Ja, ich denke auch, dass der Yeti und der Bigfoot zur selben Gattung gehören, allerdings dürften sie unterschiedlichen Unterarten oder Arten angehören. Vermutlich stammen der Sasquatch und der Yeti vom selben Vorfahren ab. Der Vorfahr des Sasquatch und Yeti stammte wohl ursprünglich aus Asien und überquerte wohl während der letzten Eiszeit die Beringsstraße nach Nordamerika. Der derzeit wahrscheinlichste Kandidat für den gemeinsamen Vorfahren dieser Tiere ist wohl Gigantopithecus blacki. Gigantopithecus blacki hatte etwa die Größe eines Sasquatch/Yeti und lebte in Zentralasien, also dort wo heute der Yeti und der Yeren leben. Zur selben Gattung gehören vermutlich der Sasqutach (aus Nordamerika), Yeti(aus dem Himalaya), Yeren (aus China) und möglicherweise auch der sibirische Chuchunaa und der australische Yowie.  Unterschiede im Verhalten und Aussehen der einzelnen Arten (oder Unterarten) sind wohl Anpassungen an die verschieden Umweltbedingungen in den jeweiligen Lebensräumen.

Der Almas aus dem Kaukasus unterscheidet sich allerdings deutlich vom Yeti oder Sasquatch. Der Almas soll deutlich kleiner und menschenähnlicher sein. Tatsächlich scheint der Almas sehr nah mit uns Menschen verwandt zu sein, da das Almasweibchen ,,Zana" im 19.Jahrhundert in einem Menschendorf lebte und sogar Kinder mit den Männern im Dorf gezeugt haben soll. Eine Kreuzung mit Menschen ist bei keiner anderen Affenart (außer dem Menschen) möglich. Vermutlich sind Almas sogar eine Menschenart. Entweder ein weitesgehend unentdecktes Naturvolk im Kaukasus, oder eine andere Menschenart z.B. Neandertaler.

Beste Grüße

Dunkleosteus

...zur Antwort

HalloCT5555,

ich denke, dass die Legenden um Mokele-Mbembe sicherlich einen wahren Kern haben. Berichte über Mokele-Mbembe gibt es schon seit mehreren Jahrhunderten. Vielleicht lebt in den Wäldern Kongos ein unentdecktes Tier oder die Erzählungen entstanden einfach durch übertriebene Beschreibungen bekannter Tiere z.B. Nilpferde oder Elefanten. Vielleicht haben die Ureinwohner des afrikanischen Regenwaldes aber auch Dinosaurier-Knochen gefunden und gedacht, dass solche Tiere noch immer in ihrer Nähe leben müssen.

Die Chancen, dass Mokele-Mbembe tatsächlich ein lebender Sauropode ist sind aber leider sehr gering. Es müsste eine ausreichend große Population von Sauropoden in Afrika existieren, falls Sauropoden bis heute überlebt haben sollten. Und wenn man bedenkt, dass es seit dem Ende der Kreidezeit keine Hinweise mehr für lebende Sauropoden gibt dann scheint es recht unwahrscheinlich, dass diese Tiere bis in die Neuzeit überlebt haben.

Gegen die Sauropoden-Theorie spricht auch, dass viele Umweltveränderungen z.B. der geringere Sauerstoffgehalt im Vergleich zum Mesozoikum, dazu geführt hätten, dass Sauropoden (falls sie überlebt haben) heute wohl nicht mehr die Größe von Mokele-Mbembe hätten. Außerdem passt die Lebensweise von Mokele-Mbembe nicht wirlich zu einem Sauropoden. Entgegen früherer Annahmen lebten die meisten Sauropoden zwar tatsächlich bevorzugt in feuchteren Gebieten, allerdings nicht im tiefen Dschungel oder Sumpf, sondern in küstennahen Gebieten mit Savannen und Grasland.

Beste Grüße

Dunkleosteus


...zur Antwort

Ja, das ist möglich. Der Leviathan ist aber keine ausgestorbene Tierart, sondern ein legendäres Seeungeheuer. Bei Sasquatch wird vermutet, dass es sich um Nachkommen einer prähistorischen Primatenart aus Asien (möglicherweise Gigantopithecus blacki) handelt, die während der letzten Eiszeit die Beringsstraße nach Nordamerika überquert hat. Daher existieren ähnliche Tiere in Asien (Yeti,Yeren) wie in Nordamerika (Sasquatch, Skunk Ape).

