Soweit ich weiß, ist es sehr schwieriger & langer Prozess zum Judentum zu konvertieren, da man eigentlich" hineingeboren" wird. Deswegen könnte ich mir auch vorstellen warum du seiner Meinung nach gleich mit konvertieren sollst (wegen späteren Kinder & deren Erziehung etc.). Auf YouTube gibt es auch Dokumentationen, die über das Leben von konvertierten Juden berichten & ihren ganzen langen Weg dorthin, ihre Beweggründe & vieles mehr (ist wirklich interessant). Das heißt also, du müsstest dir keine zu großen Gedanken machen, dass er sofort zum Judentum übertritt, da das wie gesagt ein längerer Prozess ist/werden kann.

Nun solltest du jedoch nur eine Religion annehmen, an die du glaubst, mit der du deine Werte & Moralvorstellungen vereinen kannst & vorallem, die dich glücklich macht. Für einen anderen Menschen seine Religion zu ändern ist falsch, auch wenn man ihn liebt & er sollte dir den Glauben, den er für sich gefunden hat nicht aufzwingen oder dich unter Druck setzen. Ich finde es gut, dass du auch dazu stehst nicht konvertieren zu wollen, schließlich ist es deine Entscheidung. Wenn du dich jedoch ein wenig mehr mit dem Thema auseinandersetzen möchtest, könntest du ihm ja evtl vorschlagen, gemeinsamen Rat von einem Rabbi einzuholen. Egal wie du dich entscheidest (für oder gegen die Beziehung - konvertieren oder nicht) - hoffe ich diese Antwort konnte dir helfen & ich wünsche dir alles Gute :)

...zur Antwort

Ich finde in der Liebe spielen Zahlen wie Größe, Gewicht & das Alter keine Rolle. Wer liebt, der liebt nunmal, das einzige was wichtig ist dass es wahrhaftig ist. Evtl die "Große Liebe" (ob man dran glaubt oder nicht) wegen einem Altersunterschied ziehen zu lassen, wäre etwas, was man im Nachhinein bereut :)

...zur Antwort

Ich denke mal du möchtest eine Erklärung für den Satz "Auch wenn ein Bibeltext..." oder?

 Historiker beschäftigen sich mit der Wissenschaft, was einst mal alles passiert ist, also schlicht weg mit der vergangen Geschichte, deren Folgen ect. Um jedoch ein vergangenes Ereignis für die ganze Menschheit glaubwürdig darzustellen, brauchen sie Beweise, dass dieses geschichtliche Ereignis auch tatsächlich stattgefunden hat. Nur so ist es wissenschaftlich belegt & auch nachvollziehbar :) Jedoch stehen in vielen religiösen Schriften keine wirklichen Beweise, sondern nur das wir es anscheinend so gewesen ist (das meint der Ausdruck "historisch nicht korrekt"). So weist du bestimmt, dass in der Bibel steht Jesus sei übers Wasser gelaufen. Für Historiker ist so eine Aussage nicht "nachvollziehbar", da die Wissenschaft, die Tatsache, ein Mensch könne übers Wasser gehen ablehnt. Da jedoch Jesus laut Bibel der Sohn von Gott ist & quasi somit "übernatürliche Kräfte" hat, ist es aus religiöser Sicht schon nachvollziehbar, nur eben nicht aus historischer. Somit hat es für die Menschen die an die Bibel glauben trotz des fehlenden Beweis (dass diese Dinge wirklich geschehen sind) eine religiöse Bedeutung, da sie eben an ihrem Glauben festhalten. 

Ich hoffe das hat dir geholfen & du bekommst eine gute Note in der Klausur. Viel Glück :)

...zur Antwort

Auch wenn man positive "Kritik" bekommt ist es schwierig darauf eine passende Antwort darf zu geben. Aber auch Dinge wie Kritikfähikeit kann man lernen, da man nun mal nicht alles richtig macht (da kann sich keiner ausnehmen). Du solltest versuchen die Kritik (vorallem auf der Arbeit) nicht auf deine Person zu beziehen (nur weil man dich evtl auf einen Fehler hinweist, heißt dass nicht, dass man dich als Mensch & Person, sowie deinen Charakter/ Persönlichkeit & Arbeitsleistungen nicht wertschätzt). Kritik sind eigentlich nur Hilfestellungen & Hinweise wie man manche Sachen einfach noch besser machten könnte. Das musst du einfach nur verinnerlichen: Wenn du für deine Arbeit gelobt wirst, dann darfst du dich freuen & dass auch sagen. Wenn man dich kritisiert, versuche es nicht persönlich zu nehmen. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen & wünsche dir viel Glück bei deinem Probearbeiten. Geh positiv an die ganze Sache heran, erwarte nicht zu viel, dann wirst du nicht enttäuscht. Du schaffst das schon! :)

...zur Antwort

Ich selbst bin gerade auch dabei meinen Abschluss auf der FOS zu machen (12. Klasse also somit Fachabi aber im sozialen Bereich). Viele aus unserer Klasse sind vom Gymnasium auf die FOS gewechselt, weil sie dachten es würde leichter. Ist es aber nicht wirklich. Möchtest du die 11. Klasse nochmal auf der FOS wiederholen? (Weil du meintest du bist mit deinen Noten ziemlich abgesunken) Weil dann musst du bedenken, dass du in der 11. Klasse eine fachpraktische Ausbildung durchlaufen musst.(nennt sich FpA) Bei dir wäre das eben ein wirtschaftlicher Betrieb, wo du dann alle 2 Wochen einen Wechsel zwischen Schule & Beruf hast. Im Halbjahr wechselst du deine Praktikumsstelle & du musst für beide einen fachbezogenen Bericht abgeben. Die Umstellung nach 2 Wochen wieder in die Schule zu gehen ist schwierig & demnach ist auch der Unterricht sehr voll gepackt mit viel Stoff, was dann in der 12. vorallem ein Nachteil in Fächern wie Mathe ist. Ich selbst würde nicht mehr auf die FOS gehen & meine Freunde vom Gymnasium auch nicht mehr. Im großen & ganzen fanden wir die Zeit dort sehr stressig & leichter ist es auch nicht, die Anforderungen sind schon nicht übel. Das sind nur meine Erfahrungen & das was ich von Freunden weiß. Vielleicht hilft es dir ja. Ich hoffe du triffst die für dich richtige Entscheidung & wünsche dir alles gute :)

...zur Antwort

Wenn ein Mädchen/eine Frau (ich weiß ja nicht wie alt du bist) dir zeigt, dass sie Interesse an dir hat, dann könnte sie sich durchaus vorstellen mit dir eine engere Bindung einzugehen, die eben über die rein freundschaftliche Grenze hinaus geht, also evtl eine Beziehung oder sich eben mal treffen. Wenn sie dir ihr Interesse auch noch zeigt, dann kannst du dir schon mal sicher sein, dass sie dich wohl gern hat. Interesse meinr einfach, dass man am Leben des anderen interessiert ist, mehr darüber wissen & erfahren möchte um daran Anteil nehmen zu können. Hoffe das hilft dir weiter :)

...zur Antwort