Es tut mir leid das zu hören. Wenn du so etwas nicht möchtest hat er kein Recht sich so zu verhalten. Das ist Belästigung und strafbar.

Auch wenn es immer schwierig ist, mit jemandem darüber zu reden, solltest du dir unbedingt Hilfe suchen. Das kann eine Vertrauensperson aus deinem Umfeld, eine Lehrerin, oder auch eine Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt sein. Bundesweit gibt es das anonyme und kostenlose Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" unter der Telefonnummer 08000 116 016. Auch da könntest du dich beraten lassen, wie du dich weiter wehren kannst.

Ich wünsche dir von Herzen alles Gute.

...zur Antwort

Für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ARD, ZDF,...) ist es so, dass sie alle Parteien "im Verhältnis ihrer Bedeutung" zeigen müssen. Also zum Beispiel viele Beiträge zu Union, SPD, Grünen, etwas weniger über FDP, AFD und Linke, und kaum über Parteien, die fast bedeutungslos sind. Trotzdem werden sie thematisiert, zum Beispiel in der ARD-Doku "Der Traum von fünf Prozent":

https://www.ardmediathek.de/video/reportage-und-dokumentation/der-traum-von-fuenf-prozent/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzI4ZWM5MzMxLWE4NjMtNDViMS1iMmI4LTVhY2M1ZjIxYWEyNg/

...zur Antwort

Wir haben in Deutschland eine Kultur, die "unterm Strich" Frauen benachteiligt, da die Rollenbilder noch aus einer Zeit kommen, als sie "von Männern für Männer" gemacht wurden. Das bedeutet aber natürlich nicht, dass es für Männer nur Vorteile hat. Ich versuche mal einige Themen aufzulisten:

Benachteiligung von Frauen

  • Schlechtere Bezahlung ("Gender Pay Gap")
  • Weniger Frauen in Führungspositionen
  • Reduktion auf Aussehen und Care-Arbeit
  • Häufiger von sexueller Belästigung, häuslicher Gewalt,... betroffen.
  • Ungefähr jeden dritten Tag wird in Deutschland eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet
  • werden als "schwach" und "emotional" wahrgenommen, ihnen wird weniger zugetraut
  • Gender Data Gap: lebenswichtige medizinische oder technische Daten liegen oft nur zu Männern vor - so bleibt ein Herzinfakt bei Frauen viel häufiger unerkannt

Benachteiligung von Männern:

  • Toxisches Bild von Männlichkeit führt zu verschiedenen Problemen
  • Suizid deutlich häufiger (Männer lernen nicht, sich Hilfe zu holen)
  • auch bei Männern Einschränkung auf Rollenbilder (keine Gefühle zeigen, keine Care-Arbeit, Karriere)
  • zwar seltener von häuslicher Gewalt (usw.) betroffen, dann aber kaum professionelle Hilfsangebote

Benachteilung anderer (z.B. Personen, die sich keinem Geschlecht zuordnen)

  • kaum gesellschaftliche Anerkennung, Vorurteile
  • Kombination verschiedenster der oben genannten Probleme

Natürlich bedeutet diese Auflistung nicht, dass es nicht auch Männer gibt, die wenig verdienen, oder Frauen, die keine psychologische Hilfe bekommen - insgesamt kommen die Probleme aber je nach Geschlecht unterschiedlich oft vor.

...zur Antwort

Hey, ich kann verstehen dass man so einem A**** am liebsten mit Gewalt einen Denkzettel verpassen würde. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das längerfristig eine gute Lösung wäre. Wenn du Pech hast, wird er dann später eher aggressiver. Damit möchte ich nicht sagen, dass es im Notfall nicht trotzdem eine Lösung wäre, um sich zu treten - dazu helfen die Tipps, die du hier in einigen anderen Kommentaren liest. Als Mann kann ich dir sagen, wir sind zwischen den Beinen recht schmerzempfindlich.

Ansonsten würde ich dir aber eher dazu raten, noch einmal mit einer Lehrerin oder einer anderen erwachsenen Person darüber zu reden. Und zu erklären, dass es außerhalb der Schule nicht aufgehört hat. Dann müssen sie reagieren und ihn dazu bringen, es zu lassen.