Ansonsten ist es natürlich gut möglich, dass einige Tierarten, die erst in den letzten Jahrzehnten aussgestorben sein sollen, noch existieren. Beispielsweise gilt der Beutelwolf zwar seit den 1930er Jahren als ausgestorben, allerdings gibt es bis heute regelmäßig Sichtung, Fotos und sonstige Hinweise auf Beutelwöfe. Es besteht also durchaus die Möglichkeit, dass kleine Populationen in der Wildnis Tasmaniens überlebt haben.Das Gleiche gilt auch für viele andere angeblich ausgestorbene Tierarten z.B. wurde erst vor etwa einem Monat ein möglicher Java-Tiger fotografiert, dessen Spezies eigentlich seit den 1980er Jahren als ausgestorben gilt.

Gelegentlich werden auch prähistorische Tieraten z.B. Megalodon, Megalania, angeblich gesichtet. Auch verschiedene ,,Seeschlangen" wie das Ungeheuer von Loch Ness oder Ogopogo werden teilweise für überlebende Plesiosaurier gehalten. Zwar ist es eher unwahrscheinlich, dass lebende Plesiosaurier und andere Tiere des Mesozoikums noch existieren, aber völlig ausgeschlossen ist es nicht, wenn man bedenkt wie vielr unentdeckte Tierarten es (besonders in den Meeren) noch gibt!

Beste Grüße

Dunkleosteus


...zur Antwort

Hallo CT5555,

ob ihr die Wildkameras mitnehmen dürft und die Gipsabdrücke wieder zurück nach Deutschland, musst du mal bei den Einreisebestimmungen nachlesen. Ich denke aber, dass es nicht viel Sinn macht Gipsabdrücke und sonstige Beweise erst einmal zurück nach Deutschland zu bringen. Besser wäre es wenn ihr eure Entdeckungen in Amerika bekannt macht. In den USA und Kanada gibt es anerkannte Wissenschaftler, die sich mit dem Thema Bigfoot auskennen. Solltet ihr Beweise für die Existenz des Sasquatch finden, dann solltet ihr diese Beweise erst einmal von einem solchen Wissenschaftler untersuchen lassen.

Ich denke aber, dass Gipsabdrücke und Fotos nicht reichen um die Öffentlichkeit von Bigfoots Existenz zu überzeugen. Solche Beweise sind schon oft erbracht worden und dennoch wird Sasquatch noch immer nicht als reales Tier anerkannt. Ein eindeutiger Beweis für die Existenz eines solches Tieres wären z.B. Haare aus denen man DNA Proben entnehmen könnte. Zwar wäre ein gefangener oder erlegter Sasquatch natürlich ebenfalls ein eindeutiger Beweis, allerdings solltet ihr keinen Sasquatch fangen, verletzen oder töten, da es sich höhstwahrscheinlich um eine seltene und gefährdete Tierart handelt!

Alles Gute

Dunkleosteus

...zur Antwort

Hallo KingOfTheCosmos,

ich glaube ebenfalls an die griechisch/römischen Götter. Wieviele Menschen weltweit auch daran glauben lässt sich schwer sagen, da es nicht registriert wird wer an welche Götter glaubt. Es gibt allerdings weltweit einige Religionsgemeinschafften, die die Götter verehren.

https://de.wikipedia.org/wiki/Hellenismos\_(Religion)

http://www.mauler.info/khaire/archiv/archiv.htm

http://www.novaroma.org/nr/DE:Main_Page

https://de.wikipedia.org/wiki/Neopaganismus

...zur Antwort

Wenn du selbst weiblich bist dann solltest du solche Gefühle nicht für andere Mädchen/Frauen haben. Das ist unmoralisch und falsch. Ich rate dir dieses ,,Gefühl" entweder zu vergessen und aufhören so an deine Freundin zu denken, oder wenn es nicht geht dann musst du (auch wenn es schwer und traurig ist) den Kontakt zu deiner Freundin abbrechen um nicht in Versuchung zu kommen. Auf keinen Fall solltest du diesen ,,Gefühlen" nachgehen und etwas perverses sagen oder tun.

Alles gute

Dunkleosteus

...zur Antwort

Die einzigen Dinosaurier die von Menschen (leider) gejagd wurden/werden sind Vögel. Alle anderen Dinosaurier sind vor 66 Millionen Jahren am Ende der Kreidezeit ausgestorben.

Die ältesten Vetreter der Gattung Mensch (Homo) haben sich wohl erst vor weniger als drei Millionen Jahren entwickelt. Die ältesten bekannten Menschenarten sind wohl Homo rudolfensis und Homo habilis (der aber möglicherweise eher zur Gattung Australopithecus gehört). Der moderne Mensch (Homo sapiens) existiert vermutlich erst seit maximal 200.000 Jahren auf der Erde.

