Wirst du für diesen Preis nicht finden. Die Originalartikel des WDR findest du hier:

http://www.wdrshop.de/sendungen-themen/die-maus/sendung-mit-maus-plueschtier.html

Schmidt Spiele bietet über Amazon ebenfalls welche an. Diese sind aber ebenfalls nur ca. 10 % günstiger, was wohl auch lizenzrechtliche Gründe haben dürfte.

Von allen anderen – noch günstigeren Artikeln – würde abraten. Bei billigen Fälschungen könnten bedenkliche, allergieauslösende Chemikalien und/oder andere Qualitätsmängel vorhanden sein und gebrauchte Artikel würde ich schon aus hygienischen Gründen vermeiden.

...zur Antwort

Könnte sich um Real Heroes: Firefighter handeln. In Mission 8 kommt der von dir erwähnte Vergnügungspark vor:

https://youtube.com/watch?v=zAdVKmH97F8

...zur Antwort

Kann ich hier nicht nachvollziehen. Weder mit Firefox 32-Bit noch 64-Bit oder gar mit anderen Browsern in den jeweils aktuellsten Versionen.

Ggfs. sind Konflikte mit Add-Ons hier verantwortlich. Daher alle einmal deaktivieren und testen, ob das Problem weiterhin besteht. Falls ja: Browser neu installieren. Falls nein: Alle Add-Ons einzeln wieder aktivieren. Bei dem Add-On, bei dem das Problem wieder auftritt, liegt dann auch die Fehlerursache.

...zur Antwort

Woher der Kontoinhaber letztlich kommt, ist völlig irrelevant. Wichtig ist der Sitz des Bankinstituts. Sobald du die IBAN hast, kannst du eine SEPA-Überweisung ohne Zusatzgebühren im Eurozahlungsraum durchführen. Bei Auslandsüberweisungen außerhalb dieses Zahlungsraums fallen zusätzliche Gebühren an.

...zur Antwort

Auf der Prime-Hilfeseite steht direkt ganz oben in großer Schrift:

[…] Bitte beachten Sie, dass andere Vorteile, wie die Kindle-Leihbücherei und Prime Video, nicht von anderen Haushaltsmitgliedern genutzt werden können.

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201286170

...zur Antwort

Bei Amazon Prime Video ist für FSK-18-Titel ein PIN erforderlich. Die Einstellungen findet man unter

Mein Konto > Video Einstellungen > Kindersicherung

Genauere Infos hier:

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/?nodeId=201423060

Allgemeine Infos hier:

https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/?nodeId=201423070

Wenn die Volljährigkeit bisher noch nicht bestätigt wurde, so kann man dies dort ebenfalls eintragen bzw. eigentlich hier:

https://www.amazon.de/gp/video/settings/age-verification/

Die Daten des Personalausweises und der Bankdaten müssen dann einmalig eingetragen werden. Ab diesem Moment genügt die Eingabe der FSK-18-PIN.

Hier noch ein kurzes YouTube-Video:

https://youtube.com/watch?v=FXkaqDkf8IU

...zur Antwort

Kurze Rückmeldung: Amazon hat mir telefonisch etwa zwei Stunden nach der Meldung das Problem bestätigt und wird die Programmierer am morgigen Montag sich der Sache annehmen lassen.


...zur Antwort

In einem Interview hatte sie einmal erwähnt, dass sie Prezi verwenden:
https://prezi.com

Hier der Link zum Interview:
https://www.lern-online.net/blog/2013/04/04/interview-mit-alexander-giesecke-und-nicolai-schork-von-thesimplemaths/

Daneben gibt es mit Exlaindio und Adobe Premiere natürlich noch weitere prominente Alternativen, die sich dafür eignen.

...zur Antwort

Die Garmin-Hilfeseiten sind manchmal recht hilfreich:

Wenn das Gerät nicht mehr reagiert, musst du es möglicherweise zurücksetzen.

1. Halte die Taste LIGHT mindestens 25 Sekunden lang gedrückt.
2. Halte die Taste LIGHT eine Sekunde lang gedrückt, um das Gerät einzuschalten.

https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/fenix3/DE-DE/GUID-626CD309-6FCC-4960-81DE-382682FFEC60.html

Etwas ausführlicher auch hier:
https://www.wurzlwerk.de/2015/07/06/garmin-fenix-3-reset-backup-wiederherstellungs-moeglichkeiten/

...zur Antwort

Bei allem notwendigen Respekt. Aber bei weit über 10 Fehlern in einer einfachen, simplen Frage und sovielen Fächern mit Problemen, ist eine Wiederholung des Jahrgangs für dich das Beste was dir passieren kann. Das gibt dir etwas Entspannung beim Lernen und du hast die Chance deinen Notenschnitt grundsätzlich auf Vordermann zu bringen. Aber um den notwendigen Ehrgeiz zum Lernen und den Zeitaufwand dafür, wirst du dennoch nicht drumherum kommen.

