Welche Ansprüche haben Kinder nach Scheidung bzw dem eingehen einer neuen Beziehung?

Hallo zusammen,

mich beschäftigen derzeit ein paar Fragen.

Grad zur Grundsituation: ich bin geschieden (damit auch sehr glücklich!!!), habe 3 Kinder. Meine Tochter (14) lebt bei meinem Ex-Mann, meine Söhne (12 und 7 Jahre) leben bei mir. Ich bin Geringverdiener- arbeite Teilzeit (Halbtags), bekomme ergänzend ALG2, bekomme von meinem Ex-Mann KEINEN Unterhalt, da er selbst seit Jahren arbeitsunfähig ist und ausschließlich von ALG2 lebt. Ich bekomme für den Jüngsten aufgrund dessen, dass mein Ex-Mann zahlungsunfähig ist Unterhaltsvorschuss vom Jugendamt. Für den Großen gibt es nix.

Jetzt ist die Situation die, dass ich einen neuen Freund habe und wir auch zusammen ziehen wollen (was die häusliche Situation natürlich vereinfacht). ABER: Frage ist jetzt natürlich, wie sich das auf unsere Finanzen auswirkt. Mein Freund arbeitet Schicht, verdient entsprechend, so dass zunächst ja erstmal mein Anspruch auf ALG2 weg fällt (und da in ich echt nicht böse drum!!!). Aber wie ist das mit Unterhaltsvorschuss? Fällt das auch weg? Ist mein neuer Lebensgefährte am Ende gezwungen, mich und meine Kinder voll zu finanzieren? Oder haben meine Kinder noch irgendwelche Ansprüche? Ich fände nicht fair, wenn er da finanziell in die Pflicht genommen wird... Anspruch auf Wohngeld besteht lt Wohngeldrechner wohl nicht, da mein Freund etwas zu viel verdient. Wie ist das bei Kindergeldzuschlag? Wird da sein Einkommen angerechnet oder nur das meines Ex-Mannes? Wie verhält sich das mit Klassenfahrten etc? Derzeit wird das ja noch über die ArGe (Leistungen Bildung und Teilhabe) bezahlt. Wenn mein ALG2-Anspruch entfällt, muss dann mein neuer Lebensgefährte für solche Kosten aufkommen?

So hart das ist, aber ich könnte verstehen, wenn er unter solchen Voraussetzungen NICHT zu uns ziehen will, wenn es derartig harte Einschnitte bedeuten würde.

Vielleicht kennt sich ja jemand aus und kann mir/uns da einen Rat geben.

PS: es geht nur darum, dass wir zusammen ziehen wollen. Heirat ist NICHT geplant!

...zum Beitrag

Das wirkt sich nur auf ALG2 aus, nicht auf den Unterhalt.

...zur Antwort

Klar, die sind legal. Legal ist es allerdings nicht, sich damit Leistungen oder Vergünstigungen zu erschleichen oder sie sonstwie als echt zu benutzen.

...zur Antwort

Nicht per Post schicken. Du kennst die Einfuhrbestimmungen des Zolls dort nicht (und auch nicht dessen Hang zur Korruption).

Schicke ihr das Geld dafür (natürlich nicht per Post), damit sie das Gerät in einem Laden kaufen kann. Anderes macht in der Ukraine keinen Sinn!

...zur Antwort

36 km/h sind nicht "etwas" zu schnell sondern haben auf jeden Fall Fahrverbot zur Folge, schau mal in den Bußgeldkatalog.

In der Probezeit bedeutet das natürlich Nachschulung/Aufbauseminar (bis dahin hast du keine Fahrerlaubnis mehr) und Probezeitverlängerung.

...zur Antwort
Standortvertretung für Firma übernehmen - Rechtslage und Konsequenzen?