Daher sind sich Menschen und Nichtvogel-Dinosaurier wohl nie begegnet und Menschen haben auch nie Dinosaurier gejagt.


...zur Antwort

Es leben auf jeden Fall zu viele Menschen auf der Erde. Ich bin auch der Meinung, dass man heutzutage keine Kinder mehr bekommen sollte.


...zur Antwort

Sasquatch gibt es nur in Nordamerika. Ähnliche Tierarten leben wohl auch in Asien und möglicherweise in Australien. In Mitteleuropa ist die Existenz solcher Tiere ziemlich unwahrscheinlich. Ich bin mir daher relativ sicher, dass ihr keinem Sasquatch begegnet seid.

...zur Antwort

Ähnliche Filme gibt es aufjedenfall.

-The Land That Time Forgot 


https://youtube.com/watch?v=ZRclUAXPcdg

-100 Million BC


https://youtube.com/watch?v=_hZE7V-DS-o

Und es gibt noch einige sehr gute Dokumentationen des englischen Senders BBC, in denen auch Menschen in die Urzeit reisen, allerdings reisen die Menschen absichtlich in die Urzeit und nicht aus Versehen.

-Monster der Tiefe


https://youtube.com/watch?v=C1SLmbOEiso

-Die Stunde der Titanen  http://www.dailymotion.com/video/xooqom

-Das Rätsel der Riesenklaue http://www.dailymotion.com/video/xor07k

Und es gibt noch die sehr interessante Serie ,,Prehistoric Park - Aussterben war gestern". Man kann die gesamte Serie auch auf YouTube ansehen.

https://youtube.com/watch?v=XRyKhZArtyQ

...zur Antwort

Ich würde u.a. folgende Gesetze erlassen:

-Tierversuche sind verboten.

-Strengere Jagdgesetze oder Verbot der Jagd.

-Massentierhaltung ist verboten.

-Küssen und sonstiges unzüchtiges Verhalten in der Öffentlichkeit ist verboten.

-Unbekleidete Menschen im Fehrnsehen und anderen öffentlichen Medien sind verboten.

-Die Aufklärung Kinder und Jugendlicher über den Paarungsakt ist verboten. Stattdessen sollen Kinder und Jugendliche zur Enthaltsamkeit erzogen werden.

-Eheschließungen sind nur zwischen Mann und Frau möglich.

...zur Antwort

Ja, ich denke, dass es den Yeti gibt. Eindeutige Beweise gibt es zwar nicht. Allerdings gibt es sehr viele Hinweise. Die einheimischen Völker des Himalaya berichten schon seit Jahrtausenden von der Existenz des Yeti. Und auch heutzutage werden öfters Spuren im Schnee gefunden. Außerdem gibt es jedes Jahr hunderte Sichtungen des Yeti Das selbe gilt auch für den Bigfoot in Nordamerika.

Man vermutet, dass der Yeti und der Bigfoot Nachfahren einer prähistorischen Affenart sind, die ursprünglich in Asien lebte und währen der letzten Eiszeit die Beringsstraße nach Nordamerika überquerte. Die Nachfahren dieser Affenart sind heute im Himalaya als Yeti und in Nordamerika als Sasquatch oder Bigfoot bekannt. Weitere mögliche Verwandte des Yeti sind u.a. der Yeren in China, der Skunk Ape in Florida, der Chuchunya in Sibirien und der Alma im Kaukasus. Von welcher prähistorischen Affenart diese Tiere abstammen lässt sich derzeit nich genau sagen. Eine Möglichkeit ist der Gigantopithecus. Fossilien des Gigantopithecus wurden in Asien gefunden (dort wo heute der Yeti und der Yeren leben). Außerdem war der Gigantopithecus blacki wohl ähnlich groß wie der Yeti und Bigfoot.

 https://de.wikipedia.org/wiki/Gigantopithecus

https://www.bfro.net/

...zur Antwort

Was meinst du den mit ,,schlimm"? Schlimm ist eigentlich kein Tier, also auch kein Dinosaurier. Größere Fleischfresser als den Tyrannosaurus gab es aber durchaus. Z.B. Wurden die Gattungen Giganotosaurus, Mapusaurus, Carcharodontosaurus, Spinosaurus, Saurophaganax wohl im Durchschnitt etwas größer als Tyrannosaurus. Darüber hinaus gibt es möglicherweise noch viele unentdeckte Gattungen. Die ,,Viecher die im Wasser lebten" waren übrigens eigentlich keine Dinosaurier sondern gehörten zu eigenen Reptiliengruppen z.B. Pliosaurier, Plesiosaurier und Ichthyosaurier.