...zur Antwort

Hab die Lösung gefunden:

=SUCHEN("tag";$B1)

...zur Antwort

Unter Windows kann man den Mittepunkt mit einer Tastenkombination eingeben. Dazu muss die Alt-Taste gedrückt und während des Drückens eine Zahlenkombination über den Nummernblock eingegeben werden:

  • Alt + 250 oder
  • Alt + 0183

Alternativ kann man mit einer Software wie beispielsweise WinCompose eine (von anderen PC-Systemen bekannte) Compose-Taste reservieren, mit der sich noch viele weitere Sonderzeichen erzeugen lassen. Mit der Compose-Taste würde sich das Zeichen so erzeugen lassen:

  • Compose + ^ + . (nacheinander gedrückt)

Unter OS X erstellt man das Zeichen mit

  • Wahltaste + Shift + 9

Unter vielen Linux-Derivaten funktioniert das recht simpel mit

  • AltGr + .

oder einer Compose-Tastenkombination.

Zudem verfügen einige Schreibprogramme und Betriebssysteme auch separate Möglichkeiten Sonderzeichen irgendwo einzufügen.

Mehr Infos siehe auch:
https://en.wikipedia.org/wiki/Interpunct#Keyboard_input

...zur Antwort

Die Bälle müssen i. d. R. wieder abgegeben werden. Zur WM 2006 gab's mal einen interessanten Artikel zu diesem Thema, woraus ich mal das Wesentlichste kopiere, falls der Link einmal ungültig werden sollte. Vermutlich hat sich das Prinzip bis heute nicht verändert:

"Der Umgang mit dem Ball ist genau geregelt. Das geht schon mit der Beschriftung los. Auf jedem der 15 eingesetzten Bälle ist die jeweilige Spielnummer der insgesamt 64 WM-Spiele aufgedruckt. [...] Hinzu kommt das Datum, der Spielort und die Spielpaarung.

[...] Nach dem Spiel werden sie wieder eingesammelt. Die Bälle bekommen dann einen Stempel, der bescheinigt, dass sie im Einsatz waren. Anschließend werden die Bälle verteilt: Jede Mannschaft bekommt einen Ball. Einen erhält der Stadion-Manager des WM-Organisationskomitees, sechs Bälle bekommt Adidas, drei Bälle Coca-Cola und drei der Weltfußballverband Fifa. Die Zuschauer dürfen sich keine Hoffnung machen, dass sie einen Ball behalten können, der bei ihnen landet. Wer einen Ball nicht freiwillig rausrückt, werde von Ordnern darum gebeten, so die Fifa-Sprecherin."

Quelle: http://mobil.berliner-zeitung.de/home/fussball-wm---wie-wird-man-ballmaedchen-im-olympiastadion--eine-14-jaehrige-aus-spandau-erzaehlt--die-fifa-organisiert-ein-abschlusskonzert-der-wm-am-brandenburger-tor--wer-die-fussbaelle-nach-dem-spiel-bekommt--wenn-der-ball-auf-die-zuschauertribuene-fliegt,23785270,10397438.html

...zur Antwort

Bin derzeit auf der Suche nach exakt der gleichen Lösung. Die einzige App, die ich (bisher) fand und mit der so etwas im eingeschränkten Rahmen möglich wäre, ist Adobe Photoshop Touch. Allerdings überzeugen weder der Preis von 7,99 €, noch die eher unterdurchschnittlichen Userbewertungen von ⌀ 3,9, als auch die HDR-Kompositionsleistung an sich, da das Programm nicht speziell dafür ausgelegt wurde. Es kann lediglich im Rahmen seines Funktionsumfangs u. a. dafür verwendet werden. Allerdings eben nur extrem eingeschränkt, wie man in diesem Tutorial sehen kann:

https://www.youtube.com/watch?v=pgbFYlJAt6E

Vielleicht ist das Programm für dich eine Option. Für mich ist es leider keine. Daher werde ich weiter die Augen nach einer Alternative offenhalten. Evtl. findet sich ja hier noch eine.

...zur Antwort

WhatsApp bezieht seine Kontaktdaten aus der Kontaktverwaltung des Telefons. Daher lassen sich die Namen nicht in WhatsApp direkt ändern, sondern nur in ebenjener Kontaktverwaltung. Der Kontakt muss dazu mit WhatsApp verbunden werden. Sollte ein dort geänderter Name nicht direkt nach WhatsApp übernommen werden, muss die Synchronisierung nochmal explizit angestoßen werden. Bei Android unter

Einstellungen > Konten und Synchronisierung > WhatsApp

...zur Antwort
  1. Um die Stimmung nicht sonderlich anzuspannen, kann man in einer scherzhaften, beiläufigen aber deutlichen Bemerkung einen "Wink mit dem Zaunpfahl" mitgeben (z. B. in einem Nebensatz die Äußerung bringen "wenn Sie mich dabei immer so anschauen, kann ich mich nicht konzentrieren").

  2. Falls der Wink mit dem Zaunpfahl nicht wirkt, dann sag es ihm höflich aber deutlich, dass er das bitte unterlassen möchte, da es dich stört. Je nachdem kannst du auch erwähnen, dass du dich davon belästigt fühlst. Allerdings würde ich diese Bemerkung erstmal zurückhalten, da dies schon als Drohung verstanden werden kann.

  3. Wende dich an einen Vertrauenlehrer.

  4. Falls das immer noch nicht wirkt, rede mit deinen Eltern darüber, dass du abgesichert bist, falls der Lehrer anfängt dich aufgrund dieser Bemerkungen im Unterricht zu benachteiligen.

  5. Falls alle Stricke reissen, bleibt nur der Gang zu seinem Vorgesetzten (Rektor/Conrektor/Direktor etc.). Notfalls zusammen mit den Eltern.

...zur Antwort