Hallo miteinander,

ein Bekannter hat mich um einen Gefallen gebeten und ich würde ihm prinzipiell gerne helfen. Sein junges Startup Unternehmen wurde von einem "Neider" verklagt, weil er Werbung damit gemacht hat an mehreren Standorten in Deutschland vertreten zu sein. Prinzipiell stimmt diese Aussage, da er tatsächlich deutschlandweit tätig und erfolgreich ist, die Aquise jedoch online und per Telefon tätigt.

Auf Anraten seines Anwalts soll er sich nun über seine Kontakte in Deutschland (welche vorhanden sind), Vereinbarungen einholen, die als Standortbestätigungen dienen.

Eine davon habe ich erhalten. Diese sieht wie folgt aus: __________________________

"Hiermit bestätige ich, "Name", die "Firma XY" am "Standort Z" zu vertreten. Hierzu stelle ich folgende Leistung zur Verfügung:

  • Meine Person als Repräsentant der Firma XY
  • Einen Besprechungsraum vor Ort

Diese Vereinbarung ist mit einer Frist von drei Monaten kündbar." __________________________

Ich kenne ihn zwar aber nicht unglaublich gut. Dennoch ist er meiner Meinung nach vertrauenswürdig. Er hat mir zugesichert, dass meine Adresse oder diese Vereinbarung nicht kommuniziert wird, sondern ausschließlich zur Ruhigstellung des gegnerischen Anwalts dient. Ich selbst habe keine Aufgaben, da das Geschäft komplett von der Hauptrepräsentanz abgedeckt wird.

Ich bin mir leider nicht sicher, ob sich für mich weitere (vielleicht auch versteckte) Verpflichtungen oder Konsequenzen ergeben?

Ratet Ihr von so einer Vereinbarung ab?

Vielen herzlichen Dank

Fjalnar

...zum Beitrag

Wie kannst du eine Vereinbarung schriftlich bestätigen, die es nicht gibt?

Wenn, dann müsst ihr auch tatsächlich so eine Vereinbarung treffen, ansonsten kann der Anwalt euch wieder ans Bein pinkeln.

...zur Antwort

Wenn das Auto komplett dir gehört, du es also bar gekauft hast, ist die Vollkasko natürlich nicht Pflicht. Wenn du aber einen Unfall verursachst, musst du den Schaden an deinem Auto selbst tragen, ebenso wenn das Auto beschädigt wird und der Verursacher nicht ermittelt werden kann, bei Hagelschäden, Steinschlag usw.

...zur Antwort
Leonberger 11 Monate macht was er will!

Hallo zusammen, ich habe einen Leonbergerrüde der 11 Monate ist und wirklich nur das macht, auf was er Bock hat. Wir waren in der Hundeschule (10er Block von der ich aber nicht sehr begeistert war), sind immer fleißig am üben, aber irgendwie habe ich immer das Gefühl, das er keine Bindung und keinen Gehorsam hat oder es ihm auch gar keinen Spaß macht. Ein "hier" ist ihm völlig fremd, wenn im auf dem Weg eine Biene begegnet. Er kommt nur, wenn wirklich überhaupt keine Ablenkung ist! Kommt Besuch werden die mit doppelten Salto 20 Minuten begrüßt (er springt aber nicht an einem hoch) und ich kann ihn sehr schwer wieder zur Ruhe bringen. Leinenführigkeit hat er mal, dann kennt er das Wort "Fuß" wieder gar nicht!!! Wobei ich noch bessere Karten habe als mein Mann. Mit dem macht er nämlich was er will und wann er will. Aber nun zu meinem eigentlichen Problem: Ich suche eine gute Hundeschule im Raum 86551 Aichach, Rain am Lech oder in der Meitinger Richtung. Weil wie schon geschrieben, war ich mit der letzten Hundeschule nicht zufrieden, da waren mir die Gruppen viel zu groß, es wurde nicht auf den einzelnen Hund/Besitzer eingegangen (Wobei ich weiß, das ein Leonberger kein Zirkuspferd ist und ich "nur" den normalen Grundgehorsam anstrebe), und ich musste mich von den Besitzern der anderen Hunde nur müde belächeln lassen, wenn mein Hund nach dem Platz liegen blieb, weil er keinen Bock mehr hatte (was bei fast 50kg gar nicht immer einfach ist ihn wieder zum aufstehen zu begeistern) oder so nach dem Motto "die wird dem Kalb nicht Herr!"

