Du redest hier von den Filmen. Es gab sehr viele Änderungen zwischen dem zweiten und dritten Film. Dies liegt daran, dass der Regisseur der ersten beiden Filme Chris Columbus war. Bei den Filmen danach, waren es dann immer wieder andere Regisseure. Und auch die Crew hat sich zwischen dem 2. und 3. Film stark geändert.
Naja, im Buch hechtet sie zur Seite.
Die Filme geben sowieso in vielen Dingen nicht immer Sinn... aber eine Erklärung wäre vielleicht, dass Hermione den Zauber nicht direkt abblockte, sondern einen anderen Zauber (Stupefy, glaube ich) gegenfeuerte und Avada Kedavra so vielleicht ablenkte...
Ich glaube nicht an Gott, möchte aber auch niemandem mit meinem Glauben (oder eben Nicht-Glauben) angreifen oder verletzen.
Ich glaube, dass Menschen den Glauben an Gott erschaffen haben, damit sie an etwas festhalten können und sich Dinge erklären können, für welche sie keine andere Erklärung finden.
Ich glaube, genau wie Stephen Hawking, dass die Erde durch Evolution und nach den Gesetzen der Natur entstanden ist. Jedoch glaube ich nicht, dass bevor die Erde entstanden ist, nichts da war. Ich glaube, es war immer schon etwas da, aber es ist (wie soll ich das sagen?) "zu Gross" für den Menschen, um es sich vorstellen zu können.
Ich weiss, vielleicht beschreibe ich gerade Gott, wie manche ihn sich vielleicht vorstellen, aber ich glaube nicht, dass da draussen irgendwo eine "Grössere Macht" herrscht - in welcher Form auch immer.
Ausserdem - und nehmt mir das jetzt bitte nicht böse, ist nur meine Meinung - wenn Gott wirklich existieren sollte, dann wäre ein ziemliches (ich denke, du weisst was ich meine - kann es aber nicht schreiben, da meine Antwort sonst gesperrt wird :-P)... selbst wenn all dieses Grauen auf der Welt nur "eine Prüfung" sein sollte.
!Achtung: Spoiler!
Wenn du vorhast Die Abenteuer des Apollo zu lesen, dann solltest du das hier nicht durchlesen!
Also Percy und Annabeth beginnen ihr Studium in Neu Rom. Frank ist Prätor - und Hazel wird während der Buchreihe Die Abenteuer des Apollo ebenfalls Prätor. Jason und Piper bleiben im Camp (glaube ich) und helfen später Apollo bei seiner Mission. Ja, Piper trennt sich von Jason. Jason stirbt dann auf der Mission mit Apollo. Leo kehrt auf Festus mit Calypso zurück ins Camp. Nico und Will kommen zusammen.
Naja, Nico di Angelos Schwert verwandelt sich in einen Ring und wenn man ihn vom Finger nimmt wieder in ein Schwert. Und Jack (also das Schwert von Magnus Chase) verwandelt sich in einen Anhänger, den man dann von der Kette ziehen muss. Jason Graces Schwert ist solange eine Münze, bis man diese in die Luft wirft und abfängt. Thalia Graces Waffe ist ein Armband, das man dann vom Arm zieht.
Also eigentlich kannst du dein Schwert in jeder beliebigen Form verstecken. Hier ein paar Ideen:
- Haarspange
- Lippenstift
- oder du behältst es bei dir in einer anderen Dimension (ähnlich wie Carter Kane...)
- Gurt
- Haarnadeln
- verkleinert
Ich finde es ehrlichgesagt etwas trocken. Du könntest mehr beschreiben. Gefühle, Eindrücke, Umgebungen, Stimmungen... mit Adjektiven hauptsächlich. Jetzt weiss ich aber nicht, wofür die Kurzgeschichte nutzen möchtest - für eine FanFiktion ist sie etwas kurz... für eine evtl. lehrreiche oder präsentative Kurzgeschichte wäre es aber geeignet - ich würde aber auch in dem Fall alles etwas genauer beschreiben.
Ausserdem verstehe ich nicht ganz, was ein Neonazi in Hogwarts zu suchen hat... 1. ist es eine Schule für Jugendliche und 2. spielt es in der Zaubererwelt (da wäre es logischer, wenn es ein Reinblutfanatiker wäre o.ä.).
Aber den Schluss finde ich sehr toll. Er zeigt auf, was wir daraus lernen.
Ist erlaubt, solange man kein Geld macht. Man nennt das FanFiktion. Es gibt auch Plattformen im Internet oder sogar Apps, auf welchen du deine FanFiktion veröffentlichen und die von andern lesen kannst.
