"Warum macht er das plötzlich..."

Du beantwortest es schon selbst >> "Wegscheuchen hilft nichts, er kommt wieder und macht weiter :(." 
>> Du belohnst sein (zunächst vielleicht einfach nur versuchsweises) Türkratzen mit Aufmerksamkeit. Er lernt daraus: Wenn ich an der Tür kratze, kommt mein Mensch und macht was. Da ist spannend, und eine willkommene Abwechslung in der Nacht.

"... und was kann ich tun?"

Ignorieren. Auch wenn´s nachts echt schwer fällt, dieses Verhalten nicht durch Aufmerksamkeit welcher Art auch immer belohnen (auch Schimpfen ist interessanter als nichts...).

Immer vorausgesetzt, das ist eine reine Verhaltenssache und es liegt nicht irgend eine Erkrankung zugrunde, oder Stress mit dem anderen Kater oder sowas.

...zur Antwort

Noch ein Gedanke: Es ist ganz normal, dass Kater in dem Alter wild spielen. >> Gib ihm Dinge, die er zerreißen und zerfetzen DARF, und spiele damit mit ihm, damit er lernt, dass es ein Riesenspaß ist, genau diese Dinge zu zerlegen (und nicht anderes...). 

Hier sind zum Beispiel Zeitungen und Kartons (ganz normale und auch sehr gerne diese Krallenwetzdinger aus Wellpappe) als Schredderopfer total beliebt. Werden in lauter kleine Schnipselchen zerlegt. Und die werden dann noch durch die Gegend gejagt... Oh, und alte Handtücher und kleine Badteppiche (kann man richtig toll reinbeißen und mit den Hinterbeinen bunnykicken). :-)

...zur Antwort

Ah, ja! Das ist ein bisschen komisch formuliert. Also: Der Herr Findeisen darf, wenn er schnell zahlt, Skontoabzug vornehmen, d.h. er darf die genannten 2 % vom Rechnungsbetrag abziehen. 

Wenn er jetzt aber nicht genug Geld auf dem Konto hat, um den Rechnungsbetrag schnell zu zahlen, kann er (a) aufs Skonto verzichten, oder (b) doch schnell zahlen (und das Skonto nutzen), indem er sein Girokonto vorübergehend überzieht (bzw. den Dispo nutzt). Dafür verlangt die Bank die genannten Dispozinsen / Überziehungszinsen. 

Der Trick dran: Je nachdem, wie hoch Skonto und Überziehungszins sind, kann es sich in der Tat lohnen, die Kombination (b) zu wählen - dann spart man durch den Skonto mehr, als man für die Überziehung zahlt.

Hier ist z.B. ein Rechner, mit dem man das ausrechnen kann: http://www.zinsen-berechnen.de/skontorechner.php

...zur Antwort

Hallo, 

macht die Kleine denn nur ihr kleines Geschäft dorthin, oder kleines und großes Geschäft?

Ein paar Ideen: Spannungen mit Mitbewohner-Tieren können ein Grund sein, weshalb Katzen nicht das Klo benutzen. Da hilft dann vor allem, am Verhältnis der Tiere zu arbeiten:
1. Ganz konsequent dafür sorgen, dass die Hunde die Katze nicht ängstigen / bedrängen (und wo bedrängen anfängt, hängt ganz von der Katze ab), und
2. schöne gemeinsame Erlebnisse wie Spielzeit schaffen, in denen Hunde und Katzen lernen, gut miteinander umzugehen und sich miteinander wohl zu fühlen.

Wie viele Katzenklos habt ihr? Manchmal gibt´s auch Spannungen bei
1. zu wenigen Klos, oder
2. Klos am falschen Ort (wo man als Katze z.B. von einem der tierischen Mitbewohner in die Enge getrieben / bedrängt werden kann), oder
3. einer Kloform, die die Katze nicht mag (z.B. könnte eine Katze, die noch Angst vor den Hunden hat, nicht auf ein geschlossenes Haubenklo wollen, weil sie dadrin gefühlt in der Falle sitzt, falls einer der Hunde kommt; sich auf einem offenen Klo, wo sie nach allen Seiten wegrennen kann, dagegen wohler fühlen). 

3. Gedanke: Ist gesundheitlich alles ok? Manchmal pinkeln Katzen nicht mehr ins Klo, wenn sie z.B. was mit der Blase haben. Dann können sie Schmerzen beim Pinkeln mit ihrem Klo assoziieren, und versuchen, die Schmerzen zu meiden, indem sie sich woanders erleichtern. Gleiches kann sein, wenn sie was an der Pfote haben, weil´s dann beim Scharren weh tut. In dem Fall wäre ein Tierarztbesuch angezeigt.

