt es eine Gitarrengruppe, die sich regelmäßig trifft... vielleicht gibt es soetwas bei euch ja auch ganz in der Nähe

...zur Antwort

Es wäre nicht schlecht, wenn man Noten lesen kann, aber im Prinzip brauchst du das fürs Gitarre spielen nicht... Man spielt ja nach Akkorden und selbst für´s Transponieren oder ähnliches brauchst du das nicht

...zur Antwort

Little Talks von Of monsters and Man... statt dem F spielst du einfach Fmaj7... also wie ein C, nur mittelfinger und ringfinger je 1 seite nach unten!

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich nicht die "billigste" nehmen... ansonsten musst du für dich entscheiden, ob dir der Klang gefällt, ob sie dir gut in der hand liegt, Aussehen etc. Aber an deiner Stelle würde ich mir gleich eine Gitarre kaufen, die du auch an einen Verstärker anschließen kannst. Ich hab nähmlich den Fehler gemacht und musste meine Gitarre nachrüsten lassen, und dafür hätt ich dann auch schon fast eine mit eingebautem Verstärker bekommen...

...zur Antwort

Xavier Naidoo feat. Cassandra Steen- Wann ... oder was aktuelleres wie z.B. Too close von Alex Clare (hab ich auf einem Schulkonzert gesungen und is voll gut angekommen)

...zur Antwort

Der Bassschlüssel hat ja so "doppelpunkte"-Auf der Linie dazwischen liegt der Ton F. Wenn du also einen Ton im BAssschlüssel bestimmen willst, musst du dich an dem F orientieren. Außerdem musst du immer darauf achten, dass der tiefste Ton vom bassschlüssel (also der unterste) auch der tiefste ton bleibt, wenn du ihn umschreibst. So erkennst du, ob es sich um einen normalen Dreiklang oder eine Umkehrung handelt.

...zur Antwort

Wenn du Intervalle mit der Feinbestimmung bestimmst, ist der Tritonus das Intervall zwischen Quarte und Quinte.

...zur Antwort