Wenn andere Leute in der Nähe sind, laut und deutlich widersprechen kann auch wirken. Also "Lass mich los!" - "Abstand, aber SOFORT!"

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Wenn zum Beispiel "Anzeige" dransteht, ist es ein gesponserter Eintrag. Insgesamt sollte man im Kopf behalten, dass Google ein gewinnorientierter Konzern ist.

Das betrifft den ziemlich dubiosen Datenschutz, ein relativ geringes Interesse an "wahren" oder "guten" Suchergebnissen (bzw. Videos, wenn es um YouTube geht), und das öffentliche Auftreten (Lobbyarbeit).

...zur Antwort
ich vermeide das Z-Wort

Das Wort wird als diskriminierend empfunden, das sollte Grund genug sein es zu lassen. Man kann genauso gut von Sinti und Roma sprechen. Die Soße funktioniert auch als Paprikasoße.

Wenn man alleine mal in die Kommentare hier schaut, sind einige Vorurteile noch extrem weit verbreitet. Die Behauptung, es gäbe keinen negativen Unterton, passt leider überhaupt nicht zu den Rassismuserfahrungen, die Sinti und Roma bis heute machen.

...zur Antwort
abwertend

Gut, dass du dir Gedanken machst, aber Nahrungsmittelvergleiche sind in den meisten Fällen unpassend. "Schokoladenfarben" ist dabei ungefähr wie "Schweinefarben" für Weiße - kommt nicht besonders gut...

Außerdem braucht es auch keine neue Bezeichnung, in vielen Zusammenhängen ist die Hautfarbe sowieso irrelevant (wie oft sprichst du über Weiße und erwähnst ihre Hautfarbe?), ansonsten sprichst du eben von Schwarzen Personen.

...zur Antwort

Eher im Gegenteil. Angela Merkel hat viel schlechtes in den letzten Jahren verhindert. Die Finanzkrise haben wir viel schwächer gespürt als der Rest der Welt, wir sind fast raus aus der Atomkraft, haben relativ viel (natürlich noch nicht genug) erneuerbare Energien, die Flüchtlingskrise weitestgehend humanitär behandelt, und Corona deutlich besser verkraftet als die meisten anderen Länder. Wir brauchen keine Wehrpflicht mehr, haben jahrelang solide Staatsfinanzen gehabt, sind international angesehen, haben endlich angefangen unsere Verantwortung für den Völkermord an den Herero und Nama anzuerkennen.

Das alles ist nicht alleine Merkels Verdienst, aber sie hat uns wesentlich in diese Richtung gelenkt.

...zur Antwort
Ich finde es schlimm

Schlimm ist ein großes Wort, aber es gibt Menschen, die sich davon verletzt fühlen. Das N-Wort ist historisch extrem negativ besetzt, selbst wenn du es persönlich nicht so meinst. Es gibt eigentlich keinen Grund, es dann nicht einfach zu lassen. Es gibt ja andere Begriffe.

...zur Antwort
Ja

Was hat das Gesicht auf der linken Seite zu bedeuten, außer mir zu erklären, wie ich mich beim Ansehen fühlen soll?

Zum "Digital Blackfacing": Es gibt sicherlich größere Probleme und ich glaube nicht, dass irgendjemand in böser Absicht diese Memes verwendet. Es ist auch natürlich nicht jedes einzelne Meme mit einer Schwarzen Person rassistisch.

Wenn Schwarze Menschen in Memes aber grundsätzlich zum Ausdruck "starker Emotionen" verwendet werden (was mein subjektiver Eindruck ist), transportiert das ein sehr lautes und hochemotionales Bild Schwarzer Menschen. Ohne schlechte Absichten werden dann bestehende Stereotype bedient in einem Medium (Meme), in dem man nicht wirklich hinterfragt, weil man nicht sehr darüber nachdenkt.

...zur Antwort

Hochsensiblilität kann eine tolle Sache sein. Es ist auch grundsätzlich in Ordnung, emotional zu sein.

Es lohnt sich aber trotzdem, gerade Wutgefühle auch kontrollieren zu können (in einem gewissen Maß). Versuche doch mal, in einer Situation in der du wütend bist zu hinterfragen, was genau dich gerade wütend macht. Welches Gefühl oder welche Überzeugung wurden bei dir verletzt und warum findest du das gerade so schlimm?

