Eher eine philosophische Frage, es gibt sowohl für als wider keine schlüssigen Beweise und die Hacker Incl. NSA lachen uns sowieso aus.

...zur Antwort

Es ist relativ einfach. Mit dem Programm Karaoke Video Creator ist es möglich die Singstimme ganz oder teilweise zu unterdrücken, Ob es bei Hip-Hop oder Rap funktioniert Must du probieren. Viel Spass !

...zur Antwort

Nennt Sich Virtualisation. Windows Media Player und Winamp haben das. Andere Programme Virtual Dj. bieten es optional als Download an.

...zur Antwort

Ich möchte mal darauf hinweisen, das Laser größer 8 mW bei uns nicht frei verkauft und schon gar nicht betrieben werden dürfen.

...zur Antwort

Eine rel. preiswerte Möglichkeit bietet das Karaokestudio Van Basco . Es gibt sehr viele Titel und man kann sowohl transponieren als auch die Geschwindigkeit verändern. Mit ein bischen Übung lassen sich aus der Tastatur die Noten herausschreiben und die meisten Soloinstrumente zum Üben abschalten . Leider ist der Sound meist gewöhnungsbedürftig, aber zum Üben reicht er. Falls ich dir helfen konnte, wünsch ich dir viel Spaß.

...zur Antwort

Selbstverständlich! Aber je verschmutzter die Flaschen werden, Je mehr Reinigungsenergie verbrauchen sie. Also nicht ganz saubere werden am Ende aussortiert und machen einen neuen Durchlauf. Bei modernen Reinigungsmaschinen werden sie, wenn sie nicht sauber sind zerstört und kommen ins Altglas zum recyclen. Auf alle Fälle erhöht deine Faulheit die Kosten für die Brauerei und für die Allgemeinheit.

...zur Antwort

Das sind die Billiglinien der Versandhäuser, Marken-Dj.-Boxen kosten schon mal einen Tausender und mehr pro Box.

...zur Antwort

Ein Navi zeigt immer deine Position an. Das Problem sind das Navigieren ausserhalb des Wegesystems. Der Rutenplaner funktioniert da erst, wenn man in der nähe der Strasse ist.

...zur Antwort

Es gibt Hörgeräte mit Funk, die möchtest du aber nicht bezahlen ! Ca.1500,- EU pro Ohr + Funksender, ca. 600,- EU, mono und lassen sich nur Durch den Hörgeräteaccustiker einstellen.

...zur Antwort

Wenn die Arbeitsgeschwindigkeit gleich ist und die Zylinder die gleiche Größe haben vervierfachen sich Volumenstrom und Kraft. Wenn du die gleiche Kraft und Geschwindigkeit auf 4 Zylinder verteilst bleibt der Volumenstrom gleich.

...zur Antwort

Mit großer Warscheinlichkeit sortiert dei MP3-Player deine Dateinamen, die sich bei der Beschriftung der Titel mit MP3-Tag nicht ändern. Du mußt also die Dateinamen mittels Explorer ändern ( Nummerieren)

...zur Antwort

Also Martin4D, Nie einen Verstärker an einen Lautsprecherausgang anschließen. Ein Line-In Eingang verträgt maximal 1,5 V und nicht 20. Die meisten Eingänge haben einen Entkopplungsschaltkreis vor dem Lautstärkeregler, der sofort durchbrennt. Also Finger weg! Zur anderen Frage. Es gibt Subs mit Vollverstärker und eingebauter Weiche. Die haben dann Lautsprecherausgänge für die Topteile. Es gibt auch Subs mit Chinsch-Ausgängen zum anschliessen von Verstärkern für die Mitten und Höhen, wobei der eingebaute Verstärker nur für den Sub ist und das normale Signal durchgeschliffen wird. Der Verstärker für den Sub wird hier mittels Crossoverweiche begrenzt. Ich hoffe ich konnte dir helfen.

...zur Antwort

Das ist mit deiner vorhandenen Technik nicht so einfach. Wenn der Funk etwas anderes wegschalten soll braucht man ein Steuersignal ( änlich Verkehrsfunk ) , welches der andere Sender mitschicken muss, was schwierig sein könnte. Ich bin mir aber sicher, daß es solche Teile mit dem entsprechenden Preis gibt.

...zur Antwort

Unter Conrad oder Thomann findest du den Aufbau von Frequenzweichen. Deine Angaben sind suboptimal. Du brauchst eine Weiche für ca. 500 W , 150 Hz , 4 Ohm , 12 db und ca 100 V Kondensator stabilität. Die Angabe 400 W 200 kOhm , wenn sie stimmt , hilft mir und dir nicht.

...zur Antwort

Den meisten orginal Soundsystemen fehlt der Audioout-Steueranschluß zum betreiben des Zusatzverstärkers, weil die Hersteller davon ausgehen, dass ihr Soundsystem ausreicht. Aber vielleicht steht was in der BA. Du brauchst ein Stereo-Lineout und ein Schalt-Out für den Strom, kann auch mit Antenne + gekennzeichnet sein.

...zur Antwort

Die Hersteller versprechen bei Studio-Kopfhörern meist einen sehr neutralen sauberen Sound und sehr gute Aussendämpfung. Bei anderen Kopfhörern spielt die Aussendämpfung unter umständen keine Rolle, denn manche mögen offene oder halboffene KH. HIFI ist eigendlich eine Qualitätsrichtlinie, die den Klirrfaktor und die Abweichung vom Sollsignal regeln.

...zur Antwort