...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher. Ich denke schon, dass es nicht unmöglich ist, dass außerhalb der Erde Leben existiert. Aber wir wissen bislang noch nicht einmal genau wie Leben entsteht. Wir wissen nur, dass Leben mindestens einmal (auf der Erde) entstanden ist. Deswegen ist es kaum möglich abzuschätzen wie wahrscheinlich es ist, dass es woanders auch entsteht.

...zur Antwort

Der Zwergallosaurus aus ,,im Reich der Giganten" ist wohl ein Australovenator. Der Australovenator war möglicherweise ein späterer Verwandter des Allosaurus. Er wurde etwa 6 Meter lang und 2 Meter hoch. Seine Überreste wurden in Australien gefunden. Teilweise wurden Knochen, die möglicherweise zu Australovenator gehören dem Allosaurus zugeschrieben, was wohl ein Grund für die Bezeichnung des Australovenator als ,,Zwergallosaurier" sein könnte.


...zur Antwort


,,Es ist ja schon seit längerem das Gerücht im Umlauf, das Peter Jackson
das Silmarillion von Tolkien verfilmen will. 5 Teile sollen es angeblich
werden. "

Das war wohl nur ein Gerücht. Das Silmarillion wird in den nächsten Jahrzehnten wahrscheinlich nicht verfilmt

https://www.herr-der-ringe-film.de/v3/de/news/tolkienfilme/news\_119424.php


,,Der Sache steht allerdings eines im Wege. Jackson hat doch die Rechte auf das Buch nicht."

Die Rechte am Werk hat derzeit Christopher Tolkien.  Christopher Tolkien ist gegen eine Verfilmung des Silmarillions und fand eigenen Angaben zufolge die Verfilmungen von Herr der Ringe und der Hobbit nicht besonders gut.

http://www.filmstarts.de/nachrichten/18476619.html

Ich bin auch ein großer Fan von Tolkiens Werken und fand auch Jacksons Filme (Besonders Herr der Ringe) gut. Trotzdem denke ich, dass man das Silmarillion nicht wirklich gut verfilmen kann, da es einfach so umfangreich ist und u.a. vom Beginn der Welt (in Tolkiens Werk) handelt und deswegen ist es kaum richtig verfilmbar. Daher kann ich schon verstehen, dass Christopher Tolkien nicht möchte, dass das Silmarillion verfilmt wird.


...zur Antwort

Hallo Rika!

Das kann man noch nicht mit Sicherheit sagen, weil kein vollständiges Skelett des Spinosaurus gefunden wurde.

Nach derrzeitigem Stand der Forschung wäre aber beides möglich. Vor ein paar Jahren wurden bei einer Untersuchung der Isotope an den Zähnen eines Spinosaurus Hinweise darauf gefunden, dass Spinosaurus überwiegend im Wasser lebte. Sein Körperbau könnte sich also an eine semiaquatische Lebensweise angepasst haben, wodurch seine Arme lang und kräftig, seine Beine jedoch verhältnismäßig kurz wären, was eine bipede Fortbewegung erschweren könnte.

Andererseits wäre er damit der einzig bekannte Theropode, der sich quadruped fortbewegte. Außerdem sind Verwandte des Spinosaurus bekannt, die sich zweibeinig fortbewegten. Z.B. ist vom Baryonyx ein fast vollständiges Skelett erhalten, welches zeigt, dass beim Baryonyx die Hinterbeine detlich länger als die Vorderbeine waren, und er sich somit höhstwahrscheinlich zweibeinig bewegte.

Ich stelle mir Spinosaurus daher weiterhin als überwiegend bipedes Tier vor, dass nur gelegentlich vierbeinig lief oder rastete!

Schöne Grüße

Dunkleosteus

...zur Antwort

 Es gibt neue Forschungsergebnisse diesbezüglich.      http://www.deutschlandfunk.de/dinosaurier-t-rex-trug-moeglicherweise-schuppenkleid.2850.de.html?drn:news_id=754334                                                                                                                                                                                                                                                        Offenbar hatten große Tyrannosauriden wie Tyrannosaurus und einige nah verwandte Arten keine Federn mehr, da sie diese wohl im Laufe ihrer Evolution verloren hatten. Ich denke, dass dies auch für viele andere große Theropoden gelten könnte, da viele Dinosaurier in warmen Klimazonen lebten und große Tiere meistens auch keine Federn benötigen. Andererseits waren sicherlich vorallem viele der kleineren Theropoden gefiedert, was ja auch durch Fossilien schon öfters nachgewiesen wurde.

...zur Antwort