FanFiktion sind gesetzlich eine Grauzone. Du darfst sie auf alle Fälle schreiben, beim Veröffentlichen kommen wir dann zur Grauzone... Solange du kein Geld mit dem veröffentlichen verdienst und du im Disklammer erwähnst, dass die Charaktere nicht von dir sind und die FanFiktion auf diesem Buch von diesem Autoren basiert, ist es okay. Du hast aber böse gesagt kein Recht über deine FanFiktion - sollte also jemand deine FanFiktion reposten und als seine eigene ausgeben, kannst du nichts dagegen tun...
- Haikyuu!!
- The Big Bang Theorie
- Anne with an E
Wenn ich meine Top 3 aussuchen müsste. The Witcher und Stranger Things mag ich aber auch...
Professor James Moriarty
Sowohl in den Büchern als auch in Sherlock BBC war er sehr gut dargestellt - finde ich. Er ist ein Genie und er tut das, was er tut, meist aus Spass, was ihn umso gefährlicher macht, da es ihm egal ist, wenn er dabei stirbt - solange er nur gewinnt. Er tut alles für einen Sieg und das auch noch geschickt.
Der Titel von einem Buch oder einem Film sollte die Leser oder Filmeschauer (?) ansprechen. Er ist kurz und einprägsam. Er kann entweder etwas von dem Buch/Film preisgeben oder Fragen aufwerfen - der Titel muss einfach dafür sorgen, dass die Leute neugierig auf das Werk werden. Meistens ist der Titel das erste, was die Leute von dem Werk sehen und je nachdem liest man sich dann die Zusammenfassung durch oder nicht. Sollte das Werk mehrere Teile haben, so kann man die Titel irgendwie miteinander verbinden - z.B. Harry Potter und..., Twilight/New Moon/Eclipse... Der Titel kann auch auf eine bestimmte Handlung oder einen Satz/Wort das häufig widerholt wird anspielen - z.B. Catching Fire
Es würde einfach sein einen Titel zu finden, wenn man das Buch kennt, aber welche Ideen mir gerade kommen, wenn ich deine Beschreibung lese, wären:
- Der Gesichtslose in der Wand
- Maskiert
- Die Toten ohne Gesichter
- Der Mörder mit den vielen Gesichter (dieser Titel ist etwas lang - upsi...)
- Der Gesichtslose Gott (Ja, das ist aus Game of Thrones... sorry)
- Von Opfern, Gesichtern und einem Mörder
Ich hoffe ich konnte etwas helfen... ich schreibe viele Geschichten (FanFiktions hehe... aber auch die brauchen Titel) und ich habe immer am längsten an den Titeln. Tja, manchmal werden sie gut, andere Male ändere ich sie noch einige Male bis ich zufrieden bin.
Viel Glück!
Grundsätzlich mag ich seine Musik - aber meiner Meinung nach gibt es besser. Seine Persönlichkeit finde ich aber fragwürdig.
bitte mit Geschlecht + Alter !
W/16 - Ich habe einen sehr guten Freund aus der 8./9. Klasse. Jetzt sind wir beide in unterschiedlichen Berufsausbildungen und sehen uns deshalb nur noch sehr selten. Da ich auch ein Mensch bin, der sich sehr viele Gedanken darüber macht, wenn ich jemandem zu viel Schreibe oder Anrufe, freue ich mich immer sehr darüber, wenn er mir schreibt oder anruft. Ich bringe dann mein Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht. Ich kenne ihn schon sehr lange - fast zehn Jahre! - aber befreundet sind wir erst seit etwa zwei Jahren. Und er schafft es immer, mich zum Lachen zu bringen, was mir häufig sehr hilft. Dafür bin ich ihm sehr dankbar.
Und auch sonst sind es meist kleine Dinge:
Wenn sich zum Beispiel jemand an etwas Kleines erinnert, was ich einmal gesagt habe oder an kleine Details denkt, die mir wichtig sind und darauf achtet. Oder wenn mir jemand ein Kompliment für etwas gibt, was ich zuvor nicht mochte - zum Beispiel ein Kleidungsstück oder erst letztens sagte jemand zu mir, dass ich eine hübsche Nase hätte. Ich mochte meine Nase zuvor überhaupt nicht und auch jetzt manchmal denke ich mir, dass sie einfach hässlich ist, aber immer wenn ich an dieses Kompliment zurückdenke, fühle ich mich gleich etwas besser.
Selbstverständlich sind beide hübsch, aber beide sind nicht mein Typ. Ich würde jetzt bei keiner von beiden sofort sagen: "Wow! Die sieht ja super aus!"