Eine andere Frage wäre: Lohnt es sich, wütend zu werden? Kannst du in diesem Moment dadurch etwas verbessern (->dann los), oder macht die Wut nur Dinge kaputt (->dann lieber nicht)?

Grundsätzlich ist es immer gut erst einmal tief durchzuatmen und eine Situation ein paar Sekunden zu reflektieren, bevor man reagiert. Viel Glück!

...zur Antwort

Hey, es tut mir leid zu hören, welche Erfahrungen du machen musstest.

Ich sagte ihm das ich eigentlich nicht will

An der Stelle muss er aufhören. Grundsätzlich.

Ich ging an sein Handy und sah das Foto , das er von mir gemacht hat. Ich hab ihn darauf angesprochen und er sagte er hat es seinem besten Freund geschickt.

Damit hat er nach meiner Einschätzung direkt zwei Straftaten begangen: Ein halbnacktes Foto ohne dein Einverständnis und die Verbreitung davon. Komplett egal an wen er das sendet, er darf es nicht. Signalisiere ihm klar, dass ihn strafrechtliche Konsequenzen (Polizei) erwarten, wenn er nicht innerhalb von (24?) Stunden dafür sorgt, dass die Fotos von seinem Handy und dem seines Freundes verschwinden. Hole dir im Zweifel genau diese Hilfe (gleich mehr dazu).

Ich bin relativ Jung, weiss nicht was bei Männer „normal“ ist.

Ich sage dir als Mann: Das ist nicht normal. Das ist übergriffig und Gewalt. Lasse dir von niemandem einreden, dass sich das rechtfertigen ließe. Du bist nicht empfindlich, er ist ein A****.

Weswegen ich nicht Naiv handeln will. Deswegen Frage ich Leute die mir helfen könnten.

Zum Handeln: Es ist gut, dass du nach Hilfe fragst.

Gewalt in Partnerschaften ist leider ein sehr häufiges Problem, jede dritte Frau erlebt das mindestens einmal in ihrem Leben. Es tut mir sehr leid, dass du diese Situation so früh erlebst. Für alle Betroffenen gibt es aber einen ganz klaren Rat:

Sieh zu, dass du ihn loswirst. Gewalttätige Partner werden nicht besser mit der Zeit, sondern schlimmer. Er hat bestimmt gute Seiten, aber am Ende ist er für eine Beziehung ungeeignet. Je eher du die Konsequenzen aus der Erkenntnis ziehst, desto weniger schmerzhaft wird es für dich. Dich trifft keine Schuld, er hat das Vertrauen zerstört.

Ich würde dir empfehlen, dich an professionelle Beratungsangebote gegen sexualisierte Gewalt zu wenden. Bundesweit gibt es das "Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen", das kostenlos rund um die Uhr unter 08000 116 016 oder unter hilfetelefon.de zu erreichen ist. In fast jeder Stadt gibt es auch kostenlose lokale Beratungsstellen, wenn du möchtest kannst du mir privat schicken, wo du ungefähr lebst (Also Stadt oder Kreis, auf keinen Fall Adresse an Fremde), dann suche ich dir ein Angebot raus. Dort kannst du weiter beraten werden, wie du deinen Freund loswirst, wie du mit deinen Emotionen umgehst, ob du ihn anzeigen möchtest, und wie du die Fotos loswerden kannst.

Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne hier oder im Privatchat.

Es wird für dich bessere Zeiten geben. Nimm dir die Zeit, die du brauchst, um diese Erfahrungen zu verarbeiten. Es gibt kein richtig oder falsch in der Bewältigung von Gewalterfahrungen.

Ich wünsche dir von Herzen alles Gute und Gottes Segen!

...zur Antwort
ja, ist sexistisch

Würdest du es bei einem männlichen Kollegen auch so sagen? Wenn nein, lass es auch bei einer Frau. Bei der Arbeit sind als Faustregel nur Kommentare angebracht, die du geschlechtsunabhängig verwenden würdest.

...zur Antwort

Als Lehramtsstudent würde ich sagen, ich fände es später im Beruf gut, wenn ein*e Schüler*in mir das erzählt. Dann könnte man zum Beispiel das Thema im Unterricht ansprechen und auch über diskriminierende Sprache reden.

...zur Antwort