Also, ich meine, eigentlich ist es doch besser, wenn Konflikte vermieden werden, anstatt, dass Konflikte entstehen, die man dann aufwendig lösen oder managen muss. Ich finde, am besten ist es doch immer, Leute oder Gruppen, die sich nicht miteinander vertragen, voneinander zu trennen bzw. Kontakt zwischen ihnen grundsätzlich zu vermeiden. Also im besten Fall nach folgendem Grundprinzip: Es gibt Gruppe A und Gruppe B, die sich nicht vertragen. Diese wohnen am Ort 1. Nun wäre es doch das beste, Ort 1 aufzuteilen in Ort 1 a und 1b, damit beide Gruppen räumlich voneinander getrennt sind. Falls nötig könnte man noch eine klare Grenze zwischen den Wohngebieten der Gruppen ziehen, z.B. in Form eines Zaunes. Klar, das ist in der Praxis meist bei weitem nicht so einfach wie in der Theorie, aber es ist doch ein gutes Konzept. Theoretisch könnte man auch sagen, angenommen, da ist ein Land, das von zwei verfeindeten Gruppen bewohnt wird, in der Nordhälfte wohnt die eine Gruppe, in der Südhälfte die andere, dann wäre es doch am besten für alle, man würde aus diesem Land zwei Länder machen, damit jede Gruppe für sich leben kann. Nun ist es m.E. oft so, im Bereich von Schule und Arbeit, dass man oft das Gegenteil macht : Man bringt bewusst oder unbewusst Leute zusammen, die nicht miteinander zurechtkommen. Wäre es da nicht besser, man würde versuchen, Gruppen zu bilden, in der Leute sind, die sich ähneln ? Beispielweise könnte man doch an Arbeitsplätzen, soweit dies realisierbar ist, Gruppen bilden mit Leuten, die sich verstehen und dann diese Gruppen, die miteinander nicht klar kommen, voneinander trennen, sodass jede Gruppe für sich arbeitet und mit den anderen Gruppen, in denen sich völlig andere Menschen, möglichst wenig bis gar nichts zu tun haben.