Aber das ist mein Geschmack, also...
Also wenn ich das in einer Geschichte von mir so schreiben würde, dann würde ich in Etwas schreiben:
Er wandte sich noch während er sprach von ihr ab. Er liess ihr keine Zeit, eine Antwort zu formulieren, denn als er fertig gesprochen hatte, war er bereits aus der Tür und sie konnte nur noch seinen ihr zugewandten Rücken sehen.
Oder:
Desinteressiert wandte sie sich von ihm ab. Den Satz beendete sie, während sie bereits mit einem Fuss aus dem Zimmer war und ihn einfach alleine im Raum stehen liess.
Hast du nur die Filme gesehen? In den Büchern wird es erwähnt...
Sie ziehen sich im Zug um.
:)
Die Filme hasse ich, aber die Bücher liebe ich über alles!
Hermione ist auch super, aber Ginny ist einfach etwas rebellischer und weniger "mädchenhaft". Nicht dass Hermione total "mädchenhaft" oder so wäre, aber ich finde einfach Ginny cooler... Aber am besten ist noch immer Luna :)
Wenn du das Haus von Lily und James Potter meinst, nachdem es mit dem Fidelius-Zauber belegt wurde, dann Nein.
Das Haus konnte nur von Leuten gefunden/betreten/gesehen werden, die vom Geheimniswahrer eingeweiht wurden. Also konnte man logischerweise auch nicht apparieren.
Jedoch weiss ich nicht, ob die Leute, die ins Geheimnis eingeweiht waren, dort apparieren konnten. Ich denke jedoch nicht. Ansonsten würde es ja keinen Sinn ergeben, dass Voldemort dorthin gelaufen ist...
Ich denke auch nicht, dass Portschlüsseln funktionierten. Und vermutlich haben sie den Kamin auch vom Flohnetzwerk genommen, damit niemand so zu ihnen kommen konnte. Könnte ich mir zumindest vorstellen.
Hoffentlich konnte ich dir helfen.
Joanne hat selbst gesagt: Wir sind alle zusammen nach Hogwarts gegangen, wir haben alle zusammen diese Abenteuer erlebt.
"All these people saying they never got their Hogwarts letter: you got the letter. You went to Hogwarts. We were all there together."
Ich glaube, dass Hogwarts existiert. Ich glaube, dass die gesamte Zaubererwelt existiert. In unseren Köpfen und Herzen. Es muss nicht materiell vorhanden sein, damit man sagen kann, dass etwas echt ist und existiert. Harry Potter existiert. Harry Potter verbindet Menschen auf der ganzen Welt, die keine Ahnung haben, dass die andern überhaupt existieren.
Dieser Gedanke gefällt mir sehr und deshalb glaube ich daran. Auch wenn ich jetzt nicht in der Gegend herumrennen würde und überall herumerzählen würde, dass die Zaubererwelt wirklich existiert und wir nach Hogwarts zur Schule gehen können. Das nicht. Aber es wäre toll, wenn es so wäre....
Katzensicher kannst du so gut wie gar nichts machen.
Wenn du mit Katzensicher meinst, dass die Katze im Garten bleiben soll, dann vergiss es. Katzen haben einen eigenen Willen und sind sture Dickschädel. Die lassen sich von Nichts und Niemandem aufhalten. Wenn du möchtest, dass deine Katze im Garten bleibt, dann solltest du dir am besten ein älteres Weibchen holen (falls du noch keine Katze hast). Männchen haben das grössere Revier als Weibchen und werden dadurch auch weiter weg gehen. Ich würde meine Katze jedoch nicht zwingen im Garten zu bleiben. Das wird mit der Zeit auch langweilig und es ist, als würdest du sie einsperren. Und wenn du deine Katze einsperren möchtest, dann solltest du gar nicht erst eine haben. (Nicht böse gemeint.)
Wenn du mit Katzensicher meinst, dass du nicht willst, dass fremde Katzen in deinen Garten kommen und irgendwohin scheissen, dann wünsche ich dir viel Glück beim Versuch, dies zu verhindern. Es gibt da diese Geräte, die heissen Katzenschreck oder so. Das sind eigentlich Bewegungsmelder, die einen abartig hohen Ton von sich geben, wenn was durchläuft. Die sind total nervtötend und stören die gesamte Nachbarschaft, wenn sie losgehen, aber sie vertreiben die Katzen aus dem Garten. Oder du stellst einfach einen Wassersprinkler ein. Katzen mögen kein Wasser.
Ich wünsche dir viel Glück dabei, deinen Garten Katzensicher zu machen. Du wirst es sicher brauchen :)