Ich muss auch dazu sagen, dass er nicht unser erster Hund ist, sein Vorgänger war ein Labrador-Bernersennen-Mix und der war sehr lernbegierig und tat alles um zu gefallen. Und das fehlt mir ein wenig bei dem jetzigen, auch wenn ich weiß das man keine Vergleiche ziehen soll, man tut es trotzdem......

Ich danke Euch jetzt schon für Eure Tipps und Ratschläge

LG Mel

...zum Beitrag

Ja, die Leonberger sind seit einiger Zeit außer Rand und Band. Mittlerweile haben die sogar schon ein eigenes KFZ-Kennzeichen!

...zur Antwort

Wenn du Nachrichten uninteressant und langweilig findest, liest du entweder nur den Lokalteil der BILD oder verstehst sie nicht.

...zur Antwort

Für die echte University of Cambridge? Wo findet das statt, wie bist du da ran gekommen!? Klingt mir eher nach irgendeiner Nachahmung.

...zur Antwort

Fakeware, ist doch offensichtlich.

...zur Antwort

Bei einer "anonymen" Anzeige wegen solcher Lappalien weiss die Polizei sehr genau, wer dahintersteckt. Die Staatsanwaltschaft wird sich schon gut um deine Mutter kümmern, wenn sie zu sehr nervt.

...zur Antwort

Selbst Gibraltar macht das auf Anfrage, sollte kein Problem sein.

...zur Antwort

Das ist kein Problem, du kannst zu einem anderen Anbieter wechseln.

...zur Antwort

Das wird kein Problem sein.

Wo werden solche Tests überhaupt durchgeführt? Kann eigentlich nicht legal sein...

...zur Antwort
Bahncard 100 nur für Geschäftsleute oder auch für den Normalverbraucher? Billiger als Auto?

Der Mann von meiner Schwester also mein Schwager besitzt einen Führerschein aber kein Auto. Er hat mit vielen Kunden von ganz Deutschland zu tun. Von seinen Arbeitgeber bekommt er eine die Kosten einer Bahncard 50 der 1. Klasse + die dazugehörigen Geschäftsreisen erstattet. Alles drüber hinaus muss er selber zahlen. Abgerechnet wird immer am Ende des Jahres. Er besitzt aber schon seit 3 Jahren eine Bahncard 100 der 2. Klasse mit denen er durch ganz Deutschland kostenlos fahren kann und auch jeweils den Nahverkehr der jeweiligen Städte nutzen kann. Meine Schwester besitzt die Bahncard 50 und meine Enkel der 8 Jahre alt ist beitzt die Bahncard 25. Zudem profitiert mein Schwager, von der Bahn Bonus Comfort Card auf des Punkte unterschreiben werden und einer Bahn Card Kreditkarte Platin die mit der Commerzbank zusammenarbeitet und er, er auch hier über eine kostenlose Kontoführung verfügt. Am Ende des Jahres zahlt er für alle 3 Bahncard umgerechnet zwischen 1500 - 1700 € drauf da es immer drauf ankommt wieviel Geschäftsreisen er macht und wie oft meine Schwester mit meinen Neffen fährt. Denn Rest bekommt er ja erstattet. Da ich erst 13 bin und auch nicht weiss wieviel ein Auto bzw. 2 Autos im Jahr kosten, wollte ich fragen ob sich für den Normalverbraucher auch eine Bahncard 100 lohnen würde oder es eher was für Geschäftsleute ist um davon zu profitieren ?

...zum Beitrag

Das kommt ganz darauf an, wie viel man fährt. Wenn man öfters weitere Strecken reist und niemanden mitnimmt, kann die BC100 lohnenswerter als ein Auto sein.

...zur Antwort