Alles Gute und Daumen gedrückt!

...zur Antwort

Wenn ich mich richtig erinnere und sich das nicht inzwischen geändert hat ist Symbiose ein notwendiges Zusammenleben, d.h. beide Organismen sind aufeinander angewiesen und bilden ein Ganzes. Beispiel: Darmbakterien im Darm und, äh, Eigentümer des Darms; Flechten. 

Mutalismus = Zusammenleben zu beiderseitigem Vorteil / Nutzen. Es ginge aber auch ohne einander bzw. mit anderem Partner. Beispiel: Einsiedlerkrebs mit Huckepack-Seerose. Ist gut für beide, aber es gibt auch Einsiedlerkrebse ohne Mitbewohner, und Seerosen ohne Krebschen drunter.

Mutualismus zielt iirc vor allem auch auf den beiderseitigen Nutzen ab, und kann zur Unterscheidung von Lebensgemeinschaften verwendet werden, bei denen vor allem einer der Partner profitiert (Kommensalismus), oder einer der Partner einen Nachteil hat (Parasitismus).

...zur Antwort

"Faul" sind Katzen eigentlich selten ;-) Ältere Katze sind aber oft ruhiger. Vielleicht ein älteres Katzenduo? Zwei wären schon gut, wenn sie Wohnungskatzen sind und tagsüber allein. 

Wenig haaren findest Du z.B. bei kurzhaarigen Orientalen. Die haben wenig Unterfell, damit hält sich auch das Haaren in Grenzen. Allerdings sind gerade Orientalen sehr aktiv, verspielt und reden auch viel. 

Etwas ruhiger sind, soweit ich weiß, tendenziell Britisch Kurzhaar und Perser. Aber die haben wieder viel Fell und haaren entsprechend mehr. 

Mit Katzen muss man sich schon auch ordentlich beschäftigen, und die Arbeiten erledigen wollen. Also, ganz aufwandslos geht´s nicht... Haare bekommt man übrigens prima weg. Saugen auf glatten Oberflächen; auf Textil (Couch etc.) kann man die Haare ganz einfach per Hand zusammen wischen, indem man sich einen normalen Latexhandschuh überzieht ;-)

...zur Antwort

Ich würd auch die Finger davon lassen. Teils wirste als Kunde bei solchen Schufafreien Angeboten eh nur hingehalten und siehst nie das Geld (aber das Unternehmen bekommt von Dir jede Menge Infos, und gibt ggf. doch die Daten an die Schufa weiter). Damit ist Dir dann nicht geholfen...

Alternative: Red mal mit Deiner Bank über ne Umschuldung. Entweder per Ratenkredit, oder per Rahmenkredit. Beide kosten wesentlich weniger als der Dispo.

Die Kosten (bzw. Einsparung) kannste über einschlägige Kreditrechner im Internet ausrechnen, z.B. hier: http://www.zinsen-berechnen.de/kreditrechner.php

...zur Antwort

Jepp, Finanzierung ist die nettere (d.h. für Kunden die Hemmschwelle senkende) Bezeichnung für "Kreditvertrag"...

...zur Antwort

Ruf doch einfach morgen früh mal bei der Bank bzw. Deinem zuständigen Berater an. Auf direktem Weg lässt sich das sicher schnell klären, und dann brauchst Dir keine Sorgen mehr machen.

...zur Antwort

Könnte sein, dass die Wurzeln etwas abbekommen haben... Ich würde mal austopfen und die Wurzeln anschauen. Wenn was faulig ist, könnte der Geruch auch davon kommen >> dann das Faulige wegschneiden, und möglichst in frisches, zunächst trockenes Substrat topfen, und ein paar Tage mit dem Gießen warten, damit die Schnittstellen abtrocknen können.

...zur Antwort

1. Ausgaben senken, da hilft ein Haushaltsbuch / Auflisten ALLER Einnahmen und Ausgaben. Geht auch Online, z.B. hier: http://www.zinsen-berechnen.de/haushaltsrechner.php

2. Umschulden. Sprich mal Deine Bank auf einen Rahmenkredit an. Funktioniert ähnlich wie ein Dispo, nur auf einem Extrakonto und zu niedrigeren Zinsen. Oder eben (wenn Du Stellen gefunden hast, an denen Du einsparen kannst) normaler Ratenkredit, mit dem Du erst den Dispo komplett ablöst, und den Du dann in monatlichen Raten tilgst. 

