Die Antwort von ewigessuzu ist ja bereits sehr gut, und da gibt es wenig hinzufügen. Aber ich habe da noch ein paar Fragen, um hier spezifizieren zu können:

  1. Seit wann hast du das Gefühl, du wärst zu dick?
  2. hast du aufgrund deines äußeren negative Kommentare bekommen?
  3. Kannst du offen mit deinem Gewicht umgehen? Wenn ja, wäre es ganz hilfreich das hier einmal zu nennen
  4. Wie oft wiegst du dich?
  5. Vergleichst du dich oft zum Beispiel auch über die sozialen Netzwerke?
  6. Wie oft machst du Sport?
...zur Antwort

Atheisten haben ein Problem, wenn es Gott doch gibt. Gläubige bekommen nicht mit, wenn es Gott nicht gibt und hatten trotzdem einen Sinn und ein erfülltes Leben.

...zur Antwort
Sollten wir den Islam in Deutschland verbieten?
Wahrung westlicher Werte
These: Der Islam sei in Teilen mit der westlichen Werteordnung nicht vereinbar (z. B. Gleichberechtigung von Mann und Frau, Religionsfreiheit, sexuelle Selbstbestimmung).

Kritik: Das trifft nur auf bestimmte konservative oder extreme Auslegungen zu – viele Muslime leben diese Werte vollkommen mit.

Gefahr durch Islamismus
These: Aus dem Islam könne sich politischer Islamismus oder Terrorismus entwickeln, der demokratiefeindlich sei.

Kritik: Islamismus ≠ Islam. Terroristen missbrauchen Religion – das gilt auch für andere Religionen in der Geschichte.

Parallelgesellschaften & Integrationsprobleme
These: Der Islam fördere Abschottung, patriarchale Strukturen und verhindere Integration.

Kritik: Das sind soziale, nicht religiöse Probleme – auch Bildung, Armut oder Diskriminierung spielen hier eine große Rolle.

Schwierigkeit der Reformierbarkeit
These: Der Islam sei schwer zu reformieren, da viele Gläubige den Koran als wortwörtlich und unveränderbar ansehen.

Kritik: Auch das Christentum war einst fundamentalistisch geprägt – es gab und gibt zahlreiche Reformbewegungen im Islam (z. B. liberal-islamische Gemeinden, muslimische Feministinnen usw.).

Vorrang religiöser Gesetze über staatliches Recht
These: Einige Muslime würden religiöse Vorschriften (z. B. Scharia) über das Grundgesetz stellen.

Kritik: Wer das tatsächlich tut, kann rechtlich belangt werden – das rechtfertigt aber kein pauschales Verbot für Millionen friedlicher Gläubiger.

...zum Beitrag

Nein, einige moslems können auch friedlich und herzlich sein. Ich denke es würde ausreichen, die massenhafte Einwanderung zu stoppen und endlich im großen Stil anzuschieben, wie es immer versprochen wird. Die Migrationspolitik Polens gefällt mir da ganz gut

...zur Antwort

Dann erklärst du deiner Mutter, dass du mit 16 Jahren mittlerweile alt genug bist um Entscheidungen über die Wahl der Kleidung selbst zu treffen

...zur Antwort

Lass dir von keiner Religion etwas sagen, sondern lebe allein nach dem, was Jesus Christus uns gelehrt hat. Glaube an ihn und nicht an religiöse Bündnisse.

...zur Antwort

Sehr dünn würde ich noch nicht sagen, sondern nur dünn. Ich nehme an, du hast vorher noch nicht trainierte, deshalb empfehle ich dir 3x die Woche ins Fitnessstudio zu gehen und einen Ganzkörperplan zu verfolgen. Und essen, essen, essen! Sonst hat der Körper nichts, woraus er Muskeln aufbauen kann. Bei Fragen, frag gerne

...zur Antwort

Genug hat man, wenn man wertschätzen kann, was man besitzt. Wer immer mehr will, kann nie genug haben, während manch einer genug hat, selbst wenn er auf der Straße lebt.

...zur Antwort