3. Mindestens während der andere Kredit läuft, den Dispo auf dem Girokonto sperren lassen, damit Du nicht am Ende zwei Kredite laufen hast... 

...zur Antwort

Männlich find ich jetzt kein Hindernis für Makeup, solange mans nicht groß sieht. Vorschlag: Concealer in der passenden Farbe und transparentes Fixierpuder.

Beim Concealer ist wichtig, dass er gut deckt (die ganz ganz billigen tun das mEn nach nicht) und einigermaßen die komplementärfarbe zu deinen Augenringen hat. Das Puder kommt über den Concealer drüber, und sorgt einfach dafür, dass der hält. Wenn mans gut macht, sieht man dann nicht, dass es geschminkt ist. 

Gucke mal bei Youtube, da gibt´s ne Menge Makeup-Tutorials für Männer. (Im Zweifel: Erstmal nen Tag daheim ausprobieren)

...zur Antwort

Wie schaut´s denn im Substrat aus? Sind die Wurzeln ok? Bekommt die Pflanze Wasser und Dünger in passender Menge? (Wäre jetzt so mein Gedanke, bei der Erwähnung des hohen Alters... Evtl. schleichende Über- oder Unterdüngung?)

...zur Antwort

Bonsai ist ein großes Thema... Im Prinzip spricht nix dagegen, aus einem Kirschkern einen Bonsai zu ziehen. Man braucht aber VIEL Geduld und einiges an Wissen / Technik. 

Wenn Deine Schwester mag, hier ein Link zu einem Youtube-Kanal von einem Gärtner, der viel zum Thema Bonsai, auch zur Anzucht aus Samen, zeigt: 
https://www.youtube.com/playlist?list=PLo99AxEnBHIHpnw1OzIK568PdFsJNXj9m (Direktlink zur Bonsai-Playlist)

Grundsätzlich würd ich auch sagen: Pack den Kern draußen in die Erde und gib ihm über Winter, denn er braucht Kälte zum Keimen. Sollte es mit dem Kern nicht klappen, schaut mal im nächsten Frühjahr in der Umgebung von Kirschbäumen, da sprießen in der Regel jede Menge wilde Keimlinge aus dem Boden... 

...zur Antwort

Ich vermute mal, es hat gar nichts zu bedeuten ;-) Da wird einfach das Nodium, das die Blüte hochgeschickt hat, ein bisschen bei der Zellteilung durcheinander gekommen sein, und es ist eine etwas ungewöhnliche Blüte rausgekommen. Freu Dich dran :-) 

...zur Antwort

Für Gold find ich die Zeit auch zu kurz. Auch für Aktien oder nen Fonds. Ich würd´s auf der Bank lassen, auch wenn´s grad praktisch keine Zinsen gibt, aber zumindest liegt´s da sicher.

Ggf. vielleicht nen Sparplan. Das gibt´s manchmal auch als Bonussparplan, dafür gibt´s dann sogar nach 1, 2 Jahren noch ein paar Zinsen mehr. Gucke, dass Du bei Bedarf aussteigen kannst (üblich ist dreimonatige Kündigungsfrist), falls die Zinsen wieder steigen und Du besser anlegen kannst. 

Hier kannste nen Sparplan bzw. glaub auch Bonussparplan vorab durchrechnen und gucken ob dir das was bringt...
http://www.zinsen-berechnen.de/sparrechner.php
http://www.zinsen-berechnen.de/bonussparen.php

...zur Antwort

Gibt Bonsais, die gehen nur draußen, und solche, die auch drinnen gehen. Geldbaum ist auch der, an den ich mich als Anfängerin getraut hab ;-) Die sind nicht so empfindlich ;-) 

Auf Youtube gibt´s einen Kanal von einem Detlef Römisch, der erklärt auch viel mit Bonsais. 

...zur Antwort

Auf der Herstellerseite finde ich diese Angabe: http://www.neuroplant.de/neuroplant-aktiv/haeufige-fragen/

Da bist Du ja aber weit drüber raus... Ehrlich gesagt, ich würd nochmal beim Hausarzt vorsprechen und eine Überweisung zu einem Psychologen holen und da einen suchen. Das sind die leute, die sich mit Angststörungen und Panikattacken auskennen. Soweit ich weiß, sind Johanniskrautpräparate eher was für leichte Symptome. 

...zur Antwort